Republik Magazin
@republik.ch
6.4K followers 28 following 710 posts
Das digitale Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Seit 2018. Unabhängig. Werbefrei. Finanziert von seinen Leserinnen und Lesern. www.republik.ch Abo 22 Franken/Monat oder Mitgliedschaft 240 Franken/Jahr: shop.republik.ch
Posts Media Videos Starter Packs
republik.ch
«Glaubst du, dass dieser Krieg ein Ende findet?» Diesen Satz hört der Schriftsteller Atef Abu Saif bei einem Telefonat von seinem Bruder, der im Gegensatz zu ihm selbst noch in Gaza lebt. Atef Abu Saif hat noch engen Kontakt zu vielen Menschen in der Kriegsregion. Was sagen sie ihm am Telefon?
«Glaubst du, der Krieg endet mit Donald Trumps Plan?»
Der Autor Atef Abu Saif hat bei Familienangehörigen und Freunden in Gaza nachgefragt.
www.republik.ch
republik.ch
Die Organisation Médecins sans Frontières ist aus Gaza-Stadt abgezogen. Im Interview spricht Sonam Dreyer-Cornut, die Schweizer Leiterin des medizinischen Teams, über die letzten Tage vor der Klinikschliessung.
Médecins sans Frontières musste seine Klinik in Gaza-Stadt schliessen
Ein Gespräch darüber mit der Schweizer Leiterin Sonam Dreyer-Cornut.
www.republik.ch
republik.ch
Basil Schöni und Brigitte Hürlimann haben 2022 recherchiert, was über den Einsatz von Gummi­schrot in der Schweiz bekannt ist. In der neuen Podcast-Folge «Update!» sprechen wir darüber, weshalb Gummi­schrot trotz Kritik auch heute noch fester Bestand­teil der Polizei­arbeit ist.
Podcast «Update!»: Basil Schöni, was wurde aus dem Einsatz von Gummi­schrot?
Journalist Basil Schöni im Gespräch mit Host Lucia Herrmann.
www.republik.ch
republik.ch
Sie robben durch den Staub und lassen sich anbrüllen – und das freiwillig: Zivilisten trainieren in der Ukraine für den Ernstfall. @dennisfrasch.bsky.social und Bartosz Ludwinski waren mit ihnen unterwegs.
Schweiss, Dreck und Drill: Die Freiwilligen von Kyjiw
Ohne sie hätte die Ukraine keine Chance: unterwegs mit Zivilisten im freiwilligen Einsatz.
www.republik.ch
republik.ch
Als Gouverneur von Kalifornien hat Gavin Newsom Hinrichtungen gestoppt, die Waffen­gesetze verschärft und sich mit Donald Trump angelegt. Aber kann ein progressiver Politiker aus San Francisco die USA für sich gewinnen? Ein Porträt von Katherine Ellison.
Der Anti-Trump
Hätte Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom das Zeug zum US-Präsidenten?
www.republik.ch
republik.ch
Früher war die künstliche Befruchtung höchst riskant für Mutter und Baby. Das ist vorbei. Zu Besuch in den Laboren, in denen neues Leben entsteht.
Sieben Eizellen, sieben Mal die Chance auf Leben
Zu Besuch in den Laboren eines Kinderwunschzentrums.
www.republik.ch
republik.ch
Künstliche Intelligenz ist überall, auch in der Kunst. Im Theater, in der Literatur und im Dok-Film wird die KI gerade als handelnde Figur inszeniert – eine Personifizierung, die über das Mensch­sein nachdenken lässt. www.republik.ch/2025/10/01/f...
republik.ch
Der Maler Max Ernst wusste, was passiert, wenn man trampelnden Welt­vernichtern nachgibt. Einer, der das nicht tun wird, ist der deutsche Publizist Michel Friedman. Die Kunstkolumne von @kiavahland.bsky.social.
Die Kunst des Standhaltens
Der Maler Max Ernst wusste, was passiert, wenn man Welt­vernichtern nachgibt.
www.republik.ch
republik.ch
Das äusserst knappe Ja zur E-ID zeigt das Unbehagen der Bevölkerung gegenüber der Digitalisierung. Jetzt muss der Bund den Wortlaut des Gesetzes streng umsetzen. Und nicht zu überstürzt. Ein Kommentar von @adfichter.bsky.social.
E-ID-Krimi: Die Gegner sind nicht ernst genommen worden
Das knappe Ja zur E-ID zeigt: Der Bund darf nun nichts überstürzen bei der Umsetzung.
www.republik.ch
republik.ch
Seit bald zwei Jahren verüben die israelische Armee und Regierung vor aller Augen Kriegs­verbrechen um Kriegs­verbrechen. Es ist höchste Zeit, dass sich Bundesrat und Parlament für die Menschen in Gaza und die Durchsetzung des Völkerrechts einsetzen. Ein Plädoyer von Ivo Scherrer.
Gaza stirbt – und die Schweiz schaut zu
Es ist höchste Zeit, dass sich Bundesrat und Parlament für die Menschen in Gaza einsetzt.
www.republik.ch
republik.ch
Teil 2 der Serie erscheint am Samstag. Jetzt Abo zum Preis Ihrer Wahl abschliessen und morgen gleich weiterlesen!
Uns ist es nicht egal, was Sie von der Welt erfahren. – Republik
Bis zum 28. September 2025 ab CHF 1.– für einen Monat.
www.republik.ch
republik.ch
Nichts hat Trump so zum Zittern gebracht wie das Gespenst seines alten Freundes Epstein. Doch die Geschichte eines der grössten Missbrauchs­fälle der USA ist noch nicht fertig erzählt. Constantin Seibt hat die Epstein-Saga aufgearbeitet.
Epsteins Geist, Trumps Leichen und Maxwells Auferstehung
Nichts hat Trump so zum Zittern gebracht wie das Gespenst Epstein. Zu Recht.
www.republik.ch
republik.ch
🧘 Wir möchten, dass Sie sich in diesen chaotischen Zeiten zurechtfinden können. Denn nur wer gut informiert ist, kann auch sinnvolle Entscheidungen treffen.
Darum gibt es die Republik aktuell zum Einstiegspreis für 1 Franken. Jederzeit kündbar.
🔗 vist.ly/4886v
republik.ch
🧘 Wir möchten, dass Sie sich in diesen chaotischen Zeiten zurechtfinden können. Denn nur wer gut informiert ist, kann auch sinnvolle Entscheidungen treffen.
Darum gibt es die Republik aktuell zum Einstiegspreis für 1 Franken. Jederzeit kündbar.
🔗 vist.ly/483r5
republik.ch
🧘 Wir möchten, dass Sie sich in diesen chaotischen Zeiten zurechtfinden können. Denn nur wer gut informiert ist, kann auch sinnvolle Entscheidungen treffen.
Darum gibt es die Republik aktuell zum Einstiegspreis für 1 Franken. Jederzeit kündbar.
🔗 vist.ly/47x7d
republik.ch
«In die Sonne schauen» spielt auf einem alten Bauernhof in der deutschen Altmark. Der Film reiht kurze Szenen, manchmal auch nur Blitzlichter aus vier Epochen aneinander. Ein Ereignis, ja eine Offenbarung, schreibt Feuilleton-Autorin Anne-Sophie Scholl.

