Tagesspiegel Background
@tspbackground.bsky.social
3.3K followers 100 following 1.4K posts
Ihr politischer Wissensvorsprung für 8 Branchen. Melden Sie sich zur kostenlosen Leseprobe unserer Fachbriefings an: https://bit.ly/3rEs6Yq
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
tspbackground.bsky.social
Für mehr politischen #Wissensvorsprung im Feed 👉https://go.bsky.app/LWvK94h
tspbackground.bsky.social
Die Ukraine entwickelt die #Biomethanproduktion weiter: Die Mengen steigen rasant, sodass sie zu einer strategischen Ressource für die EU werden könnten und Chancen für die Unabhängigkeit von russischem Gas eröffnet. Im Weg stehen #Zertifizierungspflichten & Zollbürokratie (Test/Abo) 👉 t1p.de/jg508
Zitat von Georgij Geletucha, Vorsitzender der Bioenergievereinigung der Ukraine: „Solange es in Europa ein Defizit gibt, kann unser Biomethan eine bedeutende Nische besetzen“ aus dem aktuellen Briefing Agrar & Ernährung.
tspbackground.bsky.social
Seit Juli ist Heiko Geue Mecklenburg-Vorpommerns neuer #Digitalminister. Wieso Digital- und Finanzverantwortung eine gute Kombination sind, worum es in der föderalen Modernisierungsagenda gehen wird und wie er auf die AfD in seinem Land blickt, erzählt er im Interview (Test/Abo) 👉 t1p.de/my58h
Zitat aus dem Interview mit Heiko Geue, Minister für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern: „Zu viel Macht ist es nicht“ aus dem aktuellen Briefing Smart City.
tspbackground.bsky.social
In Europa sterben jährlich Hunderttausende an den Folgen von #Luftverschmutzung – verursacht vor allem durch Straßenverkehr. #Feinstaub, #Stickoxide und Klimafolgen belasten Gesundheitssysteme und die Volkswirtschaft. Ärzteverbände warnen vor einer Abschwächung des #Verbrenner-Aus 👉 t1p.de/bp44b
Titel des Standpunkts von Christian Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit und Dorothea Baltruks, Leiterin des Centre for Planetary Health Policy: "Wie viel ist uns unsere Gesundheit wert?" aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.
tspbackground.bsky.social
Die Bundesnetzagentur will das #Bandlastprivileg bei #Netzentgelten für energieintensive Industrie durch Flexibilitätsanreize ersetzen. Klaus Müller spricht im Interview über Kraftwerksausschreibungen & darüber, ob es Änderungen bei der Reform der Netzregulierung geben wird (Test/Abo) 👉 t1p.de/1nwr0
Zitat aus dem Interview mit Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller: „Es gibt nicht die eine energieintensive Industrie“ aus dem aktuellen Briefing Energie & Klima.
tspbackground.bsky.social
Nach der Agrarministerkonferenz ist die Umsetzung der #Tierhaltungskennzeichnung zum März 2026 nicht mehr besonders wahrscheinlich. Neben der Sichtbarkeit der Kennzeichnung geht es auch um die Einbeziehung ausländischer Ware – die #europarechtlich kaum umzusetzen ist (Test/Abo) 👉 t1p.de/jeoy8
Zitat von Renate Künast, ehemalige Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: „Nach all meiner Erfahrung würde es mich sehr wundern, wenn die EU das zulassen würde.“ aus dem aktuellen Briefing Agrar & Ernährung.
tspbackground.bsky.social
Sogenannte #Fettleibigkeit ist nicht bloß ein Lifestyle-Problem, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung – und eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das betont Jürgen Ordemann, Chefarzt des Berliner Adipositas-Zentrums 👉 t1p.de/jamxx
Titel des Standpunkts von Jürgen Ordemann, Chefarzt des Berliner Adipositas-Zentrums: "Ein gesundheitspolitisches Versäumnis" aus dem aktuellen Briefing Gesundheit & e-Health.
tspbackground.bsky.social
Das EU-Projekt #CirclesofLife will dafür sorgen, dass Werften ihre #Umwelteinflüsse erfassen & grüner werden. In einem Whitepaper warnt das Konsortium vor einer zunehmenden Abhängigkeit von Drittstaaten & wirbt damit, dass Know-how über Umwelteinflüsse immer wichtiger wird (Test/Abo) 👉 t1p.de/sjnj0
Zitat von Matthias Krause, Diplom-Ingenieur vom Center of Maritime Technologies: „Wir sind noch nicht so weit, dass das Material aus einem alten in einem neuen Schiff verwendet wird, also in der gleichen Art von Produkt. Aber da wollen wir hin“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.
tspbackground.bsky.social
In der Debatte um digitale #Souveränität geht es oft um Standorte. Doch das Problem ist nicht die Postleitzahl des Rechenzentrums, sondern fehlende technische #Selbstbestimmung, schreibt Elias Schneider, Gründer des Start-ups #Codesphere im Standpunkt 👉 t1p.de/pq8iu
Titel des Standpunkts von Elias Schneider, Gründer von Codesphere: "Digitale Souveränität ist kein Selbstläufer" aus dem aktuellen Briefing Digitalisierung & KI.
