Secession Verlag
@secessionverlag.bsky.social
180 followers 320 following 26 posts
»Künstlerische Wagnisse, politische Wachsamkeit« – Deutschlandfunk. Verlag mit Sitz in Zürich und Berlin. https://www.secession-verlag.com
Posts Media Videos Starter Packs
secessionverlag.bsky.social
Dirk Fuhrig über »Möge uns die Freude bleiben« von #KevLambart. »Der Roman ist ein extrem facetten- und gedankenreiches, sprachlich kraftvolles Werk über die immer mehr ins Radikale abdriftenden gesellschaftlichen Konflikte unserer Gegenwart.

Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Lesart, 15.09.2025
Buchkritik: "Möge uns die Freude bleiben" von Kev Lambert
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by Secession Verlag
secessionverlag.bsky.social
»In Abgrenzung zur populären französischen Autofiktion stiftet #DeathValley unterdessen sein eigenes Anti-Genre: Die Auto-Fake-tion. Ein lustvolles Verwirrspiel mit der Scham.«
Steven Uhly: "Death Valley"
www.deutschlandfunk.de
secessionverlag.bsky.social
Uns freut es, wenn Bücher überzeitlich besprochen werden. Die @nzz.ch stellt eine Reise in Büchern durch Italien zusammen – von Mailand bis Sizilien. Mit dabei: Vincenzo Latronicos Debütroman, »Die Verschwörung der Tauben«, der in unserem Verlag 2016 erschienen ist.
Eine Buchreise durch Italien – von Mailand bis Sizilien
Wen die Sehnsucht nach Italien plagt: Auch über Bücher ist eine Annäherung möglich. Sechs Bücher über sechs Regionen.
bellevue.nzz.ch
secessionverlag.bsky.social
Ein wiederentdeckter Bestseller aus der #Ukraine aus dem Jahr 1925! Peter Meisenberg rezensiert Mike Johansons Roman »Die Abenteuer von MacLayston, Harry Rupert und anderen« – und bemerkt: »Ein avantgardistisches Experiment und eine scharfe Satire auf den Kapitalismus«. (ab Minute: 21:45)
Westart - Sendung vom 23. Juli 2025
Themen u.a.: Nostalgie in der Computer- und Gamerszene mit Commodore Amiga und C64; Nachruf auf Sänger Ozzy Osbourne; Roman "Die Abenteuer von MacLayston, Harry Rupert und anderen" von Mike Johansen; Tiemanns Wortgeflecht zum EM-Halbfinale; Kino "The Life of Chuck"; Moderation: Jörg Biesler
www1.wdr.de
secessionverlag.bsky.social
Wir sind im Garten! Kommt vorbei ins @lcb.de!
Ein Flyer zu der Veranstaltung "Kleine Verlage am großen Wannsee", worauf eine Illustration einer lesenden Person zu sehen ist, die im Gras liegt.
secessionverlag.bsky.social
Schaut bei uns am #BerlinerBücherfest vorbei! Die Veranstaltung findet am 28. und 29. Juni 2025 jeweils von 11-19 Uhr auf dem Bebelplatz statt. Mit dabei: Neuerscheinungen, Geheimtipps und fast schon vergriffene Bücher – und natürlich nette Menschen!
Cover des Buches "Death Valley" von Steven Uhly auf einem Bücherstand auf dem Berliner Bebelplatz. Im Hintergrund befindet sich die "Alte Bibliothek".
secessionverlag.bsky.social
Unser Autor Ali Abdollahi, zuletzt erschien sein Gedichtband »Wetterumschlag«, schreibt, warum er sich weder auf die Seite der unterdrückerischen Herrscher der Islamischen Republik noch auf diejenige des Netanjahu-Regimes schlägt.
Mein zerrissenes Herz: Wie ich den Krieg Israels gegen meine Heimat, den Iran, erlebe
Der im deutschen Exil lebende iranische Dichter Ali Abdollahi kann und will sich weder auf die Seite der unterdrückerischen Herrscher der Islamischen Republik noch auf diejenige des Netanjahu-Regimes ...
www.tagesspiegel.de
Reposted by Secession Verlag
peterwalter.bsky.social
Toll, dass der Stoff vom Theater aufgegriffen wird. Den Roman „Erzählung zur Sache“ von Stephanie Bart unbedingt lesen. Die Ernsthaftigkeit und Haltung gegenüber dem Sujet RAF sind in der Literatur einzigartig. Ich habe dazu nichts Besseres gelesen.
secessionverlag.bsky.social
Diese Woche ist PREMIERE im Ballhaus Berlin! Die »Ensslin-Fragmente«. Nach dem Roman »Erzählung zur Sache« von Stephanie Bart!

