Daniel Guagnin
@technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
9 followers 2 following 13 posts
Technik. Für Menschen. Gestalten. free software, partizipative Technikgestaltung, ValueSensitiveDesign 🌉 bridged from https://smartcity.social/@technikreflex on the fediverse by https://fed.brid.gy/
Posts Media Videos Starter Packs
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
#plattformprivatheit2025
Guida Scorza (Italienischer Datenschutzbeauftragter): "Wir investieren mehr in KI Training als in Bildung der Menschen."
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
"Wer sind wir?" "CEOs!" "Was wollen wir?" "KI!" "Wofür?" "Wir haben keine Ahnung..."

Die Einführung von künstlicher Intelligenz in vielen Organisationen wird eher von Marktdruck als von strategischem Zweck geleitet. KI ist kein Wunder sondern ein Werkzeug […]

[Original post on smartcity.social]
Das Bild zeigt einen sechsteiligen Comic-Strip im klassischen Stil:

**Panel 1:** Ein Mann mit Brille und braunem Anzug fragt "WHO ARE WE?" (Wer sind wir?)

**Panel 2:** Zwei Männer in blauen Anzügen antworten enthusiastisch mit erhobenen Fäusten "CEOs" (Geschäftsführer)

**Panel 3:** Derselbe Mann mit Brille fragt "WHAT DO WE WANT?" (Was wollen wir?)

**Panel 4:** Die beiden Männer in blauen Anzügen rufen wieder mit erhobenen Fäusten "AI!" (KI!)

**Panel 5:** Der Mann mit Brille fragt "AI FOR WHAT?" (KI wofür?)

**Panel 6:** Jetzt sind drei Männer in blauen Anzügen zu sehen, die alle ratlos mit erhobenen Händen stehen und "WE HAVE NO CLUE!" (Wir haben keine Ahnung!) rufen.

Der Comic illustriert humorvoll das Problem vieler Unternehmen, die KI implementieren wollen, ohne ein klares Verständnis dafür zu haben, welchen spezifischen Zweck oder Nutzen sie damit erreichen möchten.
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
Die technische Modellierung der Welt im Fussball, von Situation zu Konstellation in der Transition vom Fussball-Schiri zum Videoagenten.
Charlotte Nell, Diana Lindner auf dem #dgs2025
**Inhaltliche Beschreibung:**
Die Tabelle stellt zwei theoretische Konzepte gegenüber und vergleicht sie anhand von drei Dimensionen: ihrer grundsätzlichen Beschaffenheit, ihrer zeitlichen Charakteristik und der Art, wie sie erkannt oder verstanden werden können.

**Folientitel: Konstellation und Situation**

**Tabellenstruktur mit 3 Zeilen und 3 Spalten:**

**Spaltenüberschriften:**
- Spalte 1: Kategorie (leer)
- Spalte 2: Situation  
- Spalte 3: Konstellation

**Zeile 1 - Grundbeschaffenheit:**
- Situation: Binnendiffus, offen, atmosphärisch
- Konstellation: Netzwerk, isolierbare Faktoren

**Zeile 2 - Zeitlichkeit:**
- Situation: Prozess
- Konstellation: "zeitloses" Ereignis

**Zeile 3 - Erkenntnisweise:**
- Situation: Verstehend-interpretativ, sinnlich-anschaulich
- Konstellation: Kausal-erklärend, axiomatisch Diese Folie vergleicht zwei unterschiedliche Führungs- oder Steuerungsansätze anhand von acht Dimensionen. Die "Hermeneutische Dirigentin" repräsentiert einen körperlich-erfahrungsbasierten, situativen Ansatz mit direkter zwischenmenschlicher Kommunikation. Der "Parametrische Assoziimat" steht für einen technisch-distanzierten, regelbasierten Ansatz mit systematischer Kontrolle.

Tabelle mit 8 Zeilen und 3 Spalten:

Zeitlichkeit: Leiblich involviert mit Körper als Erkenntnishorizont versus Distanziert mit Körper als technisches Instrument

Handlungsweise: Unmittelbare Reaktion durch Pfiff versus Mittelbares Eingreifen und Vollzug nach Vorgabe

Erkenntnisformen: Erfahrungsbasiertes Handeln mit Augenmaß versus Analytisch-erklärender Ansatz

Wissenstypus: Hermeneutisch-verstehend mit inkorporiertem Erfahrungswissen versus Technisch-parametrisches Wissen mit aperspektivischer Exaktheit

Zurechnung: Intersubjektive Verständigung im Horizont gemeinsamer Welt versus Systemisch-regelgebunden ohne personale Zuständigkeit

Weltbezug: Personengebunden, dialogisch adressierbar und situativ versus Konstellativ

Funktion: Geteilte Spielpraxis mit Orientierungs- und Integrationsfunktion als Autorität auf dem Platz versus Gemeinschaft der technischen Experten mit Ausbildungs- und Kontrollfunktion

Logo der Friedrich-Schiller-Universität Jena unten links.
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
Spannendes Panel Transitionen von Expertise: Wandel und Krise von Wissens- und Expertenkulturen? Auf dem #dgs2025.
Expertise zwischen Technisierung, Politisierung, Polarisierung.
Hier ist der Text aus der Folie:

**Transition(en) von Expertise?**

• Umstrittenheit von Expertise (Buttner/Laux 2021)
• Wandel, Transition (A→B), Transformation oder gar Krise von Expertise?