tspbackground.bsky.social
Statt politischem Mikromanagement braucht Deutschland einen politischen Rahmen, der #Klimaschutz garantiert, aber von staatlicher Kontrolle absieht, schreibt Sven Höppner, Vorsitzender der energiepolitischen Kommission beim Verband Die #Familienunternehmer im Standpunkt 👉 t1p.de/ob47a
Titel des Standpunkts von Sven Höppner, Die Familienunternehmer, Vorsitzender energiepolitische Kommission: "Konsequent Emissionshandel und Marktwirtschaft wirken lassen" aus dem aktuellen Briefing Energie & Klima.
tspbackground.bsky.social
Vier Fachleute haben rechtliche Zweifel am #Mercosur-Abkommen. Nicht nur den Kniff der Kommission, das Abkommen in zwei Teile zu spalten, halten sie für fraglich. Der Vertragstext enthalte auch ein Element, dass die europäische Umwelt- & Klimagesetzgebung behindern könnte (Test/Abo) 👉 t1p.de/k8e22
Zitat von Nicolas de Sadeleer, belgischer Rechtsprofessor: „Die EU basiert auf Rechtsstaatlichkeit. Kann eine dringende Angelegenheit wirklich die Grundwerte, auf denen unsere Demokratie basiert, herabsetzen?“ aus dem aktuellen Briefing Agrar & Ernährung.
tspbackground.bsky.social
Kleine und mittlere Unternehmen sehen sich oft unfairen Praktiken großer Plattformen ausgesetzt. Statt endlich zu handeln, hat die EU nun die geplante #Digitalsteuer vorerst gestrichen. Es braucht endlich mehr als Absichtserklärungen, schreibt der norwegische Unternehmer Petter Neby 👉 t1p.de/09dnh
Titel des Standpunkts von Petter Neby, Gründer und CEO von der Firma Punkt: "Politik im Dienst von Big Tech" aus dem aktuellen Briefing Digitalisierung & KI.
tspbackground.bsky.social
Im Europaparlament wird weiter hart um den #Omnibus verhandelt. Worüber genau dabei gesprochen wird, lesen Sie in der heutigen Ausgabe von Tagesspiegel Background Sustainable Finance. Zudem gibt's einen prall gefüllten #Terminkalender für grüne Finanzen und weitere Meldungen 👉 t1p.de/t4pcw
tspbackground.bsky.social
Maria-Lena Weiss vertritt die Unionsfraktion im #Gesundheitsausschuss. In ihrer Heimat gibt es über 400 Medizinprodukt-Hersteller, weshalb sie Berichterstatterin zu diesem Thema ist. Auch für Gesundheitsforschung, Patientenrechte & Menschen mit Behinderung ist sie zuständig (Test/Abo) 👉 t1p.de/rb57g
Porträt über Maria-Lena Weiss, Mitglied im Gesundheitsausschuss für die Unions-Bundestagsfraktion aus dem aktuellen Briefing Gesundheit & e-Health.
tspbackground.bsky.social
Die Deutsche Bahn wird besser, wenn sie ihr stärkstes Asset erkennt und stärkt: die Menschen im Betrieb. Die Sofortprogramme der Agenda des Bundesverkehrsministers klingen richtig, aber ihren Zielen fehlt #Verbindlichkeit. Mario Reiß, Bundesvorsitzender der #GDL im Standpunkt 👉 t1p.de/f8kws
Titel des Standpunkts von Mario Reiß, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) : "Weniger Züge, weichere Ziele – so fährt die Bahn nicht aus der Krise" aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.
tspbackground.bsky.social
Herausforderungen und Chancen der Agrar- und Lebensmittelbranche: Wer Transparenz in der #Lieferkette schafft & #Nachhaltigkeit als festen Bestandteil des Risikomanagements verankert, gewinnt an Compliance sowie an #Resilienz und #Wettbewerbsfähigkeit, meint Pierre-François Thaler 👉 t1p.de/uubxl
Titel des Standpunkts von Pierre-François Thaler, Mitgründer und Co-CEO der Bewertungsplattform Ecovadis: "Wie Agrar‑ und Lebensmittelunternehmen EU-Regulierungen nutzen können" aus dem aktuellen Briefing Agrar & Ernährung.
tspbackground.bsky.social
Das #Sondervermögen würde noch wirksamer, wenn es gelingt, zusätzliche Mittel aus der #Privatwirtschaft zu mobilisieren. Damit sie in Infrastruktur fließen, müssen Anlegerinteressen mit den Phasen eines Infrastrukturprojekts in Einklang gebracht werden, so Ulrich Keunecke von KPMG Law 👉 t1p.de/7md9q
Titel des Standpunkts von Ulrich Keunecke ist Partner bei KPMG Law: "Wie der durch das staatliche Infrastruktur-Sondervermögen angestoßene große Wurf gelingen kann" aus dem aktuellen Briefing Sustainable Finance.
