SenASGIVA
@senasgiva.bsky.social
240 followers 38 following 220 posts
Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung https://www.berlin.de/sen/asgiva/
Posts Media Videos Starter Packs
senasgiva.bsky.social
#RememberTogether – für Frieden, Sicherheit und Menschlichkeit.
@canselkiziltepe.bsky.social
Schwarz-weiß Porträt von Cansel Kiziltepe mit dem Zitat:
„Am 7. Oktober erinnern wir an die Opfer des Hamas-Terrors und an die noch immer verschleppten Geiseln.”
Darunter steht: „Senatorin Cansel Kiziltepe“ sowie das Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung und das Berlin-Logo mit Bär.
senasgiva.bsky.social
❓ Wie gelingt Fachkräftesicherung in Berlin & Europa?
Am 14.11. bringt die Konferenz „#Talent4Tomorrow: Fachkräftesicherung und Beschäftigungspotenziale in Europa“ Expert*innen aus Politik, Praxis & Wissenschaft zusammen.
📍 Berlin & digital
Infos & Anmeldung: www.talent4tomorrow.eu
#Talent4Tomorrow
Jetzt anmelden
14.11.2025
Internationale Konferenz
Umweltforum Berlin & Online
#Talent4Tomorrow:
Fachkräftesicherung und Beschäftigungspotenziale in Europa

Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
senasgiva.bsky.social
🚴 Prekäre Jobs bei Lieferando, Wolt & Co.: #ZDFfrontal zeigt, wie Essenslieferant*innen unter Druck leiden – mit unsicherem Lohn & fehlender Absicherung. Arbeit darf nicht ausbeuten! Wir kämpfen für faire Bedingungen und auch
@canselkiziltepe.bsky.social kommt zu Wort. 📺 (ab ca. 30:46 Minute)
frontal vom 30. September 2025
Themen: Was bringt Mülltrennung in Deutschland? | Kommt die Steuererhöhung für Reiche? | Erfundene Diagnosen | Prekäre Jobs bei Essenslieferdiensten
www.zdf.de
senasgiva.bsky.social
❄️ Heute startet die Berliner #Kältehilfe Saison! 🛏️ Ab sofort gibt es 720 Plätze für obdachlose Menschen, im Winter über 1.100.
Sozialsenatorin @canselkiziltepe.bsky.social: „Unser Motto gilt auch in diesem Jahr: Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins!“ ℹ️ www.berlin.de/kaeltehilfe #Obdachlosigkeit
Illustration mit Menschen im Schnee. Überschrift: „Start der Berliner #Kältehilfe“. Textboxen: Saisonstart am 1. Oktober mit Ø 720 Plätzen; ab November Ø 995 Plätze (+ ggf. 36 weitere); Von Dezember 2025 bis März 2026 insgesamt 1.144 Plätze; Wärme- und Kältebusse ab November im Einsatz. Illustration mit Menschen im Schnee. In der Mitte Kontaktbox mit Telefonnummern: Kältehilfe-Telefon 030 34 39 71 40 (19–23 Uhr), Hilfe-Hotline für Obdachlose 0157 80 59 78 70 (Mo–Fr 9–17 Uhr), Karuna Buslinie für Obdachlose 0157 86 60 50 80 (Mo–Fr 9–16 Uhr). Illustration mit Menschen in Winterkleidung im Schnee. In der Mitte ein QR-Code mit Text „Die Kältehilfe-App“ und der Webadresse www.berlin.de/kaeltehilfe
senasgiva.bsky.social
👵 👴 Heute am #TagDerÄlterenGeneration sagen wir Danke für Engagement & Erfahrung älterer Menschen.
Berlin stärkt ihre Teilhabe: durch Leitlinien der Politik, Mitbestimmung & mehr Begegnung im Alltag.
