Otto Brenner Stiftung
@obsfrankfurt.bsky.social
3.4K followers 590 following 900 posts
Wir sind die Wissenschaftsstiftung der IG Metall. Wir vergeben den Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus und die Auszeichnung für behinderte Journalist*innen #Journalismus. Folge uns für #Demokratie, #Zivilgesellschaft & #Medien
Posts Media Videos Starter Packs
obsfrankfurt.bsky.social
Was denkt Ihr über die Entwicklung? Und wie wird an Eurem Arbeitsplatz bei Krankheit verfahren?

Wir freuen uns auf Eure Kommentare.
obsfrankfurt.bsky.social
Seit 1970 ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bis zu 6 Wochen gesetzlich verankert.

Dennoch steht diese Errungenschaft der Arbeiter*innenbewegung immer wieder unter Druck. Politiker*innen und Arbeitgeber wollen Karenztage wieder einführen oder statten Hausbesuche ab.
obsfrankfurt.bsky.social
Knapp 100 Jahre später, 1956/1957, kam es schließlich zu 114 Tagen Streik. Die Metaller*innen aus Schleswig-Holstein und die IG Metall erstritten über Monate einen fairen Tarifvertrag und das Recht auf Bezahlung bei Krankheit.
obsfrankfurt.bsky.social
Krank werden war für Menschen, die körperlich arbeiteten also nicht nur ärgerlich, sondern stellte sie und die Familien vor große ökonomische Probleme.
obsfrankfurt.bsky.social
Die Arbeiter*innen mussten mit einem Krankengeld von den Krankenkassen auskommen, das deutlich niedriger war als ihr regulärer Lohn und zudem erst ab dem dritten Krankheitstag ausgezahlt wurde.
obsfrankfurt.bsky.social
Zwar trat bereits im Jahr 1861 ein Gesetz in Kraft, das die Lohnfortzahlung im Fall einer Arbeitsverhinderung sicherstellte. Allerdings galt dieses Gesetz nur für Angestellte, also die Kolleg*innen in Büros.
obsfrankfurt.bsky.social
Wer krank ist, bleibt daheim und wird ganz normal weiter vom Arbeitgeber bezahlt. Was für viele Arbeitnehmer*innen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit ist, wurde erstritten und erstreikt.
#streik #krankheit #arbeit #igmetall #ottobrenner
obsfrankfurt.bsky.social
Die ganze Studie gibt's kostenlos digital oder als Druck über die Website der Otto Brenner Stiftung www.otto-brenner-stiftung.de/

#journalismus #leichtesprache #nachrichten #ottobrenner #ottobrennerstiftung
obsfrankfurt.bsky.social
Die Nutzer*innen erklären, was sie ganz persönlich vom Konzept halten.
obsfrankfurt.bsky.social
Das haben die Autor*innen der neuen Studie der Otto Brenner Stiftung Menschen gefragt, die aus unterschiedlichen Gründen auf Journalismus in Leichter Sprache angewiesen sind.
obsfrankfurt.bsky.social
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗟𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲?
obsfrankfurt.bsky.social
Wir freuen uns auf Dich!

ℹ️ Weitere Infos findest Du auf unserer Website www.otto-brenner-stiftung.de/studentische...
obsfrankfurt.bsky.social
✅ Kenntnisse im Umgang mit TYPO3 und Grafikdesignprogrammen sind von Vorteil
✅ Spaß an kreativer Arbeit und Lust darauf, bewährte Standards umzusetzen und Neues auszuprobieren
✅ Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
obsfrankfurt.bsky.social
Wir wünschen uns:
✅ Studium der Gestaltung, Kommunikations- oder Medienwissenschaften, der Publizistik, der Public Relations (PR) oder eines ähnlichen Studiengangs.
✅ Lust an und Erfahrung mit Social-Media-Arbeit und/oder hast Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen
obsfrankfurt.bsky.social
Deine Aufgaben:
✅ Mitarbeit bei der Neugestaltung, Planung und Umsetzung der Social-Media-Arbeit der Stiftung
✅ Erstellen von kreativen Konzepten für die Social-Media-Kommunikation eines Festivals
✅ Mitarbeit bei der Neugestaltung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen
obsfrankfurt.bsky.social
Was Dich erwartet:
✅ Spannende und vielseitige Arbeitserfahrungen
✅ Ein engagiertes, kollegiales Team
✅ Raum für deine Ideen und Initiativen
✅ Attraktive Vergütung (zzt. 2.991€ brutto bei Vollzeit)
obsfrankfurt.bsky.social
Wenn Du in einer renommierten, gewerkschaftsnahen Stiftung mitarbeiten und aktiv mitgestalten möchtest, bewirb Dich jetzt unter: [email protected]!
obsfrankfurt.bsky.social
Die Otto Brenner Stiftung sucht Dich!

Wir bieten eine Stelle als studentische*r Mitarbeiter*in im Bereich "Veranstaltungen und Kommunikation".
obsfrankfurt.bsky.social
Was das genau bedeutet, mehr Infos und die kostenlose Studie (gedruckt und online) gibt’s auf unserer Website: www.otto-brenner-stiftung.de/
#journalismus #leichtesprache #LeichteSprache #medien #nachrichten #ottobrenner #ottobrennerstiftung
obsfrankfurt.bsky.social
📰 Werden bei Nachrichten Gefühle vermittelt, sind die Beiträge besser zu verstehen.
📰 KI kann beim Schreiben von Berichterstattung helfen.
📰 Der Zugang zu Medien und ihre Inhalte sollten sich an den Bedürfnissen von Betroffenen orientieren.
obsfrankfurt.bsky.social
Dabei stellten sie fest:
📰 Es gibt wenige journalistische Angebote in einfacher oder leichter Sprache – oder sie sind schlecht zu finden. Messenger-Dienste könnten bei der Auffindbarkeit von entsprechenden Angeboten helfen.
obsfrankfurt.bsky.social
Die Wissenschaftler*innen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben mit 28 Betroffenen darüber gesprochen, wie sie Nachrichten konsumieren und was sie sich vom Journalismus wünschen.
obsfrankfurt.bsky.social
In unserer neuen Studie „Journalismus leicht verständlich – Berichterstattung für Menschen mit eingeschränkter Literalität“ hat das Team um die Herausgeber*innen Steffen Grütjen, Friederike Herrmann und Milan Skusa mit Menschen gesprochen, die auf leicht verständlichen Journalismus angewiesen sind.
obsfrankfurt.bsky.social
Gründe hierfür sind Lernschwächen, vorübergehende oder dauerhafte Behinderungen oder Krankheiten oder der neue Erwerb der deutschen Sprache.