📣 Jetzt das Republik-Abo ab CHF 1.–.
Das Flirren eines immer­währenden Jetzt
Der Film «In die Sonne schauen» von Mascha Schilinski ist eine Wucht.
www.republik.ch
republik.ch
🧘 Wir möchten, dass Sie sich in diesen chaotischen Zeiten zurechtfinden können. Denn nur wer gut informiert ist, kann auch sinnvolle Entscheidungen treffen.
Darum gibt es die Republik aktuell zum Einstiegspreis für 1 Franken. Jederzeit kündbar.
🔗 vist.ly/47s5f
republik.ch
Was ist die Antwort der SP auf eine Welt, die in den Autoritarismus abdriftet? Das SP-Co-Präsidium Mattea Meyer und Cédric Wermuth im Gespräch mit @yvesgwegelin.bsky.social über die politische Lage.

📣 Das Republik-Abo ab 1 Franken – noch bis zum 28. September, zum Preis Ihrer Wahl.
«Wir müssen den Job der FDP machen»
Die SP-Co-Präsidentinnen Mattea Meyer und Cédric Wermuth im Gespräch.
www.republik.ch
republik.ch
🧘 Wir möchten, dass Sie sich in diesen chaotischen Zeiten zurechtfinden können. Denn nur wer gut informiert ist, kann auch sinnvolle Entscheidungen treffen.
Darum gibt es die Republik aktuell zum Einstiegspreis für 1 Franken. Jederzeit kündbar.
🔗 vist.ly/47mus
republik.ch
👉 Nur noch bis zum 28. September: Der erste Monat zum Preis Ihrer Wahl – bereits ab 1 Franken.
🔗 republik.ch/uns-ist-es-nicht-egal
republik.ch
Während der Corona-Pandemie verbreitete er abstruse Theorien. Heute will Gabirano Guinand wieder Freude, keine Angst mehr schüren. Ein Porträt von Ronja Beck.

📣 Noch bis zum 28.09.2025: Die Republik ab CHF 1.– abonnieren.
Der Witzemacher, der seinen Humor verlor
Comedian Gabirano Guinand: Statt Verschwörungsangst will er wieder Freude schüren.
www.republik.ch
republik.ch
In den USA wird ein Gewaltakt zum Instrument der Macht­erweiterung. Der Mord an Charlie Kirk markiert einen Kipp­punkt der US-Demokratie. Der Wochenkommentar von @daniel-binswanger.bsky.social.

📣 Jetzt das Republik-Abo zum Preis Ihrer Wahl
⏰ Nur bis zum 28.09.2025
Der Reichstagsbrand-Moment
In den USA wird ein Gewaltakt zum Instrument der Machterweiterung.
www.republik.ch
republik.ch
Die Republikaner nutzen das Attentat auf Charlie Kirk für eine Attacke auf Meinungs- und Presse­freiheit. Hat die Demokratie in den USA noch eine Zukunft?

📣 Jetzt das Republik-Abo zum Preis Ihrer Wahl holen!
Was der Mord an Charlie Kirk mit der US-Demokratie macht
Dazu gibt es viele offene Fragen. Und viele davon werden gezielt falsch beantwortet.
www.republik.ch