Stefan Sell
@stefan-sell.bsky.social
1K followers 330 following 1.2K posts
Prof. Dr. Stefan Sell (https://www.stefan-sell.de) lehrt Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz und betreibt den Blog "Aktuelle Sozialpolitik": https://www.aktuelle-sozialpolitik.de.
Posts Media Videos Starter Packs
stefan-sell.bsky.social
#Bürgergeld: Interview mit Joachim Wolff vom IAB über die Figur des „Totalverweigerers“ und #Sanktionen in der Grundsicherung: taz.de/Forscher-zu-...
stefan-sell.bsky.social
Zoll: Es grummelt. Sie treiben 150 Milliarden Euro für den Staat ein. Sie kämpfen gegen Schmuggler und Schwarzarbeiter und sie sollen den Mindestlohn kontrollieren. Jetzt verlangen Zöllner mehr Unterstützung: www.wiwo.de/politik/deut...
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de
stefan-sell.bsky.social
Arbeit, die sonst niemand machte. 45 Jahre ist es her, dass Vietnam Vertragsarbeiter in die DDR entsandte. 1990 lebten dort 60.000 Vertragsarbeiter. Bei einer Feier erinnern Angehörige an den harten Kampf für ihr Bleiberecht: taz.de/Vietnamesisc...
Vietnamesische Vertragsarbeiter: Arbeit, die sonst niemand machte
45 Jahre ist es her, dass Vietnam Vertragsarbeiter in die DDR entsandte. Bei einer Feier gedenken Angehörige dem harten Kampf für ihr Bleiberecht.
taz.de
stefan-sell.bsky.social
Study links greater inequality to structural changes in children’s brains. Researchers say findings show inequality creates toxic environment and reducing it is ‘a public health imperative’: www.theguardian.com/science/2025...
➔ Rakesh et al. (2025): www.nature.com/articles/s44...
Study links greater inequality to structural changes in children’s brains
Researchers say findings show inequality creates toxic environment and reducing it is ‘a public health imperative’
www.theguardian.com
stefan-sell.bsky.social
Erneut ein Preisschock für Privatversicherte. Schon dieses Jahr ging es kräftig nach oben, aber die Entwicklung setzt sich fort: Für 60 Prozent der Kunden wird die private Krankenversicherung Anfang 2026 erheblich teurer: www.sueddeutsche.de/wirtschaft/p...
Höhere Beiträge: Preisschock für Privatversicherte
Die privaten Krankenversicherer wollen für 60 Prozent ihrer Kunden die Preise ab Januar 2026 erhöhen. Im Durchschnitt wird es um 13 Prozent teurer.
www.sueddeutsche.de
stefan-sell.bsky.social
Der CDU-Sozialflügel ringt um mehr Einfluss. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft hat in der CDU eine lange Tradition. Sie prägte Partei und Bundespolitik, doch die CDA hat über die Jahre an Einfluss verloren. DLF-Sendung. Audio: www.deutschlandfunk.de/cdu-ausricht...
CDU - Der Sozialflügel ringt um mehr Einfluss
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft hat in der CDU eine lange Tradition. Sie prägte Partei und Bundespolitik, hat aber an Einfluss stark verloren.
www.deutschlandfunk.de
stefan-sell.bsky.social
Die Bundesregierung diskutiert über Einsparungen bei der Pflege. Es könnten durch den Wegfall des Pflegegrads 1 rund 1,8 Milliarden Euro frei werden, heißt es. Ein genauerer Blick zeigt: Die Zahl ist deutlich zu hoch gegriffen:
www.spiegel.de/wirtschaft/s... #Pflegeversicherung
Abschaffung von Pflegegrad 1: Kosten sind deutlich geringer
Die Bundesregierung diskutiert über Einsparungen bei der Pflege. Es könnten durch den Wegfall des Pflegegrads 1 rund 1,8 Milliarden Euro frei werden, heißt es. Ein genauerer Blick zeigt: Die Zahl ist ...
www.spiegel.de
stefan-sell.bsky.social
Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung Anfang 2026: Der PKV-Verband geht davon aus, dass die Unternehmen ihre Beiträge durchschnittlich um 13 Prozent erhöhen. Rund 60 Prozent der 8,7 Millionen Vollversicherten sollen davon sein betroffen: www.versicherungsbote.de/id/4946207/P...
