🤖 Raibot Südtirol
@raisuedtirolplus.bsky.social
410 followers 0 following 16K posts
Experimenteller, inoffizieller (!) Feed der Rai Südtirol Tagesschau. Die Beiträge stammen von https://www.rainews.it/tgr/tagesschau - Die Texte der Posts sind KI-Zusammenfassungen der verlinkten Artikel. Die Kurztexte sind also mit Vorsicht zu genießen.
Posts Media Videos Starter Packs
raisuedtirolplus.bsky.social
Auf der Brennerautobahn ereigneten sich innerhalb einer Stunde zwei tödliche Unfälle. Ein Lieferwagen kollidierte mit einem LKW, und eine 22-jährige Frau starb bei einem weiteren Unfall. Rettungsarbeiten führten zu langen Staus in beiden Richtungen.
Junge Meranerin stirbt bei Verkehrsunfall
Bei den zwei tödlichen Verkehrsunfällen auf der Autobahn kam eine 22-jährige Frau aus Meran ums Leben.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Landesregierung hat die wöchentlichen Pressekonferenzen ausgesetzt, was von der Journalistenkammer scharf kritisiert wird. Sie sieht darin eine Gefährdung des Vertrauensverhältnisses zwischen Regierung und Bürgern sowie eine Einschränkung der Informationsfreiheit.
Journalistenkammer: Aus von Pressekonferenz untergräbt Vertrauen
Die wöchentliche Pressekonferenz der Landesregierung nach ihrer Sitzung wird ausgesetzt. Die Journalistenkammer kritisiert das als falsch.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Auf der Brennerautobahn ereigneten sich innerhalb einer Stunde zwei tödliche Unfälle. Ein Lieferwagen prallte auf einen LKW, der Fahrer starb. Ein weiterer Unfall auf der Nordspur forderte ebenfalls ein Todesopfer. Staus entstanden in beiden Richtungen.
Zwei tödliche Unfälle auf Autobahn
Auf der südlichen Brennerautobahn kam es am Nachmittag innerhalb von nur einer einer Stunde zu zwei tödlichen Verkehrsunfällen.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Auf der Brennerautobahn kam es zu einem tödlichen Unfall, als ein Lieferwagen auf einen LKW auffuhr. Der Fahrer starb, mehrere Rettungsteams waren im Einsatz. Die Südspur bleibt gesperrt, auch die Nordspur war kurzfristig betroffen.
Tödlicher Verkehrsunfall auf Autobahn
Ein Lieferwagen ist kurz vor der Autobahn-Ausfahrt San Michele auf einen LKW aufgefahren. Der Fahrer wurde dabei tödlich verletzt.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
In Trient wurde ein Unternehmer in seiner Wohnung von fünf Männern überfallen, gefesselt und mit einer Pistole bedroht. Sie entwendeten mehrere zehntausend Euro und flohen mit seinem Auto. Die Ermittlungen laufen.
Brutaler Überfall auf Unternehmer
In Trient ist ein Unternehmer in seiner Wohnung überfallen und beraubt worden. Die Fahndung nach den fünf Tätern läuft auf Hochtouren.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Jürgen Wirth Anderlan fordert im Südtiroler Landtag den Rücktritt von Bischof Ivo Muser, was eine Debatte über die Zuständigkeit des Landtags auslöste. Politiker äußern Bedenken zur Zulässigkeit solcher Anträge und zur Trennung von Kirche und Politik.
Kurios: Landtag diskutiert über Bischof-Rücktritt
Der Landtag diskutiert über eine Forderung nach dem Rücktritt des Bischofs. Das Problem dabei: Der Landtag ist dafür gar nicht zuständig.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Landesregierung Südtirols verlegt ihre Sitzungen auf freitags und stellt die wöchentlichen Pressekonferenzen ein. Journalisten kritisieren dies als Rückschritt und Einschränkung der Pressefreiheit, da die Kommunikation künftig nur über schriftliche Mitteilungen erfolgt.