@canselkiziltepe.bsky.social: „Wir wollen auf die Erfahrungen der Senior*innen nicht verzichten!“
Eine ältere Frau steht im herbstlichen Park. Sie trägt eine graue Wollmütze, einen weinroten Schal und eine dunkel karierte Jacke. In der Hand hält sie eine Brille und ein Buch. Oben im Bild steht in weißer Schrift: „1. Oktober: #TagDerÄlterenGeneration“. Unten ist das Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung zu sehen.
senasgiva.bsky.social
👍 Die LADS ist jetzt barrierefrei in Deutscher #Gebärdensprache (DGS) erreichbar – über den Videodienst #SQAT. Taube Menschen können Diskriminierung direkt in DGS schildern & Antworten in DGS erhalten. Die LADG-Ombudsstelle wurde zudem mit dem #AlphaSiegel für #Barrierefreiheit ausgezeichnet. 💪
Kontakt in Deutscher Gebärdensprache - Berlin.de
www.berlin.de
senasgiva.bsky.social
Öffentliche Aufträge nur noch mit Tariflohn! 💪 Im #Bundesrat ging es heute um das #Tariftreuegesetz. Die Länder sind sich einig: #Tariftreue stärkt Beschäftigte & fairen Wettbewerb. @canselkiziltepe.bsky.social: "Das ist ein Gewinn für Beschäftigte, Unternehmen und unsere Gesellschaft als Ganzes."
senasgiva.bsky.social
🏳️‍🌈 Der #Bundesrat hat beschlossen: Die sexuelle Identität soll im Grundgesetz geschützt werden 💪
Berlin hatte die Initiative eingebracht. Dazu Senatorin @canselkiziltepe.bsky.social: „Die erste Hürde ist genommen – jetzt brauchen wir auch im Bundestag eine Mehrheit!“
Die Rede 👉 youtu.be/dpNK5O9W56Q
senasgiva.bsky.social
👥 #Schichtwechsel 2025: Senatorin @canselkiziltepe.bsky.social war im Reit- & Therapiezentrum der Lichtenberger Werkstätten 🐴, während Christian Horn in der Senatsverwaltung ✉️ mitarbeitete – auch am Schreibtisch der Senatorin. Eine tolle Aktion, die für mehr #Inklusion am Arbeitsplatz wirbt.💪❤️
senasgiva.bsky.social
Der Auftakt der Ausbildungsoffensive Pankow 2025/26 & die Verleihung des Ausbildungspreises. @canselkiziltepe.bsky.social war mit den Teilnehmenden einig: Jugendliche brauchen früh Orientierung, starke Praktika & Begleitung durch Familie, Schule & Jugendberufsagentur. @bapankow.bsky.social
Senatorin Cansel Kiziltepe nimmt an der Podiumsdiskussion „Zwischen Schulbank und Beruf – Neue Wege in die Ausbildung“ teil und spricht ins Mikrofon. Nahaufnahme der Gewinner*innen-Trophäe „Ausbildungspreis Pankow 2025“, gehalten von einer Person in rotem Blazer.
senasgiva.bsky.social
Heute im Bildungswerk Kreuzberg: Abschluss & Auftakt des Ausbildungsvorbereitungslehrgangs Öffentlicher Dienst (AVöD) für den Jobs bei Polizei, Justiz & Verwaltung.
@canselkiziltepe.bsky.social an die Absolvent*innen: „Berlin braucht junge Leute wie Sie, die sich engagieren & mitgestalten wollen.“ 👏
Eine Absolventin des AVöD-Lehrgangs hält ihr Zertifikat des BWK Bildungswerks in den Händen. Auf dem Dokument sind Logos der Kooperationspartner (Polizei Berlin, Berliner Justiz, Hauptstadtsport) sowie die Unterschriften von Senatorin Cansel Kiziltepe und dem BWK-Geschäftsführer Nihat Sorgec zu sehen. Eine Absolventin des AVöD-Lehrgangs hält ihr Zertifikat des BWK Bildungswerks in den Händen. Auf dem Dokument sind Logos der Kooperationspartner (Polizei Berlin, Berliner Justiz, Hauptstadtsport) sowie die Unterschriften von Senatorin Cansel Kiziltepe und dem BWK-Geschäftsführer Nihat Sorgec zu sehen.
