Statistik Austria
@statistik.at
3.8K followers 8 following 400 posts
Statistik Austria postet aktuelle Ergebnisse zu Themen von A wie Außenhandel bis Z wie Zeitverwendung. Daten-Anfragen bitte an [email protected] Netiquette: https://www.statistik.at/medien/veroeffentlichungsrichtlinie#c17111
Posts Media Videos Starter Packs
statistik.at
📦⤵️ Seit November 2024 übertreffen die Importwerte Monat für Monat die #Exporte. Dadurch vergrößert sich das Handelsbilanzdefizit Österreichs kontinuierlich. Im Juli 2025 gingen Exporte um 11,9 % auf 15,06 Mrd. Euro zurück.
➡️ https://bit.ly/46HLGoD
Weniger Exporte, mehr Importe im Juli 2025. - Im Juli 2025 sank der Wert der Warenexporte laut vorläufiger Ergebnisse im Vergleich zum Juli des Vorjahres um 11,9 % auf 15,06 Mrd. Euro. Gleichzeitig stieg der Wert der Importe um 3,4 % auf 16,95 Mrd. Euro.
statistik.at
35% der 18- bis 74-Jährigen kamen im Frühjahr 2025 mit ihrem #Einkommen schlechter aus als im Vorjahr. Insbesondere Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lagen haben darüber hinaus das Gefühl, ihre Interessen werden nicht vertreten.
➡️ https://bit.ly/3KJO2um
Jede zehnte Person kommt nur schwer mit dem Einkommen aus. - Rund 10 % der 18- bis 74-Jährigen berichteten im 2. Quartal 2025 über Schwierigkeiten mit dem Einkommen auszukommen. 35% gaben an, im 2. Quartal 2025 größere finanzielle Schwierigkeiten empfunden zu haben als im vergangenen Jahr.
statistik.at
📈 Im September 2025 sind die Verkaufspreise im heimischen #Großhandel im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 % gestiegen. Hauptgrund für den Anstieg ist der anhaltend hohe Preisdruck bei Nahrungsmitteln.
➡️ https://bit.ly/4mODBD5
Großhandelspreise im September 2025 um 1,2 % gestiegen. - Der Index der Großhandelspreise lag nach vorläufigen Daten im September 2025 bei 130,0 Punkten und stieg somit um 1,2 % im Vergleich zum September des Vorjahres. Im Vergleich zum Vormonat August erhöhten sich die Preise im September um 0,3 %.
statistik.at
🧑‍🎓 Besonders häufig kommt es im Hochschul- und Akademiebereich zum Abbruch der Ausbildung. Mehr als vier von zehn der unter 35-jährigen Abbrecher:innen haben entweder ein #Studium nicht abgeschlossen oder die Studienrichtung gewechselt.
➡️ https://bit.ly/47e4jAA
Ein Fünftel bricht Ausbildung ab. - Gut ein Fünftel (22,3 %) der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 34 Jahren hat laut Statistik Austria Ausbildungen im Rahmen des Schul-und Hochschulwesens oder eine Lehrausbildung abgebrochen.
statistik.at
Wie geht’s uns in Österreich?
🌟 Neue Langzeitstudie startet

👥 5.000 Haushalte geben über Jahre Einblicke in Arbeit, Wohnen, Gesundheit & Familie
🧩 So entsteht ein einmaliges Bild unserer Gesellschaft und ihres Wandels – spannend für Forschung & Politik

ℹ️ https://bit.ly/3Wn23Rc
statistik.at
Im August 2025 verzeichnete der Einzelhandel nach vier Monaten mit Plus ein reales Umsatzminus. Besonders im Lebensmittel-EH zeigt sich aufgrund der hohen Teuerung bei Nahrungsmitteln ein großer Unterschied zwischen nomineller und realer Umsatzentwicklung.
➡️ https://bit.ly/3IWMuN6
Einzelhandel im August 2025: Umsatz real im Minus. - Im August 2025 setzte der österreichische Einzelhandel laut vorläufigen Daten von Statistik Austria nominell um 0,8 % mehr um als im August des Vorjahres. Inflationsbereinigt (real) entspricht das einem Minus von 2,2 %.
statistik.at
Schönen Tag der Deutschen Einheit an die größte Gruppe ausländischer Staatsangehöriger im Land! 🥳
Die größte Dichte an Deutschen findet man - wen wundert's - in Grenznähe, wie unser #STATatlas zeigt.
➡️ https://bit.ly/46Kw5Dq
Screenshot aus dem STATatlas von Statistik Austria. Dargestellt ist eine Österreich-Karte, die Gemeinden sind nach dem Anteil der deutschen Staatsangehörigen eingefärbt. Die größten Anteile gibt es in Tirol, Vorarlberg und den grenznahen Regionen Oberösterreichs und Salzburgs.
statistik.at
Heute Abend! 👇
statistik.at
AVISO: Am 2. Oktober spricht Ludger Wößmann @woessmann.bsky.social​ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe von ÖAW @oeaw.bsky.social​ und Statistik Austria über Bildung und Wohlstand.