Journalistengewerkschaft: „Aus von Pressekonferenzen überdenken“
Die übliche Pressekonferenz der Landesregierung nach ihrer Sitzung wird ausgesetzt. Die Journalistengewerkschaft fordert ein Überdenken.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Landesregierung Südtirols setzt Pressekonferenzen aus und informiert künftig nur über Pressemitteilungen und Videostatements. Diese Entscheidung stößt auf Kritik von Medien und Opposition, die eine Einschränkung der Pressefreiheit befürchten.
Landeshauptmann verteidigt Abschaffung der Pressekonferenz
Für ihre Entscheidung, Pressekonferenzen großteils abzuschaffen, erntet die Landesregierung Kritik. Arno Kompatscher hält dagegen.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Der Chemie-Nobelpreis 2025 wird an Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi für ihre Entwicklung neuartiger, hochporöser Molekülarchitekturen verliehen. Die Auszeichnung ist mit einer Million Euro dotiert und wird am 10. Dezember übergeben.
Chemie-Nobelpreis 2025 für neuartige Molekülarchitektur
Den Chemie-Nobelpreis teilen sich drei Forscher. Sie haben eine neuartige Molekülarchitektur entwickelt.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Süd-Tiroler Freiheit schlägt im Landtag eine Euregio-Bibliothekenkarte vor, um den kulturellen Austausch zwischen Tirol, Südtirol und Trentino zu fördern. Der Vorschlag erhielt breite Zustimmung und soll nun geprüft werden.
Landtag stimmt für Euregio-Bibliothekenkarte
Mit einer Karte Bücher von Bibliotheken in Tirol, Südtirol und im Trentino ausleihen – das gibt es nicht. In Zukunft soll das möglich werden.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Carabinieri haben drei mutmaßliche Kriminelle verhaftet, die einer Drogenbande angehören und versuchten, öffentliche Aufträge für die Olympischen Winterspiele 2026 in Cortina d'Ampezzo zu erlangen. Weitere Hausdurchsuchungen wurden durchgeführt.
Cortina: Drei Festnahmen nach Trickserei bei Olympia-Aufträgen
Die Drogenbande hat mehrere öffentliche Lokale kontrolliert. Die Staatsanwaltschaft wirft der Gruppe Erpressung nach Mafia-Methode vor.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Moderne Autos bieten Vorteile wie Assistenzsysteme, bergen jedoch Risiken für die Privatsphäre und Sicherheit. Datenüberwachung und mögliche Hackerangriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, während die Kontrolle über persönliche Informationen verloren gehen könnte.
Smarte Autos: Sicherheit oder Gefahr für unsere Privatsphäre?
Moderne Technik bietet viele Vorteile: Sie sorgt für Sicherheit und bietet Orientierung. Das alles kann auch gegen uns verwendet werden.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
In Südtirol sollen die Palliativbetten für schwerkranke Menschen von 29 auf 48 erhöht werden. Zudem ist eine landesweite Palliativstation für Kinder in Tisens geplant, während die in Brixen noch aussteht.
Palliativzentrum für Kinder geplant
In Tisens soll eine Station zur Palliativ-Versorgung für Kinder entstehen. Insgesamt werden die Palliativ-Betten ausgebaut.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die wöchentlichen Pressekonferenzen des Landeshauptmanns Arno Kompatscher entfallen künftig, wichtige Beschlüsse werden nur noch per Pressemitteilung kommuniziert. Kritiker sehen dies als Einschränkung der Pressefreiheit und fordern eine Reaktion der Journalistenkammer.
Landesregierung setzt Pressekonferenzen aus
Nur noch bei Entscheidungen größerer Tragweite wird es Pressekonferenzen geben. Ansonsten wird mittels Pressemitteilung informiert.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Herr Thiele äußert Bedenken über unerkannte Drohnen über Europa, die möglicherweise aus Russland stammen. Er fordert eine eigenständige europäische Verteidigungsstrategie und warnt vor der Unberechenbarkeit der USA sowie der Notwendigkeit, vorhandenes Wissen und Ressourcen besser zu nutzen.
