Stura Halle
@stura-halle.bsky.social
36 followers 38 following 60 posts
Wir sind der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Folgt für Neuigkeiten aus der #Hochschulpolitik, Statements und Veranstaltungstipps in #Halle. https://www.stura.uni-halle.de
Posts Media Videos Starter Packs
stura-halle.bsky.social
Wir haben einen Job zu vergeben!
Die Ausschreibung findet ihr hier: www.stura.uni-halle.de/blog/stellen...

#Halle
#HalleSaale
#Leipzig
#Merseburg
#Magdeburg
#UniHalle
#MLU
Der Hintergrund ist ein bunter Farbverlauf, darauf steht: 
„ Ausschreibung Bürokraft: 
Aufgaben
•	Allgemeine Bürotätigkeiten (Telefonate, Post- und Mailverwaltung)
•	Unterstützung der Mandats- und Amtsträger*innen in ihren Aufgaben
•	Organisation der Beratungen
•	Organisation der Technikausleihe und weiterer Serviceangebote
•	Führung einer Bürokasse und Überwachung der Lagerhaltung
•	Verwaltung der Räumlichkeiten des Studierendenrates
Bewerben bis zum 24.10.“
stura-halle.bsky.social
Sind hier Erstis unter uns?
Folgt uns gern auf Telegram und Whatsapp, wo wir alle wichtigen Ersti-Infos und Veranstaltungen für euch sammeln!
Telegram: t.me/+ST7x76nmjlV...
Whtasapp: whatsapp.com/channel/0029...

#Halle
#HalleSaale
#Leipzig
#Studium
#Ersti
#UniHalle
#MLU
Stura Uni Halle Ersti Infos 2025/26
Hi liebe Erstis, hier postet euer Studierendenrat alle relvanten Infos für euren Start ins Studium! www.stura.uni-halle.de
t.me
stura-halle.bsky.social
Das Semester geht los und auch der Stura startet wieder in seinen zweiwöchentlichen Rhythmus.
Montag, dem 6. Oktober 18.30 Uhr gehts mit folgender Tagesordnung weiter:

#Halle #HalleSaale
Der Hintergrund ist rosa mit leichten Farbverläufen in Wellenform. 
Darauf steht: "Auf der Tagesordnung:
5. Sitzung des 36. Sturas 
Angestelltenbelange
Referent*innenbelange
Berichte der Sprecher*innen
Berichte der Arbeitskreise
Projektanträge:
Zur Politischen Ökonomie der Kriegswirtschaft
POV Demokratie
Nachtragshaushaltsplan
Wahlen SPK: Soziales, Stellvertretungen Sitzungsleitung & Finanzen
06.10.2025 - 18.30 Uhr
Hallischer Saal (Tulpe)"
stura-halle.bsky.social
Die Uni Halle will zwar Nachhaltigkeit - aber dafür Stellen besetzen? Anscheinend nicht drin. Unser Statement, wie das Nachhaltigkeitsbüro nun völlig verwaist:
www.stura.uni-halle.de/blog/zum-end...
#Halle #HalleSaale #UniHalle #MLU
Zum Ende des Nachhaltigkeitsbüros…
Die Universität hat sich Klimaneutralität bis 2030 als Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit als eine ihrer drei “Profil-linien” ausgewiesen - und lässt nun das Nachhaltig-keitsbüro verwaisen.

