oʇıqıqɐʇ
banner
tabibito.bsky.social
oʇıqıqɐʇ
@tabibito.bsky.social
Cosmopolitan on a mission in Japan. Greetings from the multiverse.

More under https://www.tabibito.de/japan/
30 Wörter und Redewendungen, die Japan 2025 bewegt haben

Wie jedes Jahr ruft die Versicherungsgruppe T&D dazu auf, den Begriff des Jahres zu wählen – zuerst werden dazu die Top 30-Kandidaten ausgewählt, und von denen wiederum wird das Wort bzw. die Redewendung mit den meisten Stimmen zum Sieger…
30 Wörter und Redewendungen, die Japan 2025 bewegt haben
Wie jedes Jahr ruft die Versicherungsgruppe T&D dazu auf, den Begriff des Jahres zu wählen – zuerst werden dazu die Top 30-Kandidaten ausgewählt, und von denen wiederum wird das Wort bzw. die Redewendung mit den meisten Stimmen zum Sieger gekürt. Diese 30 Begriffe umfassende Liste ist jedes Jahr ein schöner Spiegel dessen, was die Menschen in Japan in diesem Jahr bewegt hat.
japan-almanach.de
November 13, 2025 at 11:47 AM
Tourismusbehörde überprüft Sondertopf für Hotelabrisse

Es ist ein längst überfälliger Schritt – und noch nicht beschlossen, aber auf gutem Wege dorthin: Das japanische Tourismusamt prüft zurzeit, wie man den Abriss stillgelegener Hotelanlagen finanzieren kann. In der Regel geht es um Objekte, die…
Tourismusbehörde überprüft Sondertopf für Hotelabrisse
Es ist ein längst überfälliger Schritt – und noch nicht beschlossen, aber auf gutem Wege dorthin: Das japanische Tourismusamt prüft zurzeit, wie man den Abriss stillgelegener Hotelanlagen finanzieren kann. In der Regel geht es um Objekte, die während der Immobilienblase in den 1980ern hochgezogen wurden und irgendwann mangels ausbleibender Gäste oder zu hoher Instandsetzungsgebühren stillgelegt wurden. Seitdem verrotten diese Anlagen, und in manchen Gegenden sind diese Anlagen von veritabler Größe, so zum Beispiel im Onsen-Ort…
japan-almanach.de
November 10, 2025 at 10:29 AM
Jetzt geht’s den Bären an den Kragen

... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan in den vergangenen Wochen extrem gehäuft. Besonders betroffen sind die Präfekturen von Nordtohoku, also Aomori, Iwate und Akita, doch nicht nur…
Jetzt geht’s den Bären an den Kragen
... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan in den vergangenen Wochen extrem gehäuft. Besonders betroffen sind die Präfekturen von Nordtohoku, also Aomori, Iwate und Akita, doch nicht nur dort: Selbst im Westen von Tokyo sind schon Bären aufgetaucht. In diesem Jahr gab es bisher bereits 12 durch Bären verursachte Todesfälle - das ist mehr als das Doppelte dessen, was man 2023 verzeichnete.
japan-almanach.de
November 6, 2025 at 2:36 PM
Neugebackene Premierministerin: Überraschendes Debüt auf internationalem Parkett

Außenpolitisch gesehen wurde die Wahl von Takaichi Sanae zur ersten Premierministerin Japans von vielen als problematisch angesehen: Sie wird politisch weit rechts verortet, und das bedeutet in Japan zumeist wenig…
Neugebackene Premierministerin: Überraschendes Debüt auf internationalem Parkett
Außenpolitisch gesehen wurde die Wahl von Takaichi Sanae zur ersten Premierministerin Japans von vielen als problematisch angesehen: Sie wird politisch weit rechts verortet, und das bedeutet in Japan zumeist wenig korea- und chinafreundlich. Zwei Begebenheiten sind sowohl in Japan als auch bei den Nachbarn gut bekannt: Ihre Besuche beim berühmt-berüchtigten Yasukuni-Schrein – dies wird von China und Südkorea stets als Affront angesehen.
japan-almanach.de
November 3, 2025 at 2:18 PM
Alles MAGA oder was? Resultat des Trump-Besuchs in Tokyo