senasgiva.bsky.social
Heute ist #BiVisibilityDay! 🏳️‍🌈 Fast 20% der Berliner*innen sind Bi+ – rund 800.000 Menschen. Trotzdem erleben sie oft Ausgrenzung & „Bi-Erasure“. Bi+ heißt nicht halb queer, sondern echt & sichtbar. Mit der Bi+ Visibility Flagge feiern wir diese Menschen – heute & jeden Tag! 💜 @biberlin.bsky.social
Gruppenfoto in der Eingangshalle der Senatsverwaltung: (v.l.n.r.) Alfonso Pantisano (Ansprechperson der Landesregierung Berlin für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt), Carolin Reiß, Dana Wetzel und Thilo Wetzel (alle BiBerlin e.V.) neben der Bi+-Flagge.
senasgiva.bsky.social
Senatorin @canselkiziltepe.bsky.social besuchte heute das ABB-Ausbildungszentrum: Seit 75 Jahren werden hier junge Menschen in 13 Zukunftsberufen ausgebildet – mit Top-Ausstattung und starkem Engagement. 💡🔧 Ausbildung sichert Fachkräfte, gute Arbeit & Berlins Zukunft!
Mehrere Auszubildende sitzen an Tischen und hören aufmerksam zu. Im Vordergund ist ein Hinterkopf einer weiblichen Auszubildenen zu sehen. Im Hintergrund spricht Senatorin Cansel Kiziltepe gemeinsam mit Margrit Zauner von SenASGIVA und Gerd Woweries, dem GF vom Ausbildungszentrum. 
Senatorin Cansel Kiziltepe im Gespräch mit Geschäftsführer Gerd Woweries auf dem Gelände des ABB-Ausbildungszentrums. Er deutet in eine Richtung, während beide vor dem Backsteingebäude des Ausbildungszentrums stehen. Senatorin Cansel Kiziltepe im Austausch mit zwei Auszubildenden neben einer Roboteranlage von ABB. Im Vordergrund ist die Maschine mit Kabeln und Greifarm zu sehen, im Hintergrund die Gesprächsszene. Senatorin Cansel Kiziltepe betrachtet verschiedene farbige Werkstücke und Modelle aus Kunststoff, die im 3D-Druck Verfahren im Ausbildungszentrum erstellt wurden.
senasgiva.bsky.social
Ohne Handwerker*innen läuft nichts in unserer Stadt – ob beim Wohnungsbau, bei der Energie- und Klimawende oder im Alltag der Berliner*innen.
Für uns ist klar: Ausbildung und Fachkräftesicherung im Handwerk sind zentrale Aufgaben der Senatspolitik. 💪 #TagDesHandwerks
Tätowierter Arm einer Person, die mit einem Schleifgerät eine Holzplatte bearbeitet. Darüber steht in weißer Schrift ‚20. September: #TagDesHandwerks‘. Unten links das Logo der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, unten rechts das Berlin-Logo mit Bär.
senasgiva.bsky.social
Heute feierten junge #Fachkräfte der GRÜNEN BERUFE ihr Aus- und Fortbildungsende im #BritzerGarten. Übergeben wurden in diesem Jahr insgesamt 161 Zeugnisse (an Gärtner*innen, Forst- & Pferdewirt*innen und Fachwerker*innen im Gartenbau) sowie 14 Gärtnermeisterbriefe. 🌱🌲🐴🌷
Wir gratulieren! 👏
Sechs Personen stehen auf der Bühne im Britzer Garten, zwei Absolvent:innen halten ihre Zeugnisse, daneben weitere Gratulant*innen.
senasgiva.bsky.social
Infoabend zur geplanten Geflüchtetenunterkunft in Steglitz-Zehlendorf mit @azizb.bsky.social. Ab 2026 werden hier bis zu 220 Menschen untergebracht - mit Gemeinschaftsküchen & sozialen Diensten. Trotz sinkender Ankunftszahlen ist es dringend nötig, da reguläre Unterkünfte zu 97% ausgelastet sind.
