Plinubius 🇪🇺
@plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
10 followers 3 following 990 posts
Mir geht es hier um persönliches Microblogging, mein eigenes "rabbit hole", d.h. um Schreiben als Denken, mit der Option auf spontane Gespräche. Ich denke und […] 🌉 bridged from https://chaos.social/@plinubius on the fediverse by https://fed.brid.gy/
Posts Media Videos Starter Packs
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
@HolgerTDittmann Du kannst noch ergänzen:

Wärme = Feuer
Energie = Verbrennung
Selbstentfaltung = Arbeit + Konsum
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll. Es verursacht körperlich Schmerzen, jemanden wie Stefan Bratzel über die verbleibenden Absatzchancen europäischer PKW mit Verbrennungsmotor in China referieren zu hören. Natürlich muss das Verbrennerverbot in der EU fallen. Ansonsten nämlich ist […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
@TestaPP Wo finde ich eine Erläuterung Deines Konzepts zu den offenen Bücherschränken, das Du gerade im Livestream erläutert hast?
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Gestern abend erfuhr ich aus informierter Quelle, dass ich nicht allein damit bin es abartig peinlich zu finden, dass in der #stadtworms eine Schule nach einer noch lebenden Bürgerin benannt worden ist, die aus der sie und ihr Geld umringenden Menschentraube […]

[Original post on chaos.social]
Veranschaulichung formaler Strukturen quer zur formalen Struktur.
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Ich bin heute so mittelfreiwillig beim Kulturforum der #stadtworms in meiner Eigenschaft als Vorstand einer Kultur- und Begegnungsstätte. Nach einer rhetorisch armen Rede des OB, vorgetragen im sitzen, hält nun eine vom Land geförderte Fördermittelberaterin […]

[Original post on chaos.social]
Bild des Kulturforums der Stadt Worms am 7.10.2025
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Next Step im Sinne der #Zettelkaaten-Idee: Alle Mastodon-Toots in Obsidian importieren mit dem Ziel, anhand der Hashtags, Thread-Bezüge und Hyperlinks die Netzwerkstruktur des eigenen Contents begreifen zu können.
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Ich komme vermutlich recht spät zu der Party, aber hallo, was für eine coole Software ist denn bitte #obsidian, die "Markdown Knowledge Base" - zumal in Kombination mit Nextcloud als zentralem Speicherort, Android-App, Desktop-Client und Browser-AddIns. Siehe https://obsidian.md/
Danke @baum für […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
[AfD Verbotsverfahren]

Ich freue mich schon auf das kurzweilige Buch, in dem in 10-20 Jahren genüsslich seziert wird, wie es gelungen ist, die CDU/CSU und auch Teile der SPD erfolgreich glauben zu machen, es sei klug, kein AfD-Verbotsverfahren einzuleiten. Wer auch immer diese Theorie entworfen […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Überrascht hat mich bislang am #fediday, wie blaß die strategische Dimension geblieben ist, wie wenig über das Funktionieren, Nicht- oder Noch-nicht-funktionieren des Fediverse für Communities gesprochen worden ist und im Zusammenhang damit mit dem Elefanten im Raum, nämlich der Ökonomie des […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
In der von mir spontan angebotenen Barcamp-Session hatte ich das versucht zu thematisieren: Das Fediverse als Infrastruktur der Multitude, in deren Prozessen der Selbstberatung Journalismus und seine (medienwirtschaftlichen) Organisationsformen sich neu finden, neu denken müssen. Zum Beispiel […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Mir fällt auf, wie zurückhaltend man ist, sich als Infrastruktur einer Many-to-many Öffentlichkeit zu denken, zu entwerfen. Dadurch wirkt auf mich der zweite Tag irgendwie unbeholfen. Ich gabe mich gefragt, ob sowohl ich als auch die Referent*innen ausreichende Klarheit darüber haben, welche […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
#fediday, Überlegung im Nachgang: Die Referent*innen an Tag 2 (https://berlinfedi.day/schedule/) von der ÖRR (u.a. ZDF/3SAT, DLF, SWR, .) verwenden sehr stark das Wort "Kanal" und thematisieren "Distribution" von Conent, wobei sich ein Kanal (messbar!) beweisen muss. Es wird da sehr stark in […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Wie oft hört man nicht den Satz, Menschen hätten heute „keine Zeit“. Weit gefehlt! „Im Jahr 2024 lag die durchschnittliche Internetnutzungsdauer in Deutschland bei 69,3 Stunden pro Woche. …] Das beliebteste Endgerät zum Surfen im Internet ist dabei das Smartphone.“ Wie also gewinne ich die […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Auch nicht verkehrt wäre eine Nextcloud-App oder eine in Nextcloud in .MD-Dateien o.ä. abspeichernde Applikation, die es erlaubt, hypertextuell zu arbeiten. Das ist nämlich für mich der eigentliche Charme des DokuWiki: Querverweise und Verweise auf externe Quellen. 5/x
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Also entsteht parallel eine Mitschrift. Eine Mischung aus eigenen Notizen, Fragestellungen und sich bewahrheiteten Versatzstücken. Mir schwebt vor, dass dann aber nicht in einem Blog zu pflegen. Eher denke ich dabei an ein DokuWiki. Dieses nämlich gestattet es, abschnittsweise nachzuarbeiten […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Ein Aspekt dieses Dialogs ist, dass je unterschiedliche Prompts zu voneinander geringfügig abweichenden Ergebnissen führen, die teils ergänzend, teils präzisierend, manchmal aber auch nur widersprüchlich sind. Die Folge ist, dass ich eine Notation brauche, in der ich die Dinge notiere, die ich […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Ich beobachte, dass LLM, die teils speziell mit der für mich maßgeblichen Dokumentation trainiert sind oder wie perplexity.ai, Claude oder ChatGPT diverse Quellen als Trainingsdaten genutzt haben, für mich nützliche Werkzeuge sind, im Dialog zu lernen. Ja, die LLM liefern viel Unfug. Aber sie […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Ich kann verstehen, dass es ein Problem darstellt, dass KI Enzylopädien vermüllt. Dort sollte m.E. nur von Menschen geprüftes Material stehen. Ich entwickle aber eine Idee, wo KI in meinem Leben vermutlich sehr wohl eine produktive Rolle spielt und ich entwickle einen Bedarf, einen Ort zu haben […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Bahndurchsage im ICE695: "Meine Damen und Herren, wir haben jetzt eine Verspätung von 5 Minuten wegen der Überprüfung eines Fahrgastes durch die Polizei. Pro-Tip: Haben Sie einfach einen gültigen Fahrschein mit dabei, dann läuft das hier auch."
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
Ich werde glaube ich Wochen brauchen, um den #fediday für mich nachzubereiten. Danke an die Organisator*innen und die "Engel", die diese zwei fulminanten Tage möglich gemacht haben!
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
SWR Media Research: Junge Menschen lesen nicht. Sie wollen Bilder und Videos
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
@mro entgegnet Verena Hirsch (3Sat) mit der Frage, ob 3Sat das Prinzip von Indyweb.net "pose" bekannt ist: post on your own server and then elsewhere. Selber die Primärquelle sein und so die Hoheit über das Urheberrecht behalten und das Publikum lenken. Wörtlich: Sie sagen, man wolle das […]
Original post on chaos.social
chaos.social
plinubius.chaos.social.ap.brid.gy
#fedihelp Weiß jemand, wie diese hängend wachsende Pflanze heißt? Ist die immergrün oder laubabwerfend?
Hängender Bewuchs über 3 Etagen in einem Hinterhof der Rungestraße in Berlin