Reemt Heuke
@rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
1 followers 1 following 270 posts
Energiepolitik bei EWS Schönau News und Posts zu #Energiewende #Energiewirtschaft #Erneuerbare, #Energiepolitik, #Digitalisierung, #Klimaschutz, #Klimapolitik […] [bridged from https://mastodon.social/@RHeuke on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
Akzeptanz für Klimapolitik entsteht, wenn sie gerecht & vorausschauend ist.

Investitionen jetzt bedeuten: Menschen mitnehmen, bevor Belastungen spürbar werden.
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
Frühe Investitionen in Dekarbonisierung können hohe CO₂-Preise im ETS2 vermeiden – und die soziale Akzeptanz stärken.
So wird der ETS2 nicht nur ein Klimaschutz-, sondern auch ein Vertrauensprojekt.
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
Finanzierungsidee: Über die Europäische Investitionsbank (EIB) oder den Wiederaufbaufonds (RRF). Sobald die ETS2-Einnahmen fließen, wird zurückgezahlt.

So könnten Mitgliedstaaten schon ab Ende 2025 investieren – in Sanierungen, E-Mobilität & grüne Infrastruktur.
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
Knapp 20 Abgeordnete aus verschiedenen Fraktionen (EVP, S&D, Grüne) haben sich in einem Brief an die EU-Kommission gewandt:
➡️ Sie wollen ein „Frontloading“ der ETS2-Mittel – also eine frühe Auszahlung der erwarteten Einnahmen. #klimapolitik
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
🌍 EU-Abgeordnete fordern: Einnahmen aus d. neuen Emissionshandel für Gebäude & Verkehr (ETS2) sollen vor 2027 an Mitgliedstaaten fließen, um Klimaschutz sozial abzufedern

„Der ETS2 ist ein Glaubwürdigkeitstest für sozial gerechte Klimapolitik – eine Politik, die auf Fairness und Vertrauen basiert“
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#tonline: Stadtwerke planen mit dem Ende der Gasheizung. Bis Mitte nächsten Jahres müssen größere Städte ihre Wärmeplanung abgeschlossen haben, kleinere Orte haben etwas mehr Zeit. Die meisten Stadtwerke sind einer Umfrage zufolge auch auf einem guten Weg […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#energieundmanagement: BNE warnt vor zentralem Kapazitätsmarkt. Nach einer Hochrechnung des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft belaufen sich die Kosten für einen zentralen Kapazitätsmarkt von 2030 bis 2050 auf bis zu 435 Milliarden Euro […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#golem: Raspberry Pi heizt Sozialwohnungen. Ein britisches Pilotprojekt nutzt die Abwärme von Raspberry-Pi-ähnlichen Mini-Computern zum Heizen – und macht daraus ein Geschäftsmodell.

https://www.golem.de/news/cloud-server-raspberry-pi-heizt-sozialwohnungen-2510-200800.html
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#cashonline: E-Auto-Fahrer sehen Lade-Netz deutlich positiver als Verbrenner-Fahrer.

