STADTRADELN
@stadtradeln.bsky.social
160 followers 67 following 97 posts
DER Wettbewerb für Klimaschutz und Fahrradförderung von Klima-Bündnis Services! Anmelden und mitradeln: stadtradeln.de
Posts Media Videos Starter Packs
stadtradeln.bsky.social
Die Parkgebühren in der Stadt werden hingegen erhöht und nach Fahrzeuggewicht und -Kategorie gestaffelt. Besonders das Parken schwerer Verbrenner-SUVs wird teuer und unattraktiver. 🚙💨 Außerdem gibt es Regelungen, die das Parken im öffentlichen Raum erschweren, wenn private Parkplätze vorhanden sind.
stadtradeln.bsky.social
Somit wird nach Wiener Vorbild ein Jahresticket für den Züricher Nahverkehr zum Preis von einem Franken pro Tag eingeführt. Hierdurch sparen ÖPNV-Nutzer*innen umgerechnet 470 Euro im Jahr gegenüber dem bisherigen Jahres-Abo. 🚋🚌💰️
stadtradeln.bsky.social
Zürich geht dank seinen Bürger*innen einen wichtigen Schritt in Richtung Verkehrswende! 💚 In einem Referendum haben die Wähler*innen für kostengünstigere ÖPNV-Tickets und geänderte Parkregelungen gestimmt.
Zürich: Günstig fahren, teuer parken
Die Schweizer Stadt führt gewichtsabhängige Parkgebühren und ein günstiges Jahresabo für den öffentlichen Nahverkehr ein. Die Bevölkerung stimmte den Maßnahmen bei einer Volksabstimmung zu.
www.adfc.de
stadtradeln.bsky.social
Statt Radfahrende und Fußgänger*innen zu gefährden, könnte Berlin eine Verkehrspolitik vorantreiben, die für alle sicherer ist, die Lebensqualität erhöht und das Klima schützt - Paris, Kopenhagen oder London zeigen, dass dies möglich ist. 🚲 Zum Weiterlesen: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Verkehrswende im Rückwärtsgang – und wie es besser geht
Kein anderer Bereich steht so für die Beharrungskräfte fossiler Geschäftsmodelle wie der Individualverkehr. Europäische Nachbarn zeigen, wie es besser geht.
www.blaetter.de
stadtradeln.bsky.social
Um das durch die Eröffnung des neuen Abschnitts der A100 verschärfte Verkehrschaos zu lösen, soll ein Radweg zurückgebaut werden. Um Geld einzusparen, wird bei der Verkehrssicherheit von Fußgänger*innen und Radfahrenden gespart. Gleichzeitig schafft der Senat auf mehreren Straßen Tempo 30 wieder ab.
Verkehrswende im Rückwärtsgang – und wie es besser geht
Kein anderer Bereich steht so für die Beharrungskräfte fossiler Geschäftsmodelle wie der Individualverkehr. Europäische Nachbarn zeigen, wie es besser geht.
www.blaetter.de
stadtradeln.bsky.social
Während andere Hauptstädte Autospuren zu Radwegen umwidmen und mit Tempo 30 Fußgänger*innen und Radfahrende schützen, hat der Berliner Senat in der Verkehrspolitik den Rückwärtsgang eingelegt.
Verkehrswende im Rückwärtsgang – und wie es besser geht
Kein anderer Bereich steht so für die Beharrungskräfte fossiler Geschäftsmodelle wie der Individualverkehr. Europäische Nachbarn zeigen, wie es besser geht.
www.blaetter.de
stadtradeln.bsky.social

🍀Vielen, vielen Dank an alle, die zu diesem beeindruckenden Ergebnis beigetragen haben – wir sind wirklich begeistert! 🎉

🌟Die endgültigen Ergebnisse stehen erst in Kürze fest, denn für die Radler*innen und Kommunen gelten noch Nachtragsfristen. ⏳
stadtradeln.bsky.social
🚴 STADTRADELN 2025 ist vorbei! 🌍

1.215.910 Menschen haben in 3.013 Kommunen beim #STADTRADELN 2025 ein starkes Zeichen für #Radförderung 🚲, #Klimaschutz 🌱 und #Lebensqualität 💚 gesetzt – und dabei gemeinsam viele Millionen Kilometer erradelt. 🌐
stadtradeln.bsky.social
Die 23. und somit letzte Woche des #STADTRADELN2025 hat begonnen. Wir zählen bereits 1.214.482 Radelnde in diesem Jahr! 🥳💚 Bis morgen läuft das STADTRADELN und in 91 Kommunen könnt ihr noch mitmachen und eure Fahrradkilometer tracken. 🚴🏻 Für mehr #radverkehrsförderung #klimaschutz und #lebensqualität
stadtradeln.bsky.social
#stadtradeln2025 #wettbewerb für #radverkehrsförderung #klimaschutz und #lebensqualität
#fahrradliebe #climatealliance #klimabündnis #verkehrswende #nachhaltigemobilität
stadtradeln.bsky.social
😄 Noch ein Tipp: Ihr könnt euer Team auch als geschlossenes Team anlegen, um selbst entscheiden zu können, wer eurem Team beitritt! 💫
stadtradeln.bsky.social
🔔 Jede Klasse, Abteilung oder Gruppe kann gegeneinander antreten – die Kilometer und Fahrten zählen dann für das jeweilige Unterteam und gleichzeitig auch für das Hauptteam. 🏆

📌 Unterteams könnt ihr unter "Mein Team" gründen.
stadtradeln.bsky.social
👉 Heute mal ein Tipp, der nicht nur für Team-Captains ist, sondern für euch alle!

