Robert Plötz
banner
ploetz.bsky.social
Robert Plötz
@ploetz.bsky.social
Lehrer für Mathe und Physik in München
Lernplattformen, YouTube, Digitales, #OER #twlz #bluelz
www.robert-ploetz.de
https://www.youtube.com/@robertplotz5415
Genau das ist auch meine Erfahrung. Es lockert auf. Es aktiviert die Lernenden, wirklich jeder muss mal über das Gelesene nachdenken. Aber das Tool eignet sich noch nicht für eine echte Bewertung.
October 25, 2025 at 12:30 PM
Vermutlich müsste man sich Mühe geben und der KI klare Kriterien anhand einer Musterlösung geben.
October 25, 2025 at 12:20 PM
gerne, das ist eher "quick and dirty" aber es ist ein Anfang. Vermutlich wird das Ergebnis besser, wenn man konkrete Musterlösungen und Kriterien für die Bewertung eingibt.
October 25, 2025 at 12:19 PM
Ja, genau
October 25, 2025 at 11:25 AM
Ich teste "Eigener KI-Assistent".
Der bekommt den Text und die Liste der Fragen als zwei getrennte Dateien. Ich sage ihm auch, dass er die Antworten meiner Schüler:innen mit 0 bis 10 Punkten bewerten soll. Mich interessieren die Punkte nicht, aber für die Schüler:innen ist das ein nettes Feedback.
October 25, 2025 at 11:16 AM
Ich experimentiere gerade mit KI. Wir haben Fobizz. Ich kann Fragen zu einem Text stellen lassen und Schüler:innen können diese Fragen dann frei beantworten. Auf die freie Antwort gibt die KI ein Feedback.
Hakelt noch, aber das hat Potential. Das finde ich spannender als die Online-Ankreuz-Tests.
October 25, 2025 at 10:24 AM
Super Beispiel, genau das meine ich.
August 5, 2025 at 7:04 AM
Meine Erklärvideos behandeln fast nur Schulstoff, aber nur 0,5% meiner Zuschauenden sind Minderjährig. Wir müssen über Jugendschutz nachdenken, es wird aber keine einfachen Lösungen geben. Billige Parolen helfen hier nicht weiter. #BlueLZ
August 5, 2025 at 6:57 AM
Endlich macht sich mal jemand die Mühe, das Thema wirklich zu analysieren. Alles, was ich bisher gelesen habe, war erschreckend oberflächlich.
August 5, 2025 at 6:50 AM
Stimmt, es wäre technisch nicht komplex, wenn man da irgendwo eingeben könnte, wie man die Texte gerne hätte.
August 4, 2025 at 7:22 AM
Viel KI-Kritik ist einfach nur Kulturpessimismus. Ich bin so alt, das habe ich bei jeder Medienrevolution erlebt. Das erste mal in meiner Kindheit in den 70ern.
"Wir werden alle verdummen, weil die Kinder nur noch Comic lesen und keine langen Texte mehr verstehen!"
sz.de/1.1032041
Revolution für Faule
sz.de
August 4, 2025 at 7:20 AM
Ich lasse manchmal Texte von einer KI überprüfen. So eine KI passt sich an meine Wünsche an.
August 4, 2025 at 7:02 AM
Ich bin Mathe-Physik-Lehrer mit Legasthenie. Anfangs war mir das peinlich, aber jeder hat seine Stärken und Schwächen. Wenn ich mal einen Rechtschreibfehler mache, dann meldet sich schon ein Schüler oder eine Schülerin. Das ist kein Problem.
August 1, 2025 at 9:00 AM
www.zeit.de/wissen/2025-...
Der Podcast behandelt die Kampagnen der fossilen Lobby. Wir bilden uns das nicht ein und das war nicht die letzte Kampagne.
Krisenpodcast "Auch das noch?": "Leute, wir sind noch immer unglaublich abhängig!"
Die Lobby der fossilen Konzerne mache uns weiter von Gas und Öl abhängig, sagt die Journalistin Annika Joeres – und wolle so ihr altes Geschäftsmodell aufrechterhalten.
www.zeit.de
August 1, 2025 at 8:22 AM
Das ist dieses rechte Framing, dass Migrationshintergrund automatisch etwas negatives ist.
July 10, 2025 at 8:08 AM
Der Messenger funktioniert auch immer zuverlässiger. Ich habe das Gefühl, dasss dieses Tool zu früh gestartet wurde. Am Anfang gab es viele Fehler und unter diesem schlechten Ruf leidet der Messenger noch heute.
July 9, 2025 at 11:19 AM
Wenn Studierende zu Hause an den Mathe-Blättern sitzen, dann ist da ja kein Mensch erreichbar.
Man kann in Büchern nachsehen, im Skript blättern, in YouTube nach Tutorials suchen ... viele Möglichkeiten.
Das mit Abstand beliebteste Tool ist jetzt schon ChatGPT. Das kommt auch an die Schulen.
July 8, 2025 at 1:34 PM
Wir sind ja erst am Anfang. Der Start ist immer mit Mehraufwand verbunden.
July 8, 2025 at 12:30 PM
Ein E-Technik-Student hat mir berichtet, dass fast alle Studierenden KI einsetzen um sich die Matheaufgaben erklären zu lassen. Die KI macht manchmal Fehler, das muss man wissen. Ein Tutor ist aber auch nicht unfehlbar.
Das wird auch an die Schulen kommen, ich freue mich darauf.
July 8, 2025 at 12:28 PM
Ich freue mich sehr, dass die Chancen von KI jetzt endlich erkannt werden. KI wird jedes Jahr besser und wir werden lernen, das Tool sinnvoll einzusetzen. In 10 Jahren ist Schule ein angstfreier Raum ohne Prüfungen, an dem das Lernen Spaß macht.
July 7, 2025 at 9:21 AM
Danke für die Info. Bei unserer Schule wurden Kommentare gelöscht.
May 13, 2025 at 5:48 AM
Gerade in Mathematik könnte man auf Prüfungen völlig verzichten. Die Bildungspolitik müsste nur die Chancen der Digitalisierung erkennen und in die Entwicklung moderner Lernsoftware investieren.
youtu.be/u1JdYpNaSCU
Mathe ohne Noten #schule
YouTube video by Robert Plötz
youtu.be
April 6, 2025 at 6:33 AM
Vor allem empfinde ich unangekündigte Test als unfair. Da habe ich ein schlechtes Gefühl. Meine Schüler:innen sollen das Klassenzimmer angstfrei betreten.
Ich unterrichte Mathe und Physik. Ich will wissen, was meine Schüler:innen können, wenn Stoff und Termin bekannt sind.
April 5, 2025 at 1:34 PM
Ich prüfe grundsätzlich nie ohne Ankündigung. Weder schriftlich noch mündlich.
April 5, 2025 at 12:50 PM
Das waren nur zwei Schulstunden und diente der Wiederholung und Abrundung. Den Stoff hatten wir schon vorher besprochen. Vielleicht lasse ich das Thema auch mal anhand der Experimente selbst erarbeiten. Dann bräuchte ich länger.
March 27, 2025 at 9:27 AM