Stefan Schmalz
@stefanschmalz.bsky.social
890 followers 310 following 110 posts
Sociologist | Labor | Global China | Property | Globalization | @uni-jena.de
Posts Media Videos Starter Packs
stefanschmalz.bsky.social
Congrats!!! This is great news!
Reposted by Stefan Schmalz
makronom.bsky.social
Die digitale physische Infrastruktur in Europa ist ein Milliardengeschäft, das zunehmend von US-Konzernen dominiert wird. Eine neue Studie zeigt, welche gefährlichen Abhängigkeiten daraus entstehen – und wie sie überwunden werden könnten.
Wie Europa digitale Souveränität erreichen kann
Die digitale physische Infrastruktur – von Mobilfunkmasten bis zu Rechenzentren – ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch es handelt sich zugleich um ein Milliardengeschäft. In der EU haben Jahrze...
makronom.de
Reposted by Stefan Schmalz
catalinarenc.bsky.social
🚨New publication out:

“Who owns the critical digital physical infrastructure? An analysis of transnational ownership, conflicts over public interests, and state regulation”

emedien.arbeiterkammer.at/viewer//meta...

#Research #DigitalInfrastructure #Sociology #Ownership #PublicInterest
Making sure you're not a bot!
emedien.arbeiterkammer.at
stefanschmalz.bsky.social
Danke, und ja, „Wirtschaft und Krise“ kann ich
Reposted by Stefan Schmalz
annikajoeres.bsky.social
Wahnsinnsgrafik, Wahnsinnszahl, kaum besprochen:
Bundesumweltministerium: Großer Teil des BUdgets geht für Atommüll drauf
stefanschmalz.bsky.social
Our publication on the anatomy of Chinese capitalism is finally out! It is based on a large data set on China’s top 500 companies. The article is part of @philippkoencke.bsky.social PhD. Follow him for more information on his great work!
philippkoencke.bsky.social
🚨 New publication out: “The Anatomy of Chinese Capitalism” (Competition & Change / Köncke, Erlbacher & Schmalz, 2025)

How and to what extent does the party-state govern top Chinese firms?

We unpack this with new data and a sectoral lens.
🔗 doi.org/10.1177/1024...

@sfb294.bsky.social
Sage Journals: Discover world-class research
Subscription and open access journals from Sage, the world's leading independent academic publisher.
doi.org
Reposted by Stefan Schmalz
alexdukalskis.bsky.social
Dear universities,

I am begging you to stop requiring letters of recommendation for master's programmes. You and I both know you don't read them, so stop asking for them.

Instead, have applicants list a name and get in touch if it's a borderline case.

Signed,
Everyone.
Reposted by Stefan Schmalz
Reposted by Stefan Schmalz
raulzelik.bsky.social
22./23.7. diskutieren wir in Berlin mit internationalen Gästen, was uns Frantz Fanon zu Antifaschismus, Neokolonialismus, Migrationsbekämpfung und Gegengwalt zu sagen hat.

Organisiert von @robin-c.bsky.social (FU Berlin), Vanessa E. Thompson (Queen's University) und @ndaktuell.bsky.social
Reposted by Stefan Schmalz
attac.at
Attac trauert um Neli (Cornelia) Staritz.

Cornelia Staritz ist nach langer Krankheit viel zu früh von uns gegangen. Sie war eine der ersten Vorständinnen von Attac und hat Attac zentral mitgestaltet und geprägt.

Wir werden sie sehr vermissen: www.attac.at/news/details...
Cornelia Staritz
stefanschmalz.bsky.social
There is an old tradition in Jena of throwing a wreath of flowers over Hanfried's sword after a successful PhD defense. The PhD defense on “The Making of New Technical Workers” in China was no great challenge for him, but Hanfried took him several attempts. Congratulations Dr. Hui Xu!
stefanschmalz.bsky.social
Sehr oft heißt es, dass Streiks Investoren abschrecken und diese die Produktion verlagern. Der aktuelle Fall Boge Rubber & Plastics in Simmern veranschaulicht, dass dem nicht immer so ist und es danach zu neuen Investitionen kommen kann.

www.igmetall.de/im-betrieb/v...
Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern
Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen - und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.
www.igmetall.de
stefanschmalz.bsky.social
Vielen Dank für den Hinweis!
stefanschmalz.bsky.social
Meine großartigen Jenaer MA-Soziologie-Studis haben sich für das Wintersemester ein Seminar zur „Politischen Ökonomie der Aufrüstung“ gewünscht. Die Bebilderung zeigt, dass das Thema sehr nah am Puls der Zeit ist. Habt ihr gute Textideen? Englisch- oder deutschsprachig, beides möglich.
stefanschmalz.bsky.social
Die Handelspolitik der Trump-Regierung stellt diesen Status quo jedoch in Frage: es ist unklar, ob das transnationale Netzwerk von Zentralbanken und Regierungsinstitutionen stabil bleibt und ob der US-Anleihemarkt seine Funktion als „safe haven“ behalten wird.
stefanschmalz.bsky.social
Gleichzeitig hat die wachsende Transnationalisierung von Wirtschaft und Staatlichkeit dazu beigetragen, dass – etwa im Unterschied zur Großen Depression 1929–1933 – auf große Krisen koordinierter reagiert wird und so die Resilienz der kapitalistischen Weltwirtschaft gestiegen ist.
stefanschmalz.bsky.social
Eine Schlüsselrolle spielt hier eine krisenhafte transnationale Konstellation, in der das anglo-amerikanische Finanzsystem und die chinesische Industrie- und Finanzwirtschaft miteinander agieren.
stefanschmalz.bsky.social
In dem Artikel wird diese „endlose Krise“ untersucht. Dabei wird analysiert, warum es zu einer solchen Häufung von Finanzkrisen gekommen ist, die aber stets eingedämmt wurden. Zudem wird dargestellt, welche gemeinsame Grundlage die unterschiedlichen Krisenprozesse in den USA und China haben.
stefanschmalz.bsky.social
Das globale Finanzsystem befindet sich seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007–09 im Krisenmodus: Bei der Eurokrise 2010–13, dem Coronacrash 2020, der 🇨🇳-Immobilienkrise seit 2021 und der 🇺🇸-Bankenkrise 2023 kam es immer wieder zu massiven Interventionen, um die Weltwirtschaft zu stabilisieren