tspbackground.bsky.social
Matthias Mieves wollte erfahren, warum Kanada bei E-Health-Rankings immer einen der oberen Plätze belegt. Doch obwohl der erste Kontakt bei Krankheit immer digital ist, offenbart das System an vielen Stellen seinen #Reformbedarf. Denn #Interoperabilität gibt es bisher kaum (Test/Abo) 👉 t1p.de/dxqo7
Zitat von Matthias Mieves, stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: „Wenn man aber in einer anderen Provinz oder einem anderen Territorium behandelt werden muss, kann es zu Problemen kommen.“ aus dem aktuellen Briefing Gesundheit & E-Health.
tspbackground.bsky.social
SAP & Microsoft kündigen feierlich an, was #Verwaltung, Schulen und #Universitäten in Deutschland und Europa ihrer Ansicht nach nutzen sollen: KI des US-Anbieters #OpenAI. Michael Littger & Dennis Kipker vom #CyberintelligenceInstitute ordnen in ihrem Standpunkt die Ereignisse ein 👉 t1p.de/8x1p1
Titel des Standpunkts von Michael Littger und Dennis Kipker vom Cyberintelligence Institute (CII): "Trojanisches Gespann der digitalen Souveränität" aus dem aktuellen Briefing Digitalisierung & KI.
tspbackground.bsky.social
Der Herbst ist eigentlich noch #Radsaison. Doch der Weg zur Arbeit oder Touren werden Radfahrer:innen häufig verdorben durch Ärgernisse, die sogar lebensgefährlich sein können. Tagesspiegel Background hat mit Expertinnen die negativen Top 10 zusammengestellt (Test/Abo) 👉 t1p.de/d45sk
Zitat von Anika Meenken, Sprecherin für Radverkehr beim ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) : „Auch die subjektive Sicherheit ist wichtig, nicht nur die nackten Unfallzahlen. Sonst kriegen wir die Leute nicht aufs Rad.“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.
tspbackground.bsky.social
Kaum ein Sektor steht so exemplarisch für das Spannungsfeld von Anspruch & Wirklichkeit wie der #Energiemarkt. Der #24-Stunden-Lieferantenwechsel sollte als Hebel für mehr Digitalisierung & Verbrauchernutzen dienen, jedoch zeigen sich
systemische Defizite, so Jan Rabe von Rabot Energy 👉 t1p.de/v5ayv
Titel des Standpunkts von Jan Rabe, CEO Rabot Energy: "Warum der 24-Stunden-Lieferantenwechsel nicht reicht" aus dem aktuellen Briefing Energie & Klima.
tspbackground.bsky.social
„Ethische“ Hacker werden sie genannt: IT-Sicherheitsforschende, die im gesamtgesellschaftlichen Interesse #Sicherheitslücken entdecken. Rechtlich befinden sie sich in einem Graubereich, häufig kommt es zu #Strafverfahren. Eine #Reform steht aus (Test/Abo) 👉 t1p.de/n5au5 @jkul.bsky.social
Zitat von Sicherheitsforscher Tim Schäfers: "Mit einer Reform des Hackerparagrafen wäre viel gewonnen, fast mehr als bei einem „Cyber-Dome“ oder ähnlichen Würfen" aus dem aktuellen Briefing Cybersecurity.
tspbackground.bsky.social
Die EU bringt mehr #Tech-Erfolge hervor als je zuvor. Doch Gründer:innen von #Start-ups hadern mit den unterschiedlichen Rechtsrahmen der Mitgliedsstaaten. Ein #28.Regime soll Gründungen vereinfachen & Kapital mobilisieren. Katharina Wilhelm von Index Ventures im Standpunkt 👉 t1p.de/ljegg
Titel des Standpunkts von Katharina Wilhelm, Partnerin beim Wagniskapitalgeber Index Ventures: "Jetzt ist die Zeit für echte Reformen statt kosmetischer Änderungen" aus dem aktuellen Briefing Digitalisierung & KI.
tspbackground.bsky.social
#Zürich beschließt ein günstiges #ÖPNV-Jahresabo nach dem Wiener Modell und gewichtsabhängige #Parkgebühren. Die Maßnahmen sollen den Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel fördern. Doch es gibt auch Kritik (Test/Abo) 👉 t1p.de/ylliq @felix-leininger94.bsky.social @ethz.ch
Zitat von Kay Axhausen, emeritierter Professor für Verkehrsplanung an der ETH Zürich: „Das ist so, als ob Sie für Freibier abstimmen lassen würden“ aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.
tspbackground.bsky.social
Gesunde Tiere zu töten, widerspricht dem Schutzgedanken des Grundgesetzes. Trotzdem wird es gemacht, erst kürzlich zur Bekämpfung der #Maul-und-Klauenseuche. Kirsten Tönnies und Martin von Berswordt-Wallrabe plädieren in ihrem Standpunkt für einen anderen Weg: #Impfen und #testen 👉 t1p.de/z38i3
Titel des Standpunkts von Kirsten Tönnies, Tierärztin, und Martin von Berswordt-Wallrabe, Vorstand von Unter derselben Sonne: "Exportinteressen stehen nicht über dem Grundgesetz" aus dem aktuellen Briefing Agrar & Ernährung.