Team Bürgeruni
@teambuergeruni.bsky.social
190 followers 140 following 180 posts
Wir sind Tamara, Julia & Heidrun - die Stabsstelle #Bürgeruniversität der @hhu.de & posten über Wissenschaftskommunikation, Citizen Science & den Dialog von Wissenschaft & Gesellschaft. https://www.buergeruni.hhu.de/stabsstelle-buergeruniversitaet
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
teambuergeruni.bsky.social
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für die Heinrich-Heine-Universität – sie feiert ihr 60-jähriges Bestehen! 🎉 Passend dazu zeigt das neue Programm #Bürgeruniversität für den Herbst & Winter wieder, wie vielfältig und lebensnah die Forschung der @hhu.de ist. 1/4
teambuergeruni.bsky.social
👉 30.10.25, 20.11.25 und 22.01.26, jeweils von 19.00 - 20.30 Uhr im Haus der Universität.

Der Einlass startet um 18.30 Uhr. 3/3

Weitere Infos zur Reihe findet ihr hier: www.hdu.hhu.de/programm/ver...
denXte
www.hdu.hhu.de
teambuergeruni.bsky.social
Bei einem typischen denXte-Abend seid ihr nicht nur Zuhörende, sondern habt die Möglichkeit, euch aktiv mit einzubringen: Stimmt per Smartphone ab, teilt eure Gedanken und diskutiert mit! 🗣
2/3
teambuergeruni.bsky.social
Neues Semester - neue @denxtehhu.bsky.social -Termine! 📅🤩
Die beliebte philosophische Vortragsreihe der @hhu.de hält auch in diesem Wintersemester wieder spannende Themen und namhafte Gäste für euch bereit! 1/3
teambuergeruni.bsky.social
Dr. Anna-Maria Möller und Dr. Iuliia Novoselova (beide @wggc-de.bsky.social) moderieren den Abend. Bei einem Getränk und Snack gibt es im Anschluss weitere Gelegenheit zum Austausch. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

👉 21.10.25, 19.00 - 20.30 Uhr im Haus der Universität. 3/3
teambuergeruni.bsky.social
Prof. Dagmar Wieczorek, Prof. Klaus Pfeffer & Prof. Heiner Fangerau (alle Universitätsklinikum Düsseldorf / @hhu.de) diskutieren nach einem einführenden Vortrag, wie NGS die Medizin revolutionieren kann, z.B., indem Krankheiten früher erkannt und Therapien individuell abgestimmt werden könnten. 2/3
teambuergeruni.bsky.social
Ist unsere DNA ein Schlüssel zur Gesundheit?
Next-Generation-Sequencing (kurz NGS) ist eine Technologie zur DNA-Sequenzierung, die in Kombination mit #KünstlicherIntelligenz das Entschlüsseln von Erbgut in rasanter Geschwindigkeit ermöglicht. Welche Chancen ergeben sich dadurch für die Medizin? 1/3
teambuergeruni.bsky.social
Prof. Dr. Tanja Fehm, Dr. Sebastian Hentsch und Dr. Martina Helbig (alle UKD) haben im Rahmen unserer Reihe “Wissen zum Frühstück” über verschiedene Aspekte der Krankheit aufgeklärt und Einblicke in das Forschungsprojekt gegeben. 3/3

Hört doch mal rein!
teambuergeruni.bsky.social
Das Universitätsklinikum Düsseldorf beteiligt sich am Projekt “EndoFERT”, das erforscht, wie man die Krankheit schneller und effektiver erkennen und neue, personalisierte Therapieansätze entwickeln kann. 2/3
teambuergeruni.bsky.social
🎙️ Einige unserer Veranstaltungen gibt es regelmäßig im Podcast #Hörsaal vom Deutschlandfunk Nova zu hören. Im neuen Beitrag geht's um die Diagnose, Behandlung und das Leben mit #Endometriose. 1/3
Wie Ernährung bei Endometriose helfen kann
Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter hat Endometriose. Trotzdem gibt es viele Fragezeichen. Drei Vorträge über den Stand der Forschung.
www.deutschlandfunknova.de
teambuergeruni.bsky.social
Dr. Thomas Classen (HHU & FZ Jülich) lädt zu einem Vortrag mit reichlich Anschauungsmaterial über die Pflanzen & ihre Anwendungsmöglichkeiten ein! Bei einem koffeinfreien Lupinenkaffee gibt es im Anschluss weitere Gelegenheit zum Austausch. ☕
👉 15.10.25, 18.30 - 20 Uhr im Haus der Universität. 3/3
teambuergeruni.bsky.social
Sie enthalten hohe Mengen giftiger Alkaloide, deren Entfernung bislang aufwändig und kostspielig ist. Forscher*innen der @hhu.de und des @fz-juelich.de extrahieren die Alkaloide, um sie als Nebenprodukte nutzbar zu machen – etwa in der chemischen Industrie oder der Arzneimittelherstellung. 2/3
teambuergeruni.bsky.social
Superfood #Lupinen? Die Samen der weltweit verbreiteten Pflanzengattung sind reich an Protein und damit eine gute pflanzliche Nahrungsquelle. Die Lebensmittelindustrie verarbeitet Süßlupinen zu Mehl, Kaffee-, Milch- und Fleischersatz. Anders ist es bei den Bitterlupinen. 1/3
teambuergeruni.bsky.social
Die Ausstellung ist bis zum 19. Dezember zu den üblichen Öffnungszeiten der ULB zu sehen. 3/3