​📅 02.10.2025
🕕 18.30 Uhr
🏢 ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
ℹ️ https://bit.ly/42NUs1G
statistik.at
Die #Inflation lag im September 2025 einer ersten Schätzung zufolge bei 4,0 %, etwas niedriger als im August mit 4,1 %. Im Bereich Energie verstärkte sich die Preisdynamik, weil Strom weiter teuer blieb und Treibstoffe nicht mehr preisdämpfend wirkten.
➡️ https://bit.ly/48IA0TM
Inflation im September laut Schnellschätzung bei 4,0 %. - Die Inflationsrate für September 2025 beträgt voraussichtlich 4,0 %. Das geht aus einer Schnellschätzung von Statistik Austria hervor. Im Vergleich zum Vormonat August sinkt das Preisniveau voraussichtlich um 0,2 %.
statistik.at
💼📊 Die #Umsatzentwicklung im produzierenden Bereich zeigt sich schwankend: Die #Beschäftigung ging im Vergleich zum August des Vorjahres um 1,4 % zurück, die geleisteten #Arbeitsstunden verringerten sich
um 2,2 %.
➡️ https://bit.ly/4pSmQda
Im August 2025 sanken die Umsätze im produzierenden Bereich laut Konjunktur-Frühschätzungen von Statistik Austria im Vergleich zum August des Vorjahres um 2,0 %. Der Index der geleisteten Arbeitsstunden fiel im gleichen Zeitraum um 2,2 %, der Beschäftigtenindex ging um 1,4 % zurück.
statistik.at
⚡ Preisrückgang bei #Energie hat sich verstärkt: Der Rückgang der #Erzeugerpreise im August 2025 (−1,3 %) geht hauptsächlich auf die Preise für Energie zurück, die im Vergleich zum August 2024 um 4,9 % fielen.
➡️ https://bit.ly/4881GkQ
Im August 2025 erreichte der Erzeugerpreisindex für den produzierenden Bereich laut Statistik Austria 115,6 Punkte und war somit um 1,3 % niedriger als im August 2024. Damit verstärkte sich der Preisrückgang – im Juli 2025 hatten sich die Erzeugerpreise um 0,8 % verringert, im Juni 2025 um 0,9 %.
statistik.at
💰 Im 1. Halbjahr 2025 sind die #Staatseinnahmen um 3,2 % gestiegen, gleichzeitig haben sich aber die #Staatsausgaben um 4,1 % erhöht. Vor allem Sozialleistungen sowie Löhne und Gehälter im öffentlichen Dienst haben die Ausgaben wachsen lassen.
➡️ https://bit.ly/4gO2s8H
Die Staatsverschuldung am Ende des 1. Halbjahres 2025 betrug laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 412,3 Mrd. Euro  und war damit um 17,5 Mrd. Euro höher als zu Jahresende 2024. Das öffentliche Defizit lag im 1. Halbjahr bei 13,3 Mrd. Euro bzw. 5,3 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
statistik.at
📉 2024 ist die #Wirtschaftsleistung Österreichs das zweite Jahr in Folge zurückgegangen: Das #BIP sank um 0,7 % unter das Niveau des Vorjahres. Die deutlichsten Rückgänge sind erneut in der Herstellung von Waren zu sehen.
➡️ https://bit.ly/4o0Vvnn
Der bereits 2023 verzeichnete Rückgang der heimischen Wirtschaft setzte sich im Jahr 2024 fort. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) von Statistik Austria sank das reale BIP 2024 um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Den stärksten Rückgang verbuchte dabei die Herstellung von Waren.
statistik.at
AVISO: Am 2. Oktober spricht Ludger Wößmann @woessmann.bsky.social​ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe von ÖAW @oeaw.bsky.social​ und Statistik Austria über Bildung und Wohlstand.

​📅 02.10.2025
🕕 18.30 Uhr
🏢 ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
ℹ️ https://bit.ly/42NUs1G
statistik.at
21 121 Menschen feiern heute ihren #Geburtstag 🥳

Damit ist der 26. September der häufigste Geburtstag in Österreich.

