SPÖ Wien
@spoewien.bsky.social
2.2K followers 19 following 490 posts
Wir sind die Wienpartei ✊🌹 https://www.spoe.wien/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by SPÖ Wien
ludwigmichael.bsky.social
Zwei Jahre sind seit dem unmenschlichen Terrorakt der Hamas auf Israel vergangen. Unsere Gedanken sind bei den jüdischen Familien, die Angehörige verloren haben, die trauern oder immer noch um ihre Liebsten fürchten. Wir fordern die sofortige Freilassung aller Geiseln.
Reposted by SPÖ Wien
ludwigmichael.bsky.social
Der 7. Oktober markiert für Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt eine tiefe Zäsur und hat eine Welle des #Antisemitismus ausgelöst, die bis in unsere Gesellschaft hineinreicht. Das dürfen und werden wir niemals hinnehmen.
Reposted by SPÖ Wien
ludwigmichael.bsky.social
Der Schutz jüdischen Lebens und die Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft bleiben eine Verpflichtung für uns alle. Und Wien steht klar und unmissverständlich gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Hass und Ausgrenzung.
Reposted by SPÖ Wien
ludwigmichael.bsky.social
Wir dürfen den Blick nicht vor dem unfassbaren Leid verschließen, das dieser Konflikt verursacht hat. Tausende unschuldige Menschen – in Israel und in Gaza – haben ihr Leben verloren, unzählige leben in Angst, Trauer und Verzweiflung.
Reposted by SPÖ Wien
ludwigmichael.bsky.social
Ein dauerhafter Waffenstillstand sowie ungehinderter Zugang zu Hilfe sind aus humanitärer Verantwortung unerlässlich.
Reposted by SPÖ Wien
ludwigmichael.bsky.social
Wir in Wien bauen Brücken zwischen den Religionen und für uns steht der Dialog im Mittelpunkt. Wir in Wien stehen auf der Seite all jener, die sich eine friedliche Lösung wünschen – für alle Menschen, egal wo sie leben.
spoewien.bsky.social
Auf der Donauinsel startet nun ein weiteres Leuchtturm-Projekt: Zwischen Nordbrücke und Steinitzsteg entsteht bis 2030 ein neues Wasserwerk, das bis zu 1.000 Liter Trinkwasser pro Sekunde liefern kann. Mit dem hochmodernen Wasserwerk Donauinsel erhöhen wir die Versorgungssicherheit für ganz Wien.
spoewien.bsky.social
💧Mit der Trinkwasser-Strategie „Wiener Wasser 2050“ bereitet sich Wien auf den steigenden Wasserbedarf in den kommenden Jahrzehnten vor. Große Zukunftsprojekte wie etwa der weltweit größte geschlossene Trinkwasserspeicher in Neusiedl/Steinfeld sind bereits in Umsetzung.
spoewien.bsky.social
Die „Hauskunft“ bietet kostenlose, individuelle & unabhängige Beratungen zur Sanierung von Wohnhäusern und Wohnungen. Die Themen reichen von Dämmung & umweltfreundlicher Gebäudetechnik bis zu Maßnahmen für Barrierefreiheit & Wohnkomfort.

Mehr Infos 👉 www.hauskunft-wien.at/services
spoewien.bsky.social
Die Hauskunft, die kostenlose Sanierungsberatung des wohnfonds_wien, feiert ihr 5-jähriges Bestehen – mit einer Rekordbilanz:
🗣rund 18.000 Beratungen
🏗1500 Sanierungsprojekte angestoßen
💶rund 330 Millionen Euro Volumen für geförderte Sanierungsmaßnahmen ausgelöst
spoewien.bsky.social
Mit der Unterstützung des waff werden Wiener:innen gezielt bei Aus- & Weiterbildungen gefördert, um den Zugang zu hochwertigen Arbeitsplätzen zu erleichtern & soziale Stabilität zu gewährleisten - wie z.B. mit der Frauenstiftung & der Joboffensive für Jugendliche. Das ist einzigartig in Österreich.📈
spoewien.bsky.social
Wien ist der Wirtschaftsmotor Österreichs.💪⚙ Durch gezielte Investition schaffen wir Arbeitsplätze für die Zukunft & steigern dadurch nachhaltig das Wohlbefinden aller Wienerinnen und Wiener. Für innovative und nachhaltige Jobs mit Zukunft sind vor allem auch qualifizierte Arbeitskräfte notwendig.
