Unsere Kollegen Franziska Baum @FranzB und Andreas Bischof präsentieren heute auf der #plattformprivatheit unsere Ergebnisse des Forschungsprojekts #simplications und geben Handlungsempfehlungen zur Nutzung von #smarthome Technik.
📢 Für eine Abschlussarbeit suchen wir Teilnehmende für eine Umfrage zum Thema Nutzerfreundlichkeit im Kontext von Online-Mathematikaufgaben. Es dauert etwa 20 Minuten – wir freuen uns über jede Unterstützung.
Albrecht @AlbrechtKurze , Karola @kakoepferl und Andy @boera waren heute auf den #datenspuren in Dresden und durften in einem Workshop mit den Teilnehmer: innen etwas #datenraten Ergebnis: selbst einfache #sensordaten können von Laien erfolgreich […]
Albrecht @AlbrechtKurze und Karola @kakoepferl haben auf der #muc2025 den Besteht Demo Award bekommen! Herzlichen Glückwunsch! #erika#digitaldiversity@tuchemnitz
Für uns ging es heute auf der #muc2025 mit drei Demobeiträgen und einem Poster weiter. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Vorstellung zum Sensorkit, der neuen Annotations-Lösung AnnoTool darin, der KI-Schreibmaschine Erika sowie HugSense: @AlbrechtKurze […]
Was passiert, wenn man KI in Form großer Sprachmodelle in eine 40 Jahre alte Schreibmaschine "Erika" einbaut, so dass diese wirklich (selbst) schreibt? @kakoepferl und @AlbrechtKurze stellten dazu vor, wie Künstliche Intelligenz als neue Technologie beim […]
Für unser Projekt #bitplush zu Nähe über Distanz präsentierte Klaus Stephan mit "Pressure Proof" unseren Ansatz für be-greifbare Interaktion durch kombinierte weiche Aktuatorik und Sensorik, den wir in Plüschtieren und darüber hinaus einsetzen. #NäDi #hci […]
Heute durfte Andy Börner für #simplications unser Paper "Usable Privacy im Sensor-Kit als Forschungswerkzeug für Smart-Home-Sensordaten" präsentieren. Vielen Dank an das Orga-Team des 11. Usable #security and #privacy Workshops auf der Mensch und Computer 2025 #muc25 in #chemnitz#iot#smarthome
Wir freunen uns auch dieses Jahr das Informatikfestival #informatik2025 besuchen zu dürfen. Unser Beitrag zum Workshop SMART25 mit dem Titel "See the unseen: Datenspuren smarter Technik für Verbraucher:innen sichtbar machen" (Passend zur #kulturhauptstadt Europas 2025 in Chemnitz) wurde […]
Letzte Woche schon hat Hugo Wienhold seine Bachelorarbeit verteidigt. Sie trägt dern Titel "Untersuchung der Korrelation von strukturellen Elementen und Ladezeit mit der #usability von #ecommerce Webseites". Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss des #bachelorstudiums
We used the opportunity of running our workshop at #chi2025 also to engage participants for a new long-term study for closeness over distance in our Bitplush project. Here the participants explore the contents of these shiny golden envelopes. These contain […]
For us @AlbrechtKurze contributed in co- organizing workshop WS1 Workshop "Research Products and Time: When, For How Long, And Then What?" along with other international researchers. We presented and discussed lessons-learned in previous and ongoing projects. #chi2025#hci
We are with our projects Bitplush and Simplications at @sigchi's #chi2025 in Yokohama. Biggest CHI ever with highest number of submitted papers and attendees. @AlbrechtKurze and Klaus Stephan are our representatives there learning about newest findings in […]
Wie offen darf, soll und muss digitale Technologie sein? In unserem interaktiven Workshop “AAL, ePA und Co – offener, weiter, besser?” (SMART25) diskutieren wir Chancen und Grenzen offener Technologien in Smart Home & Digital Health – besonders für vulnerable Gruppen.
Take part in a students study regarding user experiences in clicker games. Download one of the variants at (https://tuc.cloud/index.php/s/WBBZzRXKEgrbseC). To ensure an equal download distribution please choose the variant randomly. Play for seven days - how many hours is up to you ;) Once you […]
Für unsere neue Feldstudie im Januar/Februar 2025 suchen wir Teilnehmer:innen aus #chemnitz und Umgebung, weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite: https://simplications.tucmi.de/machen-sie-mit-2/#iot#smarthome#forschung @tuchemnitz
Heute hat Diwakar Dangal seine Masterarbeit mit dem Titel "Predictive Analytics and #machinelearning For #bikesharing Demand in Heterogeneous Urban Environments" - Wir gratulieren zu der sehr guten Arbeit und wünschen Alles Gute für den weiteren Weg! #ki#thesis