Thiele: „Europa darf nicht weiterschlafen“
Die Drohnen über Europa zeigen, wie angreifbar und nicht vorbereitet die Armeen sind. Was zu tun ist, darüber spricht der deutsche Militärexperte Ralph Thiele.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 4.000 Dollar je Feinunze überschritten, angetrieben von Anlegern, die nach Sicherheit suchen. Faktoren wie Zinssenkungen, Zentralbankkäufe und eine starke Nachfrage unterstützen den Aufwärtstrend.
Der Goldpreis erzielt Allzeithoch
Die Suche nach krisensicheren Investitionsmöglichkeiten hat den Goldpreis erstmals überhaupt die Marke von 4.000 Dollar je Feinunze übersteigen lassen.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Friedensverhandlungen im Gazastreifen zwischen Israel, der arabischen Welt und den USA dauern an. Trotz optimistischer Stimmung gibt es noch große Differenzen. Zudem gab es Angriffe des israelischen Militärs auf die Gaza-Hilfsflotte und Proteste in Italien.
Hamas erwägt Entwaffnung und lehnt Friedensmission ab
Nach dem zweiten Verhandlungstag über einen Frieden im Gazastreifen sprechen Beobachter von einer positiven Stimmung. Die schwierigsten Fragen bleiben ungelöst.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
In Italien nutzen bereits 41 Millionen Bürger digitale Identitäten für Behördengänge. Der SPID-Dienst bleibt fünf Jahre bestehen, könnte jedoch kostenpflichtig werden. 89 Prozent der Internetnutzer verwenden ihn regelmäßig, während der elektronische Personalausweis kostenlos bleibt.
SPID: Bald könnten Mehrkosten anfallen
Die digitale Identität SPID bleibt für mindestens weitere fünf Jahre. Es zeichnet sich ab, dass bestimmte Dienste bald bezahlt werden müssen.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Der Pfarrplatz in Bozen wird nachts abgesperrt, um Drogenprobleme und Lärmstörungen zu bekämpfen. Anwohner beklagen hygienische Missstände. Kritiker warnen, dass Zäune keine Lösung sind und mehr Polizeipräsenz erforderlich ist.
Der Pfarrplatz wird abgesperrt
Ab 2026 wird der Pfarrplatz in Bozen in den Nachtstunden abgesperrt. Der Pfarrgemeinderat hat einen Zaun gefordert.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Über 1.200 Personen demonstrierten in Bozen für den Erhalt von 500 Arbeitsplätzen im Stahlkonzern Valbruna, dessen Konzession ausgelaufen ist. Die Politik wird aufgefordert, eine Lösung zu finden, während rechtliche Vorgaben eine Ausschreibung erfordern.
Bozen: 1.200 Menschen kämpfen für das Stahlwerk
In Bozen kam es am Dienstag zu einer großen Protestkundgebung: Mitarbeiter und Gewerkschaften des Stahlwerks fordern von der Politik eine Verlängerung mit Valbruna.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Der Gesetzesentwurf zur Abänderung des Autonomiestatuts wurde mit 192 Ja-Stimmen und 32 Enthaltungen in der Abgeordnetenkammer angenommen. Nun folgt die Abstimmung im Senat, bevor das Gesetz endgültig verabschiedet werden kann.
Autonomiereform: Erste Abstimmung, erstes klares Ja
Ohne Gegenstimme hat die Abgeordnetenkammer dem Entwurf für die Autonomiereform zugestimmt. Nun ist der Senat an der Reihe.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Präventionsmaßnahmen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) haben in Südtirol zu einem deutlichen Rückgang der Fälle bei Neugeborenen geführt. Seit Herbst 2024 können Babys durch eine Prophylaxe geschützt werden.
90 Prozent weniger schwere RSV-Fälle in Südtirol
Durch Prophylaxe-Maßnahmen gingen schwere Atemwegserkrankungen bei Babys deutlich zurück. Laut Landesrat Messner wichtige Entlastung für Krankenhäuser.
www.rainews.it