SintiUnionSH
@sintiunionsh.bsky.social
810 followers 100 following 450 posts
Sinti Union Schleswig-Holstein Unser Ehrenamt: Bildung, Empowerment uvm.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by SintiUnionSH
Reposted by SintiUnionSH
rubengerczi.bsky.social
Ab Donnerstag im Buchladen Eures Vertrauens! 💙 @montyo.bsky.social
Ein Karton voller Bücher mit blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
sintiunionsh.bsky.social
1/1 Das Holocaust-Mahnmal befindet sich in Neumünster, Schleswig-Holstein.
Bilder vom Müll und Sperrmüll Bild vom Müll und Sperrmüll Bild vom Müll und Sperrmüll Bild vom Müll und Sperrmüll
sintiunionsh.bsky.social
Deutschland 2025: Erneut Sperrmüll neben Holocaust-Mahnmal

Heute, am 24.09.um 17:20, entdeckten unsere Mitglieder erneut(!) Sperrmüll und Müll neben dem Mahnmal für die deportierten& ermordeten Sinti&Roma in Neumünster(S-H),darunter auch mehrere Glasscherben,die dort verteilt liegen.Mehr Bilder⬇️
Deutschland 2025
Foto vom Holocaust-Mahnmal für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma und wenige Meter entfernt Müll und Sperrmüll Heute, am 24.09.2025 um 17:20 Uhr, entdeckten Mitglieder der Sinti Union Schleswig-Holstein erneut (!) Sperrmüll und Müll neben dem Mahnmal für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma in Neumünster, darunter auch mehrere Glasscherben, die auf dem Platz verteilt liegen. Kelly Laubinger , Geschäftsführerin der Sinti Union SH: „Man hat unsere Familien systematisch deportiert und größtenteils ermordet. Und heute müssen wir regelmäßig auf Sperrmüll und Müll neben unserem Mahnmal aufmerksam machen. Bisher haben die Politik und Gesellschaft - bis auf ein paar vereinzelte Ausnahmen - es versäumt, nach unseren Veröffentlichungen öffentlich Stellung zu beziehen, obwohl wir als nationale Minderheit laut Schleswig-Holsteinischer Landesverfassung ein Recht auf Schutz und Förderung haben.” Bild 4: 
Hier wurden im Mai 1940 alle neumünsteraner Roma und Sinti, darunter all unsere Familienmitglieder, zusammengetrieben und festgehalten, ehe sie deportiert worden sind. Heute befindet sich dort die Discothek „Bumer“.
Reposted by SintiUnionSH
maxczollek.bsky.social
...und am Mittwoch, den 24.9.25 sitze ich dann in Potsdam auf nem Panel nach einer Filmvorführung der Möllner Briefe, zusammen mit Ibrahim Arslan (Überlebender Mölln), Martina Priessner (Regisseurin) und Birgit Peter (Antidiskriminierungsberatung Brandenburg) www.thalia-potsdam.de/filme/die-mo...
Die Möllner Briefe
Am 24. September in Anwesenheit von Ibrahim Arslan (Überlebender des rassistischen Brandanschlages von Mölln), Martina Priessner (Regisseurin von "Die Möllner Briefe"), Max Czollek (Autor und Kura
www.thalia-potsdam.de
Reposted by SintiUnionSH
maxczollek.bsky.social
Bin die kommenden Tage wieder on Tour, diesmal fürs Heimaten-Festival vom @hkw-berlin.bsky.social, was im ganzen deutschprachigen Raum stattfindet: Heute Abend Moderation in Chemnitz zu Pluralität in Ostdeutschland, morgen in Zürich zu "Neutralitätstheater. Mythos Schweiz auf dem Prüfstand" ... 1/
Reposted by SintiUnionSH
maxczollek.bsky.social
Während Wolfram Weimer Gendern verbietet, verbietet das HKW Faschismus. We are not the same. Heute eröffnet die Ausstellung Global Fascisms und mit ihr das Heimaten-Festival im @hkw-berlin.bsky.social. Demokratie heißt Antifaschismus.
www.hkw.de/programme/gl...
Banner am HWK: Antifaschismus als HKW
sintiunionsh.bsky.social
Dieses WE beginnt das deutschlandweite Heimaten-Festival vom @hkw-berlin.bsky.social 🥰
maxczollek.bsky.social
Dieses Wochenende findet von Donnerstag bis Sonntag das deutschlandweite Heimaten-Festival vom @hkw-berlin.bsky.social in Berlin statt, an dem wir seit letztem Jahr arbeiten. Ist wirklich ein tolles Programm: Donnerstag Grüner Salon Panel "Wem gehört die Stadt", Freitag BSMG Konzert im HKW ... 1/
Reposted by SintiUnionSH
maxczollek.bsky.social
"Falls auch Ihnen dieses Land manchmal vorkommt, als hätte es jede Empathie verloren, dann nicht nur wegen der Dinge, die in seinem Namen getan wurden. Sondern auch wegen der Dinge, die es vergessen musste, um weiterzumachen"

