Sir Tom
@sirtomg.bsky.social
230 followers 130 following 1.2K posts
poetry, fiction, photography, nature, life
Posts Media Videos Starter Packs
sirtomg.bsky.social
#KochenGegenDenWahnsinn
Heute: schwäbischer Zwiebelkuchen
sirtomg.bsky.social
Oktoberbüsche, kahl und nass,
verfaulter Nüsse Riss.
Im raureifübereisten Gras
des Nebels kalter Biss.

Wie eine Wabe, ausgeleert,
die Sonnenblume starrt.
Der Wind, der durch die Dornen fährt,
klirrt wie ein Messer hart.

Peter Huchel
sirtomg.bsky.social
die Eule ist die Eule –
ich bin ich
und kann nicht schlafen

Taneda Santōka
sirtomg.bsky.social
#KochenGegenDenWahnsinn
Heute: Chicken Tikka Masala mit Basmatireis
Chicken Tikka Masala mit Basmatireis und Koriander auf einem Teller angerichtet.
sirtomg.bsky.social
Ende eines Sommers

Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume!

Wie gut, daß sie am Sterben teilhaben!
Die Pfirsiche sind geerntet, die Pflaumen färben sich,
während unter dem Brückenbogen die Zeit rauscht.

Günter Eich
sirtomg.bsky.social
Nimmer. Weltabwärts. Ich sang nicht. Offen
lagst du mir vor
der fahrenden Seele

Paul Celan
sirtomg.bsky.social
Eines Morgens riechst du den Herbst.
Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig:
es hat sich eigentlich gar nichts geändert – und doch alles.

Kurt Tucholsky
Eine Kastanie, die zur Hälfte noch in ihrer Hülle steckt,
sirtomg.bsky.social
Inmitten der Felder
Die vier, fünf Kronen nur:
Die Sommerbäume.

Shiki
sirtomg.bsky.social
Astern – schwälende Tage,
alte Beschwörung, Bann,
die Götter halten die Waage
eine zögernde Stunde an.

Gottfried Benn
sirtomg.bsky.social
Stefan George

der meister eh er noch die feder tauchte
denkt schon an bütten schon an offizin
den grauen augen staut sich der erlauchte
satz-bau von georg bondi in berlin

Friedrich Torberg
* 16. September 1908
sirtomg.bsky.social
Ende der Partie

Wir legen die Schmerzen ab (den Schmerz)
die Bitterkeiten (die Bitterkeit)
die Träume (den Traum)
und die Worte (das Wort)
jene Karte die endlich
zeitlupenhaft den ganzen Stapel
ins Rutschen bringt

Harald Hartung
† 13. September 2025
sirtomg.bsky.social
Kanonen sind sehr teuer.
Wir brauchen deren viel.
Besonders aber heuer
Wo ernst wird aus dem Spiel.

Wer weiß! Gäb´s keine Fürsten,
Gäb´ es auch keinen Krieg;
Aus wär´ das teure Dürsten
Nach Schlachten und nach Sieg.

Elisabeth von Österreich † 10. September 1898
Ein Schwarzweiß-Porträt einer jungen Frau in edler Kleidung, die auf einer gepolsterten Bank sitzt.
sirtomg.bsky.social
'Antikes' #FotoVorschlag
Der Septimius-Severus-Bogen auf dem Forum Romanum in Rom.
Das Bild zeigt den Septimius-Severus-Bogen im Forum Romanum mit vielen Touristen, die sich den antiken Ruinen nähern.

Das Bild ist eine erhöhte Ansicht des Septimius-Severus-Bogens im Forum Romanum in Rom. Der Bogen, ein imposantes Bauwerk aus hellem Stein, steht im Mittelpunkt des Bildes und zeigt deutlich seine antike Architektur mit Reliefs und Inschriften. Die Inschriften auf dem Bogen sind in lateinischer Schrift und kaum lesbar. Durch den Bogen sieht man eine gepflasterte Straße, die sich in die Tiefe des Forums erstreckt. An den Seiten der Straße sind weitere Ruinen aus Stein und Ziegel sichtbar, teilweise bewachsen mit Gras. Rechts im Bildhintergrund erkennt man weitere, teils zerfallene, antike Strukturen. Im Vordergrund stehen zahlreiche Touristen, die den Bogen und die Umgebung betrachten. Sie sind in Gruppen und einzeln verteilt und einige scheinen Fotos zu machen. Links und rechts des Bogens in der Nähe des Vordergrundes sind weitere Mauern und Strukturen der antiken Stadt sichtbar. Die Atmosphäre ist sonnig und hell, die Stimmung ruhig und friedlich, aber durch die Anwesenheit der Touristen auch lebendig und interessant. Einige Bäume, darunter ein Olivenbaum, sind in der Nähe der Ruinen sichtbar. Die Farben des Bildes sind eher gedämpft und passen zu dem historischen Kontext, von verschiedenen Brauntönen, Beige und Grün dominiert.
sirtomg.bsky.social
'Führende Linien' #FotoVorschlag

Blau-grün-gelbes Ellipsoid 'Joma' von Isa Genzken, Kunstsammlung NRW
Ein heller, moderner Museumsraum mit einer länglichen, grünen Skulptur auf einem weißen Podest.