#HappyBirthday an alle Geburtstagskinder! 🎂

21 121 Menschen feiern heute ihren Geburtstag. Damit ist der 26. September der häufigste Geburtstag in Österreich. Statistik Austria wünscht allen Geburtstagskindern einen wunderschönen Geburtstag.
statistik.at
🛠️ Preisanstieg bei #Dienstleistungen erneut verlangsamt: Im 2. Quartal wurde im Jahresvergleich die geringste Preissteigerung seit drei Jahren verzeichnet.
➡️ https://bit.ly/4nIxfGq
Der Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen erhöhte sich im 2. Quartal 2025 laut Statistik Austria um 2,0 % im Vergleich zum Vorjahresquartal und erreichte 116,9 Punkte. Das bedeutet einen erneuten Rückgang des Preisauftriebs bei Dienstleistungen.
statistik.at
🛏️ Der #Tourismus in Österreich boomt weiterhin: Im August stieg
die Zahl der #Nächtigungen im Vorjahresvergleich um 0,7 % auf
mehr als 21 Millionen.
➡️ https://bit.ly/4pD1Zuh
Die Nächtigungen in Österreich sind laut Statistik Austria seit Jahresbeginn 2025 auf ein Allzeithoch gestiegen. Insgesamt waren es 116 Mio. Nächtigungen in den ersten acht Monaten 2025 in Österreich. Die Nächtigungszahlen sind im August um 0,7 % auf 21,27 Mio. gestiegen.
statistik.at
🧳 Die Zahl der #Urlaubsreisen ist im 1. Halbjahr 2025 insgesamt um 3,8 % zurückgegangen, die Zahl der Urlaubsreisen ins Ausland sogar um 4,5 %.
➡️ https://bit.ly/3VCFWWK
Weniger Urlaubsreisen im 1. Halbjahr 2025: Laut Statistik Austria sind die In- und Auslandsurlaubsreisen der österreichischen Bevölkerung um 3,8 % zurückgegangen. Besonders deutlich zeigt sich der Rückgang bei den Urlaubsreisen ins Ausland, diese sind um 4,5 % auf 5,95 Mio. gesunken.
statistik.at
Nachhaltiger #Tourismus braucht valide Daten. Darum entwickeln wir die Tourismusstatistik kontinuierlich weiter – seit dem 19. Jahrhundert. #welttourismustag

📊1873: Schon 144.131 Kurgäste in der Donaumonarchie
🛏️ Nächtigungen: 10,58 Mio. (1948) ➝ 154,32 Mio. (2024)

➡️ https://bit.ly/4mpRdo9
statistik.at
🏘️ Preise für Wohnimmobilien ziehen an: Die Kaufpreise für #Häuser und #Wohnungen in Österreich zeigen
einen leichten Aufwärtstrend.
➡️ https://bit.ly/3IBfkCw
Wohnimmobilien verteuerten sich laut Statistik Austria im 1. Halbjahr 2025 um 2,8 %. Neuer Wohnraum war um 3,6 % teurer als in der ersten Jahreshälfte 2024, Preise für bestehende Häuser und Wohnungen sind um 2,6 % gestiegen.
statistik.at
♻️ Diese gebrauchten Produkte werden regelmäßig auf Online-Plattformen weitergegeben. #secondhand #nachhaltigkeit #kreislaufwirtschaft
Diese gebrauchten Produkte geben Österreicher:innen laut Statistik Austria regelmäßig auf Online-Plattformen weiter:  13,9 % Kleidung & Schuhe, 11,0 % Elektrogeräte, 9,2 % Spielzeug, 9,2 % Möbel, 7,6 % Bücher und 7,1 % Sonstiges. Mehrfachnennungen waren möglich.
statistik.at
Ob und in welchem Umfang Betroffene nach einer #Krebsdiagnose erwerbstätig bleiben oder wieder werden,
hängt auch maßgeblich von der Art des Tumors ab.
➡️ https://bit.ly/3I3JeiL
Erwerbsbeteiligung nach Krebsdiagnose variiert je nach Art des Tumors. Jährlich erhalten in Österreich rund 15 000 Personen im Alter von 15 bis 64 Jahren eine Krebsdiagnose, 8 500 davon, während sie im Berufsleben stehen.
statistik.at
Beim täglichen #Einkauf haben sich die Preise spürbar verändert ⤵️
#Inflation
Infografik zur Teuerung beim Einkauf. Eine Frau, die einen Korb mit Lebensmitteln hält. Schokoriegel +11,4 %; Frischmilch +10,4 %; Eier +3,9 %; Gouda +6,2 %; Zitronen +14,4 %; Mischbrot +4,3 %; Olivenöl -15,4 %; Trauben +6,1 %; Bananen + 0,7 %.
statistik.at
Wie in der Schnellschätzung erwartet, lag die #Inflation im August 2025 bei 4,1 %, nach 3,6 % im Juli. So
hoch war die Teuerungsrate zuletzt im März 2024.
➡️ https://bit.ly/4nE4j2o
Im August 2025 lag der Verbraucherpreisindex laut Statistik Austria bei 128,8 Punkten. Die Preise waren damit im Schnitt um 4,1 % höher als ein Jahr davor. Im Vergleich zum Vormonat Juli 2025 stieg das durchschnittliche Preisniveau in Österreich um 0,2 %.
statistik.at
Leider stehen uns keine Daten über die Höhe der Durchschnittspensionen getrennt nach Berechnungsmethode bzw. nach Alter der Pensionsbezieher:innen zur Verfügung.
Womöglich weiß der Dachverband der Sozialversicherungsträger mehr.