Sport-Club Freiburg Geschichte
@scgeschichte.bsky.social
93 followers 1 following 11 posts
Der Sport-Club Freiburg hat Geschichte. Wir erzählen sie. Kontakt: https://linktr.ee/scgeschichte
Posts Media Videos Starter Packs
scgeschichte.bsky.social
Bevor es am Donnerstag nach Bologna geht, schauen wir weit zurück zur ersten Auslandsreise des Vereins, die nach Italien ging.

Wir stellen euch hier in den kommenden Wochen diese Spieler vor.

#SCF #SCFreiburg #SCGeschichte #ThrowbackSCF #Vereinsgeschichte #Fussballgeschichte #Fussballkultur
Mannschaftsbild der SC Freiburg in Italien, 1914, auf einem Fußballplatz. Alle Feldspieler tragen schwarze Hosen und Stutzen mit weißen einfarbigen Trikots. Das Wappen auf den Trikots ist geschwärzt, lässt die Form eines Schildes erahnen.
In der Mitte steht der Torhüter vor einem Lederball. Er trägt neben den schwarzen Stutzen eine weiße Hose und ein dunkleres Trikot.

Die Bildunterschrift lautet:
"Sport-Club in Alessandria (Italien). Ostern 1914. Von links: Duffner, Müller, Schneider, Weber, Fischer, Obermeier, Hirsch, Hunkler, Klein, Mildenberger, Däschle"

Quelle: Archiv des SC Freiburg e.V. Der Sport-Club Freiburg darf in dieser Saison wieder im Wettbewerbsmodus auf Europa-Reise gehen. Erstmal war dies bekanntlich 1995 im damaligen UEFA-Cup der Fall. Die allererste größere Auslandsreisen des SC fand allerdings schon vor über 110 Jahren statt, nämlich an Ostern 1914.

Damals gastierte der SC, zwei Jahre nach seiner Gründung, auf Einladung in den norditalienischen Städten Genua und Alessandria. Gegen den Verein Società Ginnastica Andrea Doria Genua, einem Vorläuferverein von Sampdoria Genua, konnte man damals ein 2:2 Unentschieden erreichen, während man kurz darauf gegen den FC Alessandria 1:4 unterlag. Für den SC waren die Spiele in Italien - kurz vor Ausbruchs des Ersten Weltkriegs - ein prägendes Erlebnis. Der Arbeitskreis Vereinsgeschichte hat deshalb intensiv zu dieser ersten großen SC-Auslandsreise recherchiert - und vor allem versucht, mehr über die an der Reise beteiligten Spieler in Erfahrung zu bringen. Diese frühen Spieler sind zweifelsohne Pioniere des SC, die meisten von ihnen sind aber heute im Vereinsgedächtnis in Vergessenheit geraten.
scgeschichte.bsky.social
Heute gibt es im Heimspiel nicht nur eine Rückschau auf "11 Fragen an Melanie Behringer", sondern auch einen Artikel von AK-Mitglied Thomas über das Dreisamstadion

Und wenn ihr wollt, dann scannt diesen QR-Code ein. Auf jeden Fall ist der Verein nun um eine weitere kuriose #SCGeschichte weiter #SCF
Bild eines Artikels in der Stadionzeitung "Heimspiel" über die Veranstaltung "Elf Fragen an Melanie Behringer" mit der Überschrift "Melanie Behringer zu Gast, Jubiläum vor der Tür" Bild eines Artikels in der Stadionzeitschrift "Heimspiel" über das Dreisamstadion mit dem Titel "Angekommen nach langen Wanderjahren", geschrieben von AK-Mitglied Thomas. Bild der Hinweisbox im Artikel über das Dreisamstadion.

Text: "Der Arbeitskreis (AK) Vereinsgeschichte wurde im Juli 2022 auf Initiative von SC-Archivar Uwe Schellinger gegründet. Der AK Vereinsgeschichte hat derzeit elf aktive Mitglieder, die sich in monatlichen Treffen der vielfältigen Geschichte des SC und deren positiv-kritischer Aufarbeitung widmen. Weitere Infos:". Dann folgt ein QR-Code.

