Nicolas Šustr
banner
nsustr.bsky.social
Nicolas Šustr
@nsustr.bsky.social
Sprecher @bundberlin.bsky.social und Freier Journalist für Stadtentwicklung & Mobilität in Berlin. Hier natürlich ganz privat.
Wegen einer Erhöhung der Fahrspannung mussten historische Trams der BVG in Berlin 2023 ins Depot – 2026 kommen sie wieder auf die Schiene. Dann kann auch ein fast 100 Jahre alter Wagen wieder fahren. www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
Berlin: Historische Straßenbahnen kommen wieder
Die Erhöhung der Fahrspannung im Berliner Tramnetz verbannte historische Züge seit 2023 ins Depot. Doch nach und nach kommen die Zeugnisse der BVG-Geschichte wieder in Fahrt.
www.nd-aktuell.de
November 26, 2025 at 8:56 PM
Berlin braucht viel mehr Hochhäuser möglichst dicht beieinander. Woanders geht das doch auch.
November 26, 2025 at 6:14 PM
Reposted by Nicolas Šustr
Ute Bondes @senmvku.bsky.social sucht ein Planungsbüro für die Erneuerung der Berliner Allee. Zwar gibt es in der Aufgabenstellung Prüfaufträge für Fahrradwege, allerdings wird das gewünschte Ergebnis – keine Rad-Infrastruktur zu schaffen – bereits vorweggenommen. www.bund-berlin.de/service/pres...
CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde möchte Radfahren auf Berliner Allee verbieten
BUND Berlin fordert sofortigen Abbruch der Ausschreibung für Planungsleistungen
www.bund-berlin.de
November 26, 2025 at 11:35 AM
An der Haltestelle Wismarplatz der Straßenbahnlinie 21 hat sich jemand Luft gemacht nach der Teileinstellung der Strecke.
November 25, 2025 at 6:20 PM
Ende eines Kalenderspruchs
November 25, 2025 at 6:08 PM
Die Bauarbeiten für die neue Endhaltestelle der Tram 21 Nord in der Boxhagener Straße sind im vollen Gange. Ab 14. 12. sollen Züge hier wenden.
www.bund-berlin.de/service/pres...
November 25, 2025 at 12:26 PM
4 Monate Sperrung des Tunnelbahnhofs Nollendorfplatz ab Mitte Januar 2026. Die Bauarbeiter erwartet viel Handarbeit. Die Fahrgäste von U1, U3 und U4 erwartet viel Lauferei. www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
Bröckelnder Beton: Vier Monate Großsperrung bei der U-Bahn
Teile der Zwischendecke des U-Bahnhofs Nollendorfplatz sind so marode, dass sie sofort repariert werden müssen. Es sind vorgezogene Maßnahmen eines 350-Millionen-Euro-Sanierungsprojekts.
www.nd-aktuell.de
November 24, 2025 at 4:56 PM
Reposted by Nicolas Šustr
Während die BVG ein aufwendiges Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau von zwei Brücken in identischen Abmessungen am Gleisdreieck durchlaufen muss, wurde der um die Hälfte breitere Ersatzneubau der Ringbahnbrücke der A100 so durchgewunken. www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
BVG: U-Bahn-Linie in Berlin verschwindet für vier Monate
Das bis zu 123 Jahre alte Berliner U-Bahnnetz hat Sanierungsbedarf an allen Ecken und Enden. Lang andauernde Sperrungen sind die Folge, die Fahrgäste bitter zu spüren bekommen – ab Januar rund um den ...
www.nd-aktuell.de
November 20, 2025 at 11:22 AM
Reposted by Nicolas Šustr
Die Entscheidung, die Torstraße vierspurig auszubauen, ist politisch getroffen worden. Doch weder CDU-Senatorin Ute Bonde noch ihr Staatssekretär hielten es für nötig, mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch über die umstrittene Entscheidung zu gehen. www.bund-berlin.de/service/pres...
Torstraße: Verkehrssenatorin Ute Bonde lässt Verwaltung mit politischer Entscheidung allein
Weder Senatorin noch Staatssekretär zeigten sich bei Bürgerinformationsveranstaltung
www.bund-berlin.de
November 20, 2025 at 1:22 PM
Der Tod von Peter Buchner ist menschlich und für Berlin und seine S-Bahn ein großer Verlust. sbahn.berlin/aktuelles/ar...
