Die Mittelfeld-"Kette" bei Freiburgs 442 verhält sich deshalb selten wie eine Viererkette, weil es eher ein 4-Raute-2 ist.
Die Mittelfeld-"Kette" bei Freiburgs 442 verhält sich deshalb selten wie eine Viererkette, weil es eher ein 4-Raute-2 ist.
Der 5-2-3-"Trend" kommt halt daher, dass viele Teams mit 3 aufbauen und 5 auf der letzten Linie haben, musst du halt irgendwie matchen.
Der 5-2-3-"Trend" kommt halt daher, dass viele Teams mit 3 aufbauen und 5 auf der letzten Linie haben, musst du halt irgendwie matchen.
B04 4-4-2
SGE 4-3-3
FCU 4-3-3 (Spielmacher LZM)
FCB 4-4-2 (RS)
SCF 4-4-2 (RS)
KOE 4-4-2/5-3-2
Danach hab ich es nicht mehr verfolgt.
B04 4-4-2
SGE 4-3-3
FCU 4-3-3 (Spielmacher LZM)
FCB 4-4-2 (RS)
SCF 4-4-2 (RS)
KOE 4-4-2/5-3-2
Danach hab ich es nicht mehr verfolgt.
BAS 4-4-2
TSG 4-1-4-1
BMG 4-1-4-1
BOL 4-1-4-1
SGE 4-1-4-1 + 4-4-2
UTR 4-1-4-1
B04 4-1-4-1
F95 5-3-2
FCU 5-2-3
BOL 4-4-2
FCSP 5-2-3
BAS 4-4-2
TSG 4-1-4-1
BMG 4-1-4-1
BOL 4-1-4-1
SGE 4-1-4-1 + 4-4-2
UTR 4-1-4-1
B04 4-1-4-1
F95 5-3-2
FCU 5-2-3
BOL 4-4-2
FCSP 5-2-3
SFL 4-4-2
FCA 5-2-3
KOE 4-4-2
VfB 4-1-4-1
SFL 4-4-2
FCA 5-2-3
KOE 4-4-2
VfB 4-1-4-1