Nach dem Rechten sehen
@ndrs-festival.bsky.social
120 followers 300 following 76 posts
*** 04. - 06. September 2025 *** Offenes Festival für politische Bildung, Aufklärung und Sensibilisierung in Kassel Website: https://www.nachdemrechtensehen.de/ Insta: https://www.instagram.com/ndrs_festival/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
ndrs-festival.bsky.social
✨Das HAUPTPROGRAMM.. ✨ .. des NDRS 2025 auf einen Blick!

Im Hauptprogramm findet ihr die Workshops, Vorträge, Lesungen und Rundgänge des diesjährigen „Nach dem Rechten sehen"-Festivals in Kassel.

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! 💜
Reposted by Nach dem Rechten sehen
phlsner.bsky.social
In Hessen scannen Mitarbeiter*innen des Kultusministeriums Social-Media-Accounts von Schulen, ob dort mit Sonderzeichen gegendert wird und weist die Schulen dann darauf hin, dass die verboten sei. Alles normal.
Instagram Screenshot der Heinrich-von-Kleist-Schule. Sharepic mit dem Text: "Sprache ist immer im Wandel. Manchmal sind es nicht wir, die diesen Wandel bestimmen, aber wir bleiben inhaltich konsequent bei dem, was uns wichtig ist." Text unter dem Bild: "Sehr geehrte Damen, Herren und alle dazwischen und außerhalb,

vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Auf unserem Account sind viele ältere Posts verschwunden. Grund dafür ist ein Erlass des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, der Schulen verpflichtet, in offiziellen Texten auf Sonderzeichen beim Gendern – wie Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt – zu verzichten.

Deshalb mussten wir auf Anweisung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen alle bisherigen Beiträge offline nehmen und sie Schritt für Schritt in angepasster Form neu hochladen.

Wir betonen: Unsere Inhalte bleiben die gleichen. Wir stehen weiterhin für Vielfalt, Respekt und Offenheit. Die sprachliche Anpassung geschieht ausschließlich aufgrund der Vorgaben.

Natürlich braucht es auch eine gewisse Gründlichkeit, um Instagram-Profile nach Sonderzeichen zu durchforsten – eine Frage der Prioritätensetzung, bei der man sich wünscht, die Zeit könne in sinnvolle Herausforderungen der Bildung in Hessen investiert werden. 

In den nächsten Tagen erscheinen die bekannten Beiträge nach und nach wieder in eurer Timeline.
Danke für euer Verständnis und danke, dass ihr uns weiterhin begleitet. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.

Euer Schulleitungsteam"
Reposted by Nach dem Rechten sehen
saschaschmidt.bsky.social
Enormer Anstieg rechter Straftaten in Hessen. Darauf verwies der hessische Innenminister heute. Die Zahl stieg in 2024 gegenüber 2023 von 1.445 auf 1.997, also um 38 %. Die darunter erfassten 52 Gewalttaten stellen den höchsten Wert seit 1993 in Hessen dar. Die AfD wird nicht erwähnt im Bericht. 1/2
Verfassungsschutzbericht für Hessen: "Höchst alarmierende Entwicklung"
Weniger Extremisten, aber mehr Straftaten vor allem von rechts: Laut Hessens Verfassungsschutz steigt der Druck auf die Demokratie weiter. Die AfD kommt im neuen Bericht der Behörde nicht vor - für CD...
www.hessenschau.de
Reposted by Nach dem Rechten sehen
amadeuantonio.bsky.social
#KeinVergessen Wir gedenken Enver Şimşek, der heute vor 25 Jahren im Alter von 38 Jahren an den Folgen eines rechtsterroristischen Anschlags des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) starb. Enver Şimşek ist das erste von zehn Todesopfern der Terrorzelle NSU. 1/10
ndrs-festival.bsky.social
Verspielt verspult und basslastig wird's bei der Aftershow-Party in der Schlachthof-Bar mit Kiki Kokolores - kommt vorbei!🐌🔊
ndrs-festival.bsky.social
Bei einem links-grün versifften Festival darf natürlich eines nicht fehlen: Punk!

