Samira Marti
@samiramarti.bsky.social
1.5K followers 270 following 34 posts
Nationalrätin, Co-Präsidentin der SP-Bundeshausfraktion @spschweiz.ch, Ökonomin
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Samira Marti
ubscenter.uzh.ch
In 🇨🇭 Switzerland, the richest 1% of the population owns almost half of the wealth – a sign of growing inequality.

www.ubscenter.uzh.ch/en/news_even...

#EconomicsForSociety #UZH #shareUBS
@econ.uzh.ch @florianscheuer.bsky.social @izmartinez86.bsky.social @samiramarti.bsky.social
samiramarti.bsky.social
Was für ein Schlamassel. Eine Obergrenze für die BLKB-Kaderlöhne tut Not. Übrigens: Noch vor einem Jahr verkündete Regierungsrat Lauber, Radicant würde bis 2027 rentabel. Die jüngsten Entwicklungen werfen Fragen zur Aufsicht und Oberaufsicht auf.
www.bzbasel.ch/basel/basell...
Radicant: Ein Fehler zuviel bei der BLKB-Tochter
Die vermeintliche Rettung entpuppt sich als Millionengrab. Die Rücktritte bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank sind das Eingeständnis dafür.
www.bzbasel.ch
Reposted by Samira Marti
fabianmolina.ch
Der Bundesrat hat Parlament und Öffentlichkeit über die Kosten des F-35 angelogen. Zuletzt weigerte sich Bundesrat Pfister am Montag, eine entsprechende Frage von mir wahrheitsgemäss zu beantworten. Dieses Desaster muss lückenlos aufgearbeitet werden. Und allfällige Mehrkosten müssen vors Volk!
Reposted by Samira Marti
jonpultnr.bsky.social
Ein paar radikalisierte Libertäre in der FDP hintertreiben den guten Kompromiss von Unternehmensverbänden, Gewerkschaften und Bundesrat zur Sicherung des Lohnschutzes, weil sie gegen den bilateralen Weg sind. Die FDP-Leitung sollte sie rasch zur Raison bringen!
www.tagesanzeiger.ch/eu-vertraege...
Neue EU-Verträge: «Hochgradig gefährlich»: FDP-Politiker attackieren Einigung mit den Gewerkschaften
Freisinnige EU-Skeptiker finden, dass der Bundesrat und die Wirtschaftsverbände beim Lohnschutz «eingeknickt» seien. Zugleich könnte ein neuer Vorstoss die Kritiker besänftigen.
www.tagesanzeiger.ch
Reposted by Samira Marti
sarahwyss.bsky.social
(1/3) Wie verzweifelt muss FDP Burkhart sein, um faktenlos Forderungen zu stellen ?
1. Der Stellenwachstum ist in erster Linie auf die Sicherheit (Fedpol, Armee, Zoll) zurückzuführen. Da will also Burkhart sparen? Hmmmm... und wer soll dann die zusätzlichen Beschaffungen bei der Armee machen -
samiramarti.bsky.social
Mich schockiert, dass der Hass und die Hetze gegenüber hunderttausenden muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserem Land immer salonfähiger wird. Wir sind alle aufgefordert, uns dagegenzustellen. (2/2) @beatjans.ch
samiramarti.bsky.social
Religionen sind tief in unserer Gesellschaft verankert und übernehmen eine wichtige Funktion für unser Zusammenleben. Das gilt für den Islam genauso wie für das Christentum, das Judentum und andere Glaubensgemeinschaften. (1/2)
Reposted by Samira Marti
ninaschlaefli.bsky.social
Erster Vorstoss erfolgreich durch den Nationalrat gebracht: Der Bundesrat muss über die Staatsverweigerer:innen und ihre Aktivitäten Bericht erstatten und den Handlungsbedarf klären.
Reposted by Samira Marti
Reposted by Samira Marti
minlimarti.bsky.social
Seit Jahren befinden wir uns in einer Medienkrise. Gerade in Zeiten von Fake News und Tech-Plattformen mit demokratiefeindlicher Agenda brauchen wir starke und unabhängige Medien. Der Ausbau der indirekten Presseförderung ist daher ein Schritt in die richtige Richtung. (1/2)
samiramarti.bsky.social
Der Nationalrat hat heute einen Schritt zur Umsetzung der 13. AHV-Rente gemacht. Dank dem Einsatz der SP werden die Rentner:innen ab Dezember 2026 eine 13. Rente erhalten. Das stärkt die Kaufkraft und schützt vor Altersarmut. @spschweiz.ch
Reposted by Samira Marti
flaviawasserfallen.bsky.social
Über 40 Gesundheitsorganisationen reagieren konsterniert auf den Entscheid des BAG Bereiche der Prävention, Kindermedikation oder Chemikalien- & Strahlenschutzes empfindlich zu kappen. Medienmitteilung Allianz gesunde Schweiz👉 allianzgesundeschweiz.ch/de/positione...
samiramarti.bsky.social
Zudem muss das BAG bei der medizinischen Versorgung von Migrant:innen oder Menschen mit Behinderungen abbauen. Damit ist klar: Die FDP/SVP-Abbaupolitik schwächt die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Die SP Schweiz ist klar gegen Kürzungen auf dem Buckel der Schwächsten. (2/2)
samiramarti.bsky.social
Die FDP/SVP-Abbaupolitik führt dazu, dass das BAG bei der Kindermedizin, bei der Gesundheit von Menschen mit Behinderungen und der Gender-Medizin kürzen muss. Gerade die Kinderarzneimitteldatenbank ist unentbehrlich für Kinderärzt:innen, um empfohlene Dosierungen gratis prüfen zu können. (1/2)
Reposted by Samira Marti
nadinemasshardt.bsky.social
Der Skandal um gefälschte Unterschriften für Initiativen untergräbt das Vertrauen in die Demokratie. Wir sollten das kommerzielle Unterschriftensammeln verbieten oder zumindest Transparenz über gekaufte Unterschriften schaffen und nicht auf eine vierte Strafanzeige der Bundeskanzlei warten. (1/3)
samiramarti.bsky.social
Heute schreiben @izmartinez86.bsky.social, @florianscheuer.bsky.social und ich in der @nzz.ch zur Wirkung der Vermögenssteuer auf deren Verteilung. Denn während die Einkommensungleichheit bei uns im internationalen Vergleich geringer ist, ist die Vermögenskonzentration mind. so hoch wie in den USA.
samiramarti.bsky.social
Was @meretschneider.bsky.social gerade erlebt, ist schlicht unvorstellbar und zeigt, wie krass rechte und rechtsextreme Mobs und ihre politischen Anführer unsere demokratischen Institutionen und die Meinungsäusserungsfreiheit bedrohen. Volle Solidarität, Meret!
samiramarti.bsky.social
Das sind sehr gute Neuigkeiten für stabile Beziehungen zu Europa: Der Bundesrat erkennt den Handlungsbedarf beim Lohnschutz und macht konkrete Schritte vorwärts. Nun sind die Wirtschaftsverbände und die bürgerlichen Parteien am Zug.

www.tagesanzeiger.ch/parmelins-pl...
EU-Vertragspaket: So will Parmelin Schweizer Löhne schützen
Dreizehn Massnahmen sollen verhindern, dass es mit den neuen EU-Verträgen zu Lohndumping kommt. Der Bundesrat will auch die Gesamtarbeitsverträge absichern.
www.tagesanzeiger.ch