Oliver Eberhardt
banner
olivereberhardt.de
Oliver Eberhardt
@olivereberhardt.de
Journalist Naher und Mittlerer Osten | Verwaltungsrat @vgwort
Die Zeit der Leser*innen ist etwas Kostbares. Und mir fällt bei vielen Online-Medien auf, dass Texte länger sind, als sie sein müssten, und Informationen enthalten, die die Leser*innen nicht brauchen. Und zwischen all dem Lärm fehlt dann die Zeit, die Infos aufzunehmen, die man wirklich braucht. 2/2
November 9, 2025 at 4:28 PM
Nee. Da dürfte wohl noch old school mit Luftpumpe und Kommagewehr vorgegangen worden sein. Eine KI hätte den Text erstmal von knapp unter 3800 Zeichen auf 1500 runter redigiert, denn da ist schon ordentlich viel heiße Luft drin. Womit ich auf etwas komme, was ich durchaus problematisch finde: 1/2
November 9, 2025 at 4:28 PM
Ich sehe auch gerade, dass das missverständlich war. Ich hatte Ulf und Nina erwähnt, weil ich hier noch nicht die Reichweite habe. Meine Ergebnisse hätten hier also erstmal recht ungelesen rumgestanden.
August 11, 2025 at 11:16 AM
Denn die Fake-Profile handeln langsam, über Wochen hinweg, vor den Augen der Betroffenen: Menschen mit Reichweite, die ihren Ruf im Blick haben, und sich natürlich Sorgen machen. Das bindet Kraft und Zeit und verunsichert alle: Wer ist echt? Was stimmt? 2/2
August 11, 2025 at 11:14 AM
Die Hosting-Plattform der Phishing-Seite habe ich informiert, und hoffe, dass die handeln. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es hier wirklich um Phishing geht. Denn das was nicht stimmt, sollte nach dem Click auf den Link in der PN auffallen. Ich vermute, dass es um Disruption geht. 1/2
August 11, 2025 at 11:14 AM
Bemerkenswert ist der große Aufwand, Die Profile werden über längere Zeit gepflegt, man interagiert mit anderen und nimmt sich auch die Zeit, die Mechanismen von Bluesky zu umgehen und Leute zu blockieren. Es kann natürlich sein, dass das hier Beschriebene sich bei anderen leicht anders zuträgt.
August 10, 2025 at 11:15 PM
Es ist auch eine Mailadresse genannt, bei der es sich laut verifymail.io um eine Wegwerfadresse handelt. Es dürfte sich also um einen Phishing-Versuch handeln. Ziel sind Personen des öffentlichen Lebens und Menschen, die mit ihnen in Verbindung stehen.
August 10, 2025 at 11:15 PM
Unter den Bildern liegen Links, von denen einige die zu einem Modelhändler in Lagos / Nigeria führen. Außerdem gibt es Buttons, über die man angeblich bei Facebook, Instagram oder per Mail abstimmen kann. Klickt man da drauf, bekommt man Login-Seiten angezeigt. Diese sind aber gefälscht.
August 10, 2025 at 11:15 PM
Irgendwann erhalten dann Leute per PN die Bitte, an einer Umfrage teilzunehmen. Die Person wolle Moderator eines Podcasts werden. Mitgeliefert wird auch ein Link, der zu c8ke.com führt. Auch dort sieht alles nach einer Podcast Umfrage aus, wobei die Bilder und Gestaltung ömmelig wirken.
C8KE App | C8KE’s unique All-In-One Shoppable Gallery provides your audiences a single unified experience from discovery, inspired to engagement.
Create your own link-in-bio mobile website to build your social driven business freedomly.
c8ke.com
August 10, 2025 at 11:15 PM
Zunächst werden über Tage Inhalte aus anderen sozialen Netzwerken kopiert, die die Betroffenen selbst gepostet haben. Das erzeugt den Eindruck, dass es sich dabei um die echte Person handelt. Beschwert sich jemand, wird der Handle geändert, was die Verfolgbarkeit erschwert.
August 10, 2025 at 11:15 PM
Reposted by Oliver Eberhardt
Und noch ein neues Handle. Und noch mal ein geklautes Bild. Und wohl die Bitte per DM, für einen Podcast abzustimmen. Leute: lasst Euch weder Gefallen noch Geld abknöpfen. Und sorry für den Hassle. Identity theft passiert vielen.
August 10, 2025 at 10:12 PM
Ich kann Dir nur sagen, dass ich Dich unterstütze, wo ich nur kann.
August 10, 2025 at 7:05 PM
Ich kenne Nina auch, ebenfalls aus der VG Wort. Das hier ist definitiv die Echte.
August 10, 2025 at 2:09 PM
Reposted by Oliver Eberhardt
Das vorherige Fake-Profil war Nina-george.bsky.social. Der Account hat sich am10.8. nach zahlreichen Meldungen an die Moderation umbenannt (booksandnina), doch verwendet weiter illegitim eines meiner Porträtbilder sowie eine Aufnahme aus meinen leider noch öffentlichen Facebookposts als Titelbild
August 10, 2025 at 1:50 PM
Der Fake-Account heißt nun booksandnina. Ich vermute, dass dadurch versucht werden soll, die Sperrung des Kontos zu verhindern.
August 10, 2025 at 1:28 PM
Der falsche Account hat nun einen neuen Namen und zwar booksandnina. Bemerkenswerterweise bin ich dort nun blockiert. Dabei habe ich nur mit dem echten Account interagiert: Ich bin ihm gefolgt und habe einen Post geteilt. Sehr eigenartig.
August 10, 2025 at 1:14 PM