Dieser Code führt jedoch nicht zur Social Media Präsenz des AK, sondern zu einem YouTube Video, dass Arsenal Trainer Arteta zeigt, der seine Mannschaft mit Hilfe einer Glühbirne motivieren will.
scgeschichte.bsky.social
Zur Vorbereitung einer Veranstaltung des AK Vereinsgeschichte trafen sich Ende August im Meyerhof Markus Knobloch und Jan Bergk vom Arbeitskreis mit den Spielerinnen der ersten Stunde (v. li.): Andrea Walter (früher v. Karmainski), Edeltraud König, Elke Sovjak und Ute Willaredt.
#SCF #SCGeschichte
Die im Text beschriebenen Personen sitzen lächelnd in Richtung Kamera blickend an einem Tisch der Gaststätte.
scgeschichte.bsky.social
Vielen Dank an Melanie Behringer, die bei der zweiten Ausgabe von "11 Fragen an..." zu Gast war. Das war ein interessanter und spaßiger Abend über den Frauenfussball und darüber hinaus.

Vielen Dank auch an Moderator @prsc1904.bsky.social & das Fanprojekt Freiburg.

#SCF #SCFrauen #SCGeschichte
Moderator Patrick Röttele mit Gästin Melanie Behringer in der zweiten Ausgabe von "11 Fragen an..." des AK Vereinsgeschichte im Fanprojekt Freiburg.
scgeschichte.bsky.social
Morgen ist es soweit. Wir freuen uns auf Melanie Behringer und euch alle!

Morgen, 19.08., 19 Uhr im Fanprojekt Freiburg.

#SCF #SCFrauen #SCGeschichte #11Fragen
scgeschichte.bsky.social
Kalender raus und Termin vormerken! Das Fanprojekt Freiburg und wir laden Euch zu einem Abend voller Geschichten rund um den Fußball der Frauen mit Melanie Behringer ein. Es werden spannende Themen über den Fußball und persönliche Eindrücke dabei sein.

#scf #scfrauen #scgeschichte #11fragen
Veranstaltungsplakat:

50 Jahre Frauenfussball beim SC Freiburg

Elf Fragen an Melanie Behringer

Ein Abend voller Geschichten und Anekdoten rund um den Fussball der Frauen in Freiburg, Deutschland, Europa und weltweit.

19.08.2025 Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr.

Im Fanprojket Freiburg, Ensisheimer Straße 36

Eintritt kostenlos.

Veranstaltet vom Fanprojekt Freiburg und dem AK Vereinsgeschichte
scgeschichte.bsky.social
Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Getränke werden zum Verkauf angeboten.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Euch.
scgeschichte.bsky.social
Kalender raus und Termin vormerken! Das Fanprojekt Freiburg und wir laden Euch zu einem Abend voller Geschichten rund um den Fußball der Frauen mit Melanie Behringer ein. Es werden spannende Themen über den Fußball und persönliche Eindrücke dabei sein.

#scf #scfrauen #scgeschichte #11fragen
Veranstaltungsplakat:

50 Jahre Frauenfussball beim SC Freiburg

Elf Fragen an Melanie Behringer

Ein Abend voller Geschichten und Anekdoten rund um den Fussball der Frauen in Freiburg, Deutschland, Europa und weltweit.

19.08.2025 Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr.

Im Fanprojket Freiburg, Ensisheimer Straße 36

Eintritt kostenlos.

Veranstaltet vom Fanprojekt Freiburg und dem AK Vereinsgeschichte
scgeschichte.bsky.social
Wir erforschen, dokumentieren und erzählen die Geschichte des Vereins - von den Wurzeln im Jahr 1904 bis heute. Unser Ziel: Erinnerungen an besondere Momente, Spiele, Persönlichkeiten oder schlicht Geschichten des Vereins und das, was unseren Verein ausmacht, zu bewahren.
scgeschichte.bsky.social
Der Arbeitskreis Vereinsgeschichte des Sport-Club Freiburg e.V. wurde 2022 von Mitgliedern des Vereins gegründet. Für Mitglieder, Fans und alle, die sich für die Geschichte des #SCF interessieren.

#SCFreiburg #SCGeschichte #ThrowbackSCF #Fussballgeschichte #Vereinsgeschichte #Fussballkultur
Schriftzug "Sport-Club Freiburg Geschichte" eingerahmt durch 2 rote waagerechte Linien. Auf der linken Seite des dadurch eingerahmten Schriftzugs ist der stilisierte Kopf eines Vogels zu sehen.