Nachruf auf Peter Buchner
Er bewegte Berlin, Brandenburg und sein S-Bahnteam: S-Bahnchef Peter Buchner ist im Alter von 58 Jahren gestorben.
sbahn.berlin
November 20, 2025 at 11:35 AM
Während die BVG ein aufwendiges Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau von zwei Brücken in identischen Abmessungen am Gleisdreieck durchlaufen muss, wurde der um die Hälfte breitere Ersatzneubau der Ringbahnbrücke der A100 so durchgewunken. www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
BVG: U-Bahn-Linie in Berlin verschwindet für vier Monate
Das bis zu 123 Jahre alte Berliner U-Bahnnetz hat Sanierungsbedarf an allen Ecken und Enden. Lang andauernde Sperrungen sind die Folge, die Fahrgäste bitter zu spüren bekommen – ab Januar rund um den ...
www.nd-aktuell.de
November 20, 2025 at 11:22 AM
Reposted by Nicolas Šustr
„Wir wollen am 1. Januar 2026 mit der Unterschriftensammlung beginnen“, sagte Gabriele Hiller, Sprecherin des Bündnisses NOlympia. Unterstützt wird das Bündnis gegen die Spiele unter anderem von den Umweltverbänden Nabu, BUND und den Naturfreunden Berlin. www.tagesspiegel.de/berlin/berli...
„Berlin kann es nicht“: Bündnis startet Volksbegehren gegen Olympia-Bewerbung
Schon in Kürze wollen Olympia-Gegner Unterschriften gegen eine Berliner Bewerbung sammeln. Der Zeitplan scheint kalkuliert und bedeutet für Berlins Traum von den Spielen eine besondere Gefahr.
www.tagesspiegel.de
November 20, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Nicolas Šustr
Die Sperrung der U2 ist nur ein müder Vorgeschmack auf das, was die Fahrgäste ab 12. 1. erwartet. Bis 18. 5. ist die U1 dann zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz unterbrochen, die U3 fährt nur zwischen Krumme Lanke und Spichernstr. – und die U4 gar nicht. www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
Berlin: Eine U-Bahn-Linie verschwindet für vier Monate
Das bis zu 123 Jahre alte Berliner U-Bahnnetz hat Sanierungsbedarf an allen Ecken und Enden. Lang andauernde Sperrungen sind die Folge, die Fahrgäste bitter zu spüren bekommen – ab Januar rund um den ...
www.nd-aktuell.de
November 19, 2025 at 1:04 PM
Reposted by Nicolas Šustr
Heute wurde vor dem Sitz der Abteilung Tiefbau von @senmvku.bsky.social demonstriert. Gegen die autolastigen Umbaupläne für die Torstraße. Die Senatorin ließ sich nicht blicken bei der Infoveranstaltung drinnen - die Beschäftigten mussten den Unmut über die politische Entscheidung alleine ausbaden.
November 19, 2025 at 9:06 PM
Die Sperrung der U2 ist nur ein müder Vorgeschmack auf das, was die Fahrgäste ab 12. 1. erwartet. Bis 18. 5. ist die U1 dann zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz unterbrochen, die U3 fährt nur zwischen Krumme Lanke und Spichernstr. – und die U4 gar nicht. www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
Berlin: Eine U-Bahn-Linie verschwindet für vier Monate
Das bis zu 123 Jahre alte Berliner U-Bahnnetz hat Sanierungsbedarf an allen Ecken und Enden. Lang andauernde Sperrungen sind die Folge, die Fahrgäste bitter zu spüren bekommen – ab Januar rund um den ...
www.nd-aktuell.de
November 19, 2025 at 1:04 PM
Reposted by Nicolas Šustr
In der Nacht zu Sonnabend wird in Friedrichshain ein Teil der Linie 21 ersatzlos eingestellt. Ein „Fanal für die Fahrgäste“ und Folge eines beispiellosen Desasters, kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). (Noch ohne Bezahlschranke) www.berliner-zeitung.de/mensch-metro...
Berlin dünnt das Straßenbahnnetz in Friedrichshain aus: „Beispielloses Desaster“
Andere Städte bauen neue Schienenstrecken, in Berlin geht eine Trasse außer Betrieb. In wenigen Tagen ist Schluss. Ein „Fanal für die Fahrgäste“, kritisiert der Umweltverband BUND.
www.berliner-zeitung.de
November 19, 2025 at 10:29 AM
Die Vorfreude auf den Arbeitsweg steigt immens.
November 19, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Nicolas Šustr
Am Samstag wird ein Teilstück der Straßenbahnlinie 21 vorerst ersatzlos eingestellt. Denn Berlin braucht viel zu lang, um neue Straßenbahnstrecken baureif zu bekommen.
www.bund-berlin.de/service/pres...
