Eine Smartphone-freie Schule verbessert dies ja nicht, weil in den meisten Schule die Pausen ja Gerätefrei verbracht werden. Diese Schule schiebt die Verantwortung nach Hause ab.
Eine Smartphone-freie Schule verbessert dies ja nicht, weil in den meisten Schule die Pausen ja Gerätefrei verbracht werden. Diese Schule schiebt die Verantwortung nach Hause ab.
Wenn man mit den Kindern / SchülerInnen gemeinsam den digitalen Raum erkundet, ist die Lust am Gegeneinander und Eskalieren bei den Kids wenig bis gar nicht vorhanden.
Wenn man mit den Kindern / SchülerInnen gemeinsam den digitalen Raum erkundet, ist die Lust am Gegeneinander und Eskalieren bei den Kids wenig bis gar nicht vorhanden.
Hier ist bloß das (ja gewünschte) Ergebnis: überhaupt nicht am Gerät. Und das ist auch keine Lösung.
Hier ist bloß das (ja gewünschte) Ergebnis: überhaupt nicht am Gerät. Und das ist auch keine Lösung.
Dass es alles furchtbar lange dauert und aufwändig ist, ist m. E. Teil einer (unbewussten?) Verantwortungsabwehr-Strategie.
Dass es alles furchtbar lange dauert und aufwändig ist, ist m. E. Teil einer (unbewussten?) Verantwortungsabwehr-Strategie.
„Smartphone-frei“ drückt jedoch genau den Unwillen dazu aus.
„Smartphone-frei“ drückt jedoch genau den Unwillen dazu aus.
Das Kollegium zeigt mit einem solchen Beschluss an, welchen Stellenwert neue Medien haben sollen: keinen.
Anstelle vom Label „Smartphone-frei“ wäre eine einfache Pausenregel ausreichend gewesen.
Das Kollegium zeigt mit einem solchen Beschluss an, welchen Stellenwert neue Medien haben sollen: keinen.
Anstelle vom Label „Smartphone-frei“ wäre eine einfache Pausenregel ausreichend gewesen.