Thomas
thomasauenland.bsky.social
Thomas
@thomasauenland.bsky.social
«Was wir brauchen ist Nüchternheit: einen Pessimismus des Verstandes, einen Optimismus des Willens» (Antonio Gramsci)

‘Success is not final, failure is not fatal: it is the courage to continue that counts.’ (Unbekannt, nicht Churchill)
Reposted by Thomas
Man kann rechte Talking points nachplappern so lange man will, das overton-window wird sich nur weiter verschieben. So lange, bis man klar sagt, wie ganz konkret ein besseres Leben für ganz normale Leute möglich wird. Ohne Absturzangst, ohne das Gefühl, abgekoppelt zu sein, von denen da oben.
November 4, 2025 at 9:12 PM
Reposted by Thomas
Hier tut sich die Schwäche der österreichischen Verfassung auf.
AUF1 wird bei uns nicht als verfassungsfeindlich gesehen und nicht verboten. Man fordert „die FPÖ solle sich distanzieren“ 😅 Einen menschenfressenden Löwen fordert niemand auf, „doch endlich“ Vegetarier zu werden.
October 2, 2025 at 9:23 AM
Reposted by Thomas
Gilt für die Schweigenden heute wie damals.
September 21, 2025 at 8:47 AM
Themenverfehlung.

Und zu deinem Inhalt abschließend: Wer sich ablenken lässt, ist selbst Schuld. Die westlichen Oligarchen und Populisten wird's freuen.
September 21, 2025 at 11:42 AM
Reposted by Thomas
Die Rechten gewinnen, weil Alte, Bauern und Blöde die ÖVP wählen. Wenn die ÖVP nicht rechts ist, wer dann. Die sind es halt versteckt, doe FPÖ offen. DAS ist der EINZIGE Unterschied. Stocker - ein in der Wolle gefärbter Bauer und Armenverächter.
September 21, 2025 at 9:42 AM
Die 95 % der Gesellschaft müssen sich zurückhalten, haben über ihren Verhältnissen gelebt.

So wird uns das überall in der westlichen Welt eingeredet. Und medial wird niemand unterstützt, der dagegenredet und auf die Folgen des Finanzkapitalismus hinweist (die wir alle gerade spüren).
September 21, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Thomas
Aber ich schweife schon wieder ab. Wir waren dabei, warum die Rechten so komplex vernetzt sind, dass Berichten schwierig ist.
Punkt 1 war jetzt der Algorithmus.
Gehen wir zu Punkt 2 - der Nimbus von Intellektualität.
108/X
September 14, 2025 at 4:27 PM
Reposted by Thomas
Den Leuten die Plattform wegnehmen hat funktioniert. Sie in Fernsehstudios einladen und mit Argumenten stellen eher so gar nicht. Jetzt ist es wohl für die Taktik des Deplattformens wohl eh zu spät. Dank unserer kompetenten Politik kontrollieren sie jetzt die meisten Plattformen. 80/X
September 14, 2025 at 1:09 AM
Reposted by Thomas
Was liberale und Linke, was normale Leute lernen müssen, ist dass rechte nur mit einem Diskutieren wollen um einen zu diskreditieren um einen als Feind zu brandmarken.
Für rechte bist du schon schwach wenn du überhaupt diskutieren willst, denn der stärkere muss nicht diskutieren.
September 14, 2025 at 12:57 PM