NZZ
@nzz.ch
6.8K followers 30 following 2.5K posts
Das Weltgeschehen in deinem Feed. #nofilter
Posts Media Videos Starter Packs
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 5h
Komplexe Probleme werden oft an runden Tischen erörtert, meist aber ohne Erfolg. Eine alternative Methode ist die «gouvernementale Lernspirale». Hier wird weniger auf Verwaltung, Hierarchie und Parteipolitik gesetzt als auf das Fachwissen der Teilnehmer. trib.al/GIy3WLK
Misserfolg bei runden Tischen überwinden – mit der Gouvernementalen Lernspirale
Runde Tische: Neue Ansätze für mehr Erfolg in der Schweiz
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 7h
Der Superstar von Real Madrid hat in dieser Saison noch kaum gespielt – und wird für die nächsten Länderspiele Englands deshalb nicht berücksichtigt. Mit seinem Aufgebot stärkt Tuchel jene Nationalspieler, die jüngst überzeugt haben. trib.al/PpiD4j0
Englands Nationalteam: Thomas Tuchel verzichtet auf Superstar Jude Bellingham
Der Superstar von Real Madrid hat in dieser Saison noch kaum gespielt – und wird für die nächsten Länderspiele Englands deshalb nicht berücksichtigt. Mit seinem Aufgebot stärkt Tuchel jene Nationalspieler, die jüngst überzeugt haben.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 8h
Cochrane hält eine Krise wie 2022 in Grossbritannien oder gar in Argentinien für möglich. Er sagt, die USA und Europa müssten besser aufzeigen, wie sie ihre Schuldenberge in den Griff kriegen wollen. trib.al/FbpTBGW
Kommt die nächste Inflationswelle? Der «mürrische Volkswirt» warnt vor der Gefahr
Der Autor des Blogs «mürrischer Volkswirt» befürchtet eine weitere Teuerungswelle in Europa und den USA
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 9h
Seit Jahrzehnten lebt und arbeitet der deutsche Satiriker in Österreich. Im Gespräch mit Paul Jandl erklärt er, warum seine Landsleute katholischer und barocker werden sollen und wie er der Falle zu entgegen versucht, sich selber zu ernst zu nehmen. trib.al/tQFBEs3
Seit Jahrzehnten arbeitet und lebt Dirk Stermann in
Seit Jahrzehnten lebt und arbeitet der deutsche Satiriker in Österreich. Im Gespräch mit Paul Jandl erklärt er, warum seine Landsleute katholischer und barocker werden sollen und wie er der Falle zu entgegen versucht, sich selber zu ernst zu nehmen.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 9h
Nach einem alarmierenden russischen Durchbruch im Sommer hat die Ukraine eilends Truppen an die Pokrowsk-Front verlegt. Doch der Preis dafür zeigt sich immer deutlicher: Im Norden und im Süden des Donbass ist die Verteidigung geschwächt – die Russen rücken vor. trib.al/MuP2o0k
Russland steckt an der Donbass-Hauptfront fest, aber rückt nun anderswo in der Ukraine vor
Nach einem alarmierenden russischen Durchbruch im Sommer hat die Ukraine eilends Truppen an die Pokrowsk-Front verlegt. Doch der Preis dafür zeigt sich immer deutlicher: Im Norden und im Süden des Donbass ist die Verteidigung geschwächt – die Russen rücken vor.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 13h
Die EU könnte bald ein umstrittenes Gesetz zur Auswertung von verschlüsselten Chatnachrichten auf den Weg bringen. FDP-Vize Wolfgang Kubicki hält den Plan für unvereinbar mit dem deutschen Grundgesetz. Nichts bleibe mehr vertraulich, alles werde mitgehört. trib.al/Ky4W6uF
EU-Chatkontrolle: «Einfallstor für völlige staatliche Überwachung»
EU-Chatkontrolle: «Einfallstor für völlige staatliche Überwachung»
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 1d
Nach dem Tod von acht Frauen in einem Spital demonstrieren Jugendliche landesweit für bessere Bildung und ein zuverlässiges Gesundheitssystem. In einem Brief an den König fordern sie gar den Rücktritt der Regierung. trib.al/QFKsnNM
Proteste in Marokko: was die Generation Z antreibt und fordert
Nach dem Tod von acht Frauen in einem Spital demonstrieren Jugendliche landesweit für bessere Bildung und ein zuverlässiges Gesundheitssystem. In einem Brief an den König fordern sie gar den Rücktritt der Regierung.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 1d
Am zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls wünschen sich die Familien der deutschen Geiseln mehr Anteilnahme aus der Bundesrepublik. Sie hoffen darauf, dass die deutsche Regierung alle diplomatischen Kanäle zur Freilassung ihrer Angehörigen einsetzt. trib.al/z1Ak6ec
Sieben deutsche Geiseln noch immer in Gaza: Familien hoffen auf baldige Rückkehr
Am zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls wünschen sich die Familien der deutschen Geiseln mehr Anteilnahme aus der Bundesrepublik. Sie hoffen darauf, dass die deutsche Regierung alle diplomatischen Kanäle zur Freilassung ihrer Angehörigen einsetzt.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 1d
Der deutsche Läufer Tim Effenberger erstieg in zwei Monaten alle 151 Hütten des Schweizerischen Alpenclubs (SAC). Was hat er dabei gelernt? Ein Gespräch über guten Kuchen, Risiken und warum Duschen manchmal überbewertet ist. trib.al/lDtCuCU
Im Rekordtempo zu 151 SAC-Hütten: So erfüllt sich Läufer Tim Effenberger einen Lebenstraum
Der deutsche Läufer Tim Effenberger erstieg in zwei Monaten alle 151 Hütten des Schweizerischen Alpenclubs (SAC). Was hat er dabei gelernt?
trib.al