Pedro
@peter.agile-demokratie.org
2K followers 330 following 1.1K posts
Don't ride the waves. Be the wave. https://agile-demokratie.org
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
peter.agile-demokratie.org
Die 3. Veranstaltung der Reihe "Zukunftsforum" findet am 6.+7. September statt.

Dazu laden wir alle ein, die Lösungen für die Zukunft der Demokratie diskutieren wollen.
Neben offenen Panel-Diskussionen wird Workshops in kleineren Gruppen geben.
Eine Mitmach-Veranstaltung:
bsky.app/profile/zuku...
zukunftsforum.bsky.social
Save the Date 🗓️
Das 3. Zukunftsforum findet am 6. und 7. September 2025
in Bonn, Haus der evangelischen Kirche,
Adenauerallee 37 statt.

Wir laden dazu herzlich ein!

Es gibt Platz für 200 Zuschauer und Möglichkeiten, uns in Arbeitsgruppen für Workshops aufzuteilen.
1/5
peter.agile-demokratie.org
"BENZIN" - der zur Zeit begehrteste Stoff in Russland.
Eine Ode an das knappe Gut:

* Zar Vladmir I. himself covers Rammmstein *
peter.agile-demokratie.org
Es gab viele interessanten Beiträge und Fragen aus dem Publikum. Die Debatte wurde in der anschließenden Pause lebhaft weitergeführt.
Hier das Video der gesamten Diskussionsrunde:
18/18
www.youtube.com/watch?v=zU_I...
Panel 4 ZF Demokratie Bonn: Handeln statt jammern - wie schützen wir unsere Demokratie?
YouTube video by Zukunftsforum für agile Demokratie
www.youtube.com
peter.agile-demokratie.org
Das Stichwort radikale Lösungen nahm @terryreintke.bsky.social auf:
Sie forderte ein Stimmrechtsentzug Orbans in der EU, damit die EU endlich die erforderlichen Maßnahmen umsetzen könne.
Es brauche jetzt radikalen europäischen Föderalismus, mit der Ukraine so schnell wie möglich in der EU.
17/18
peter.agile-demokratie.org
Am Ende beanstandete @nicolange.bsky.social die aufreizende Langsamkeit in Deutschland.
Geschwindigkeit sei entscheidend: Angesichts des Zuwachs der AfD und negativer Entwicklungen in Europa drohe uns, die Handlungsfähigkeit zu verlieren.
Wir müssten jetzt zu radikaleren Lösungen greifen.
16/18
peter.agile-demokratie.org
. @violavoncramon.bsky.social ging auf Nico Langes Vorwurf ein, die Stäbe der Presseabteilungen seien zu passiv.
In russischen Geheimdiensten würden die besten Kopfe eingesetzt -
in Deutschland dagegen seien die besten Marketing-Köpfe nur dafür da uns dazu zu bringen, mehr Käse zu kaufen.
15/18
peter.agile-demokratie.org
Zu dem Vermittlungsproblemen der Behörde Bundeswehr beschrieb Jugendoffizier Stephan Lehnert: Den Verantwortlichen sei klar, dass Wandel notwendig ist.
Man würde heute aktiver kommunizieren auf allen Kanälen, auch zu politischen Themen, was es früher so nicht gegeben habe.
14/18
peter.agile-demokratie.org
Terry Reintke nannte als Entscheidungskriterium zum Verbot, ob es auf den Plattformen einen fairen Diskurs gibt. Das sei aber wegen der Algorithmen nicht gegeben, so könne man Auseinandersetzungen nicht gewinnen.
Daher müsste Europa endlich Grundregeln in den Plattformen durchsetzen.
13/18
peter.agile-demokratie.org
Man müsse anerkennen, dass Plattformen wie TikTok eine hohe Verbreitung haben. Angesichts der Problematik der manipulativen Algorithmen müsse man entweder die Auseinandersetzung innerhalb der Plattformen annehmen oder aber sie verbieten.
Aber Deutschland mache keins von beidem.
12/18
peter.agile-demokratie.org
. @savastomp.bsky.social beschrieb, dass sie sich angesichts unfairer Algorithmen auf Plattformen wie X, im Fleischwolf verheizt fühlte.
Lange antwortete, man müsse die Debatten dort führen, wo die Nutzer seien und fragte:
Was machen die Informationsstäbe der Behörden den ganzen Tag?
11/18
peter.agile-demokratie.org
Nico Lange kritisiert die häufige Beschönigung von Problemen und fordert stattdessen mehr Engagement von den teilweise aufgeblähten staatlichen Behörden.
Entscheidend sei, das der Staat Probleme tatsächlich löse. Es müsse einen Output geben, z.B. bei der Unterstützung der Ukraine.
10/18
peter.agile-demokratie.org
Als Lösungsansatz sieht Reintke eine Stärkung der kommunalen Ebene, um Menschen auf kleinerem Raum vom Sinn von Institutionen und Demokratie zu überzeugen.
Das sei nicht nur Aufgabe von Politikern, sondern von allen gesellschaftlichen Akteuren.
9/18
peter.agile-demokratie.org
Zu Frage, welche Gruppen sich noch mit dem Staat identifizieren, erklärte @terryreintke.bsky.social :
Die Ablehnung des Staates sei nicht immer unbegründet. Viele Menschen erleben Ablehnung und Repression durch staatliche Institutionen.
Und diese Menschen fühlten sich von der AfD angesprochen.
8/18
peter.agile-demokratie.org
Dubyna schilderte, wie stark die imperialistische Ideologie in Russland verbreitet sei:
Mitgefangene von ihm seien nach schwerer Folter in zivile russische Krankenhäuser verlegt worden. Dort hätten Ärzte und Klinikpersonal die schwer verletzen Ukrainer weiter geschlagen, statt zu behandeln.
7/18
peter.agile-demokratie.org
Ein Verbot von Plattformen hält Dubyna für undemokratisch.
Stattdessen sollte man in Deutschland lernen, wie Russland dieses Kanäle im Informationskrieg nutzt und selbst besser darin werden, sich dagegen durchzusetzen.
Außerdem sollten Deutschland und Europa sich nicht spalten lassen.
6/18
peter.agile-demokratie.org
Artem Dubyna, der 2022 Mariupol verteidige, nach einem Kopftreffer erst für tot erklärt wurde, 2 1/2 Jahre in russischer Gefangenschaft gefoltert wurde und nach seiner Freilassung als Pressespecher von ASOW arbeitet, sieht hohen Nachholbedarf in Deutschland im Informationskrieg mit Russland.
5/18
peter.agile-demokratie.org
In Bezug zum Thema Militär sieht Lange eine stark verbreitete Staatsgläubigkeit, der Staat werde als Dienstleister gesehen.
Dabei gebe es Nachholbedarf, wie die Zivilgesellschaft eigenverantwortlich mit Verwaltung und Staat zusammenarbeitet und Abläufe eingeübt werden.
4/18
peter.agile-demokratie.org
. @nicolange.bsky.social hinterfragte, warum sich viele deutsche Behörden und Bürger von Plattformen wie X und TikTok fernhalten, wenn wir gleichzeitig von "Verteidigung von demokratischen Institutionen" sprechen:
Kämpfen wir denn überhaupt?
Suchen wir die Auseinandersetzung und sind kreativ?
3/18
peter.agile-demokratie.org
Nico Lange beanstandete die Haltung, Menschen mit anderen Meinungen leichtfertig als "Feinde der Demokratie" abzustempeln.
Er fragte, wie weit wir dazu bereit sind, andere Meinungen auszuhalten, aber dabei gleichzeitig auch selbstbewusst die Auseinandersetzung gewinnen zu wollen.
2/18
peter.agile-demokratie.org
Ausschnitte aus einem starkem Panel des @zukunftsforum.bsky.social in Bonn am 7.9.2025