» Link zu den Eintrittskarten und der Veranstaltung: www.ballhausprinzenallee.de?eid=156977
Veranstaltungsflyer von »Enslin Fragmente«. Ein Stück nach dem Roman »Erzählung zur Sache« von Stephanie Bart.
Reposted by Secession Verlag
tinido.bsky.social
Da freue ich mich sehr drauf: Im Rahmen der "Feierlichkeiten" zum Start des Baader-Meinhoff-Prozesses vor 50 Jahren wird Stephanie Bart aus ihrem Roman "Erzählung zur Sache" im Staatsarchiv Ludwigsburg lesen: 21. Mai, 19 Uhr.
www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles...
Buchvorstellung - Erzählung zur Sache
Buchvorstellung und Gespräch zum 50. Jahrestag der Eröffnung des Baader-Meinhof-Prozesses in Stammheim am 21. Mai 2025 im Staatsarchiv Ludwigsburg
www.landesarchiv-bw.de
secessionverlag.bsky.social
Zum 50. Jahrestag des Beginns des Baader-Meinhof-Prozesses sprechen F.A.Z.-Literaturchef Andreas Platthaus, der ehemalige RAF-Verteidiger Rechtsanwalt Kurt Groenewold mit der Autorin Stephanie Bart über den Prozess und seine quellenbasierte Literarisierung.

» www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles...
Veranstaltungsflyer zu einer Lesung mit Stephanie Bart und ihrem Buch »Erzählung zur Sache« mit Kurt Groenewold und Andreas Platthaus.
secessionverlag.bsky.social
Unser Programm auf der #LeipzigerBuchmesse. Wir befinden uns in Halle 5, am Stand G110. Kommt gerne vorbei!
Secession auf der Leipziger Buchmesse 2025
mailchi.mp
secessionverlag.bsky.social
Welche Gedichtbücher sind besonders interessant und empfehlenswert? Wir freuen sehr, dass der Gedichtband »Ich habe eine Barrikade gebaut« der polnischen Dichterin Anna Świrszczyńska es in die Auswahl von »Lyrikempfehlungen 2025« geschafft hat!

» www.lyrik-empfehlungen.de/2025
Auswahl von Gedichtbänden, die auf Lyrikempfehlungen vorgestellt wurden.  Zehn Lyrikexpertinnen und -experten wählen jährlich für Lyrikempfehlungen je einen deutschsprachigen und einen ins Deutsche übersetzten Gedichtband aus. Wir freuen sehr, dass der Gedichtband »Ich habe eine Barrikade gebaut« der polnischen Dichterin Anna Świrszczyńska es in die Auswahl geschafft hat!
secessionverlag.bsky.social
Sigrid Brinkmann und Clarisse Cossais sind Journalistinnen. Ihre Liebe zur Literatur ist in dem Podcast »littéramours« spürbar. Nun war Jérôme Ferrari zu Gast, sprach über den Roman »Nord Sentinelle« und die Frage: Kann es eine ehrliche Beziehung zwischen Einheimischen und Reisenden geben?
https://www.littéramours.com/folge-38-sei-mein-zorn-gespraech-mit-jerome-ferrari-ueber-seinen-roman-nord-sentinelle/
secessionverlag.bsky.social
Christoph Geiser, »ein Pionier der queeren Schweizer Literatur« (Die Zeit), liest zweimal in Berlin! Schön, wenn ihr vorbeischaut!
Flyer für eine Lesung des Schriftstellers Christoph Geiser. Der Flyer zeigt ein Gemälde des Malers Caravaggio.
secessionverlag.bsky.social
»Ein düster kluges Buch über die Hölle der Urlaubsparadiese.« Sigrid Brinkmann rezensiert den neuen Roman von Jérôme Ferrari im Deutschlandfunk.
Büchermarkt 23.02.2025: Jérôme Ferrari: "Nord Sentinelle"
www.deutschlandfunk.de
secessionverlag.bsky.social
Warum Moore Lebenslandschaften sind, beleuchtet unser Autor Frank Steinhofer, der sich in seinen Schreiben häufig mit Fragen der Klimagerechtigkeit auseinandersetzt.
franksteinhofer.com
#Moore sind Lebenslandschaften. In ihnen liegt ein Schlüssel für den Klimawandel, für eine ökologische Form des Bauens und der Landwirtschaft. Ein Einstieg🧵