Im November 2023 traten sowohl der Nachhaltigkeitskoordinator als auch der Nachhaltigkeitsbeauftragte des Rektorats zurück – aus Kritik insbesondere an den unzureichenden personellen Ressourcen des Nach-haltigkeitsbüros. Beide Stellen wurden seitdem nicht nachbesetzt. Immer wieder wurde vertröstet, bis nun das Projekt KlimaPlanReal auslief und damit auch die Veträge der letzten Mitarbeiter*innen des Nachhaltig-keitsbüros. Wie will die Universität so ihre selbst gesteckten Ziele einhalten? Wir fordern
1. die sofortige Nachbesetzung der Stellen des Nachhaltigkeits-koordinators und des Nachhaltig-keitsbeauftragten,
2. klare und transparente Stellenprofile, die aufzeigen, wie die Universität ihr Ziel der Klima-neutralität bis 2030 erreichen will
3. sowie die Einsetzung einer Senatskommission für Nachhaltigkeit.
stura-halle.bsky.social
Am nächsten Montag ist wieder Stura-Sitzung!
25. August ab 18.30 Uhr im Hallischen Saal
Was steht auf der Tagesordnung?
Die Bewerber*innen für das Campus Openair 2026 stellen sich vor, die Planung der Clubtour 2025 geht in die heiße Phase und es gibt zwei große Finanzanträge.
#Halle #Stura
Der Hintergrund ist rosa mit leichten Farbverläufen in Wellenform. 
Darauf steht: "Auf der Tagesordnung:
2. Sitzung des 36. Sturas 
- Angestelltenbelange
- Referent*innenbelange
- Berichte der Sprecher*innen
- Berichte der Arbeitskreise
- Antrag: Änderung der Finanzordnung
- Projektanträge:FSR Festival, EVNIA #2 Ausstellung & Zine
- Bewerbungen Campus Openair 2026
- Clubtour (nicht öffentlich)
- Wahlen SPK: 2. Vorsitz,        Stellvertretungen Sitzungsleitung & Finanzen
25.08.2025 - 18.30 Uhr
Hallischer Saal (Tulpe)
stura-halle.bsky.social
BAföG muss höher, einfacher und digitaler werden!
Wir unterstützen das Statement des Deutschen Studierendenwerkes: www.stura.uni-halle.de/blog/bafoeg-...

#Halle #Studium #Bafög
Der Hintergrund ist lila, mit leichten Farbverläufen in Wellenform, an einem gelben Rahmen steht "Statement SPK".
In der Mitte steht folgender Text: 
"BAföG muss höher, einfacher und digitaler werden.
Wir unterstützen das Statement des Deutschen Studierendenwerkes
Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts bestätigen: Bafög ist zu niedrig und erreicht zu wenig Studierende. Die Zahl der Bafög-Empfänger*innen ist auf dem niedrigstens Stand seit 25 Jahren.
Die Regierung muss ihrem Koalitionsvertrag nachkommen, das Bafög reformieren und das so schnell es geht. Der aktuelle Haushaltsentwurf lässt allerdings stark daran zweifeln: Wieder Kürzungen."
stura-halle.bsky.social
Jetzt beim solidarischen Gutscheintausch mitmachen!

Hier findet der Umtausch statt:
Keimzelle (Magdeburger Straße 28), die ersten zwei Mittwoche im Monat 17 bis 19 Uhr
Linker Laden (Leitergasse 4), jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr

Alle Infos: bezahlkarte-halle.de

#Halle #HalleSaale

Der Hintergrund ist rot mit einem Foto von zwei Händen, die sich Bargeld reichen. Darum ist ein gelber Rahmen, an dem "Statement" steht.
Innerhalb des Rahmen steht: 
"Stoppt die Bezahlkarte!
Jetzt solidarisch Bargeld gegen Gutscheine tauschen
Die rassistische Asylpolitik geht zu weit. Durch die Bezahlkarte werden Geflüchtete in ihrer Freiheit beschränkt, ausgebeutet und isoliert. Doch ihr könnt konkret helfen: Tauscht euer Bargeld regelmäßig gegen Gutscheine, die mit Bezahlkarten gekauft wurden.

Hier findet der Umtausch statt:
Keimzelle (Magdeburger Straße 28), die ersten zwei Mittwoche im Monat 17 bis 19 Uhr
Linker Laden (Leitergasse 4), jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr"
stura-halle.bsky.social
Nächstes Jahr gibt es wieder ein Campus Open Air!

