Nicolas Šustr
@nsustr.bsky.social
1.2K followers 850 following 1.5K posts
Sprecher @bundberlin.bsky.social und Freier Journalist für Stadtentwicklung & Mobilität in Berlin. Hier natürlich ganz privat.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Nicolas Šustr
bundberlin.bsky.social
Bezirk Treptow-Köpenick und BUND Berlin sind sich einig: Kein Wohnungsbau in Späthsfelde. „Ich glaube, dass es sinnvoll ist, Wohnungsbau woanders entstehen zu lassen“, so Stadtentwicklungsstadträtin Claudia Leistner. www.bund-berlin.de/service/pres...
Bezirk Treptow-Köpenick und BUND Berlin sind sich einig: Kein Wohnungsbau in Späthsfelde
Stadtentwicklungsverwaltung stellt am 15. Oktober überarbeitete Struktur- und Nutzungskonzepte vor
www.bund-berlin.de
Reposted by Nicolas Šustr
bundberlin.bsky.social
Wir hatten zwischen 2022 und 2024 über 600 Hitzetote und selbst in diesem Sommer gingen laut einer Londoner Studie in Berlin 140 Hitzetote auf das Konto erhöhter Temperaturen infolge der Klimakrise. Gleichzeitig verschwinden die grünen Freiflächen in Berlin. umweltzoneberlin.de/2025/10/08/d...
Das Dreieck Späthsfelde ist zu wertvoll für Bebauung
Das Interesse ist groß. Rund 60 Interessierte versammlen sich am späten Dienstagnachmittag zur Informations- und Diskussionveranstaltung unter dem Titel "Wie wertvoll ist das Dreieck Späthsfelde?" an ...
umweltzoneberlin.de
Reposted by Nicolas Šustr
bundberlin.bsky.social
„Ich glaube, dass es sinnvoll ist, Wohnungsbau woanders entstehen zu lassen“, sagte Treptow Köpenicks Stadtentwicklungs-Stadträtin Claudia Leistner gestern bei unserer Veranstaltung zum Dreieck Späthsfelde. Der Senat will bis zu 4000 Wohnungen dort bauen. umweltzoneberlin.de/2025/10/08/d...
Das Dreieck Späthsfelde ist zu wertvoll für Bebauung
Das Interesse ist groß. Rund 60 Interessierte versammlen sich am späten Dienstagnachmittag zur Informations- und Diskussionveranstaltung unter dem Titel "Wie wertvoll ist das Dreieck Späthsfelde?" an ...
umweltzoneberlin.de
Reposted by Nicolas Šustr
nsustr.bsky.social
Die BVG rechnet mit einem Baustart für die Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz im September 2026. »Der Planfeststellungsbeschluss wird voraussichtlich im Dezember erwartet«, heißt es von der BVG. www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
U3 Mexikoplatz: Baustart in elf Monaten
Im nächsten Herbst sollen die Bagger für eine Großbaustelle im Berliner Südwesten anrollen. Allerdings müssen auch Gerichte mitspielen.
www.nd-aktuell.de
nsustr.bsky.social
Der Großteil der Bäume könnte mit leicht geänderter Bauweise verschont werden. Die Initiative ist eher von der Fraktion, die keinen ÖPNV nutzt.
nsustr.bsky.social
Die BVG rechnet mit einem Baustart für die Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz im September 2026. »Der Planfeststellungsbeschluss wird voraussichtlich im Dezember erwartet«, heißt es von der BVG. www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
U3 Mexikoplatz: Baustart in elf Monaten
Im nächsten Herbst sollen die Bagger für eine Großbaustelle im Berliner Südwesten anrollen. Allerdings müssen auch Gerichte mitspielen.
www.nd-aktuell.de
Reposted by Nicolas Šustr
bundberlin.bsky.social
💥 Warum wir am 10. Oktober auf die Straße gehen: Weil Berlin lebenswert bleiben soll – sozial, ökologisch, gerecht!
Berlin ist #unkürzbar
📍 10.10. – 14:00 Uhr, Abgeordnetenhaus
Gemeinsam zeigen wir: Wir sind viele, wir sind laut und wir lassen uns nicht kürzen! ✊🔥
www.bund-berlin.de/service/term...
Reposted by Nicolas Šustr
bundberlin.bsky.social
Demo Berlin ist #unkürzbar! am 10. Oktober, 14 Uhr.
Die Berliner CDU-SPD-Koalition spart im Doppelhaushalt 26/27 am meisten bei der sozialen Daseinsvorsorge und beim Klimaschutz – der Grundlage für unser Zusammenleben und das, was Berlin lebenswert macht!
www.bund-berlin.de/service/term...