Teileinstellung der Tramlinie 21 ist ein Fanal für Fahrgäste
Berlin muss schneller werden bei der Planung von Straßenbahn-Neubaustrecken
www.bund-berlin.de
November 19, 2025 at 7:16 AM
Reposted by Nicolas Šustr
"Wenn wir jetzt nicht mehr Fahrzeuge bestellen, zementieren wir auf Dauer den Status quo: Ein unzureichender Wagenpark, der nicht einmal Stabilität liefert", so Christian Linow vom Fahrgastverband IGEB zur Berliner U-Bahn.
www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
BVG – Berliner U-Bahn: Noch eher labil als stabil | nd-aktuell.de
Große Taktlücken bei U1 bis U4 sind deutlich seltener geworden in den zwei Monaten seit Lieferstart der neuen Wagen der Baureihe JK. Doch für einen dauerhaft zuverlässigen U-Bahn-Betrieb braucht es noch mehr.
www.nd-aktuell.de
November 17, 2025 at 2:01 PM
"Wenn wir jetzt nicht mehr Fahrzeuge bestellen, zementieren wir auf Dauer den Status quo: Ein unzureichender Wagenpark, der nicht einmal Stabilität liefert", so Christian Linow vom Fahrgastverband IGEB zur Berliner U-Bahn.
www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
BVG – Berliner U-Bahn: Noch eher labil als stabil | nd-aktuell.de
Große Taktlücken bei U1 bis U4 sind deutlich seltener geworden in den zwei Monaten seit Lieferstart der neuen Wagen der Baureihe JK. Doch für einen dauerhaft zuverlässigen U-Bahn-Betrieb braucht es noch mehr.
www.nd-aktuell.de
November 17, 2025 at 2:01 PM
Reposted by Nicolas Šustr
Die beabsichtigte Umgestaltung der Friedrichstraße ist ein begrüßenswerter erster Schritt für ein lebenswertes Mitte. Nun muss die Verkehrsverwaltung auch die Pläne für die Torstraße zukunftstauglich überarbeiten. www.bund-berlin.de/service/pres...
Zeichen und Wunder: Autosenat will Friedrichstraße etwas zivilisieren
Senatsverkehrsverwaltung muss Umbaupläne für Torstraße ebenfalls zeitgemäß anpassen
www.bund-berlin.de
November 17, 2025 at 11:24 AM
Reposted by Nicolas Šustr
So lange es eine zumutbare Alternative der Bebauung gibt, bei der viel weniger grüne Flächen und Bäume gerodet oder vernichtet werden, gibt es keinen Grund, die derzeitigen Planungen der Gesobau weiter zu verfolgen. www.bund-berlin.de/service/pres...
Eilantrag der Gesobau bei Bauvorhaben am Schlosspark Pankow zurückgewiesen
Verwaltungsgericht Berlin legt zudem Rechtswidrigkeit der artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung des Bezirks dar
www.bund-berlin.de
November 17, 2025 at 10:50 AM
Reposted by Nicolas Šustr
Die Jobwechsel dieses AfD Mitarbeiters zwischen Bundeswehr, russischem Militärkomplex und Parlament sind atemberaubend. Aktuell arbeitet er ausgerechnet für den AfD-EU-Abgeordneten, Hans Neuhoff, der zur umstrittenen Russland-Delegation gehört, die jetzt nach Sochi reist.
Die seltsame Beziehung eines AfD-Mitarbeiters zum russischen militärisch-industriellen Komplex
Die AfD im Europäischen Parlament stützt sich auf einen Experten aus den Reihen des russischen militärisch-industriellen Komplexes. Nach eigenen Angaben auf LinkedIn war Sergej Erler, Mitarbeiter des ...
correctiv.org
November 15, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Nicolas Šustr
„Keine nennenswerten Einschränkungen“

Ich war dabei. Das stimmt nicht.
⚠️Am Montag, dem 17.11.25 verkehrt die S-Bahn-Linie #S2 nur im 30-Minuten-Takt⚠️

Im Stellwerk #Waiblingen besteht weiterhin eine Störung, die am Wochenende jedoch zu keinen nennenswerten Einschränkungen geführt hat.
November 16, 2025 at 8:55 PM
Reposted by Nicolas Šustr
Atommüll: Weil die Entsorgungsfrage auf nationaler Ebene ungelöst ist, betrachten wir lokale Stilllegungsprozesse wie den Abbau des BER II mit maximaler öffentlicher und juristischer Skepsis.
www.morgenpost.de/berlin/artic...
Berlins einziger Atomreaktor: Öffentlichkeit kann Einwände vorbringen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND Berlin ruft Berliner zur Einsichtnahme auf: „Ungelöste Atommüllfrage auch in Berlin virulent“.
www.morgenpost.de
November 16, 2025 at 9:25 PM