Die gesamte Ausschreibung für unsere*n externe*n Veranstaltungspartner*in findet ihr hier: www.stura.uni-halle.de/blog/ausschr...

#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU #CampusOpenAir
Der Hintergrund ist gelb mit lila Kreisen und einem roten Wellenmuster. Am oberen Bildrand ist das Logo des Stura Uni Halle, daneben steht auch "Stura Uni Halle". Auf den Kreisen steht "Campus Openair" und am unteren Bildrand "Ausschreibung 2026".
stura-halle.bsky.social
Am Montag ist die erste "echte" Stura-Sitzung des neuen Sturas.
Es geht um die Ausschreibung für das Campus Openair 2026 und der Antrag der kritischen Einführungswochen, eine Änderung der Finanzordnung. Unsere Referent*innen stellen sich vor, damit auch alle ihre Arbeitsbereiche kennen.
Der Hintergrund ist rosa mit leichten Farbverläufen in Wellenform. 
Darauf steht: 
"Auf der Tagesordnung: 1. Sitzung des 36. Sturas 
- Angestelltenbelange
- Vorstellung der Referent*innen & Referent*innenbelange, Ausschreibung Campus Openair 2026
- Berichte der Sprecher*innen
- Berichte der Arbeitskreise
- Finanzantrag: Kritische Einführungswochen (KEW)
- Antrag: Änderung der Finanzordnung
- Wahl: 2. Vorsitz & Stellvertreter*innen
28. Juli 2025, 18.30 Uhr, Hallischer Saal (Tulpe)"
stura-halle.bsky.social
Letzten Montag hat sich der 36. Stura konstituiert! Wir begrüßen alle neuen Mitglieder und gratulieren unserem frisch gewählten Sprecher*innenkollegium!
Eine Grafik, auf der zwei Fotos sind. Über dem ersten Foto steht "Wahlperiode 2025/2026 - 36. Studierendenrat": Auf dem Foto sind 22 Personen, in zwei Reihen vor einem breiten Gemälde aufgestellt. Die meisten von ihnen lächeln die Kamera. 
Über dem zweiten Foto steht: "Sprecher*innenkollegium". Auf diesem Foto sind sieben Personen, die auch alle auf dem oberen Foto sind. Sie stehen vor demselben Gemälde. Die Einstellung ist etwas näher, weshalb die lächelnden Blick gut zu erkennen sind.
stura-halle.bsky.social
Kein Raum dem Rassismus!
Wir verurteilen den Angriff auf das ehemalige Büro von Dr. Karamba Diaby.
Unser komplettes Statement findet ihr hier: www.stura.uni-halle.de/blog/kein-ra...
#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU
Der Hintergrund ist das Foto einer Ziegelwand, lila überlagert, sodass es nur auf den zweiten Blick zu erkennen ist. Es ist rot umrahmt, am Rahmen steht "Statement SPK & AK Antirassismus", darunter die Logos des Arbeitskreises und des Stura Uni Halle. 
Innerhalb des Rahmens steht: "Kein Raum dem Rassismus. 
Wir verurteilen den Angriff auf das ehemalige Büro von Dr. Karamba Diaby. 
Gestern wurde eine rassistische Parole an die Fassade des ehemaligen Abgeordnetenbüros geschmiert. 
Das ist nicht nur ein menschenverachtender Angriff auf Dr. Diaby als Person, sondern ein direkter Ausdruck rassistischer, faschistischer und gewaltverherrlichender Ideologien.
Solche Taten sind keine Einzelfälle. Sie sind die gewalt-same Konsequenz eines gesellschaftlichen Diskurses, in dem rassistische und rechtsextreme Positionen durch AfD und Co wieder salonfähig sind.
Antirassistische Arbeit bleibt Pflicht.  Kein Fußbreit dem Faschismus. Kein Raum dem Rassismus."
stura-halle.bsky.social
Heute wird der Stura konstituiert!
Dafür geht es mal etwas früher los, schon 18.15 Uhr im Hallischen Saal. Seid ihr schon gespannt, wer ins nächste Sprecher*innenkollegium gewählt wird?