Es diskutierten
@nicolange.bsky.social
@terryreintke.bsky.social
Artem Dubyna, Presseprecher von ASOV und
Stephan Lehnert, Jugendoffizier der BW,
wie die Institutionen der Demokratie geschützt werden können:
1/18
peter.agile-demokratie.org
You voted for Harris in 2024 and now you're scared? Rightly so!

But there is a way out for you, for your city, and for your state:
Choose freedom from fear!
Choose freedom from terror!
Vote for TRUMP in the midterm elections and Make America 100% Great.
6/6
en.wikipedia.org/wiki/Novembe...
peter.agile-demokratie.org
And in this fight against the extreme left-wing enemies of the people within, we take off the gloves.
There wont be any rules no more:
The US military will intimidate, demoralize, hunt down and kill them with overwhelming punitive violence.
5/6
peter.agile-demokratie.org
On Tuesday, Trump prepared US generals for the fact that many of them will have only one mission now:
to fight all the enemies of the people in cities where a majority voted for the radical extremist Democrats.
4/6
peter.agile-demokratie.org
Because blue cities and states with majorities for the left-wing extremist Democrats are a haven for criminals and illegal aliens.
If hardship due to Trump's budget cuts leads to protests and riots there, Trump will finally drain that swamp.
3/6
peter.agile-demokratie.org
Trump will no longer support the bad blue states and cities:
Today, they will receive no more money for energy investments - and tomorrow: no more money for deep state institutions such as schools, social security, and public safety.
2/6
www.politico.com/news/2025/10...
Trump targets states that voted for Harris in shutdown fight
The Office of Management and Budget is withholding billions in energy and infrastructure money in more than a dozen states that voted against Trump.
www.politico.com
peter.agile-demokratie.org
You have a choice!🧵

In Trump's empire, there are good states and cities where the majority voted for MAGA.
And bad blue cities and states that voted for the left-wing extremist group “Democrats” - the defenders of criminals and illegal aliens.
But soon that will change for good:
1/6
Map of us election results 2024