Kommt vorbei zum kuscheligen Pogo in eurem Lieblingswohnzimmer🎸
ndrs-festival.bsky.social
14:55 Uhr: Gleich startet die Lesung "Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt" von Mohamed Amjahid im Schlachthof Saal💜
ndrs-festival.bsky.social
Auch in Kassel gibt's die Bezahlkarte für Asylsuchende - sie ist eines von vielen Mitteln, die die Rechte von Geflüchteten einschränken. Helft im Nordstadtpark, die rassistische Bezahlkarte auszuhebeln: Tauscht Bargeld gegen einen Gutschein von Rewe, Lidl, Aldi, Tegut oder dm. Kommt vorbei!💜
ndrs-festival.bsky.social
13:36 Uhr: In unserem Kaffeezelt im Nordstadtpark bekommt ihr Kaffee und Kuchen🎪 🍰
ndrs-festival.bsky.social
10:57 Uhr: Bei bestem Wetter starten wir im Nordstadtpark in einen neuen Festival-Tag!☕☀️

Noch nicht angemeldet? Kommt gerne spontan vorbei! Unser Programm für heute💟✨
ndrs-festival.bsky.social
16:21 Uhr: Ab 17 Uhr starten wir im Schlachthof Saal mit unserer Eröffnungsrede,
ab 18 Uhr beginnt die Lesung das frisch erschienen "Unser Schmerz ist unsere Kraft" mit Gamze Kubaşık Semiya Şimşek und Christine Werner.

Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung - kommt vorbei!
ndrs-festival.bsky.social
16:09 Uhr: Aufgrund des schlechten Wetters verlegen wir unsere Eröffnungsveranstaltung nach drinnen in den Schlachthof Saal, direkt neben dem Boreal💜
ndrs-festival.bsky.social
Guten Morgen ihr Lieben!☀️☕
Heute startet das „Nach dem Rechten sehen“-Festival 2025💜

Wer das lesen kann, ist Zeug*in unseres ersten NDRS-Ticker-Testlaufs: https://ndrs.infoticker.org/

Weitere Infos folgen..

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
ndrs-festival.bsky.social
🎶🎬 Das KULTURPROGRAMM auf einen Blick 🎬🎶

Ob allerfeinster HipHop, Punk in eurem Lieblingswohnzimmer oder Ausstellungen und Filmscreenings – ein Besuch beim Kulturprogramm des „Nach dem Rechten sehen Festivals“ lohnt sich!

Mehr Infos: nachdemrechtensehen.de

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!💜
ndrs-festival.bsky.social
🎪 Das JUGEND- und KULTURPROGRAMM 🎪

Im Nordstadtpark findet ihr das „Nach Dem Rechten Sehen“-Camp mit unserem Infopoint, Café- und Veranstaltungszelten. Die Angebote richten sich an junge Menschen.

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!💜
ndrs-festival.bsky.social
✨Das HAUPTPROGRAMM.. ✨ .. des NDRS 2025 auf einen Blick!

Im Hauptprogramm findet ihr die Workshops, Vorträge, Lesungen und Rundgänge des diesjährigen „Nach dem Rechten sehen"-Festivals in Kassel.

