Museum Fünf Kontinente München
@museum5kontinente.bsky.social
72 followers 110 following 26 posts
Veranstaltungshinweise, Ausstellungsinfos, Einblicke in unsere Sammlungen und Hintergründe – direkt aus dem ersten ethnologischen Museum Deutschlands. https://www.museum-fuenf-kontinente.de
Posts Media Videos Starter Packs
museum5kontinente.bsky.social
Di, 7. 10. um 18 Uhr I Eintritt frei
Zwei Nobelpreise und wie man Geschichte macht

Ein Vortrag von Prof. em. Dr. Florian Coulmas (Universität Duisburg-Essen) im Rahmen der Sonderausstellung Vom Inferno zum Friedenssymbol in Kooperation mit dem Japan-Zentrum der LMU München.

t1p.de/xipkg
museum5kontinente.bsky.social
Hier werden schon fleißig die Kisten gepackt!
Am Wochenende findet bei uns im Foyer ein großer #Bücherflohmarkt statt 😍 verkauft werden Dubletten aus den Beständen unserer Bibliothek. www.museum-fuenf-kontinente.de/veranstaltun...
museum5kontinente.bsky.social
Donnerstag, 25. September um 19 Uhr
Im Auge des Leoparden. Ein ökologischer Blick auf koloniale Raubkunst aus Westafrika

Ein Vortrag von Prof. Dr. Stephanie Zehnle (Passau) im Rahmen der Lucian Scherman Lecture im Museum Fünf Kontinente München.
Und live auf YouTube www.youtube.com/watch?v=ZF47...
museum5kontinente.bsky.social
Unser schönes kleines Museumscafé braucht dringend einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin 😊
Die Ausschreibung gibts hier: www.immobilien.bayern.de/immobilien/v...
Das Café im Foyer des Museums Fünf Kontinente
museum5kontinente.bsky.social
Sonntag, 31. August I 14 Uhr
Neu (ge)sehen? – Der Blick auf Frauen in ausgewählten Werken der Dauerausstellung Südwestasien und Nordafrika
Ein Rundgang mit Kuratorin Dr. Anahita Mittertrainer

Kosten
4 € zzgl. Eintritt in die Dauerausstellung
Ohne Anmeldung

Details -> t1p.de/r9snd
museum5kontinente.bsky.social
Passend zum #Perseiden Höhepunkt: Diese zehneckige #Sternfliese war ursprünglich Teil der Fassade der berühmten Madrese-ye Ghiyāsīyya in Khargird (Iran), die einst als Zentrum islamischer Bildung und Wissenschaft Studierende aus aller Welt anzog.

(Inv. Nr. 13-12-153 © Museum Fünf Kontinente)
museum5kontinente.bsky.social
um an deren Opfer zu erinnern und auch ein Zeichen gegen den Einsatz von Nuklearwaffen zu setzen.
museum5kontinente.bsky.social
Für alle in München: Anlässlich des 80. Jahrestages zeigt das Museum Fünf Kontinente in Kooperation mit dem Japan-Zentrum der LMU eine durch das Friedensgedächtnismuseum Hiroshima und das Atombombenmuseum Nagasaki konzipierte Ausstellung,
museum5kontinente.bsky.social
In München wehen derzeit die Flaggen von »Mayors for Peace«. Seit 2005 setzt sich unsere Stadt gemeinsam mit über 8.500 Städten weltweit für Abrüstung und Frieden ein.

#hiroshima80 #80jahrehiroshimaundnagasaki #mayorsforpeace
museum5kontinente.bsky.social
Tipp! Samstag, 9. August, 18 Uhr
Glocken in Nagasaki – Klänge der Shōwa-Zeit (1926–1989)
Solo Klavierabend mit Masako Ohta im Rahmen der Sonderausstellung Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki.
museum5kontinente.bsky.social
📆 Donnerstag, 31. Juli | 18 Uhr I Eintritt frei
📍 Museum Fünf Kontinente München

Zur Relevanz von Hiroshima und Nagasaki für die Friedenserziehung
Ein Vortrag von Prof. Dr. Takahiro Kondo (Waseda University) in Kooperation mit dem Japan-Zentrum der @lmumuenchen.bsky.social

t1p.de/5bqvg
museum5kontinente.bsky.social
Im Rahmen der Ausstellung Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki, in Kooperation mit dem Japan-Zentrum der LMU München
museum5kontinente.bsky.social
Do., 24.7. um 18 Uhr I Eintritt frei
Vortrag von Prof. i.R. Dr. Lothar Wigger (Technische Universität Dortmund): Bilder aus Hiroshima. Die Tradierung von Erinnerungen der Opfer des Atombombenabwurfs durch Gemälde
museum5kontinente.bsky.social
Di., 22.7. um 18 Uhr I Eintritt frei

Vortrag von Prof. Nobuhiro Yanagihara: Nationale und globale Opfernarrative im japanischen Diskurs über Hiroshima und Nagasaki

Im Rahmen der Ausstellung Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki, in Koop mit dem Japan-Zentrum der LMU.
Reposted by Museum Fünf Kontinente München
akpf.bsky.social
Anmeldefrist für Zertifikatslehrgang „Provenienzforschung - Über die Herkunft der Objekte“ der Freien Universität Berlin ist der 8. August: www.fu-berlin.de/sites/weiter... #Provenienzforschung
museum5kontinente.bsky.social
Jenseits von Afrika? Raffia-Gewebe der Bakuba aus Zentralafrika
Vortrag von Dr. Stefan Eisenhofer im Rahmen von Carpet Diem am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 16 Uhr.
Kosten: 10 €

Details 👉 t1p.de/wwwxb

(Abb.: Besticktes Tuch I Inv. Nr. 2024-9-12 © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner)
museum5kontinente.bsky.social
(Abb.: Die Längste Nacht in Hiroshima, von Manaka Kawamoto nach Iwao Nakanishi, 2017. Foto © Hiroshima Peace Memorial Museum)

#atomwaffen #hiroshima #nagasaki #frieden
museum5kontinente.bsky.social
📅 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Zum Gedenken an die Atombombenabwürfe zeigt das Museum Fünf Kontinente aktuell die Ausstellung »Vom Inferno zum Friedenssymbol« – in Kooperation mit dem Japan-Zentrum der LMU & Museen in Hiroshima/Nagasaki. Ein klares Zeichen gegen Atomwaffen.
museum5kontinente.bsky.social
Hiroshima’s Transwar and the Architecture of Memory and Forgetting
Lecture with Prof. Ran Zwigenberg, Ph.D. (Penn State College of the Liberal Arts) on Thursday, July 17, 2025, 6 p.m.

www.museum-fuenf-kontinente.de/veranstaltun...
museum5kontinente.bsky.social
Themen- und Familientag »Sawasdee Thailand« am Samstag, den 12. Juli von 10 bis 18 Uhr.

Gemeinsam mit dem Königlich Thailändischen Generalkonsulat in München laden wir unter dem Motto »Sawasdee Thailand« zu einem ganztägigen Themen- und Familientag ins Museum ein.

Alle Details hier: t1p.de/8dgcx
museum5kontinente.bsky.social
So., 6. Juli I 14 Uhr
Die Spur des Kolonialismus – Führung mit PD Dr. Richard Hölzl, Provenienzforscher am @museum5kontinente.bsky.social

Gemeinsam wird erkundet, wie bestimmte Objekte in das Museum kamen & diskutiert, welche Rolle sie für eine Vermittlung der Geschichte des Kolonialismus haben.
Richard Hölzl bei einer Führung mit Besuchern in der Dauerausstellung