👉 07.10.25, 13.00 - 14.30 Uhr: Vernissage
👉 08.10.25 - 19.12.25, 10 - 18 Uhr: Ausstellung
teambuergeruni.bsky.social
Zum Jubiläum des Kalenders – und passend zum 60-jährigen Bestehen der HHU – werden die Highlights aus 10 Jahren pART of Research in einer Ausstellung gezeigt. Die Vernissage findet am 07. Oktober, 13.00 - 14.30 Uhr in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf statt. 2/3
teambuergeruni.bsky.social
#Forschung trifft Kreativität: Wie bunt, vielfältig und überraschend Forschung an der @hhu.de sein kann, präsentieren Nachwuchswissenschaftler*innen jedes Jahr im pART of Research-Kalender. In eindrucksvollen Bildern zeigen sie ihre Leidenschaft für die Wissenschaft. 1/3
teambuergeruni.bsky.social
Reminder: Nächsten Montag (15. September 10:00-11:00 Uhr) gibt's eine Online Drop-In Session via Zoom für Infos und Fragen zum Trainingsprogramm der Berlin School of Public Engagement and Open Science (@berlinschool-pe.bsky.social)!
⤵️
teambuergeruni.bsky.social
#PublicEngagement: Wie können Wissenschaftler*innen ihre Forschung mit der Öffentlichkeit teilen? Welche Formate sind sinnvoll? Im Trainingsprogramm der @berlinschool-pe.bsky.social geht es um diese und weitere Fragen. 👇 1/3

www.buergeruni.hhu.de/stabsstelle-...
Fortbildungen
www.buergeruni.hhu.de
teambuergeruni.bsky.social
Alle aktuellen und bisher geförderten Projekte findet ihr hier: www.buergeruni.hhu.de/stabsstelle-...

Foto: Meet a Scientist Forschungslabor im Düsseldorfer Volksgarten
Geförderte Projekte
www.buergeruni.hhu.de
teambuergeruni.bsky.social
Bei den neu geförderten Projekten geht es um Hirnforschung bei der Brain Awareness Week, Philosophie & Film, die praxisnahe Vermittlung von Naturwissenschaften an Schüler*innen bei “Meet a Scientist” sowie eine Wanderausstellung.
Wir freuen uns sehr über diese tollen und wichtigen Themen! 2/3
teambuergeruni.bsky.social
#Wissenschaftskommunikation ist ein zentraler Bestandteil der @hhu.de als #Bürgeruni. Deshalb können Wissenschaftler*innen der Universität eine Förderung von bis zu 1.000 € in unserem #WissKomm Förderfonds beantragen. Zwei Mal im Jahr schreiben wir die Förderung aus. 1/3
Meet a Scientist Forschungslabor im Düsseldorfer Volksgarten
teambuergeruni.bsky.social
Fast alle Veranstaltungen sind kostenlos und alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Das neue Programmheft liegt im Haus der Universität, an verschiedenen Stellen in der Stadt und auf dem Uni-Campus, wie etwa in der Universitäts- & Landesbibliothek oder dem Studierenden Service Center aus. 3/4
teambuergeruni.bsky.social
Ab Oktober geht es im Haus der Universität, auf dem Uni-Campus und an weiteren Orten in Düsseldorf u.a. um diese spannenden Themen: Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben? Ist die DNA ein Schlüssel zu unserer Gesundheit? Und: Müssen wir mehr und länger arbeiten? 2/4
teambuergeruni.bsky.social
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für die Heinrich-Heine-Universität – sie feiert ihr 60-jähriges Bestehen! 🎉 Passend dazu zeigt das neue Programm #Bürgeruniversität für den Herbst & Winter wieder, wie vielfältig und lebensnah die Forschung der @hhu.de ist. 1/4
teambuergeruni.bsky.social
Es sind noch Plätze für Forschende der @hhu.de frei! Bei Interesse bitten wir die Interessenbekundung auf unserer Webseite auszufüllen. Außerdem findet am 15. September eine Informationssession (Deutsch und Englisch, 10:00 - 11:00 Uhr) via Zoom statt. 3/3
teambuergeruni.bsky.social
Es gibt drei thematische Module (praktische Bausteine, Evaluation & kreative Formate), mit je einem verpflichtenden Grundlagenworkshop & optionalen Vertiefungseinheiten & Masterclasses. Das Training ist für Forschende aller Disziplinen & Karrierestufen mit wenig Erfahrung im Public Engagement. 2/3