Demo: Berlin ist #unkürzbar! mit Klimablock
Berlin steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Der Doppelhaushalt 2026/27 wird gerade verhandelt und soll im Dezember beschlossen werden. Während sich die Regierung für einen „Rekordhaushalt“ ...
www.bund-berlin.de
Reposted by Nicolas Šustr
georgrestle.bsky.social
„Zwangsbeitrag“ ist der zentrale Kampfbegriff einer Kampagne, die nichts anderes im Schilde führt, als den ÖRR abzuschaffen. Das weiß Wolfram Weimer natürlich - und verwendet diesen Begriff trotzdem oder gerade deshalb. Das macht ihn als Kulturstaatsminister untragbar.
Reposted by Nicolas Šustr
politicalbeauty.bsky.social
Die Maske ist ab: Was für ein illiberaler, intoleranter, empathieloser Soziopath. @melamann.bsky.social reißt Ulf die Maske runter! Darunter ist kein Vorkämpfer der „Meinungsfreiheit“, sondern ein Irrlicht, das mit dem Faschismus liebäugelt und Wahlempfehlungen für die AfD abdruckt.
Reposted by Nicolas Šustr
bundberlin.bsky.social
Was passieren kann, wenn man ein großes U-Bahn-Projekt in einer prekären Haushaltslage und bei politischer Instabilität beginnt, zeigt der Fall der Metrolinie 3 in Brüssel. Das sollte ein warnendes Beispiel für die Berliner CDU-SPD-Landeskoalition sein. belgieninfo.net/metro-3-in-b...
Metro 3 in Brüssel: Stopp oder Hopp? - Belgieninfo
Die STIB präsentiert mehrere Optionen für das weitere Vorgehen – aber es fehlt weiter an einer Regierung, die darüber entscheiden könnte.     Von Reinhard Boest Brüssel wartet weiter auf eine Regierun...
belgieninfo.net
Reposted by Nicolas Šustr
nsustr.bsky.social
BVG-Verwandtschaft zu Besuch im S-Bahn-Betriebswerk Schöneweide.
Zwei U-Bahn-Züge stehen auf dem linken Gleis, ein S-Bahn-Zug auf dem rechten Gleis. Alles in einer großen Halle.
Reposted by Nicolas Šustr
nsustr.bsky.social
Die 4 letzten unsanierten S-Bahn-Wagen vom Typ 481 sind als Sonderfahrt in die Betriebswerkstatt Schöneweide überführt worden. Damit steht das Programm für 1000 Wagen kurz vor dem Abschluss. Wegen des Ausschreibungsdesaster steht die 2. Sanierungsrunde vor der Tür. www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
Nach der ersten Sanierungsrunde folgt die zweite
Für 250 Millionen Euro ist der Löwenanteil der Berliner S-Bahn-Flotte fit gemacht worden für den Weiterbetrieb. Für Bahnfans fiel dabei ein kleines Fest ab.
www.nd-aktuell.de
Reposted by Nicolas Šustr
bundberlin.bsky.social
Am 18. Oktober gehört die A100 nicht den Autos, sondern den Menschen! Gemeinsam mit einer großen Fahrrad- und Fußdemo erobern wir den 16. Bauabschnitt zurück. Wir laufen und fahren von der Sonnenallee bis zum Treptower Park. www.bund-berlin.de/service/term...
Der A100 Irrfahrt ein Ende setzen 18.10. +++ save the date +++ Wir eröffnen die Auto(durchgestrichen)Bahn für alle
nsustr.bsky.social
Die 4 letzten unsanierten S-Bahn-Wagen vom Typ 481 sind als Sonderfahrt in die Betriebswerkstatt Schöneweide überführt worden. Damit steht das Programm für 1000 Wagen kurz vor dem Abschluss. Wegen des Ausschreibungsdesaster steht die 2. Sanierungsrunde vor der Tür. www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
Nach der ersten Sanierungsrunde folgt die zweite
Für 250 Millionen Euro ist der Löwenanteil der Berliner S-Bahn-Flotte fit gemacht worden für den Weiterbetrieb. Für Bahnfans fiel dabei ein kleines Fest ab.
www.nd-aktuell.de
nsustr.bsky.social
BVG-Verwandtschaft zu Besuch im S-Bahn-Betriebswerk Schöneweide.
Zwei U-Bahn-Züge stehen auf dem linken Gleis, ein S-Bahn-Zug auf dem rechten Gleis. Alles in einer großen Halle.
nsustr.bsky.social
Heute war Abschiedsfahrt für die unsanierten Züge der Baureihe 481 der Berliner S-Bahn. Im Zug ist ein kleines Gadget verteilt worden
Reposted by Nicolas Šustr
bundberlin.bsky.social
Am angekündigten Gesetzentwurf in Reaktion auf den Baumentscheid sind große Zweifel angebracht, wenn CDU-Umweltpolitiker Danny Freymark in der Plenardebatte kategorisch die Umnutzung von Parkplätzen für Baumpflanzungen ausschließt. www.bund-berlin.de/service/pres...
Fahren CDU und SPD Berlin beim Stadtgrün gegen den Baum?
Glaubhafte Wende in der Umweltpolitik kann nur mit umfassender Kurskorrektur gelingen
www.bund-berlin.de