#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU
Der Hintergrund ist rosa mit leichten Farbverläufen in Wellenform. 
Darauf steht: 
"Auf der Tagesordnung: Konstituierung des neuen Sturas
- Vorstellungen
- Wahl des neuen Sprecher*innenkollegiums:
- 2 Vorsitzende
- 2 Finanzis
- 2 Sozialis
- 2 Sitzungsleitis
- 1 FSR-Koordinati
14. Juli - 18.15 Uhr Hallischer Saal (Tulpe)"
Daneben ist das Logo des Stura Uni Halle.
Reposted by Stura Halle
ifsdichtmachen.bsky.social
Infovortrag mit dem "Tresen gegen Rechts Halle"
Was ist in #Schnellroda los und warum kommen wir alle mit auf die Demo am 5. Juli?
Infovortrag mit dem "Tresen gegen Rechts Halle" am Donnerstag, 03.07.2025 um 19 Uhr (im SSR, Adam-Kuckhoff-Straße 34a, Halle)
#ifsdichtmachen #infovortrag #sr0507
Was ist in Schnellroda los und warum kommen wir alle mit auf die Demo am 5. Juli?

Schnellroda im Saalekreis liegt gut 30 Autominuten von Halle entfernt und ist eines der Zentren der extremen Rechten. Insbesondere der "neurechte" Verleger Götz Kubitschek macht dort seine Geschäfte, lädt Verbündete ein und verkauft über den faschistischen Verlag Antaios menschenverachtende Propagandawerke. 

Lange Jahre unterhielt er auch den Verein "Institut für Staatspolitik" (IfS), der im letzten Jahr aus taktischen Gründen aufgelöst wurden, aber faktisch weiterbetrieben wird. Die weiterbestehenden Strukturen sind ein wichtiger Referenzpunk für Identitäre, AfD-Politiker*innen, Neonazis und Burschenschafter, denn dort wird versucht, beim völkischen Umsturz der Gesellschaft voranzugehen.

Wenn wir was gegen Rechte in Halle und der Region unternehmen wollen, kommen wir also nicht an Schnellroda vorbei. Deshalb freuen wir uns, am 3. Juli um 19 Uhr im SSR (Adam-Kuckhoff-Straße 34a) beim Tresen gegen Rechts deutlich zu machen, warum es jetzt gilt, gegen die rechten Machenschaften zu demonstrieren!
stura-halle.bsky.social
„König hört auf“ im Audimax in Halle!

Gemeinsam mit dem LAMSA e.V. zeigen wir die Doku „König hört auf“ über den überzeugten Antifaschisten und Pfarrer aus Jena, der sich jahrzehntelang gegen Ausgrenzung und Hass einsetzt.

🗓️ 16. Juli I 🕖 18 Uhr | 📍Audimax, Universitätsplatz 1 Halle (Saale)

#Halle
Der Hintergrund ist ein blau-weißer Verlauf mit einer Filmrolle. In der Mitte ist das FIlmposter des Film "König hört auf" - selbiges steht auch auf dem Poster. Dazu ein Foto des Protagonisten. 
Dazu steht: "Filmvorführung, 16.7. 18 Uhr, Audimax, Universitätsplatz 1, Halle (Saale), Freier Eintritt!"
Unten rechts sind die Logos von Lamsa e.V. und dem Stura Uni Halle.
stura-halle.bsky.social
Gegen die „Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung“ — für eine gerechte Lösung im Landeshochschulgesetz

Schluss mit damit, dass wir unsere informationelle Selbstbestimmung aufgeben müssen, nur um uns krankzumelden!