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! 💜
ndrs-festival.bsky.social
🎤 Vortrag „Kritik des AfD-Verbots“ von Sebastian Friedrich @sebfriedrich.bsky.social

⏰ Wann? 06.09.2025, 18:00-20:00 Uhr
📍 Wo? #Kassel, Kulturzentrum Schlachthof, Raum M12.1.5
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Mehr Infos: nachdemrechtensehen.de
ndrs-festival.bsky.social
🤝 Workshop „Selbstverteidigung und Selbstbehauptung“ von Paul

⏰ Wann? 05.09.2025, 15:00-17:00 Uhr
📍 Wo? #Kassel, Nordstadtpark, Zelt 1
Eintritt frei, max. 16 Personen

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de
Bild zum Workshop: "Selbstbehauptung und Selbstverteidigung" von Paul am Freitag, den 05. September 2025 von 15:00 - 17:00 Uhr in Kassel, im Nordstadtpark, Zelt 1 Beschreibung: "In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, ergänzt um Strategien des Selbstschutzes, Deeskalation und den kreativen Einsatz von Alltagsgegenständen. Nach einer kurzen Wiederholung einfacher Grundlagen üben wir in Rollenspielen und praxisnahen Einheiten verschiedene Szenarien und entwickeln gemeinsam kleine Trainingspläne. Eine achtsame Haltung gegenüber sich selbst und den Mittrainierenden steht dabei im Mittelpunkt. Vorwissen ist nicht erforderlich – ein erster Kontakt mit dem Thema kann hilfreich sein, ist aber keine Voraussetzung. Fragen, Austausch und Diskussionen sind ausdrücklich willkommen, spezielle Kleidung oder Ausrüstung wird nicht benötigt."

Dauer: ca. 2 Stunden
max. 16 Personen
Wir bitten um Anmeldung über unsere Website Mehr Infos unter: https://nachdemrechtensehen.de/ 

Mit: Die Kopilot*innen

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kassel und das Jugendamt der Stadt Kassel
ndrs-festival.bsky.social
🤝 Schnupperworkshop „Wendo für Flinta*: Einführung in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“ von Johanna

⏰ Wann? 05.09.2025, 13:00-15:00 Uhr
📍 Wo? #Kassel, Kulturzentrum Schlachthof, Raum M12.1.5
Eintritt frei, max. 10 Personen

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de
Bild zum Schnupperworkshop "Wendo" von Johanna, am Freitag, den 05. September von 12:00 - 14:00 Uhr in Kassel, im Kulturzentrum Schlachthof, Raum M12.1.5 Beschreibung: "Dieser Workshop ist eine Einführung und bietet ein Schnuppern in das Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für FLINTA*. Wendo ermöglicht das Entwickeln von Strategien, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu setzen, stärkt deine Ressourcen und bietet solidarischen Austauschraum.

In diesem Schnupperworkshop liegt der Schwerpunkt auf einem Einblick in die Selbstbehauptung. Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung nötig.“

Dauer: ca. 2 Stunden
max. 10 Personen
Flinta* only
Wir bitten um Anmeldung über unsere Website. Mehr Infos unter: https://nachdemrechtensehen.de/ 

Mit: Die Kopilot*innen

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kassel und das Jugendamt der Stadt Kassel
ndrs-festival.bsky.social
Schön, dass ihr dabei seid, wir freuen uns drauf!💜
Reposted by Nach dem Rechten sehen
abag.bsky.social
interaktiver Vortrag ‚Rechte Symboliken erkennen und benennen‘ | @ndrs-festival.bsky.social Festival #Kassel | 05.09.2025 | 18 Uhr | Schlachthof (Mombachstraße 10-12) Raum M10.1.4 | mehr Details: antifaschistisches-archiv.org/2025/09/02/i...
Sharepic zum Vortrag in zwei weißen Kästen die Daten zur Veranstaltung "Interaktiver Vortrag - Rechte Symboliken erkennen und benennen innerhalb des 'Nach dem Rechten sehen Festivals" "05.09.2025 | 18 Uhr | Schlachthof Kassel, Mombachstraße 10-12" Im Hintergrund ein Bild eines jungen Mannes, welcher ein Gürtel mit Runen trägt
ndrs-festival.bsky.social
🤝 Workshop: „(Neu-) Rechte Jugenden – Herausforderungen für die politische Bildung“ von Marco Schott