- Versöhnungstheater gibt es jetzt für 13 Euroletten als btb-Taschenbuch!
Reposted by SintiUnionSH
maxczollek.bsky.social
Am 8.10.25 erscheint "Alles auf Anfang. Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur" beim Fischer Verlag. Weil ein Nachdenken über die Gegenwart eine plurale Praxis ist, habe ich den Essay diesmal mit meiner Kollegin, Freundin & Trauer-und-Turnschuh-CoHost @hadijaho.bsky.social verfasst. 1/
sintiunionsh.bsky.social
Heute in Neumünster (Schleswig-Holstein) und morgen in Kiel!
sintiunionsh.bsky.social
Widerstand in der Heimat: Lyriklesung&Gespräch mit @maxczollek.bsky.social & @kellylaubinger.bsky.social
Im Rahmen des Heimaten Festivals lädt die @sintiunionsh.bsky.social in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt zu zwei aufeinanderfolgenden Abenden mit identischem Programm ein. ⬇️
Max Czollek: Lyriklesung & Gespräch mit Kelly Laubinger
Neumünster:
Sonntag, 7. September 2025, um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Sinti Union Schleswig-Holstein, Feldstraße 31, 24534 Neumünster
Kiel:
Montag, 8. September 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, 24103 Kiel
Veranstaltungsbeschreibung:

Die Veranstaltungen beginnen mit Max Czolleks Lesungen seines aktuellen Gedichtbandes Gute Enden, moderiert von Kelly Laubinger. Im Anschluss sprechen die beiden über das Thema Verbündet-Sein in Zeiten des Rechtsrucks und der gesellschaftlichen Polarisierung.
Czollek und Laubinger engagieren sich nicht nur unabhängig voneinander für Demokratie und Menschenrechte, sondern vor allem auch gemeinsam. Ihr Eintreten für die*den jeweils andere*n bietet viele Beispiele für praktische Solidarität zwischen marginalisierten Gruppen. Bild vom Buch „Gute Enden“ sowie ein Zitat:“(…) vergiss nicht, du bist traurig, nicht besiegt“

Über das Buch „Gute Enden" (Klappentext):
“Kein Weichzeichner, keine Küsse im Sonnenuntergang, keine Violinen: Traurigkeit steht im Zentrum von Max Czolleks Gedichtband. Und mit ihr die Frage, wie wir zu dem wurden, als was wir heute enden. Von Friedrichshain bis Florida, Vancouver und Pompei, Prag und Tel Aviv: Überall begegnen uns Spuren vergeblicher Hoffnung, Zwischenlager für toxisch gewordene und verworfene Menschheitsvisionen. Und auch die Hoffnung, das zerstörerische 20. Jahrhundert hinter uns gelassen zu haben, erweist sich als vergeblich. Ein Gedichtband nach den Happy Ends. Ein Gedichtband für unsere Gegenwart.”
sintiunionsh.bsky.social
Nächste Woche in Kiel und Neumünster!
sintiunionsh.bsky.social
Widerstand in der Heimat: Lyriklesung&Gespräch mit @maxczollek.bsky.social & @kellylaubinger.bsky.social
Im Rahmen des Heimaten Festivals lädt die @sintiunionsh.bsky.social in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt zu zwei aufeinanderfolgenden Abenden mit identischem Programm ein. ⬇️
Max Czollek: Lyriklesung & Gespräch mit Kelly Laubinger
Neumünster:
Sonntag, 7. September 2025, um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Sinti Union Schleswig-Holstein, Feldstraße 31, 24534 Neumünster
Kiel:
Montag, 8. September 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, 24103 Kiel
Veranstaltungsbeschreibung:

Die Veranstaltungen beginnen mit Max Czolleks Lesungen seines aktuellen Gedichtbandes Gute Enden, moderiert von Kelly Laubinger. Im Anschluss sprechen die beiden über das Thema Verbündet-Sein in Zeiten des Rechtsrucks und der gesellschaftlichen Polarisierung.
Czollek und Laubinger engagieren sich nicht nur unabhängig voneinander für Demokratie und Menschenrechte, sondern vor allem auch gemeinsam. Ihr Eintreten für die*den jeweils andere*n bietet viele Beispiele für praktische Solidarität zwischen marginalisierten Gruppen. Bild vom Buch „Gute Enden“ sowie ein Zitat:“(…) vergiss nicht, du bist traurig, nicht besiegt“

Über das Buch „Gute Enden" (Klappentext):
“Kein Weichzeichner, keine Küsse im Sonnenuntergang, keine Violinen: Traurigkeit steht im Zentrum von Max Czolleks Gedichtband. Und mit ihr die Frage, wie wir zu dem wurden, als was wir heute enden. Von Friedrichshain bis Florida, Vancouver und Pompei, Prag und Tel Aviv: Überall begegnen uns Spuren vergeblicher Hoffnung, Zwischenlager für toxisch gewordene und verworfene Menschheitsvisionen. Und auch die Hoffnung, das zerstörerische 20. Jahrhundert hinter uns gelassen zu haben, erweist sich als vergeblich. Ein Gedichtband nach den Happy Ends. Ein Gedichtband für unsere Gegenwart.”
Reposted by SintiUnionSH
maxczollek.bsky.social
Bin kommende Woche auf kleiner Schleswig-Holstein Tour. Los gehts beim Wumms-Festival in Scheersberg am 6. September, weiter in Neumünster am 7., dann Abschluss in Kiel am 8., alles mit @kellylaubinger.bsky.social. Ich freue mich schon sehr! Unten mehr Infos zu den Events:
Reposted by SintiUnionSH
maxczollek.bsky.social
Lesung "Versöhnungstheater", Wumms-Festival in Scheersberg, www.wumms-festival.de/programm

Lesung, @sintiunionsh.bsky.social, Feldstraße 31, 24534 Neumünster, www.shz.de/lokales/wir-...

Lesung, Muthesius Kunsthochschule, Legienstr. 35, 24103 Kiel
ahoi.kiel-sailing-city.de/de/kiel-sail...
Programm
www.wumms-festival.de
sintiunionsh.bsky.social
Marlo Thormann, Vorsitzender der Sinti Union Schleswig-Holstein, berichtet im Trailer des Dokufilms „Y-History: Hat Racial Profiling Tradition?“ über transgenerationale Polizeigewalt.

Zur Doku:
www.ardmediathek.de/video/y-koll...