Viele Menschen sitzen in einem großen Saal mit roten Stuhlreihen. Vorne sind zwei große Leinwände mit der Aufschrift „Infoveranstaltung Gemeinschaftsunterkunft Thielallee 63“. Staatssekretär Aziz Bozkurt sitzt an einem Tisch mit Mikrofon und spricht in ein Saalmikrofon. Vor ihm stehen Wasserflaschen und ein Pappbecher.
senasgiva.bsky.social
Integrationslots*innen sind unverzichtbar für #Berlin! 🫶 Mehr als 180 Lotsen & Lotsinnen in 40+ Sprachen stärken #Teilhabe & #Miteinander. Beim heutigen Vernetzungstreffen mit Beteiligung von @canselkiziltepe.bsky.social ging es um Austausch, Zukunft & das klare Signal: Das Landesprogramm bleibt! 💪
Großes Gruppenfoto beim 2. Vernetzungstreffen der Berliner Integrationslots:innen am 17. September 2025. Über 100 Teilnehmende stehen eng beieinander in einem Saal vor einer Leinwand, auf der der Titel der Veranstaltung zu sehen ist.
senasgiva.bsky.social
🚀 Heute eröffnet Arbeitssenatorin @canselkiziltepe.bsky.social die Jobmesse #ShopAJob in den Gropius Passagen!
👉 70 Arbeitgeber, kostenlose Bewerbungsfotos, Checks & Tipps rund um den Bewerbungsprozess.
📅 17.–18.9., 10–17 Uhr | Eintritt frei
www.jobpoint-berlin.de/veranstaltun...
Ein Besucher der Jobmesse „Shop a Job“ im Gespräch mit einem Polizisten am Stand der Polizei Berlin. Auf dem Tisch liegen Informationsmaterialien, weitere Besucher*innen sind im Hintergrund erkennbar.
Foto: © JOB POINT Berlin Gruppenfoto bei der Jobmesse „Shop a Job“ in den Gropius Passagen mit (v. l. n. r.): • Denise Schütte (Leitung Messe, Arbeitgebendenservice und Stellenbörse)
• Nelli Elkind (stellvertretende Geschäftsführung GesBiT gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH)
• Dr. Dagmar Brendel (Geschäftsführerin Jobcenter Berlin Neukölln)
• Mario Lehwald (Geschäftsführer Agentur für Arbeit Berlin Süd)
• Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung)
• Martin Hikel (Bezirksbürgermeister von Neukölln)
• Oliver Heuchert (Centermanagement der Gropius Passagen)
Foto: © JOB POINT Berlin Mehrere Personen stehen in einer Schlange am Infostand der Jobmesse „Shop a Job“ in den Gropius Passagen. Auf dem Tisch mit Logo werden Flyer verteilt, im Hintergrund ist eine Bäckerei zu sehen.
Foto: © JOB POINT Berlin
senasgiva.bsky.social
Vor 3 Jahren starb Medard #Mutombo infolge eines Polizeieinsatzes in Berlin. Nun legt die LADG-Ombudsstelle ihren Bericht vor. Darin werden schwere Pflichtverstöße, #Diskriminierung wegen Sprache & Behinderung festgestellt. Empfehlung: Entschuldigung, Entschädigung & Reformen. #Antidiskriminierung
Schwere Vorwürfe nach tödlichem Polizeieinsatz
Bei einem Polizeieinsatz vor drei Jahren ist Medard Mutombo, ein schwarzer, psychisch kranker Mann zu Tode gekommen. Die Beamten sollten ihr von seiner Unterkunft in eine geschlossene Einrichtung brin...
www.rbb-online.de
senasgiva.bsky.social
Noch bis zum 21. September heißt es „Engagement macht stark!“ 🙌 Auch unsere Kolleg*innen sind mit dabei. 👉 Mach auch du mit und setz ein Zeichen für #Zusammenhalt!
Mehr Infos über alle teilnehmenden Partner unter www.engagement-macht-stark.de 💪
#EngagementWoche #Ehrenamt #Miteinander #Berlin
Eine große Gruppe von Menschen steht in einem Saal, viele heben die Arme und lächeln. In ihren Händen halten sie Schilder mit den Worten „Engagement macht stark!“. Unten im Bild auf blauem Hintergrund steht: „Woche des bürgerschaftlichen Engagements, 12.–21. September 2025, bundesweit“. Daneben ein gelber Kreis mit der Aufschrift „Macht mit!“.
senasgiva.bsky.social
Podiumsdiskussion „BARE Salon: Haymatschland“ in der Volksbühne: Mit @maxlandero.bsky.social, Ansprechperson zu #Antiziganismus Alina Voinea und weiteren Stimmen aus Politik & Zivilgesellschaft zu Staatsbürgerschaft, Wahlrecht & wie Armut, Herkunft und Diskriminierung politische Teilhabe erschweren.
