Paul Proll
banner
mreasyplay2.bsky.social
Paul Proll
@mreasyplay2.bsky.social
26 | Vienna/Austria 🇦🇹 | LapLarch Masterstudent | Verkehr und Mobilität | 🌳🚲 #Wien #Boku #radliebewien
Es sieht aus wie ein Cityjet Regionalzug/S-Bahn... Dieser Desiro ML ist aber ein Interreligiösen, der ab Dezember 2025 den inneralpinen Fernverkehr in Österreich übernehmen wird. #SnackZone #öbb #interregio
July 10, 2025 at 6:00 PM
Heute gab's mal wieder Stau bis zur Billrothstraße. Uns Radfahrer:innen ist es eigentlich egal- wir fahren an den Kollonnen vorbei.
March 24, 2025 at 8:11 AM
If you see this post, quote with a bridge from your gallery.
January 24, 2025 at 9:25 AM
Entlang der U-Bahnstation wurden Bodenmarkierungen (Mittellinien und Richtungspfeile) aufgebracht. Dieser "Nebeneingang" zum Stationsgebäude bleibt scheinbar, zum Glück dauerhaft geschlossen.
December 25, 2024 at 2:28 PM
Die Radfahrerüberfahrt gibt's mittlerweile schon länger und hat sich sehr schnell eingespielt. Und wenn man als Radler rechtzeitig Handzeichen zum Abbiegen gibt, halten die Autos auch sehr brav an.
December 25, 2024 at 2:25 PM
Willkommen zurück, nach 15 Jahren! 👁⏱️
Ein Augenblick Zeit
December 22, 2024 at 1:53 PM
Als Anbindung des neuen Radwegs auf der Krottenbachstraße wurde die Cottagegasse fürs Radfahrer gegen die Einbahn geöffnet und begrünte Gehsteigvorziehungen errichtet.
December 20, 2024 at 7:05 PM
Seit 2022 hat sich nicht viel getan, außer dass einmal ein Kfz im dem Zaun gefahren ist. Im Frühjahr 2025 soll allerdings eine "intelligente Ampel" errichtet werden. www.facebook.com/share/p/15T1...
December 20, 2024 at 6:57 PM
Hinauf zum Exner-Haus nicht schlimm wegen überbreiter, und verkehrsruhigen Fahrspuren, aber bergab Richtung Gersthof gibt es keine Möglichkeit legal und sicher zu radeln. Bitte irgendeine Lösung finden @fahrradwien 24/26
December 20, 2024 at 6:30 PM
Das Ende der Radroute: sehr schön der neue Regenbogenzebrastreifen, weniger schön die fehlende Radinfrastruktur. 23/26
December 20, 2024 at 6:30 PM
Hier wieder Mehrzweckstreifen, diesmal auf Hauptstraße mit Tempo 50. Wenigstens sind die Fahrspuren breit genug, damit sich alle Verkehrsteilnehmer in beide Richtungen (eng aber doch) ausgehen. 22/26
December 20, 2024 at 6:29 PM
Die Einmündung in B222 wurde sehr aspahltlastig umgestaltet. Weiter geht’s über kurzen Radweg links Richtung Hasner-Straße oder geradeaus weiter zur BOKU. Danke an alle entgegenkommenden Autofahrer, die hier links oder rechts blinken, sodass ich kürzer warten muss. 21/26
December 20, 2024 at 6:29 PM
An der Cottagegasse wurde ich bisher nicht übersehen, nur wird mir der Vorrang selten genommen. 20/26
December 20, 2024 at 6:29 PM
Da die Fahrbahn recht breit ist, und man selbst langsam fährt, nicht ganz so gefährlich. Bisher ohne gefährliche Situationen. Bergab ist man schnell genug, um mittig mit den Autos mitfahren. Unangenehm nur wenn Bus entgegen links kommt und die Parkmoral rechts schlecht ist. 19/26
December 20, 2024 at 6:28 PM
Jetzt wird’s steil: Radfahren gegen die Einbahn auf Mehrzweckstreifen in Dooring-Zone. 18/26
December 20, 2024 at 6:28 PM
Die erste Kreuzung auf der Etappe ist vor allem für Pkw bergab eine Verzögerung und in der Früh mit Stau, wir Radler kommen deutlich schneller vorbei, wenn uns ein Fußgeher über den parallelen Zebrastreifen den Querverkehr aufhält. 16/26
December 20, 2024 at 6:27 PM
Das nächste Stück Radweg nach dem Skywalk zur Straße hinaus ist einerseits für zwei entgegenkommende Radler recht eng. Andererseits effektiv, um Bergab-Radler zu bremsen und Fußgeher nicht zu gefährden. 15/26
December 20, 2024 at 6:27 PM
Am Skywalk geht in luftiger Höhe in den 19. Bezirk. Meistens kommt man gut durch, wenn sich die Fußgeher freundlicherweise ans „Rechtsgehgebot“ halten. Bis hierhin kann man sich nur über Details beschweren und sicheres Radfahren ist (mit zu viel Nachrang) gut möglich. 13/26
December 20, 2024 at 6:26 PM
Vorbei an der Station geht’s am Radweg, mit temporärer Freigabe für Fußgeher zwischen Mitternacht und fünf in der Früh. Vor allem seit Corona mehr Leute unterwegs, um sich die Maske in der Station zu sparen. 12/26
December 20, 2024 at 6:26 PM
Vorplatz von U-Bahnstation Spittelau kürzlich neu umgestalten. Viel neue Asphalt, mäßig viel Begrünung – aber schwierig direkt über der U4. Zum Glück wurden keine Bänke uns Radler in den Weg gestellt. 11/26
December 20, 2024 at 6:25 PM
Beim nächsten Stück vorbei an Park und über Donaukanal kann man sich nicht beschweren. 10/26
December 20, 2024 at 6:25 PM
An der Kreuzung Universumstraße # Hellwagstraße gibt's seit kurzem eine Radfahrerüberfahrt und einen Schutzweg. Sehr wichtig für diese durchgehende wichtige Radachse durch die Brigittenau
December 20, 2024 at 6:03 PM
Hinauf zum Exner-Haus nicht schlimm wegen überbreiter, und verkehrsruhigen Fahrspuren, aber bergab Richtung Gersthof gibt es keine Möglichkeit legal und sicher zu radeln. Bitte irgendeine Lösung finden @fahrradwien 24/26
December 20, 2024 at 5:58 PM
Das Ende der Radroute: sehr schön der neue Regenbogenzebrastreifen, weniger schön die fehlende Radinfrastruktur. 23/26
December 20, 2024 at 5:57 PM
Hier wieder Mehrzweckstreifen, diesmal auf Hauptstraße mit Tempo 50. Wenigstens sind die Fahrspuren breit genug, damit sich alle Verkehrsteilnehmer in beide Richtungen (eng aber doch) ausgehen. 22/26
December 20, 2024 at 5:56 PM