André Rieu
@superrieu.bsky.social
360 followers 400 following 5.3K posts
Artificial Intelligence, Quantum Mechanics, Niklas Luhmann, George Spencer-Brown.
Posts Media Videos Starter Packs
superrieu.bsky.social
... gibt die Fehlermeldungen ans LLM zurück, das entschuldigt sich und generiert eine neue Iteration und wenn man Glück hat, konvergiert der Prozess zu einem Beweis, den das LLM dann wieder in natürliche Sprache und LaTeX zurücktransformieren kann. 10/10
Kevin Buzzard - Where is Mathematics Going? (September 24, 2025)
YouTube video by Simons Foundation
youtu.be
superrieu.bsky.social
... so aussieht. Bei der Suche nach einer strukturellen Verbesserung drängen sich LLM und Beweisassistenten wie Lean förmlich auf: LLM generieren einen Beweis in der Sprache eines Beweisassistenten wie Lean, Lean prüft diesen vom LLM generierten Beweis und ... 9/10
superrieu.bsky.social
... Mängel argumentieren einige Mathematikhistoriker und Praktiker, dass dieser Zustand des Chaos an der Grenze die Natur der Forschung widerspiegelt. Da Mathematik von Menschen gemacht wird und Ideen oft nur teilweise ausgereift sind, sei es in Ordnung, dass das System ... 8/10
superrieu.bsky.social
Wenn man als Außenstehender einen Fehler findet und die richtigen Personen fragt, erhält man dieses inoffizielle Erratum zugesandt. Und das in der Mathematik, die wohl unbestritten die höchsten Ansprüche an wahr/unwahr aller Wissenschaften pflegt. Doch trotz dieser ... 7/10
superrieu.bsky.social
... öffentlich zu korrigieren, zirkuliert eine informelle, etwa achtseitige PDF-Datei unter den Experten, die erklärt, wie alles behoben werden kann. Der Grund für die fehlende öffentliche Korrektur ist, dass die Autoren zu stolz sind, einen Fehler zuzugeben. 6/10
superrieu.bsky.social
... auch nach 20 Jahren noch immer nicht abgeschlossen. Darüber hinaus gibt es Probleme mit der menschlichen Natur, denn es gibt wichtige Arbeiten, die inkorrekte Behauptungen enthalten, und bei denen die Experten von diesen Fehlern wissen. Anstatt die Fehler ... 5/10
superrieu.bsky.social
... einfachen Gruppen, der in den frühen 2000er Jahren erneut angekündigt wurde, denn dieser erfordert das Lesen von Arbeiten Hunderter von menschlichen Mathematikern und der Versuch, einen Beweis der zweiten Generation in 13 oder 14 großen Bänden zu erstellen, ist ... 4/10
superrieu.bsky.social
... es vor allem um wissenschaftstheoretische Aspekte der modernen Mathematik, das als nur von Menschen betriebenes soziales System mehr und mehr an seine Grenzen gekommen scheint. Ein Höhepunkt der Komplexität ist der gigantische Beweis der Klassifikation der endlichen ... 3/10
superrieu.bsky.social
... widersprechen, aber es kommt eben schon auf die Einschränkungen "today" und "profund" an. Sicher, ChatGPT half Tao ein konstruktives Problem schneller zu lösen, aber profundes neues mathematisches Wissen war das eben auch nicht. Aber in 👇 Vortrag von Buzzard geht ... 2/10
superrieu.bsky.social
"The truth today is that LLM have never told us anything profund which we dind't know already."

Diese Aussage vom Mathematiker Kevin Buzzard, der durch seine Arbeit mit Beweisassistenz-Systemen wie Lean bekannt geworden ist, scheint 👇 Post von Terrence Tao zu ... 1/10
superrieu.bsky.social
Terrence Tao - der wohl bekannteste Mathematiker der Welt - beschreibt (mathstodon.xyz/@tao/115306424727150237), wie er ein LLM aktiv nutzt, um einen per Python-Code zu generierendem konstruktiven Gegenbeweis für eine Vermutung zu finden. 1/3
superrieu.bsky.social
"Seine ideologische Prägung, wie sie in seinem Buch über den "kranken Kapitalismus" zum Ausdruck kommt, zeigt einen Politiker, der staatliche Kontrolle als Lösung gesellschaftlicher Probleme ansieht" 3/3
Perplexity
Perplexity is a free AI-powered answer engine that provides accurate, trusted, and real-time answers to any question.
www.perplexity.ai
superrieu.bsky.social
... Politbürokraten immer wieder - #ChatControl wurde ja bereits vor Jahren im 🇪🇺 Parlament abgelehnt - gezielte Angriffe auf unsere Grundrechte orchestrieren. Eine KI-basierte Recherche zu Peter Hummelgaard, dem Architekten von #ChatControl kommt zu folgendem Fazit: 2/3
superrieu.bsky.social
"We need to break with the completely erroneous perception that it is every man’s right to freedom to communicate on encrypted messaging services"
(Peter Hummelgaard, 🇩🇰 Justizminister, Socialdemokraterne)

Es ist nahezu unglaublich, auf welch perfide Art und Weise ... 1/3
(t.co/0kbOuIcJt2)
Reposted by André Rieu
superrieu.bsky.social
Ansonsten gibt es zum Thema Vollgeld im Vergleich zu 👇 Gespräch mit Norbert Tonfall nicht viel Neues, ... 7/8
superrieu.bsky.social
"Zeit für die Geldrevolution."