https://www.cash-online.de/a/e-auto-fahrer-sehen-lade-netz-deutlich-positiver-als-verbrenner-fahrer-704447/
E-Auto-Fahrer sehen Lade-Netz deutlich positiver als Verbrenner-Fahrer
* Kim BrodtmannStellvertretender Chefredakteur, Leiter Online-Redaktion Wie gut oder schlecht ist das deutsche Lade-Netz für Elektroautos? Diese Frage stellt sich laut einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK weniger objektiv, als viele denken. Denn die Einschätzung hängt stark davon ab, ob jemand bereits Erfahrung mit E-Autos hat. Nur 14 Prozent aller Befragten bewerten die Lade-Infrastruktur als sehr gut oder eher gut. Über 55 Prozent finden sie dagegen schlecht oder sehr schlecht. Ganz anders fällt das Urteil jener aus, die sich bereits mit der Elektromobilität beschäftigt haben: Unter überzeugten E-Auto-Fahrern halten fast 39 Prozent die Lade-Möglichkeiten für gut oder sehr gut, nur ein Viertel sieht sie kritisch. Offenbar wächst die Zufriedenheit mit der Lade-Infrastruktur, je mehr Erfahrung man mit ihr sammelt. Auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt gewinnen Elektroautos an Bedeutung. Rund 32 Prozent der befragten Fahrerinnen und Fahrer können sich vorstellen, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen. Bei den unter 30-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 46 Prozent, bei den unter 40-Jährigen bei 43 Prozent. * * * Das könnte Sie auch interessieren: Steigende Kosten und neue Risiken: Wohin steuert die Kfz-Versicherung? Die Kfz-Versicherung steht unter massivem Druck: Reparaturen werden teurer, Elektroautos bringen neue Risiken, technische Innovationen verschieben die Kalkulation. Wie Versicherer reagieren und welche Folgen das für Verbraucher hat, erklärt Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Willl im … mehr Neue Typklassen: Kfz-Versicherung kann 2026 bis zu 39 Prozent günstiger werden Die neuen Typklassen des GDV wirken sich spürbar auf die Kosten für Autofahrende aus. Modellrechnungen von Verivox zeigen Einsparungen von bis zu 1.029 Euro, während andere Fahrzeuge spürbar teurer werden. Welche Modelle gewinnen und welche durch die Umstufungen verlieren. mehr Unfallkosten bei E-Autos höher – warum das nicht so bleiben muss Unfallschäden bei E-Autos kosten mehr als bei Verbrennern - aber der Unterschied schrumpft. Bei der Häufigkeit der Schäden sind die E-Autos im Vorteil. mehr * * * Laut den Branchenanalysten von Berylls Strategy Advisors liegt der Restwert reiner Elektroautos nach drei Jahren im Durchschnitt 6.400 Euro unter dem von Benzinern. Grund ist die schnelle technische Entwicklung, durch die ältere Modelle schneller an Wert verlieren. Dennoch wächst das Angebot an gebrauchten Stromern stetig. Wer sich für einen gebrauchten Stromer interessiert, achtet vor allem auf die Batterie. Mehr als drei Viertel der Befragten, die grundsätzlich zum Kauf eines E-Auto-Gebrauchten bereit wären, legen größten Wert auf den Zustand und die Reichweite der Batterie. 39 Prozent nennen günstigere Fahrzeugpreise als wichtigstes Argument, sich für ein gebrauchtes E-Auto zu entscheiden. Etwa 40 Prozent halten zudem eine private Lademöglichkeit zu Hause, Schnelllade-Optionen und günstigere Strompreise für ausschlaggebend. Auch bei den Neuzulassungen nimmt die Elektromobilität wieder Fahrt auf. Nach einem Rückgang im Jahr 2024 meldete das Kraftfahrt-Bundesamt bis August bereits rund 336.700 neue Elektroautos. Bis Jahresende könnten über 400.000 Neuzulassungen erreicht werden.
www.cash-online.de
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#augsburgerallgemeine: Diese Heizungen werden zur Kostenfalle.
Wer auf Öl und Gas setzt, muss auch in Zukunft mit steigenden Ausgaben rechnen. Aber auch Pellets kosten momentan deutlich mehr. Woran das liegt […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#golem: Schwimmende Solarzelleninsel vor niederländischer Küste.
Das Projekt soll die Stromerzeugung eines Offshore-Windparks ergänzen. Noch sind Fragen offen, wie das Meer auf die Solarzellen reagiert […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#winfuture: Solarenergie ist erstmals die größte Stromquelle in der EU.

https://winfuture.de/news,153992.html
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#tagesschau: Gasexport in die EU bringt Putin Milliarden. Russland profitiert trotz des jahrelangen Angriffskriegs gegen die Ukraine noch immer erheblich von Gasexporten in die Europäische Union. Eine aktuelle Studie von Greenpeace nennt konkrete Zahlen […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#spiegel: Bundesregierung will auf heimischen Lithiumabbau setzen. Der Rohstoff gilt als Schlüssel für Batterien und die Autoindustrie, vor allem für E-Autos. Nun will die Bundesregierung prüfen, ob Deutschland eigenes Lithium fördern kann […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#golem: Großspeicher mit Natriumionen in Bremen eingeweiht.
Einer der ersten Stromspeicher auf Natriumbasis in Europa geht in Betrieb. Gleichzeitig schreitet die industrielle Herstellung der Batterien voran […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#adhocnews: Die Stimmung bei Shell kippt: Ein neuer Analystenbericht zeichnet ein düsteres Bild für den Energieriesen und stellt die aktuelle Strategie infrage. [...] Steigende Explorations- und Betriebskosten setzen die Branche unter massiven Druck […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#zeit: Unwetter führen zu Überschwemmungen auf Ibiza und Formentera. Starke Unwetter haben im Osten Spaniens Schäden verursacht. Auf den Inseln Ibiza und Formentera gilt die höchste Alarmstufe. Straßen und Häuser wurden dort überschwemmt […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
#springerprofessional: Die Agri-Photovoltaik könnte kurz davorstehen, vom Pilotprojekt zum Massenmarkt zu werden. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung nutzt dieselbe Fläche doppelt, eröffnet Landwirten neue Einnahmequellen […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
Wahnsinn. Ökologisch und Ökonomisch.

#wiwo: US-Regierung treibt umstrittene Renaissance der Kohle voran. Washington plant neue Investitionen in den Kohleabbau und stellt dafür auch große Flächen der US-Bundesregierung bereit. Umweltbedenken bleiben außen vor […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
rheuke.mastodon.social.ap.brid.gy
Sehr schön.

#energieundmanagement: Belgien schaltet zwei von vier Reaktoren endgültig ab. Am 30. September nimmt Engie das belgische Kernkraftwerk Tihange 1 endgültig vom Netz. Am 1. Dezember folgt Doel 2. Damit bleiben nur noch zwei Reaktoren länger in Betrieb […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social