Eine Podiumsdiskussion mit acht Personen auf einer Bühne. Sie sitzen im Halbkreis hinter zwei kleinen Tischen mit Wasserkrügen und Blumen. Die Menschen auf dem Podium (von links nach rechts): Tuba Bozkurt (MdA, DIE GRÜNEN), Alina Voinea (Ansprechperson des Landes Berlin zu Antiziganismus), Max Landero (Staatssekretär für Integration, Antidiskriminierung und Vielfalt), Jorinde Schulz (Vorstand DIE LINKE Berlin), Christoph Leucht (Hildegard-Lagrenne-Stiftung, Moderation), Jennifer Kamau (International Women Space), Mallika Basu (Migrationsrat – Projekt Einbürgerungslots:innen), Dzoni Sichelschmidt (Romed e.V.).
senasgiva.bsky.social
„Die Löwin“ wird 35 Jahre! 🎉 Das Projekt stärkt Frauen für soziale, politische & kulturelle Leitungsaufgaben – und trägt damit neben der #Gleichstellung auch zur #Demokratieförderung bei. @canselkiziltepe.bsky.social stellt fest: „Gleichstellung ist keine woke Meinung – sie steht nicht zur Debatte!“
Senatorin Cansel Kiziltepe spricht am Redepult bei der Jubiläumsveranstaltung „35 Jahre Die Löwin“ des Berliner Frauenbundes 1945 e.V. Hinter ihr hängt ein Vorhang, daneben ein Roll-Up mit Logo des Frauenbundes. Blick aus dem Publikum auf Senatorin Cansel Kiziltepe am Redepult bei der Jubiläumsveranstaltung „35 Jahre Die Löwin“. Im Hintergrund eine große Leinwand mit dem Veranstaltungstitel, davor mehrere Zuhörer*innen. Projektion auf Leinwand mit dem Schriftzug „Jubiläumsveranstaltung Berliner Frauenbund 1945 e.V. – 35 Jahre ‚Die Löwin – Mehr Frauen in die öffentliche Verantwortung‘“.
senasgiva.bsky.social
Senatorin @canselkiziltepe.bsky.social traf sich mit den Vertreter*innen von Entlassung bedrohter #TikTok Belegschaft. „TikTok steht jetzt in der Pflicht, mit den Beschäftigten zu verhandeln & nicht über sie hinwegzugehen,“ so die Senatorin. Es braucht Schutz und Respekt für alle Mitarbeitenden.✊
Senatorin Cansel Kiziltepe steht im Abgeordnetenhaus Berlin gemeinsam mit Beschäftigten von TikTok Berlin. Die Beschäftigten tragen gelbe Warnwesten und halten ein großes Transparent mit der Aufschrift „HEY TikTok, wie viel ist dir Sicherheit wert?“
senasgiva.bsky.social
Im #AGH-Plenum stellte heute @canselkiziltepe.bsky.social fest & richtig:
👉 Keine Kürzungen bei #HousingFirst
👉 Die Mittel für #Wohnungsnotfallhilfe sind seit 2016 von 4,3 Mio. auf 33,9 Mio. € gestiegen
👉 Strategiekonferenz bleibt und findet alle 2 Jahre statt
#TagDerWohnungslosen #Berlin
senasgiva.bsky.social
Start für das „Forum Brückenbauer*innen“ in Berlin. 🤝
„Wir dürfen uns nicht spalten lassen – jetzt ist die Zeit, Brücken zu bauen," so @canselkiziltepe.bsky.social bei der gestrigen Veranstaltung. Ein starkes Signal für Vielfalt, Solidarität und gegen jede Form von Hass.
#Zusammenhalt
Senatorin Cansel Kiziltepe spricht am Rednerpult vor Publikum bei der Auftaktveranstaltung des „Forum Brückenbauer*innen“. Neben ihr ein Bildschirm mit dem Logo des Forums. Gesprächsrunde an einem Konferenztisch mit Senatorin Kiziltepe und dem Staatssekretär Landero.