Seit gestern weilt Donald Trump in Tokyo – und die Stadt ist im Ausnahmezustand. Rund 18'000 Polizisten sorgen für die Sicherheit, am Himmel schweben unentwegt Hubschrauber und Menschenmassen säumen die Straßen, auf denen Trump mit seiner…
Alles MAGA oder was? Resultat des Trump-Besuchs in Tokyo
Seit gestern weilt Donald Trump in Tokyo – und die Stadt ist im Ausnahmezustand. Rund 18'000 Polizisten sorgen für die Sicherheit, am Himmel schweben unentwegt Hubschrauber und Menschenmassen säumen die Straßen, auf denen Trump mit seiner Eskorte unterwegs ist. Gestern abend, nach der Ankunft aus Malaysia in Haneda, gab es erst einen Rundflug über Tokyo und danach ein längeres Treffen mit dem Kaiser, den Trump später als "great guy" bezeichnete.
japan-almanach.de
October 28, 2025 at 11:28 AM
Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.
Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo
In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.
japan-almanach.de
October 26, 2025 at 2:11 PM
Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe der Japan Innovation Party (JIP), auf Japanisch 日本nippon維新ishinのno会kai (wörtlich: "Gesellschaft zur Restauration…
Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?
Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe der Japan Innovation Party (JIP), auf Japanisch 日本nippon維新ishinのno会kai (wörtlich: "Gesellschaft zur Restauration Japans") - ihrerseits eine deutlich im rechten Spektrum angesiedelte Partei - denn der bisherige Juniorpartner, die Kōmeitō, hatte genug von den Liberaldemokraten. Als erstes musste Takaichi somit ihr Kabinett zusammenstellen, und da gab es gleich die erste Überraschung: Eigentlich wollte sie mehr Frauen in Spitzenpositionen bringen, doch von den 18 zu ernennenden Ministern sind gerade mal 2 weiblich.
japan-almanach.de
October 23, 2025 at 11:27 AM
Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf Routen und mit Fluggesellschaften, mit denen ich vorher noch nie unterwegs war. Meistens fliege ich mehr oder weniger direkt, also entweder mit einem Direktflug nach…
Etwas andere Flugrouten nach Japan
In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf Routen und mit Fluggesellschaften, mit denen ich vorher noch nie unterwegs war. Meistens fliege ich mehr oder weniger direkt, also entweder mit einem Direktflug nach Deutschland oder in die Nähe von Deutschland (Wien, Kopenhagen usw.) und von dort weiter, da das Endziel nicht selten Berlin ist – nach Berlin gibt es ja keinerlei Direktverbindungen nach Japan (im Prinzip sind fast alle Flüge von und nach Berlin klassische Urlaubsverbindungen, von ein paar Städteverbindungen innerhalb Europas einmal abgesehen), oder über den Mittleren Osten, also mit Umsteigen in Dubai oder Abu Dhabi oder in jüngster Zeit manchmal auch Doha.
japan-almanach.de
October 20, 2025 at 10:58 AM
Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr lang, aber irgendwie habe ich dennoch das Gefühl, dass es in Deutschland jetzt noch mehr Japan gibt: Die Manga-und Japan-Abteilungen in Buchläden,…
Japan in Deutschland 2025
Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr lang, aber irgendwie habe ich dennoch das Gefühl, dass es in Deutschland jetzt noch mehr Japan gibt: Die Manga-und Japan-Abteilungen in Buchläden, Japan-Restaurants, sonstiges japanisches Essen in Supermärkten und Bahnhöfen - ich bin beeindruckt. Natürlich bin ich da ein bisschen neugierig und frage mich, inwieweit die Qualität dem Original nahekommt.
japan-almanach.de
October 15, 2025 at 5:55 PM
Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und dort einen Convenience Store betritt, an einer Baustelle vorbeiläuft oder ein Paket entgegennimmt: Der Anteil…
Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben
Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und dort einen Convenience Store betritt, an einer Baustelle vorbeiläuft oder ein Paket entgegennimmt: Der Anteil ausländischer Arbeitnehmer hat in Japan wirklich spürbar zugenommen. Schaut man sich die offiziellen Zahlen der Einwanderungsbehörde an, so ist das allerdings auch nicht verwunderlich. Allein im ersten Halbjahr des Kalenderjahres 2025 wurden 336,196 Visa der Kategorie…