©️Video & Untertitel: Y-Kollektiv
sintiunionsh.bsky.social
@kellylaubinger.bsky.social ,
bundesweit bekannte Aktivistin&GF SintiUnionSH,ärgert sich über die Äußerung(…),es gehe bei der Beauftragten um die ‚Integration’von Sinti&Roma.‘Wir sind nicht das Problem,sondern der Rassismus der Mehrheitsgesellschaft,der (…)strukturell Zugänge verwehrt’,sagt KL.“
sintiunionsh.bsky.social
Ein Ausschnitt aus dem heute erschienenen taz-Artikel zur Streichung der:des Beauftragten gegen den spezifischen Rassismus gegenüber Sinti und Roma in Thüringen
Zum vollständigen Presseartikel:
taz.de/Antiziganism...
TAZ Presseartikel:
„‚Niemand nimmt uns ernst‘
Hass auf Sinti und Roma ist weit verbreitet. Trotzdem streicht Thüringen die Landesbeauftragte dagegen. Bundesweit kritisieren Verbände diesen Schritt.“ „Von David Muschenich
ERFURT taz | Fast zwei Jahre gab es eine Antiziganismus-Beauftragte in Thüringen. Sie setzte sich gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma im Freistaat ein – bis zum Regierungswechsel. Nun ist klar, die neue Koalition aus CDU, BSW und SPD in Erfurt hat die Stelle gestrichen. Der Grund? Aus der Landesregierung heißt es, Antiziganismus gebe es zwar weiterhin, aber die „breit angelegte Strategie“ der „Integrationspolitik für alle Menschen“ komme ohne spezielle Beauftragte für Sinti und Roma aus. Dieser Strategiewechsel kommt allerdings nicht überall gut an: Landes- und Bundesverbände von Betroffenen kritisieren, er sei ein Rückschritt.“
(…). „(…)Kelly Laubinger, bundesweit bekannte Aktivistin und Geschäftsführerin der Sinti Union Schleswig-Holstein, ärgert sich zudem über die Äußerung des Thüringer Justizministeriums, es gehe bei der Beauftragten um die ‚Integration’ von Sinti und Roma. ‚Wir sind nicht das Problem, sondern der Rassismus der Mehrheitsgesellschaft, der uns bis heute strukturell Zugänge verwehrt‘, sagt Laubinger. Ziel solle daher der Abbau von Rassismus sein. ‚Die Verlagerung der Verantwortung auf verschiedene Ministerien, in denen sich am Ende des Tages niemand richtig verantwortlich fühlt, ist keine geeignete Maßnahme.‘“
(…).
sintiunionsh.bsky.social
📸 Max Czollek: Jule Röhr
📸 Kelly Laubinger: Kaja Grope
sintiunionsh.bsky.social
2/2
das Heimaten Festival in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt in S-H.
Mehr Informationen zum transnationalen Heimaten Projekt:
heimaten.hkw.de
heimaten wird gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
heimaten Festival für die plurale Demokratie
Von September bis Dezember 2025 feiert das dezentrale heimaten Festival die kollektive Kraft der Zivilgesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
heimaten.hkw.de
sintiunionsh.bsky.social
1/2
Hinweise für beide Veranstaltungen:
Eintritt frei,keine Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzkapazität.Die Sinti Union SH ist neben 32 weiteren Organisationen aus Deutschland,Österreich&der Schweiz Netzwerkmitglied des Heimaten Projektes des renommierten Haus der Kulturen der Welt &organisiert
heimaten Festival für die plurale Demokratie
Von September bis Dezember 2025 feiert das dezentrale heimaten Festival die kollektive Kraft der Zivilgesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
heimaten.hkw.de
sintiunionsh.bsky.social
Widerstand in der Heimat: Lyriklesung&Gespräch mit @maxczollek.bsky.social & @kellylaubinger.bsky.social
Im Rahmen des Heimaten Festivals lädt die @sintiunionsh.bsky.social in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt zu zwei aufeinanderfolgenden Abenden mit identischem Programm ein. ⬇️
Max Czollek: Lyriklesung & Gespräch mit Kelly Laubinger
Neumünster:
Sonntag, 7. September 2025, um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Sinti Union Schleswig-Holstein, Feldstraße 31, 24534 Neumünster
Kiel:
Montag, 8. September 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, 24103 Kiel
Veranstaltungsbeschreibung:

Die Veranstaltungen beginnen mit Max Czolleks Lesungen seines aktuellen Gedichtbandes Gute Enden, moderiert von Kelly Laubinger. Im Anschluss sprechen die beiden über das Thema Verbündet-Sein in Zeiten des Rechtsrucks und der gesellschaftlichen Polarisierung.
Czollek und Laubinger engagieren sich nicht nur unabhängig voneinander für Demokratie und Menschenrechte, sondern vor allem auch gemeinsam. Ihr Eintreten für die*den jeweils andere*n bietet viele Beispiele für praktische Solidarität zwischen marginalisierten Gruppen. Bild vom Buch „Gute Enden“ sowie ein Zitat:“(…) vergiss nicht, du bist traurig, nicht besiegt“

