Philip Pramer
@philippramer.at
170 followers 250 following 6 posts
I write about climate, tech and the future | Ressortleiter Edition Zukunft @derstandard.at
Posts Media Videos Starter Packs
philippramer.at
Ich habe zum Auftakt der STANDARD-Medienkompetenz-Initiative mit @brodnig.bsky.social über russische Propaganda, Desinformation als Geschäftsmodell und News Avoidance bei Jüngeren gesprochen. Sie sagt: Skepsis ist angebracht, Zynismus führt hingegen nicht ans Ziel.
Netzexpertin Brodnig: "Propaganda ist erfolgreich, wenn sich Leute nicht mehr auskennen"
Gezielt Verwirrung stiften – das ist die Strategie hinter vielen Falschmeldungen, sagt Autorin Ingrid Brodnig. Warum gerade die Generation Z anfällig ist – und wie man Jugendliche wappnet
www.derstandard.at
philippramer.at
Nur 44% der 15-Jährigen in Ö können Fake News erkennen – zu wenig! "Standard", ORF und Ö3 bringen deshalb journalistisches Handwerk in die Schulen. Am 11.11. zeigen wir Lehrkräften, wie man Fakes entlarvt und Quellen checkt. Außerdem: Info-Hub und Arbeitsblätter. Freue mich sehr auf das Projekt!
STANDARD und ORF starten Offensive für Medienkompetenz an Schulen
Desinformation trifft das Klassenzimmer längst direkt. Die neue Initiative "Zukunft Medienkompetenz" zeigt, wie Lehrkräfte Jugendliche für Fake News sensibilisieren können
www.derstandard.at
philippramer.at
Österreich, das Land, wo der Cellist in der U-Bahn-Station mehr Zahlungsoptionen bietet als die Hälfte der Gastronomiebetriebe.
Mann mittleres Alters spielt Cello in der U-Bahn-Station Wien-Landstraße, wo ihm ein Koffer mit Bargeld und ein Kartenterminal auf einem Ständer.
Reposted by Philip Pramer
nanasiebert.bsky.social
„Das Internet vergisst nie, heißt es oft. Michaela Mayr weiß, dass das nicht stimmt.“

Wirklich tolle Geschichte von @philippramer.at über die wichtige dokumentarische und politische Arbeit von Web-Archiven wie der Nationalbibliothek oder dem @archive.org.
Internet-Archivare bewahren, was Autokraten löschen wollen
Digitale Archive retten das Internet vor seiner eigenen Vergänglichkeit. Doch Social Media und Klagen machen ihnen das Leben immer schwerer
www.derstandard.de
philippramer.at
"Viele glauben nicht mehr daran, dass wir gemeinsam Lösungen finden können. Und wenn ohnehin alles untergeht, will man wenigstens oben schwimmen", sagt @beyond-ideology.bsky.social. Ein Gespräch über die Populisten, die Rückschritt als Fortschritt verkaufen.
Transformationsforscherin Göpel: "Populisten haben die Zukunft für sich besetzt"
Trump und Konsorten versprechen Befreiung durch Rückschritt, sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel. Der Wandel zu einer gerechteren Gesellschaft sei dennoch nicht verloren
www.derstandard.at