japan-almanach.de
October 11, 2025 at 11:52 AM
Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an der Spitze. Nachdem bei der ersten parteiinternen Wahl erwartungsgemäß keiner der 5 Kandidaten die einfache Mehrheit…
Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?
Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an der Spitze. Nachdem bei der ersten parteiinternen Wahl erwartungsgemäß keiner der 5 Kandidaten die einfache Mehrheit erreichen konnte, setzte sie sich bei der Stichwahl gegen den Zweitbesten, Koizumi, mit 185 gegen 156 Stimmen durch. Das kommt ein bisschen unerwartet, denn andere Kandidaten wurden anfangs höher gehandelt.
japan-almanach.de
October 5, 2025 at 2:06 PM
Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer Ausländer, doch gerade wenn es um ausländische YouTuber geht, feiern die Rechtspopulisten immer ein kleines Fest, denn Vorfälle wie diese giessen jedes Mal…
Polizei verhaftet (wieder) YouTuber
Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer Ausländer, doch gerade wenn es um ausländische YouTuber geht, feiern die Rechtspopulisten immer ein kleines Fest, denn Vorfälle wie diese giessen jedes Mal Öl ins Feuer. Dieses Mal war es ein ukrainischer YouTuber, der unter dem Namen KREOSAN und zahlreichen Videos auf Russisch (und in letzter Zeit auch auf Englisch) mehr als 6,5 Millionen Follower hat.
japan-almanach.de
September 29, 2025 at 10:55 AM
“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue Droge, die man in Japan weniger romantisch ゾンビーzombīタバコtabako, also "Zombie-Zigaretten" nennt. Der Hauptbestandteil ist Etomidat – ein…
“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch
In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue Droge, die man in Japan weniger romantisch ゾンビーzombīタバコtabako, also "Zombie-Zigaretten" nennt. Der Hauptbestandteil ist Etomidat – ein Wirkstoff, der für Narkosen eingesetzt wird. Die Einnahme erfolgt durch das Inhalieren des Wirkstoffes mittels E-Zigaretten. In Japan registriert man seit dem Herbst des vergangenen Jahres mehr und mehr Fälle, so dass der Gesetzgeber ziemlich schnell reagierte und binnen Monaten den Verkauf und Gebrauch unter Strafe stellte.
japan-almanach.de
September 22, 2025 at 12:25 PM
Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.
Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt
Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.
japan-almanach.de
September 21, 2025 at 4:30 PM
Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man auch bekannt, dass Premierminister Ishiba nicht zur 80. UN-Vollversammlung –…
Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an
Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man auch bekannt, dass Premierminister Ishiba nicht zur 80. UN-Vollversammlung – diese beginnt in der nächsten Woche in New York – reisen wird. Dort wird es unter anderem um Palästina und die 2-Staaten-Lösung gehen. Bisher haben 147 von 193 UN-Mitgliedsstaaten Palästina als eigenständigen Staat anerkanntsiehe…
japan-almanach.de
September 17, 2025 at 11:09 AM
Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.
Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo
In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.
japan-almanach.de
September 15, 2025 at 5:20 PM
Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man sich nämlich die Beschreibungen durch, möchte man schnell meinen, dass man es in den japanischen Städten mit Raben zu tun hat, aber dem ist…
Raben oder Krähen?
Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man sich nämlich die Beschreibungen durch, möchte man schnell meinen, dass man es in den japanischen Städten mit Raben zu tun hat, aber dem ist offensichtlich nicht so: Es handelt sich wohl fast immer um Krähen, genauer gesagt um die Art Corvus macrorhynchos, die im Deutschen oft als "Dschungelkrähe" bezeichnet wird und in ganz Ost- und Südostasien, vom Himalaya bis zu den Aleuten, verbreitet ist.
japan-almanach.de
September 11, 2025 at 11:16 AM
Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch, um es bis nach oben zu schaffen, aber was manche Politiker hier durchmachen, um auf…
Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.
Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch, um es bis nach oben zu schaffen, aber was manche Politiker hier durchmachen, um auf ihren Posten zu bleiben, ist der reine Wahnsinn. Dazu zählt auch der amtierende Premierminister, Ishiba Shigeru. Seit dem 1. Oktober 2024 ist er Vorsitzender der Liberaldemokraten, und somit auch Premierminister Japans.
japan-almanach.de
September 8, 2025 at 11:00 AM
Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine
Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane
Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine
japan-almanach.de
September 7, 2025 at 4:19 PM
Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern, als auch von japanischen Medien, in denen das Wort "Overtourism" eines der Schlagwörter des Jahres ist. Doch ist dem wirklich so?…
Von Touristen überranntes Japan?
Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern, als auch von japanischen Medien, in denen das Wort "Overtourism" eines der Schlagwörter des Jahres ist. Doch ist dem wirklich so? Darüber wollte ich seit meiner letzten, kurzen Tour etwas schreiben – nur um festzustellen, dass Soranews24 just heute bereits einen ähnlichen Artikel verfasst hat – und zwar diesen hier: …
japan-almanach.de
September 4, 2025 at 11:56 AM
Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich in Deutschland nie so richtig anfreunden. Sicher, ich mochte beides, aber diese ganze Pfriemelei und das Rumgepule wegen der Gräten beziehungsweise Kerne…
Weintraubenparadies Yamanashi
Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich in Deutschland nie so richtig anfreunden. Sicher, ich mochte beides, aber diese ganze Pfriemelei und das Rumgepule wegen der Gräten beziehungsweise Kerne schmälerten das Essvergnügen doch erheblich. In Japan habe ich dann bald gemerkt: Es geht auch ohne. Das gilt bei Fisch sowieso, aber bei Weintrauben geht es auch.
japan-almanach.de
September 1, 2025 at 11:32 AM
Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya Sōhei, Parteivorsitzender der ultrarechten Oppositionspartei…
Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern
Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya Sōhei, Parteivorsitzender der ultrarechten Oppositionspartei Sanseitō, zu einem kurzen Gespräch getroffen. Zur Erinnerung – bei den letzten Wahlen im Juli erreichten diese fast 12% der Stimmen. Andererseits sorgte eine sehr schlecht kommunizierte Nachricht für große Empörung in dieser Woche: Plötzlich tauchten Schlagzeilen wie "Japan name Kisarazu as hometown for Nigerians" (siehe unter anderem…
japan-almanach.de
August 28, 2025 at 11:13 AM
Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt mitten in den Bergen im Westen von Shimane, unweit der Präfekturgrenze von Yamaguchi. Hier leben…
Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug
Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt mitten in den Bergen im Westen von Shimane, unweit der Präfekturgrenze von Yamaguchi. Hier leben gerade mal rund 6'000 Menschen und im Prinzip sagen sich hier Fuchs und Hase gute Nacht, aber da der alte Ortskern noch sehr gut erhalten ist, kommen hier verhältnismäßig viele Besucher vorbei.
japan-almanach.de
August 25, 2025 at 11:18 AM
Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität von Kōraku (口楽) in Hachiōji im Westen von Tokyo:

japan-almanach.de/ramen/koraku...
August 24, 2025 at 2:12 PM
Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai. Und man hört viele Gerüchte über die Weltausstellung, und zwar hauptsächlich in Form von negativen Kommentaren - der Anmeldungsprozess sei zu kompliziert,…
Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka
Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai. Und man hört viele Gerüchte über die Weltausstellung, und zwar hauptsächlich in Form von negativen Kommentaren - der Anmeldungsprozess sei zu kompliziert, die Ausstellung zu voll, das Essen zu teuer und und und. Mit anderen Worten - meine Neugier war geweckt, zumal ich 2000 bereits auf der EXPO in Hannover war – damals beruflich, um japanische Schüler durch die Hallen zu führen.
japan-almanach.de
August 22, 2025 at 6:50 AM