**Wachsende Politisierung von etablierter Expertise bis zu einer „Krise der Wahrheit"?**

**Pluralisierung von Expertise (Demokratisierung?) und zugleich neue Ungleichheiten (Polarisierung?)**

**Technisierung / Digitalisierung / KI**

**Neue Möglichkeiten und neue Strukturwandel Öffentlichkeit**

**organisierte Moderne - disorganisierte Moderne - Spätmoderne**

**Wandel von Wissens- und Bildungsstandards**

Die Folie scheint sich mit verschiedenen Aspekten des Wandels von Expertise zu beschäftigen, einschließlich politischer, technologischer und gesellschaftlicher Dimensionen.
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
Zukunftsbilder immer so: Existenzielles Risiko, Automatisierter Fortschritt, Apokalypse.
Sascha Dickel auf dem #dgs2025 zu zähen Transitionen, und den Diskurs zu Superintelligenz. Danke für den spannenden Vortrag!
- Unabhängig von der Frage ob KI wirklich […]

[Original post on smartcity.social]
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
Die New York Times und andere Kläger haben in ihrer ... Klage gegen [openAI] eine ... Forderung gestellt: die Aufbewahrung von ChatGPT- und API-Kundendaten auf unbestimmte Zeit.
https://openai.com/index/response-to-nyt-data-demands/
"Is my data impacted?
Yes, if you have a ChatGPT Free, Plus […]
Original post on smartcity.social
smartcity.social
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
@Rainer_Rehak at #wiconf2025
"We need to deconstruct AI narratives"
Rainer Rehak:
We need to deconstruct AI narratives.
What's the problem
What do we optimize for?
Consider ecological and decolonial issues.
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
#wiconf2025 @Rainer_Rehak on #ai #narratives
💡Keep in mind: Models are only pragmatic reductions
🪛Fairness is a political issue not a technical one
📍Optimization is also a political matter: Optimal for who and for which goal?
picture from slide and Rainer: AI is a political issue
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
While AI improvements seem to reached a plateau, efforts are increased to better performance. Still the vision of growing "intelligence" leads the pace of development. [1]
Already today AI is consuming huge amounts of energy. While specialized smaller models promise more efficiency, they are […]
Original post on smartcity.social
smartcity.social
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
Looking forward to seeing colleagues and friends from science, civil society, business and policy @CPDPconferences in Brussels - and taking part in the ongoing discourse on safeguarding fundamental rights in the digital age. Entering now the night train, c u […]

[Original post on smartcity.social]
Night train to Brussels
Reposted by Daniel Guagnin
isotopp.infosec.exchange.ap.brid.gy
# Security Stellen an der Charité, Berlin

> Die Charité will ihre Handlungsfähigkeit in der IT-Security verbessern und baut dafür ein dediziertes Team für IT-Sicherheit auf. Dazu sind Stellen zu den Profilen "Security Engineer" und "Security Architect" ausgeschrieben. Die sind für Verhältnisse […]
Original post on infosec.exchange
infosec.exchange
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
#fediverse @republica

"Zurück in die Zukunft: Warum das Fediverse das neue, soziale und demokratische Netz für Europa (und die Welt) werden sollte"

#Geschäftsmodelle
#demokratie
#journalismus
#plattformen

mit
@melaniebartos @ulrichkelber, @gavinkarlmeier, @bjoernsta, @Sascha […]
Original post on smartcity.social
smartcity.social
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
The idea of "#intuitivity" of software is a subjective one. Often claimed by people who do not invest a reasonable amount of time to understand the concept of a UI.
In #floss however people can engage in conversation about concepts and tasks with developers, and develop a better understanding of […]
Original post on smartcity.social
smartcity.social
technikreflex.smartcity.social.ap.brid.gy
Wie kann die Kommunikation von Datenschutzrisiken aussehen?
Im Bereich Netze & Gesellschaft vom nexus - Institut für Kooperationsmanagement u. interdisziplinäre Forschung beschäftigen wir uns täglich mit den Fragen der paritzipativen Technikentwicklung […]

[Original post on smartcity.social]
Ein paar Ideen aus unserem Workshop zur Gestalung von Datenschutzinformationen.