spoewien.bsky.social
Lesetipp: Unser Landesparteisekretär Jörg Neumayer​ stellt sich im aktuellen Presse-Interview vor. Was ihn antreibt & wie er zukünftig die Geschicke in der Löwelstraße leiten möchte, erfährt ihr hier 👉 www.diepresse.com/20153720/joerg-neumayer-wie-tickt-der-neue-mann-in-der-roten-machtzentrale
spoewien.bsky.social
Allen Kindern echte Chancen: kostenlose Lernhilfe an den Volkshochschulen in Mathe, Englisch, Deutsch und Deutsch Start für Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe 🎓 Lernen darf nicht vom Geldbörserl abhängen. Infos 👉 vhs.at/lernhilfe
spoewien.bsky.social
Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und stärken das Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Stadt bietet vielfältige Lehrberufe, die Zukunft sichern – für dich und für Wien.
🗓️Bewerbungsfrist: 1.10-31.12.2025
💻Jetzt bewerben: jobs.wien.gv.at/lehre
Ein Mann hält eine Kette.
spoewien.bsky.social
❗️Die Blutkonserven werden knapp - vor allem im Osten Österreichs! Teilweise mussten bereits Operationen verschoben werden. Deswegen unterstützen wir den dringenden Aufruf des Roten Kreuz, in den kommenden Wochen Blut zu spenden.

Alle Infos 👉 https://www.roteskreuz.at/wien/blut/home
spoewien.bsky.social
Wir in Wien schaffen Chancen für alle jungen Menschen in unserer Stadt!💪 Mit dem Jugendcollage und der Joboffensive für 1.000 Jugendliche bekämpfen wir Jugendarbeitslosigkeit und geben jungen Menschen positive Zukunftsperspektiven und Orientierung für Schule, Lehre und Beruf!📚📈
spoewien.bsky.social
Ob Kinder, junge Erwachsene, Menschen in der Lebensmitte oder Senior:innen – Selbsthilfe stärkt in allen Lebensphasen. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und vernetzt euch!
📍 Wiener Rathaus
🗓️ Sonntag, 28. September | 10–17 Uhr
🎟️ Eintritt frei
spoewien.bsky.social
Heute verwandelt sich das Wiener Rathaus wieder in einen Ort der Begegnung. Beim Tag der Selbsthilfe 2025 könnt ihr über 60 Wiener Selbsthilfegruppen kennenlernen:
👉 Workshops von Yoga bis Trommeln
👉 Vorträge zu mentaler Gesundheit, Demenz & Co.
👉 Austausch mit Expert:innen und Betroffenen
spoewien.bsky.social
Wien ist ein starker Wirtschaftsstandort mit regionalen Produkten, Landwirtschaft und innovativen Betrieben, die Arbeitsplätze, Wertschöpfung und nachhaltiges Wachstum schaffen. Bei uns in Wien wirken Tradition und Innovation zusammen!💪
spoewien.bsky.social
Besucht die Wiener Winzerbetriebe, Heurige mit Jausenstationen und genießt den Wiener Wein mit schönsten Aussichten auf unsere Stadt. 4 Hauptrouten in den Bezirken Ottakring, Döbling, Floridsdorf und Liesing warten auf euch!🚶👞🍇
spoewien.bsky.social
Lieber Christian,
die Kosten werden ASFINAG getragen, die sich zu 100% aus den Einnahmen der Straßennutzung (Maut) finanziert, NICHT über das Budget der Stadt Wien oder Bundesbudget.
Liebe Grüße,
Lina vom Social Media Team
spoewien.bsky.social
Ab 2026 kostet das Jahresticket in Wien 1,26€/Tag - also 461€/Jahr für 20.869 Mio. Platzkilometer. Zum Vergleich: In Brüssel zahlt man 550€ für 9.817 Mio. Platzkilometer, 684€ in München für 15.689 Mio. Platzkilometer❗️
spoewien.bsky.social
PS.: Nein, die Öffi-Preise in Wien werden nicht erhöht, um damit die S1 zu finanzieren. Die Kosten werden von der ASFINAG getragen, die sich zu 100% aus den Einnahmen der Straßennutzung (Maut) finanziert.
spoewien.bsky.social
Durch den massiven Ausbau steigen auch immer mehr Menschen vom Auto zu den Öffis um (siehe Grafik). Das senkt die CO²-Emmissionen in Wien konstant und trägt als große Schraube zum Klimaschutz bei. Wiener:innen haben schon jetzt den geringsten CO²-Abdruck im Vergleich.🌱🚇