🚴 Macht den Wettbewerb noch spannender, indem ihr Unterteams innerhalb eures Teams bildet!🍀
stadtradeln.bsky.social
Z.B. könnte man Einnahmen aus einer PKW-Maut oder der Parkraumbewirtschaftung für den ÖPNV nutzen, Arbeitgeber an den Kosten beteiligen oder ein Bürgerticket für alle einführen. Auch die Sicherung des D-Tickets wird von den Autor*innen der Studie gefordert. ➡️ www.umweltbundesamt.de/themen/verke...
Verkehrswende: Busverkehr verdoppeln, Bahnverkehr steigern
Eine neue Studie im Auftrag des UBA zeigt: Für die Klimaziele im Verkehr muss der ÖPNV massiv ausgebaut werden. Bis 2045 sind in Summe zusätzlich 91,6 Milliarden Euro nötig. Fast alle Menschen sollen…
www.umweltbundesamt.de
stadtradeln.bsky.social
Die aktuelle Haushaltsdebatte und die Verteuerung des Deutschlandtickets machen jedoch deutlich: Das ist immer noch nicht politischer Konsens. Die Studie des UBA schlägt verschiedene Möglichkeiten vor, den flächendeckenden Ausbau von Bus und Bahn sowie günstige Tickets zu finanzieren.
stadtradeln.bsky.social
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt: Hierfür ist die Verdopplung des Busverkehrs und ein deutliches Wachstum des Schienenverkehrs nötig. Dieser Ausbau will finanziert werden und braucht Planungssicherheit für die kommenden Jahrzehnte. 💰
stadtradeln.bsky.social
Um die Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten und Mobilität für alle zu ermöglichen, ist (neben einer guten und sicheren Radinfrastruktur) ein attraktiver ÖPNV zentral. Denn damit der Umstieg vom Auto auf die Öffis gelingt, braucht es ein zuverlässiges flächendeckendes Bus- und Bahnangebot. 🚊🚍
Verkehrswende: Busverkehr verdoppeln, Bahnverkehr steigern
Eine neue Studie im Auftrag des UBA zeigt: Für die Klimaziele im Verkehr muss der ÖPNV massiv ausgebaut werden. Bis 2045 sind in Summe zusätzlich 91,6 Milliarden Euro nötig. Fast alle Menschen sollen…
www.umweltbundesamt.de
stadtradeln.bsky.social
Woche 22 des #STADTRADELN2025 läuft. 🥳 196 Kommunen radeln gerade noch, und seit Kampagnenbeginn im Mai haben schon über 1,2 Millionen Radelnde teilgenommen. Ihr wollt noch mitmachen? Meldet euch an unter www.stadtradeln.de und radelt für mehr #Radförderung, #Klimaschutz und #Lebensqualität 💚🌍🚴
stadtradeln.bsky.social
In vielen Kommunen finden dazu verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt. In Köln könnt ihr zum Beispiel heute mit kostenlosen Tickets den Nahverkehr nutzen. 🚌🚆🚃 Eine tolle Aktion! 💚

Finden bei euch vor Ort auch Aktionen statt? Und seid ihr heute #autofrei unterwegs?
stadtradeln.bsky.social
Jedes Jahr am 22. September findet der internationale World Car-Free Day statt, um auf die Vorteile einer verkehrsberuhigten Umwelt hinzuweisen und Menschen dazu zu ermutigen, ihr Auto stehen zu lassen. 🚌🚆🚃🚴🏻
stadtradeln.bsky.social
Hierzu braucht es eine kindgerechte Verkehrsplanung, kinderfreundliche Verkehrsinfrastruktur mit sicheren Fuß- und Radwegen 🚲 und Schutz vor zu schnell fahrenden oder falschparkenden Autofahrer*innen. Weitere Infos zum Schulwege-Check findet ihr beim VCD: www.vcd.org/artikel/vcd-...
VCD-Schulwege-Check
Um den Schulweg von Kindern künftig sicherer zu machen, haben wir in Kooperation mit der Initiative für sichere Straßen die Schwarmintelligenz von Eltern genutzt. Gemeinsam mit VCD-Ehrenamtlichen…
www.vcd.org
stadtradeln.bsky.social
Mithilfe der Karte können Kommunen Gefahrenstellen erkennen und Maßnahmen ergreifen. Ihr kennt Gefahrenstellen auf dem Schulweg eurer Kinder oder Enkel? Dann könnt ihr sie weiterhin in die interaktive Karte eintragen! 📍🗺️ Ziel ist die Förderung aktiver und selbstständiger Mobilität von Kindern.
stadtradeln.bsky.social
Seit dieser Woche hat das neue Schuljahr in allen Bundesländern begonnen. 🏫 Sichere Schulwege fehlen jedoch vielerorts, zeigt der aktuelle VCD-Schulwege-Check. Die Untersuchung basiert auf Meldungen, die über eine digitale Deutschlandkarte eingingen.
Schulwege.de - Sicher zur Schule mit dem Schulwegplaner
Sichere Schulwege – der digitale Schulwegplaner unterstützt bei der besten Route Ein möglichst sicherer Schulweg – das wünschen sich alle Eltern, Kinder und Lehrer. Manchmal ist das gar nicht so…
Schulwege.de
stadtradeln.bsky.social
Die 21. Woche des #STADTRADELN2025 beginnt 🚴 231 Kommunen radeln gerade und wir zählen schon 1.921.182 aktive Radelnde. 🎉 Wenn eure Kommune dabei ist, könnt ihr noch mitmachen und Kilometer sammeln für Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und lebenswerte Kommunen 🌱🌍
👉 www.stadtradeln.de/registrieren