Über das Buch „Gute Enden" (Klappentext):
“Kein Weichzeichner, keine Küsse im Sonnenuntergang, keine Violinen: Traurigkeit steht im Zentrum von Max Czolleks Gedichtband. Und mit ihr die Frage, wie wir zu dem wurden, als was wir heute enden. Von Friedrichshain bis Florida, Vancouver und Pompei, Prag und Tel Aviv: Überall begegnen uns Spuren vergeblicher Hoffnung, Zwischenlager für toxisch gewordene und verworfene Menschheitsvisionen. Und auch die Hoffnung, das zerstörerische 20. Jahrhundert hinter uns gelassen zu haben, erweist sich als vergeblich. Ein Gedichtband nach den Happy Ends. Ein Gedichtband für unsere Gegenwart.”
sintiunionsh.bsky.social
Roma & Sinti Lyrik ✨

Heute von Ceija Stojka (1933-2013), u.a. Autorin, Künstlerin und Holocaust-Überlebende.

#ceijastojka
Ceija Stojka:“e kamesgi luludschi - die sonnenblume

die sonnenblume ist die blume des rom.
sie gibt nahrung, sie ist leben.
und die frauen schmücken sich mit ihr.
sie hat die farbe der sonne.
als kinder haben wir im frühling ihre zarten, 
gelben blätter gegessen und im herbst ihre kerne.
sie war wichtig für den rom.
wichtiger als die rose,
weil die rose uns zum weinen bringt.
aber die sonnenblume bringt uns zum lachen.”
Reposted by SintiUnionSH
maxczollek.bsky.social
Langsam wirds echt too much: von "vermisst" zu "Wanted Dead or Alive" ist kein weiter Weg mehr. Diese Leute müssen echt überlegen, welche Politik sie mit dieser Hetze verstärken. Es gibt dazu gerade bei @ronensteinke.bsky.social, @meronmendel.bsky.social & mir keinerlei Entsprechung. Im Gegenteil!
andanotherguy.bsky.social
Als 2024 Emilia Roig an der FU Berlin einen Vortrag hielt, hieß es hinsichtlich öffentlicher Kritik von jüdischen Vereinen, man würde "Fahndungsplakate" einer Jüdin aufhängen.

An heutigen Hetzkampagnen im tatsächlichen "Fahndungsplakat"-Stil mit Fotos von 3 Juden stört man sich wiederum nicht.
Ramsy Kilani in einer Instagram-Story. Teilt einen Beitrag von @a.kadir.oezdemir.

Auf dem Bild selbst steht oben groß weiß auf rot "Vermisst!" und darunter "Zuletzt gesehen bevor SPD, Die Grünen, CDU als auch Mainstream Medien Israel für das gezielte Aushungern von Menschen kritisiert hatten."

Dann 3 Fotos von Ronen Steinke, Meron Mendel, Max Czollek.

Weiter in groß "Wo sind Ronen Steinke, Meron Mendel, Max Czollek?"

Unten von Kilani ergänzt: "Wo sind die Lib Zios jetzt?!" Torsten Menge am 6. Juli 2024 auf X: Unglaublich – das erste Fahndungsplakat für eine jüdische Intellektuelle an einer dt. Uni von dem ich seit Oktober gehört habe. Aufgehängt von ... @fridayforisrael
   
Zum Glück stehen die "Profs against Antisemitism" bereit um auch für Emilia Roigs Sicherheit zu sorgen...  Right?

Repost JSUD: Wenn antisemitische Narrative an der @FU_Berlin verbreitet werden, nehmen wir das nicht tatenlos hin! 

Gemeinsam mit @Chaverim_fu und @fridayforisrael brachten wir gestern Nacht unseren Info-Flyer über Emilia Roigs antisemitische Aussagen an der...

4 Fotos, auf denen Plakate mit viel Text und einem Foto von Emilia Roig an Glastüren/Wänden eines Gebäudes hängen, auf einem Foto sitzt davor eine große Gruppe von Menschen. Auf einem Foto ist ein Plakat von "fridays for Israel".

Der Post von Menge hat 12 Kommentare, 96 Reposts, 480 Likes