PKV-Beitragsanpassungen werden im Durchschnitt zweistellig - Krankenversicherung - Versicherungsbote.de
In der Privaten Krankenversicherung werden im kommenden Jahr die Beitragserhöhungen im zweistelligen Bereich liegen. Das berichtet der PKV-Verband.
www.versicherungsbote.de
stefan-sell.bsky.social
EuroHealthNet and Centre for Health Equity Analytics (CHAIN) (2025): Social inequalities in health in the EU: Are countries closing the health gap?: eurohealthnet.eu/wp-content/u...
stefan-sell.bsky.social
Denise Becka et al. (2025): Springerpools im Krankenhaus: Gerechtigkeitsaspekte zwischen flexiblen und tradierten Arbeits(zeit)modellen, Gelsenkirchen: Institut Arbeit und Technik (IAT): www.iat.eu/media/forsch... #Pflege
stefan-sell.bsky.social
Die Studie im Original:

➔ Greta Schabram et al. (2025): Teilhabequoten im Fokus. Empirische Befunde aus 2024 zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Eine Expertise der Paritätischen Forschungsstelle: www.der-paritaetische.de/fileadmin/us...
stefan-sell.bsky.social
Teilhabezuschüsse erreichen nur eine Minderheit der Kinder. Ein Zuschuss von 15 Euro im Monat soll Kindern mit wenig Geld Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Eine Studie zeigt: Das Geld kommt nur bei wenigen Betroffenen an: www.zeit.de/wissen/2025-... #Kinderarmut
Kinderarmut: Teilhabezuschüsse erreichen nur eine Minderheit der Kinder
Ein Zuschuss von 15 Euro im Monat soll Kindern mit wenig Geld Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Eine Studie zeigt: Das Geld kommt nur bei wenigen Betroffenen an.
www.zeit.de
stefan-sell.bsky.social
Natalia Bella et al. (2025): Totalverweigerer: Viel Lärm um Nichts? IAB-Forschungsbericht: doku.iab.de/forschungsbe... #Bürgergeld #Sanktionen #Jobcenter
stefan-sell.bsky.social
Das „Herbstgutachten 2025“:
➔ Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose (2025): Expansive Finanzpolitik kaschiert Wachstumsschwäche. Gemeinschaftsdiagnose #2/2025: gemeinschaftsdiagnose.de/2025/09/25/g...
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2025: Expansive Finanzpolitik kaschiert Wachstumsschwäche – Gemeinschaftsdiagnose
gemeinschaftsdiagnose.de
stefan-sell.bsky.social
IAB: „Das Erwerbspersonenpotenzial nimmt 2026 erstmalig ab“: iab-forum.de/das-erwerbsp...
➔ Hermann Gartner et al. (2025): IAB-Prognose 2025/2026: Fiskalpolitik stützt Konjunktur und Arbeitsmarkt. IAB-Kurzbericht, Nr. 19/2025: doku.iab.de/kurzber/2025...
#Arbeitsmarkt
„Das Erwerbspersonenpotenzial nimmt 2026 erstmalig ab“ - IAB-Forum
Auch wenn im Bestand noch vergleichsweise viele Stellen offen sind, melden die Unternehmen historisch wenige neue Stellen.
iab-forum.de
stefan-sell.bsky.social
Erik Neimanns und Antonella Faggin (2025): Zugangshürden zu Betreuung im Kita- und Grundschulalter trotz Rechtsanspruch. @difis.bsky.social Studie: difis.org/publikatione...
Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
difis.org
stefan-sell.bsky.social
Lebenserwartung: Deutsche Grenzregionen fallen gegenüber benachbarten Grenzregionen zurück. Ergebnisse einer BiB-Studie: www.bib.bund.de/DE/Presse/Mi...