Tom_Harb
@tomharb.bsky.social
2.7K followers 220 following 1.5K posts
Hier sollte eine Biographie stehen. #WienFakt - Das Original. Täglich. Seit 23.10.2014.
Posts Media Videos Starter Packs
tomharb.bsky.social
Im Jahr 2024 waren rund 3 Prozent aller neuen Bewohner*innen zum Zeitpunkt ihres Einzugs in eines der Städtischen PensionistInnenwohnheime (= „Häuser zum Leben“) 60 bis 64 Jahre alt. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Mariahilf, der Neubau, die Josefstadt und der Alsergrund erhielten erst infolge eines Beschlusses von 1861 ihre heutigen Bezirksnummern, nachdem sich ihre damaligen Nummern (5. - 8.) durch die Abtrennung Margaretens von der Wieden als eigener Bezirk um je 1 erhöhten. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Als es um die Details der Teilung der Wieden in den 4. und 5. Bezirk ging, waren nicht nur die Art (Längs- oder Querteilung), sondern auch die Bezirksnamen umstritten.

Gegner schlugen u.a. die Beibehaltung des 4. Bezirks samt Gliederung in „Wieden A“ und „Wieden B“ vor. #WienFakt
tomharb.bsky.social
#WienFaktzumTag: Happy Birthday Margareten: Am 08.10.1861 beschloss der Gemeinderat die Teilung des 4. Bezirks in den 4. und 5. Bezirk, wodurch Margareten zum selbstständigen Gemeindebezirk wurde. #WienFakt
tomharb.bsky.social
... Aber wie auch schon beim 12er gibt es auch beim 27er bzgl. Fahrgastinfo wieder Luft nach oben.

Da sind wieder ein paar Dinge passiert bzw. noch nicht passiert. :-(
tomharb.bsky.social
Genau, gibts nicht.

Deshalb die Trennung mit dem " / " und *beim* Nelson-Mandela-Platz. Der Hinweis war nur zur besseren Verortung und weil ich erwartet habe, dass das Feedback kommt es gibt beim 27er 2x Aspern Nord, was aber nicht stimmt, sondern eben Aspern Nord, Mayrederbrücke und Aspern Nord.
tomharb.bsky.social
Aspern Nord, Mayrederbrücke, genau.

Das "*beim* Nelson-Mandela-Platz" war nur zur besseren Verortung. 🙂

Für das "zum Glück" bräuchte ich, glaub ich, noch eine zusätzliche Erklärung/mehr Kontext. 😉
tomharb.bsky.social
#WienFaktzumTag: Am 08.10.1907 wurde das einstige Otto-Wagner-Spital auf der Baumgartner Höhe, damals jedoch unter anderem Namen, eröffnet.

Vollständig hieß die Einrichtung bei ihrer Eröffnung: „NÖ. Landesheil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke am Steinhof“. #WienFakt
Luftbild mit den Pavillons des ehemaligen Otto-Wagner-Spitals auf der Baumgartner Höhe (um 1932).
tomharb.bsky.social
Mit der Eröffnung der Linie 27 am 06.10.2025 hat sich die innerhalb von Wien am östlichsten gelegene Straßenbahnendstation weiter nach Osten verschoben. Die neue, am östlichsten gelegene Straßenbahnendstation ist seither Aspern Nord / beim Nelson-Mandela-Platz. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Die Raumhöhe in den Etagen des Bürobereichs des Millennium Towers beträgt 2,75 bis 2,80 Meter. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Personen, die als Beamt*innen der Verwendungsgruppe A bei der Stadt Wien als Physikatsärzt*innen (= Amtsärzt*innen) arbeiten, erhalten laut Amtstitelverordnung in der Dienstklasse VIII den Amtstitel „Stadtphysikus“ bzw. „Stadtphysika“. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Die Stadtwanderwege sind ja auch Orte der Kontraste.

Während die einen ausgerüstet sind wie für eine Himalaya-Expedition, besteigen die anderen in Flip-Flops und kurzen Hosen den Mount Kahlenberg.
tomharb.bsky.social
:-)

Hab die Termine irgendwie erst viel zu spät mitbekommen und dann gab es iirc keine Karten mehr.

War aber sicherlich eine feine Veranstaltung. :)
tomharb.bsky.social
Im Jahr 2024 veröffentlichte der Stadtrechnungshof Wien u.a. 89 Prüfungsberichte, die insgesamt 4.899 Seiten umfassten. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Oha. Dass ich mal im Globe auf der Bühne stehe (* kind of *) hätte ich auch nicht gedacht.

Danke für das Foto und den Hinweis @horak.bsky.social.

Nochmal alles Gute zum Jubiläum @stormgrass.com und Daniel. War ein feiner Tag, damals.
Richard und Daniel von Geschichten aus der Geschichte auf der Bühne des Globe. An der Wand eine Projektion mit Fotos aus der Geschichte des Podcasts.
tomharb.bsky.social
Im Jahr 2024 verzeichneten die Hotels der Fünf-Sterne-Kategorie in Wien insgesamt 1.740.401 Nächtigungen von Gästen aus aller Welt. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Hab leider keine belastbaren Quellen, wieso die Pfeiler der Vorgängerbrücke (tw.) erhalten geblieben sind. Tut mir leid.
tomharb.bsky.social
Bis heute erhalten sind die beiden markierten Pfeiler. Jener in der Mitte wurde entfernt.
Bild der alten Floridsdorfer Brücke inkl. einer Markierung jener zwei alten Brückenpfeiler, die bis heute erhalten geblieben sind.
tomharb.bsky.social
Obwohl die Vorgängerbrücke bereits Anfang der 1980er-Jahre abgetragen wurde, sind bis heute zwei der Brückenpfeiler der alten Floridsdorfer Brücke erhalten geblieben.

Das Foto zeigt die alte Brücke samt Pfeilern sowie bereits die Bauarbeiten für die heutige Brücke.
Das Bild zeigt die alte Floridsdorfer Brücke und links davon bereits Bauarbeiten zur Errichtung der heutigen Floridsdorfer Brücke.
tomharb.bsky.social
#WienFaktzumTag: Nach einer Bauzeit von nur rund 18 Monaten wurde am 03.10.1978 die heutige Floridsdorfer Brücke feierlich eröffnet. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Die U-Bahn- und ÖBB-Station Aspern Nord liegt – mit der Ausnahme eines minimalen Teils ihres markanten Vordachs – nahezu vollständig in der Katastralgemeinde Breitenlee und nicht in der namensgebenden Katastralgemeinde Aspern. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Flexity 404 - Bim not found.
Flexity-Straßenbahn mit der Fahrzeugnummer 404.
tomharb.bsky.social
Im Jahr 1975 verzeichneten die Gesundheitsbehörden in Wien insgesamt 30.767 durchgeführte Pockenschutzimpfungen. #WienVor50Jahren #WienFakt
tomharb.bsky.social
Danke dir für deine liebe Rückmeldung und gerne. Freut mich immer besonders, wenn sich dann Fragen klären lassen, die schon länger im Raum stehen. :-)
tomharb.bsky.social
Seit 1998 wird der Eiserne Vorhang der Wiener Staatsoper auch als Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst genutzt.

Die Großbilder (176 Quadratmeter) werden dabei mit Magneten auf der Brandschutzwand fixiert. #WienFakt