taz
@taz.de
56K followers 140 following 16K posts
🐾 Ermöglicht von über 25.000 Genoss*innen und http://taz.de/taz-zahl-ich. Macht mit! tazler*innen Starter Pack: https://go.bsky.app/KSgzo17 💌 Feedback an die Redaktion: [email protected], Social Team: [email protected] | taz.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
taz.de
taz @taz.de · 44m
Guten Morgen!
Zwei Personen sitzen an einem Tisch und trinken gemeinsam Kaffee. Eine Person sagt: „Ich habe neulich ein Ticket für ihr Konzert in Berlin gekauft. Für nur 35 Euro!!" Die zweite Person antwortet: „Wie - so günstig!?" Eine der beiden Personen sitzt nun mit einer weiteren Person, die ihr über die Schulter schaut am Laptop und sagt: „Für 35 Euro gehe ich auf jeden fall hin". Die zweite Person sagt: „Es ist zu günstig um wahr zu sein!" Die beiden Personen schauen immernoch gemeinsam auf den Laptop. Auf dem Bildschirm sieht man eine Band, die Dudelsack spielt. Auf dem Bildschirm sieht man eine Band, die Dudelsack spielt. Über der Grafik steht geschrieben: „In der Tat: sein Ticket war für die Red Hot Chili Pipers, eine Dudelsackband aus Schottland". Die Person, die das Ticket gekauft hat sagt: „Oh nein!" Bildüberschrift: „Leider habe ich den Typen nie wieder gesehen, aber ich denke heute noch manchmal an ihn". Die Person, die das Ticket nachträglich gekauft hat, steht vor dem Veranstaltungsort und denkt sich über seinen Freund „Ich hoffe, dass er trotzdem Spaß hatte". Bildunterschrift: „KONNICHI WAS GEHT!?"
taz.de
taz @taz.de · 15h
Der Kampf gegen den weltweiten Hunger stockt: Seit 2016 gibt es laut aktuellem „Welthunger-Index“ kaum Fortschritte. Dabei gäbe es Lösungen.
Welthungerindex: Kampf gegen Hunger stagniert
Der Kampf gegen den weltweiten Hunger stockt: Seit 2016 gibt es laut aktuellem „Welthunger-Index“ kaum Fortschritte. Dabei gäbe es Lösungen.
taz.de
taz.de
taz @taz.de · 16h
In der Hauptstadt hat die Linkspartei ihre Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2026 bestimmt. Die Partei könnte eine rot-rot-grüne Koalition anführen. 👉 taz.de/!6118929/9
Elif Eralp steht an einem Redner*innenpult der Linken und spricht in ein Mikrofon. Text:  „Menschen wie ich sollen in diesem Land eigentlich nicht Bürgermeister werden.“ Elif Eralp wurde von der Linken für das Bürgermeisteramt in Berlin nominiert. Sie ist die einzige Frau mit realistischen Chancen bei der Wahl Anfang 2026 - und die erste Kandidatin mit Migrationshintergrund.
taz.de
taz @taz.de · 21h
Wer wissen will, wie sich politische Erzählungen verwandeln können, weitgehend unabhängig von den Fakten, der muss sich nur die neueste Reform der Grundsicherung anschauen, die am Donnerstag von der Bundesregierung vorgestellt wurde. taz.de/Ende-des-Bue...
Das Bürgergeld ist bald passé. In Deutschland soll es offenbar wieder darum gehen, vor dem Jobcenter Angst zu haben. Zu sehen ist ein Jobcenter in Berlin Mitte. Vorbei sind die Zeiten des Bürgergeldes, als vom Jobcenter als Kooperationspartner die Rede war, der Arbeitslose berät und unterstützt, ihre Wünsche berücksichtigt, langfristig mitdenkt. Jetzt steht der Begriff der „Sanktion“ im Vordergrund. Beim Nichterscheinen zum Termin, beim Abbruch einer Maßnahme soll nun schneller und härter am Regelsatz gekürzt werden. Das Wort Bürgergeld wird aus dem Sozialgesetzbuch gestrichen und durch „Neue Grundsicherung“ ersetzt. Das Jobcenter erscheint damit als eine Art Besserungsanstalt, die irgendwie zur Arbeit erziehen soll, obgleich ein Anstieg des Missbrauchs von Sozialleistungen statistisch nicht nachweisbar war. 
Abgesehen davon, dass die Reform moralisch verwerflich ist, wird die Idee, die Menschen zur Arbeit zu zwingen, nicht in großem Stil funktionieren.
taz.de
taz @taz.de · 1d
Spanien hat Fluglinien Extra-Gebühren beim Handgepäck verboten. Die EU-Kommission leitet deswegen ein Vertragsverletzungsverfahren ein 👉 taz.de/!6115545/
Ein Meme. Der Text: Spanien: Kein Preisaufschlag auf Handgepäck. EU: Ein Bild von Helen Lovejoy aus den Simpsons, dazu der Text: "Denkt denn niemand an die Preisfreiheit der Fluggesellschaften!?"
Reposted by taz
thomasruttig.bsky.social
mein beitrag bei @taz.de zum people's tribunal for #Afghanistan 's women in #Madrid
👇
Reposted by taz
donatakindesperk.bsky.social
Dieser Thread! Darin sind genug Erfahrungen gesammelt, um wirklich jeder Person klarzumachen, wie absurd 30% Sanktion wegen Terminversäumnis sind.
trullateee.bsky.social
Wisst ihr, was ein Terminversäumnis beim Jobcenter ist?

Einladung (allein das Wort suggeriert was anderes als es ist!) kommt am Tag des Termins oder gar danach.

Termin liegt in Schul-/Arbeitszeit plus nächster Punkt.

Es ist niemand telefonisch erreichbar, um den Termin ...
Reposted by taz
litschko.bsky.social
"Deutschland hat uns im Stich gelassen." Vor 6 Jahren attackierte ein Rechtsterrorist die Synagoge und den Kiezdöner in #Halle, tötete zwei Menschen. Christina Feist überlebte den Anschlag - und erhebt eine Anklage: Die Behörden nähmen die Opfer bis heute nicht ernst. taz.de/6-Jahrestag-...
6. Jahrestag des Halle-Anschlags: „Deutschland hat uns im Stich gelassen“
Unsere Autorin überlebte vor sechs Jahren den rechten Terroranschlag in Halle. Die deutschen Behörden nähmen sie und andere Betroffene nicht ernst.
taz.de
Reposted by taz
litschko.bsky.social
Der Prozess gegen #Maja T. in Budapest verzögert sich bis Januar. Nun fordern der Vater, Anwalt und Abgeordnete von Deutschland deutlich mehr Druck auf Ungarn - mit einer Staatenbeschwerde, Sanktionen und einem Ende der Kooperation deutscher Sicherheitsbehörden mit dem Land. taz.de/Prozess-gege...
Prozess gegen Maja T. verzögert sich: Mehr Druck auf das System Orbán
Maja T. werden Angriffe auf Neonazis in Budapest vorgeworfen, das Urteil verzögert sich. Abgeordnete fordern eine Staatenbeschwerde gegen Ungarn.
taz.de