Zum Statement: www.stura.uni-halle.de/blog/gegen-d...

#Halle #Stura #UniHalle #MLU
Der Hintergrund ist rot-orange und gelb umrahmt. Am Rahmen steht "Statement" in Großbuchstaben. 
Innerhalb des Rahmen ist groß das Wort "Prüfungs-unfähigkeits-bescheinigung" geschrieben und gelb durchgestrichen. Darunter steht: 
"für eine gerechte Lösung im Landeshochschulgesetz
Sich für eine Prüfung krankzumelden sollte weder Geld kosten, noch die ärztliche Schweigepflicht verletzen! Wir sind strikt gegen die aktuelle “Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung” - ein normales Attest reicht völlig aus.
Es braucht eine kollektive Lösung für das ganze Bundesland, deshalb sollte die aktuelle Novellierung des Landeshochschulgesetzes dafür genutzt werden auch §12 Abs. 9 (1) anzupassen."
stura-halle.bsky.social
Zu Gast ist der Behindertenbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalts Herr Dr. Christian Walbrach

online teilnehmen könnt ihr unter: mluconf.uni-halle.de/inklusionskolloquium
stura-halle.bsky.social
Inklusionskolloquium am 2. Juli 16-18 Uhr zum Thema "Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Förderung der Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen. Perspektiven des Landesbehindertenbeauftragten und der Landespolitik Sachsen-Anhalts"
#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU
Nächstes Inklusionskolloquium am 02. Juli 16-18 Uhr
Hörsaal II(2), Steintor-Campus
Thema: Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Förderung der Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen.
Perspektiven des Landesbehindertenbeauftragten und der Landespolitik Sachsen-Anhalts
mit Dr. Christian Walbrach (Behindertenbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalts, Landesvorsitzender des Verbandes für Sonderpädagogik e.V.) Sommersemester 2025
stura-halle.bsky.social
Ab heute (10:00 Uhr) bis zum 30. Juni 2025 finden Nachwahlen zur Hochschulwahl statt. Diese erfolgen online im Löwenportal.

