Georg Trakl
@trakl100.bsky.social
640 followers 560 following 190 posts
1887-1914, österreichischer Dichter, Austrian poet, poète autrichien, poeta austríaco, poeta austriaco, rakouský básník, Oostenrijkse dichter
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
trakl100.bsky.social
Seit heute 600 Follower! Danke fürs Folgen!
Reposted by Georg Trakl
oliversheppard.bsky.social
Another collection of Georg Trakl translations I just picked up. 2011 translations by Stephen Tapscott.

Cover image is a self-portrait Georg Trakl painted himself.

I've made several posts about Trakl at my Substack. My most recent SUbstack piece about Trakl is here: tr.ee/gNoCNv

#georgtrakl #
Reposted by Georg Trakl
jonothingeb.bsky.social
A special autumnal equinox edition of The OLR Supplement: @hantologique.bsky.social on darkness and the night sky, from St. John of the Cross and the Tao Te Ching to Pascal, Trakl, and contemporary science and technology - What has "Enlightenment" cost us? olrsupplement.com/2025/09/22/p...
Plus de lumière: A Few Words on Darkness - The OLR Supplement
For the Autumnal Equinox, a reflection on the night sky, the stars and their disappearance in religion, poetry, philosophy, science, and technology
olrsupplement.com
Reposted by Georg Trakl
samueart2-ellen.bsky.social
Rondel

Verflossen ist das Gold der Tage,
Des Abends braun und blaue Farben:
Des Hirten sanfte Flöten starben
Des Abends blau und braune Farben
Verflossen ist das Gold der Tage.

Georg Trakl
(1887 - 1914), österreichischer frühexpressionistischer Dichter und Lyriker
abstract painting; myart

Rondel

Verflossen ist das Gold der Tage,
Des Abends braun und blaue Farben:
Des Hirten sanfte Flöten starben
Des Abends blau und braune Farben
Verflossen ist das Gold der Tage.

Georg Trakl
(1887 - 1914), österreichischer frühexpressionistischer Dichter und Lyriker
trakl100.bsky.social
"Der Herbst des Einsamen", entstanden zwischen dem 20. 6. und dem 13. 7. 1913, Erstdruck in dem Gedichtband "Sebastian im Traum" (postum 1915 erschienen):
trakl100.bsky.social
KEIN Zitat von Trakl.
Reposted by Georg Trakl
samueart2-ellen.bsky.social
Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle,
Vergilbter Glanz von schönen Sommertagen.

— Georg Trakl
Baum in Herbstsonne; myart

„Der dunkle Herbst kehrt ein voll Frucht und Fülle, // Vergilbter Glanz von schönen Sommertagen.“ — Georg Trakl
Reposted by Georg Trakl
coe-eurasia.bsky.social
Cluster Member Ulrike Tanzer has been nominated in recognition of her work as Director of the Brenner Archiv research centre and literary archive, holding the estates of intellectuals such as Georg Trakl, Christine Lavant, or Georg Paulmichl.

Please vote!

www.diepresse.com/20066047/for...!
www.diepresse.com
Reposted by Georg Trakl
Reposted by Georg Trakl
asambleadepalabras.bsky.social
LEE Y COMPARTE EL #PoemaDelDía

"Trakl y yo", de Concepción Bertone @concepoesia (Argentina, 1947)

Aria da capo (2005), incluido en Poetas argentinas (1940-1960) (Ediciones del Dock, Buenos Aires, 2006, ed. de Irene Gruss).

#poemうえのあい最高 #poetrycommunity #POEMS #libro
Poema del día: "Trakl y yo", de Concepción Bertone (Argentina, 1947)
libros, poesía, poemas, poetas.
franciscocenamor.blogspot.com
Reposted by Georg Trakl
gregkindall.bsky.social
I read some Georg Trakl:
Song of the West (North Point Press, 1988) & Song of the Departed (Copper Canyon, 2012), in Robert Firmage's translation, the latter a revised & expanded edition of the first.
trakl100.bsky.social
Wie österr. Zeitungen melden, ist Gerald Krieghofer, renommierter Karl-Kraus-Forscher und Experte für falsche Zitate, 72-jährig in Wien verstorben. Er war bei Twitter aktiv und hat auch @Trakl100 beim Aufdecken Trakl zugeschriebener Zitate sehr geholfen. RIP
www.tt.com/artikel/3091...
Osttiroler Zitatjäger und „Bullshit-Detector“ Gerald Krieghofer ist tot | Tiroler Tageszeitung Online
Gerald Krieghofer galt als Karl-Kraus-Experte und Fake-Zitatejäger. Nun ist der Osttiroler 72-jährig verstorben.
www.tt.com
trakl100.bsky.social
125. Todestag von Friedrich Nietzsche

Aus: Otto Basil: Georg Trakl in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965 u.ö., S. 46.
trakl100.bsky.social
Danke für den Hinweis!
trakl100.bsky.social
Walter Methlagl, der österreichische Trakl-Forscher und langjährige Leiter des Innsbrucker Brenner-Archivs, das auch viele Handschriften Trakls verwahrt, ist 88-jährig verstorben.
trakl100.bsky.social
Die Sonnenblumen" (aus dem Nachlass, Textstufe 2H, kurz vor dem Ersten Weltkrieg im Juni/Juli 1914 entstanden), viele Interpreten sehen in diesem Gedicht Anklänge an Hölderlins "Hälfte des Lebens".
trakl100.bsky.social
"Künstlerin, Dichterin, Weltenbauerin".
Kleine, aber feine Else Lasker-Schüler-Sonderausstellung im Günter Grass-Haus in Lübeck (bis 9. 11.).
trakl100.bsky.social
Die FAZ empfiehlt sehr die Lektüre der Autobiographie von KD Wolff, in dessen 2018 leider geschlossenem Verlag "Stroemfeld/Roter Stern" zwischen 1995 und 2014 die sechsbändige (in acht Teilbänden) Innsbrucker Trakl-Ausgabe erschienen ist.
www.faz.net/aktuell/feui...
KD Wolffs Memoiren „Bin ich nicht ein Hans im Glück?“
Das Warten auf die lang versprochene Autobiographie von KD Wolff hat sich gelohnt. Der Studentenstar von 1968 und legendäre Hölderlin-Verleger enttäuscht uns mit „.Bin ich nicht ein Hans im Glück?“ ni...
www.faz.net
trakl100.bsky.social
Trakls letztes Gedicht, Sept./Okt. 1914 "im Feld" entstanden. In der Psychiatrischen Abteilung des Garnissonsspitals in Krakau untergebracht, las er es seinem Freund Ludwig v. Ficker vor. Bei Grodek fand eine der größten und für Österreich-Ungarn verlustreichsten Schlachten statt.
trakl100.bsky.social
100. Geburtstag von Ernst Jandl, Georg-Trakl-Preisträger von 1974:
Reposted by Georg Trakl
Reposted by Georg Trakl
hervechesnais.bsky.social
Georg Trakl, Sébastien en rêve, Traduction Marc Petit et Jean-Claude Schneider, Poésie Gallimard 1990
Reposted by Georg Trakl
samueart2-ellen.bsky.social
„Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten,
folg ich der Vögel wundervollen Flügen.“

— Georg Trakl
abstrakt; myart
„Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten, / folg ich der Vögel wundervollen Flügen.“ — Georg Trakl
trakl100.bsky.social
Danke für den Hinweis!