⏰ Wann? 06.09.2025, 18:00-21:00 Uhr
📍 Wo? #Kassel, Kulturzentrum Schlachthof, Raum M10.1.1
Eintritt frei

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de
Bild zum Workshop "(Neu-) Rechte Jugenden: Herausforderungen für die politische Bildung" von Marco Schott am 06. September von 18:00 bis 21:00 Uhr in Kassel, im Kulturzentrum Schlachthof, Raum M10.1.1 Beschreibung: "Aktuelle Jugendstudien zeigen, dass viele Jugendliche demokratische Werte vertreten, während bei einigen rassistische, populistische und autoritäre Einstellungen zunehmen. Hohe Wahlergebnisse der AfD bei Jung- und Erstwählern unterstreichen diese Tendenzen. Auch extrem rechte Organisationen bieten mit jugendspezifischen Angeboten wie Bildungsveranstaltungen, Karrieremöglichkeiten und Aktionen Betätigungsfelder für Junge Menschen. Der Workshop beleuchtet Herausforderungen dieser Entwicklung und Interventionsmöglichkeiten der politischen Bildung anhand von Interviews mit Jugendlichen aus (neu-) rechten Szenen." Beschreibung: "Marco Schott, M.A., hat Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Mannheim, Leipzig und der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert. Seit 2018 ist er am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in der wissenschaftlichen Begleitung von Modellprojekten der Radikalisierungsprävention des Programms „Demokratie Leben!“ in Halle tätig." Mehr Infos unter: https://nachdemrechtensehen.de/ 

Mit: Die Kopilot*innen

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kassel und das Jugendamt der Stadt Kassel
ndrs-festival.bsky.social
🤝 Workshop „Rechtsextremistische Inhalte und Desinformation auf Social Media erkennen und handeln“ von Hans-Peter Dürhager (Medienpädagoge)

⏰ Wann? 06.09.2025, 15:00-18:00 Uhr
📍 Wo? #Kassel, Kulturzentrum Schlachthof, Raum M10.1.1
Eintritt frei

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de
Bild zur Veranstaltung "Rechtsextremistische Inhalte und Desinformationen auf Social Media erkennen und handeln" von Hans-Peter Dürhager (Medienpädagoge) am Samstag, den 06. September 2025 von 15:00-18:00 Uhr in Kassel, im Kulturzentrum Schlachthof, Raum M10.1.1 Beschreibung: "Hass, Hetze, Desinformation sind in Social Media allgegenwärtig. Youtube ist die Plattform für Verschwörungsideologische Inhalte. Zwischen Tradwife-,  Gnomecore-und Nazi-Accounts und mithilfe unzähliger Fan-Accounts verbreitet die AfD auf TikTok rasant, in Dauerschleife ihre Demokratiefeindlichkeit und Menschenverachtung. Sie erreicht damit sehr viele Jugendliche und junge Erwachsene auf TikTok. Die Plattform beschleunigt das durch ihren Algorithmus noch. Was können wir tun?" Beschreibung: "Unsere Praxis-Themen im Workshop – kritische Medienkompetenz – Empowerment
Wie erkenne ich extremistischen Content über Codes, Symbole und Ästhetik. Was passt zu mir? Hass melden, anzeigen, Gegenrede , Betroffene unterstützen? Counterspeech-Methoden gegen Hass im Netz. Info- und Unterstützungsangebote der progressiven Zivilgesellschaft werden vorgestellt. Wir testen Methoden zum enttarnen von Falschnachrichten und Desinformationsstrategien." Beschreibung: "Hans-Peter Dürhager arbeitet als Medienpädagoge, politischer Bildner, Medienmacher (selbstständig). Er gibt Workshops mit Jugendlichen und Fachkräften u.a. im Netzwerk der Amadeu-Antonio-Stiftung. Zu den Themen zählen  Hass, Desinformation, Verschwörungsideologie im Netz, digitale Selbstbestimmung.
ndrs-festival.bsky.social
🤝 Workshop: „Strategische Öffentlichkeitsarbeit“ von wort.wechsel-Kollektiv