Alle Informationen zur Wahl sind unter www.hochschulwahl.info zu finden.
Grafik zur Hochschulwahl 2025 – Nachwahlen.
In großen Buchstaben steht: „HOCHSCHULWAHL 2025 – NACHWAHLEN“.
Es folgt der Hinweis, dass Nachwahlen in den Stura-Wahlkreisen stattfinden:
Agrar- und Ernährungswissenschaften & Geowissenschaften und Geographie
Naturwissenschaftliche Fakultät II & Informatik
Zusätzlich wird der Fachschaftsrat Jura neu gewählt.
Die Wahl findet vom 23. bis 30. Juni 2025 online im Löwenportal statt.
Unten steht: „Alle Infos zur Wahl: www.hochschulwahl.info“.
In der rechten unteren Ecke befindet sich ein runder Button mit dem Text:
„alle wählen! und du? Nachwahlen 23.6.–30.6.2025“ Grafik zur Hochschulwahl 2025 – Nachwahlen.
Textinhalt:
Es gab einen Fehler bei der Zuordnung der Wahlzettel. Studierende der Informatik wurden dem falschen Stura-Wahlkreis zugeordnet und haben daher falsch gewählt.
Der Stura hat deshalb Nachwahlen beschlossen. Betroffen sind die Wahlkreise:
„Agrar- und Ernährungswissenschaften & Geowissenschaften und Geographie“
„Naturwissenschaftliche Fakultät II & Informatik“
Auch bei der Wahl zum Fachschaftsrat Jura gab es einen Verfahrensfehler. Deshalb wird auch dort neu gewählt.
Die Nachwahl findet vom 23. bis 30. Juni 2025 online im Löwenportal statt.
Unten steht: „Alle Infos zur Wahl: www.hochschulwahl.info“.
In der rechten unteren Ecke ist erneut ein Button mit dem Text:
„alle wählen! und du? Nachwahlen 23.6.–30.6.2025“
stura-halle.bsky.social
Das nächste Kolloquium Inklusion steht an!
Am 18. Juni 16-18 Uhr
zum Thema Teilhabeleistungen zum Studium - Möglichkeiten und Wege der Inklusion in Nordrhein-Westfalen
mit Michaela Kusal
Alle Infos: www.uni-halle.de/universitaet...
#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU
Universitäres Kolloquium Inklusion
Sommersemester 2025 Nächstes Inklusionskolloquium am 18. Juni 16-18 Uhr
Hörsaal II, Steintor-Campus & online
über uni-halle.de/behindertenbeauftragter
Thema: Teilhabeleistungen zum Studium 
Möglichkeiten und Wege der Inklusion in Nordrhein-Westfalen
mit Michaela Kusal
Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Studium und Behinderung in Nordrhein-Westfalen und Beauftragte für die Belange der Studierenden mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen an der Ruhr-Universität Bochum
stura-halle.bsky.social
Die vorläufige* Sitzverteilung im Stura
*Es gab einen Fehler in der Zuordnung der Wahlzettel, durch den Informatik-Studis im falschen StuRa-Wahlkreis gewählt haben. Daher kann es in 2 Wahlkreisen zu Neuwahlen kommen. Der Stura wird darüber beraten. Dieser Fehler betrifft NICHT die FSR-Wahlen.
Der Hintergrund ist rot, also Überschfit steht "vorläufige* Sitzverteilung im Stura Wahlperiode 2025/2026"
Darunter ist ein Kreis-Diagramm in bunten Farben, das die Sitzverteilung darstellt. Dies steht in der Legende: 
"Rot-Grüne Liste (13), Olli (11), LHG (5), NAWI-Liste (3), TVSTUD (2), Baldrian (1), Write-In (2)"
Darunter steht kleingedruckt: "*Es gab einen Fehler in der Zuordnung der Wahlzettel, durch den Studierende der Informatik im falschen StuRa-Wahlkreis gewählt haben. Daher kann es zu Neuwahlen kommen, dies beträfe die Wahlkreise "Agrar- und Ernährungswissenschaften & Geowissenschaften und Geographie" und "Naturwissenschaftliche Fakultät II". Der Stura wird darüber beraten."
stura-halle.bsky.social
Die Wahlergebnisse sind online!
Seit Freitag könnt ihr unter www.hochschulwahl.info/wahlergebnis... die Wahlergebnisse der Wahlen zu den Fachschaftsräten und dem Studierendenrat einsehen. (Bei der Uni findet ihr auch die Ergebnisse zu Senat und Fakultätsräten.)

#Halle #HalleSaale #Stura #UniHalle
Der Hintergrund ist rot mit blau-pinken Kreisen. Darauf steht: 
"Hochschulwahl 2025
Ergebnisse sind online!
Ergebnisse der Fachschaftsräte und aller Stura-Wahlkreise unter www.hochschulwahl.info
Sitzverteilung im Stura" Daneben ist ein Pfeil nach rechts.
Reposted by Stura Halle
ifsdichtmachen.bsky.social
Das bayerische Wissenschaftsministerium versucht in der Causa #Hoeres/ #Hasselhorn den Streit ohne Lösung für beendet zu erklären. Die Unileitung macht mit.
Und es wird deutlich, dass die Vorwürfe den Verantwortlichen offensichtlich sehr wohl weit im voraus bekannt waren. #ifsdichtmachen
stura-halle.bsky.social
Es ist gut, dass Studierende der Uni Würzburg die Aktivitäten ihrer Profs und Dozierenden kritisch beobachten und hinterfragen. Anstatt die Studis dafür ins Kreuzverhör zu nehmen, sollte darüber geredet werden, warum Wissenschaftler aus der Neusten Geschichte in rechten Kreisen publizieren.
stura-halle.bsky.social
Aufklärung ist kein Rufmord – Solidarität mit den kritischen Studierenden in Würzburg!

