Didaktik des Sachunterrichts
@sachunterricht.bsky.social
hu.berlin/su
Weitere Informationen und virtueller 360°-Rundgang unter www.keibelstrasse.de.
#Lehrkräftebildung #WissKomm #scicomm #SUWissKomm #Sachunterricht #SUDidaktik #DidaktikdesSachunterrichts #TeamSU #wirsindhumboldt #humboldtuniversität #Demokratiebildung #LernortKeibelstraße #GeschichteErleben
#Lehrkräftebildung #WissKomm #scicomm #SUWissKomm #Sachunterricht #SUDidaktik #DidaktikdesSachunterrichts #TeamSU #wirsindhumboldt #humboldtuniversität #Demokratiebildung #LernortKeibelstraße #GeschichteErleben
Home - Lernort Keibelstraße der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik
Die Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V. greift in ihrem Lernort die Geschichte der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt II und verschiedene Facetten der DDR-Geschichte auf.
www.keibelstrasse.de
June 18, 2025 at 4:18 PM
Weitere Informationen und virtueller 360°-Rundgang unter www.keibelstrasse.de.
#Lehrkräftebildung #WissKomm #scicomm #SUWissKomm #Sachunterricht #SUDidaktik #DidaktikdesSachunterrichts #TeamSU #wirsindhumboldt #humboldtuniversität #Demokratiebildung #LernortKeibelstraße #GeschichteErleben
#Lehrkräftebildung #WissKomm #scicomm #SUWissKomm #Sachunterricht #SUDidaktik #DidaktikdesSachunterrichts #TeamSU #wirsindhumboldt #humboldtuniversität #Demokratiebildung #LernortKeibelstraße #GeschichteErleben
April 26, 2024 at 9:50 AM
Weitere Informationen finden sich unter mobild.hypotheses.org/616.
Bei Interesse an einer Teilnahme an unserer Erprobungsphase melden Sie sich gern bei uns (Kontaktinformationen ebendort oder unter hu.berlin/MoBild). Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Bei Interesse an einer Teilnahme an unserer Erprobungsphase melden Sie sich gern bei uns (Kontaktinformationen ebendort oder unter hu.berlin/MoBild). Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Das mobiLogbuch startet in die Pilotphase
Vor einiger Zeit kam die Idee auf, Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Mobilität festhalten zu können. Zunächst war dies als Erweiterung des Fahrradpas...
mobild.hypotheses.org
December 9, 2023 at 11:12 AM
Weitere Informationen finden sich unter mobild.hypotheses.org/616.
Bei Interesse an einer Teilnahme an unserer Erprobungsphase melden Sie sich gern bei uns (Kontaktinformationen ebendort oder unter hu.berlin/MoBild). Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Bei Interesse an einer Teilnahme an unserer Erprobungsphase melden Sie sich gern bei uns (Kontaktinformationen ebendort oder unter hu.berlin/MoBild). Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Anhand der Impulskarten als dritter Teil des Pakets kann selbstreguliertes Lernen auch bei den offeneren Arbeitsaufträgen stattfinden und die pädagogischen Fachkräfte können sich zeitgemäß auf die Rolle als Lernbegleiter:innen konzentrieren.
December 9, 2023 at 11:12 AM
Anhand der Impulskarten als dritter Teil des Pakets kann selbstreguliertes Lernen auch bei den offeneren Arbeitsaufträgen stattfinden und die pädagogischen Fachkräfte können sich zeitgemäß auf die Rolle als Lernbegleiter:innen konzentrieren.
Es wird ergänzt durch eine umfangreiche Fachkräftehandreichung, in der den einsetzenden Lehrkräften und Erzieher:innen u.a. Hintergrundwissen zu Verkehrsplanung oder etwa Blickwinkeln von Kindern auf Mobilität angeboten und alle Bausteine im #mobiLogbuch erläutert werden.
December 9, 2023 at 11:11 AM
Es wird ergänzt durch eine umfangreiche Fachkräftehandreichung, in der den einsetzenden Lehrkräften und Erzieher:innen u.a. Hintergrundwissen zu Verkehrsplanung oder etwa Blickwinkeln von Kindern auf Mobilität angeboten und alle Bausteine im #mobiLogbuch erläutert werden.
Zum Abschluss diskutieren Vertreter:innen unter anderem von @SenBJF, @VCDeV, @CCitiesOrg die Zukunft der Mobilitätsbildung.
Wir danken unserer @HumboldtUni, den Projektpartner:innen der @TUBerlin und dem @bmdv für die Förderung im Rahmen des #NRVP.
Wir danken unserer @HumboldtUni, den Projektpartner:innen der @TUBerlin und dem @bmdv für die Förderung im Rahmen des #NRVP.
November 20, 2023 at 11:53 AM
Zum Abschluss diskutieren Vertreter:innen unter anderem von @SenBJF, @VCDeV, @CCitiesOrg die Zukunft der Mobilitätsbildung.
Wir danken unserer @HumboldtUni, den Projektpartner:innen der @TUBerlin und dem @bmdv für die Förderung im Rahmen des #NRVP.
Wir danken unserer @HumboldtUni, den Projektpartner:innen der @TUBerlin und dem @bmdv für die Förderung im Rahmen des #NRVP.
Im weiteren Verlauf des Tages werden Workshops und Vorträge #Mobilitätsbildung, die #Radfahrausbildung, Mobilität als Sache des #Sachunterrichts und vieles mehr thematisieren. Programm: hu.berlin/mobild23.
November 20, 2023 at 11:53 AM
Im weiteren Verlauf des Tages werden Workshops und Vorträge #Mobilitätsbildung, die #Radfahrausbildung, Mobilität als Sache des #Sachunterrichts und vieles mehr thematisieren. Programm: hu.berlin/mobild23.
Zum Auftakt haben wir Lessons learned präsentiert. Nachzulesen unter anderem in den bisherigen Publikationen: hu.berlin/mobild.
Auch unsere Praxispartner:innen haben sich vorgestellt (im Projekt abgeleitetes "Berliner Modell zur #Mobilitätsbildung doi.org/10.18452/25709).
Auch unsere Praxispartner:innen haben sich vorgestellt (im Projekt abgeleitetes "Berliner Modell zur #Mobilitätsbildung doi.org/10.18452/25709).
MoBild
Mobilitätsbildung
hu.berlin
November 20, 2023 at 11:51 AM
Zum Auftakt haben wir Lessons learned präsentiert. Nachzulesen unter anderem in den bisherigen Publikationen: hu.berlin/mobild.
Auch unsere Praxispartner:innen haben sich vorgestellt (im Projekt abgeleitetes "Berliner Modell zur #Mobilitätsbildung doi.org/10.18452/25709).
Auch unsere Praxispartner:innen haben sich vorgestellt (im Projekt abgeleitetes "Berliner Modell zur #Mobilitätsbildung doi.org/10.18452/25709).