Nein, auf gar keinen Fall.

👇 Gespräch mit dem Autoren des Artikels "Finanzielle Repression oder Geldreform?", Norbert Tofall, ist jedoch trotzdem hörenswert, denn es diskutiert die vollständige ... 1/17
Finanzielle Repression oder Geldreform?
KOMMENTAR. Der Westen ist so hoch verschuldet wie früher nur in Kriegszeiten. Finanzielle Repression ist wahrscheinlich. Aber was tun, falls die Zeit dazu aufgrund neuer geopolitischer Krisen ...
is.gd
Reposted by André Rieu
superrieu.bsky.social
4. Missverständnis der Geldvernichtung:
Die Staatskasse ist einfach keine Bank. Wenn Schulden bei einer Bank getilgt werden, wird das Giralgeld gelöscht. Im Gegensatz dazu wird Geld, das als Steuern an die Staatskasse gezahlt wird, nicht gelöscht, sondern zirkuliert weiter. 6/8
Reposted by André Rieu
superrieu.bsky.social
3. Krude Thesen zur Steuerpflicht:
Huber hält die Behauptung der MMT, Steuerzahlungen seien nicht nötig (weil der Staat durch Ausgaben Geld erzeuge), für abstrus, als ob es Steuern nur gäbe, um Inflation zu verhindern und das Geld an den Staat zurückfließen zu lassen. 5/8
Reposted by André Rieu
superrieu.bsky.social
... Zentralbanken selbst nach zehn Jahren quantitativer Lockerung nur ein 1/4 bis 1/2 der Staatsschulden in ihrer Bilanz halten, während der Rest bei Banken und Nichtbanken-Finanzinstituten liegt. 4/8
Reposted by André Rieu
superrieu.bsky.social
2. Falsche Darstellung von Staatsschulden als Geldschöpfung:
Die MMT behaupte, dass die Geldausgabe des Staates, die durch Schulden finanziert wird, Geldschöpfung darstelle. Huber widerspricht dem, da der Staat sich erst verschulden müsse und weist darauf hin, dass die ... 3/8
Reposted by André Rieu
superrieu.bsky.social
1. Keine Berücksichtigung der privaten Geldschöpfung:
Huber bemängelt, dass die MMT die dominierende Geldschöpfung der Banken auf der zweiten und dritten Stufe (Giralgeld) sowie die Geldmarktfonds und die Kryptowährungen, insbesondere Stable Coins, komplett unterschlägt. 2/8
Reposted by André Rieu
superrieu.bsky.social
👇 aufgefrischte Gespräch mit Josef Huber zum Vollgeld ist interessant, vor allem weil es am Ende die in Mode gekommene Modern Monetary Theory (MMT) als eine Art ökonomischen Surrealismus mit folgender Begründung bezeichnet: 1/8
superrieu.bsky.social
Ansonsten gibt es zum Thema Vollgeld im Vergleich zu 👇 Gespräch mit Norbert Tonfall nicht viel Neues, ... 7/8
superrieu.bsky.social
"Zeit für die Geldrevolution."

Nein, auf gar keinen Fall.

👇 Gespräch mit dem Autoren des Artikels "Finanzielle Repression oder Geldreform?", Norbert Tofall, ist jedoch trotzdem hörenswert, denn es diskutiert die vollständige ... 1/17
Finanzielle Repression oder Geldreform?
KOMMENTAR. Der Westen ist so hoch verschuldet wie früher nur in Kriegszeiten. Finanzielle Repression ist wahrscheinlich. Aber was tun, falls die Zeit dazu aufgrund neuer geopolitischer Krisen ...
is.gd
superrieu.bsky.social
4. Missverständnis der Geldvernichtung:
Die Staatskasse ist einfach keine Bank. Wenn Schulden bei einer Bank getilgt werden, wird das Giralgeld gelöscht. Im Gegensatz dazu wird Geld, das als Steuern an die Staatskasse gezahlt wird, nicht gelöscht, sondern zirkuliert weiter. 6/8
superrieu.bsky.social
3. Krude Thesen zur Steuerpflicht:
Huber hält die Behauptung der MMT, Steuerzahlungen seien nicht nötig (weil der Staat durch Ausgaben Geld erzeuge), für abstrus, als ob es Steuern nur gäbe, um Inflation zu verhindern und das Geld an den Staat zurückfließen zu lassen. 5/8