Der Raum ist geräumig und hell, mit hellen, cremefarbenen Wänden und einem hellen Holzboden.  Die Komposition ist einfach und fokussiert auf die Skulptur.  Sie liegt zentral auf dem Boden und zieht den Blick auf sich.  Die Skulptur, ein längliches, grünes Objekt, liegt schräg auf einem rechteckigen, weißen Podest, das ebenfalls auf dem Boden liegt. Die Form der Skulptur ist lang und schmal, und sie steht im Kontrast zur neutralen Umgebung.  Zwei weitere abstrakte Kunstwerke hängen an den Wänden, eines blau und eines grün/weiß.  Eine Wendeltreppe nimmt einen Teil der linken Seite des Raumes ein. Der Raum ist leer, außer den Kunstwerken.
sirtomg.bsky.social
#KochenGegenDenWahnsinn
Heute:
Gebackener Ziegenkäse mit Portwein-Feigen an Rucolasalat
Das Bild zeigt einen gedeckten Teller mit Feigen, Ziegenkäse und einem Salat.
sirtomg.bsky.social
'Oben und unten' #FotoVorschlag
Blick auf die Spree in Friedrichshain
Eine Panoramaaussicht von einem Dachgarten auf eine Stadtlandschaft mit Flüssen und Gebäuden.

Die Komposition der Szene ist eine Vogelperspektive auf eine Stadt, die durch ein Glasgeländer auf einer Dachterrasse sichtbar ist. Die Perspektive ist von oben nach unten ausgerichtet.  Der Vordergrund zeigt eine Terrasse mit einem modernen, grauen Bodenbelag und einem Glasgeländer. Die Mitte der Szene ist von Gebäuden und einem Fluss eingenommen.  Der Hintergrund zeigt sich mit einem klaren Himmel und einer weitläufigen Stadtlandschaft.  Die Szene wirkt ruhig und klar.

Die Hauptmotive sind die Stadt, der Fluss und die Architektur. Die Gebäude präsentieren verschiedene Architekturstile und Höhen. Der Fluss windet sich durch die Stadt und ist mit Booten oder anderen Wasserfahrzeugen versehen. Die Dachterrasse ist ein moderner, minimalistischer Bereich mit einem klaren, hellen Design und klaren Linien, die die Aussicht unterstützen.

Das Bild ist ein dokumentarisch-fotographisches Werk, das mit einer natürlichen Lichtquelle aufgenommen wurde, ohne erkennbare Bearbeitung. Das Licht ist stark und hell und ermöglicht ein scharfes und detailliertes Bild. Die Farben sind realistisch und ungeschönt, um die natürliche Umgebung zu zeigen. Der Stil ist detailliert und präzise.

Die Umgebung ist eine Stadtlandschaft, die ein Gefühl von Größe und Ausdehnung vermittelt. Die Lichtstimmung ist ein typisches Tageslicht, was Klarheit und Natürlichkeit hervorhebt.  Der Himmel ist klar und hellblau, und die Sonne steht hoch. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannend.
sirtomg.bsky.social
'Rathäuser' #FotoVorschlag
z.B. in Bombay (aus dem fahrenden Auto heraus fotografiert)
Das Bild zeigt das imposante Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya (Rathaus) in Mumbai, Indien, mit einer Statue im Vordergrund.
sirtomg.bsky.social
'Telefon' #FotoVorschlag
Ein altes, graues Telefon ist an einem Baumstamm befestigt.

Die Szene zeigt einen Baumstamm mit einem alten, grauen Telefon daran befestigt. Das Telefon ist an einem Seil befestigt, und das Seil ist vom Telefon zum Baumstamm geführt. Der Baumstamm ist von Bäumen und Pflanzen umgeben.
sirtomg.bsky.social
Der letzte Tag im August

Der Apfelbaum trägt schwer
an seiner Last, bald wird er
die Früchte ins Gras werfen,
weil ich sie nicht pflücke.
Es ist windstill, und dennoch
beginnt ein einzelnes Blatt
sich zu drehen wie irr.
Etwas stimmt nicht.
Auch die Vögel halten den Schnabel.

Michael Krüger
sirtomg.bsky.social
'Zahlen: Sechs' #FotoVorschlag
Ein grün lackierter Fahrrad steht inmitten eines grünen Bereichs mit Bäumen und einem Hinweisschild mit der Aufschrift „Kaupen Nr. 6“.
sirtomg.bsky.social
Wozu den Sommer beschwören?
der nubische Steinbock
verließ die Berge,
der Teichrohrsänger flog fort.

Ein Schilfblatt
trieb mit der Strömung vorbei.
Die Kähne versanken
im wässrigen Schatten der Erlen.

Peter Huchel
sirtomg.bsky.social
Soviel Gestirne, die
man uns hinhält. Ich war
als ich dich ansah – wann? -
draußen bei
den andern Welten.

Ich weiß,
ich weiß und du weißt, wir wußten,
wir wußten nicht, wir
waren ja da und nicht dort,
und zuweilen, wenn
nur das Nichts zwischen uns stand, fanden
wir ganz zueinander.

Paul Celan