⏰ Wann? 05.09.2025, 18:00-21:00 Uhr
📍 Wo? #Kassel, Kulturzentrum Schlachthof, Raum M10.1.2
Eintritt frei

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de
Bild zum Workshop: "Strategische Öffentlichkeitsarbeit" von wort.wechsel-Kollektiv am Freitag, den 05. September 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr in Kassel, im Kulturzentrum Schlachthof, Raum M10.1.2 Beschreibung: "Wir schauen uns mit euch an, wie ihr die Öffentlichkeitsarbeit für eure Gruppe entwerft und verbessern könnt: Welche politischen Ziele habt ihr? Wen müsst ihr dafür mit welchen Botschaften erreichen? In welchem Umfeld bewegt ihr euch, nach welchen Logiken funktionieren welche Medien? Was sind eigentlich „Frames“ und warum lassen sie sich nur schwer verneinen?"

Dauer: ca. 3 Stunden
Wir bitten um Anmeldungen über unsere Website! Beschreibung: "Als wort.wechsel-Kollektiv arbeiten wir seit 2020 daran Menschen durch Workshops und Beratungen dazu zu befähigen, ihre Kämpfe für eine gerechtere Gesellschaft in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen." Mehr Infos unter: https://nachdemrechtensehen.de/ 

Mit: Die Kopilot*innen

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kassel und das Jugendamt der Stadt Kassel
ndrs-festival.bsky.social
🤝 Workshop: „Abolition als Verbindung gegen die Krise“ mit Cuso Ehrich

⏰ Wann? 06.09.2025, 18:00-21:00 Uhr
📍 Wo? #Kassel, Kulturzentrum Schlachthof, Raum M10.1.2
Eintritt frei

Mehr Infos & Anmeldung: nachdemrechtensehen.de
Bild zum Workshop: "Abolition als Verbindung gegen die Krise" von Cuso Ehrich am Samstag, den 06. September von 18.00 bis 21:00 Uhr in Kassel, im Kulturzentrum Schlachthof, Raum M10.1.2 Beschreibung: "Im Workshop gibt es einen einführenden Input in das Thema Abolitionismus mit Fokus auf bewegungsübergreifende Solidaritäten. Dafür gucken wir uns sowohl internationale Verbindungen als auch lokale Praktiken in Deutschland an. Im zweiten Teil erarbeiten wir uns gemeinsam, wie ein abolitionistischer Anspruch uns helfen kann, solidarisch mit Menschen zu sein, die eingesperrt, illegalisiert und staatlich schikaniert werden."

Dauer: 3 Stunden
Wir bitten um Anmeldung über unsere Website Beschreibung: "Cuso Ehrich ist in der abolitionistischen und migrantischen Bewegung in Köln aktiv und lernt darüber hinaus mit/von Kämpfen in Aotearoa und den Philippinen. Cuso beschäftigt sich hauptsächlich mit Verbindungen von Polizeipraxis und gruppenbasierten Toden." Mehr Infos unter: https://nachdemrechtensehen.de/ 

Mit: Die Kopilot*innen

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kassel und das Jugendamt der Stadt Kassel
ndrs-festival.bsky.social
🎤 Vortrag: „‘Nie wieder!‘ heißt auch: Aus linken Fehlern lernen“ von Lothar Galow-Bergemann

⏰ Wann? 05.09.2025, ab 15:00-17:00 Uhr
📍 Wo? #Kassel, Philipp-Scheidemann-Haus (rollstuhlgerecht)
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Mehr Infos: nachdemrechtensehen.de
Bild zum Vortrag: "'Nie wieder!' heißt auch: Aus linken Fehlern lernen" von Lothar Galow-Bergemann am Freitag, den 05. September 2025 von 15:00-17:00 Uhr in Kassel, im Philipp-Scheidemann-Haus