Zu unserem Satement: www.stura.uni-halle.de/blog/aufklae...

#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU #NeueRechte #ifs #Würzburg
Der Hintergrund ist ein Bibliotheksregal, das rot überlagert ist. Es ist rot eingerahmt, an dem Rahmen steht "Statement SPK". 
In der Mitte steht als Überschrift: "Aufklärung ist kein Rufmord – Solidarität mit den kritischen Studierenden in Würzburg! "
Darunter steht eine Zusammenfassung: "Teile des Instituts der Neusten Geschichte an der Universität Würzburg haben Verbindungen zur Neuen Rechten. Doch es wird nicht über die Frage diskutiert, ob es für eine Demokratie in Ordnung ist, wenn gerade solche Lehrstühle mit der rechten Szene kooperieren. Sattdessen werden die Studierenden angegangen, die sich dagegen stellen. Auch Professoren aus Halle beteiligen sich an dieser “Anti-Rufmord”-Kampagne.
Wir kritisieren das ausdrücklich und rufen dazu auf, rechte Netzwerke konsequent zu bekämpfen!"
stura-halle.bsky.social
Heute ist Vibes&Votes - die Party zur Hochschulwahl 2025!
Ab 22 Uhr im Charles Bronson - Eintritt geht auf uns!

Damit wir eine schönen gemeinsamen Abend verbringen können, haben wir noch ein paar Infos für euch: www.stura.uni-halle.de/blog/vibes-v...

#Halle #HalleSaale #MLU #UniHalle
Der Hintergrund sind verschachtelte Dreiecke, die nach unten zeigen in rosa, lila und gelb. 
Darauf steht:
"Stura Uni Halle präsentiert
Vibes & Votes
11.6. im Charles Bronson
Informationen zu Selbstverständnis & Wahlergebnissen"
Du fühlst dich unwohl, hast eine übergriffige Situation erlebt oder brauchst einfach einen Moment Ruhe? Unser Awarenessteam ist während der ganzen Party  für dich erreichbar. Du erkennst die Personen an den lila Westen

Selbstverständnis
Unsere Veranstaltung soll ein diskriminierungsfreier Raum sein. Es werden somit Diskriminierungen jeglicher Art nicht toleriert. Es gilt die Grenzen der Mitmenschen nicht zu überschreiten. Nein heißt Nein und nur Ja heißt Ja! Bei Missachtung erfolgt ein sofortiger Ausschluss von der Veranstaltung. Was wir von dir erwarten:
Ich achte auf meine Mitmenschen und biete Unterstützung an, wenn eine Person das möchte.
Ich respektiere andere Menschen und ihre persönlichen Grenzen.
Ich handle inkludierend, so das alle dazugehören und sich willkommen fühlen.
Ich bin ein aktiver Teil des Awareness- Konzepts.
Ich handle nur im Konsens. Nein heißt Nein. Nur Ja heißt Ja!
Ich handle nicht rassistisch, sexistisch, queerfeindlich, ableistisch, antisemitisch oder reproduziere eine andere Diskriminierungsform.

Zu den Wahlergebnissen:
Dieses Jahr gab es einen Verfahrensfehler. Der hat dazu geführt, dass das Institut für Informatik bei der Stura-Wahl dem falschen Wahlkreis zugeordnet wurde. Deswegen können wir euch heute für die Stura-Wahl noch keine Ergebnisse präsentieren. Aber einen Prognose  der Sitzverteilung als kleinen Sneak Peak gibt es trotzdem. 

Die Wahlen zu den Fachschaftsräten sind davon nicht betroffen. Hier bekommt ihr also auf unserer Vibes & Votes als allererstes die Wahlergebnisse!