TU Wien
@tuwien.at
1.2K followers 27 following 200 posts
Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der Technischen Universität Wien seit mehr als 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. https://www.tuwien.at
Posts Media Videos Starter Packs
tuwien.at
Unter dem Motto „Happy Birthday TU Wien Academy – 20 Jahre Innovation, Lernen, Change, Management und Leadership“ feierte die TU Wien Academy for Continuing Education am 6. Oktober 2025 ihr 20-jähriges Bestehen.

www.tuwien.at/tu-wien/aktu...
20 Jahre TU Wien Academy: Zukunft gestalten durch Lernen, Innovation und Leadership
Die TU Wien Academy feiert ihr 20-jähriges Bestehen
www.tuwien.at
tuwien.at
Die Mathematik, die er untersucht, ist die Sprache, in der die Naturgesetze geschrieben sind: Anton Arnold wird Fellow der European Academy of Sciences. Wir gratulieren herzlich!
Anton Arnold wird Fellow der European Academy of Sciences
Als Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen wird der Mathematiker Prof. Anton Arnold zum Fellow der European Academy of Sciences gewählt.
www.tuwien.at
tuwien.at
50 Jahre „Technische Universitäten“ in Österreich: TU Austria feiert und begrüßt drei neu assoziierte Mitglieder
🔗 Mehr über die Erfolge, Ziele und Visionen von TU Austria: www.tuwien.at/tu-wien/aktu...

© Oliver Wolf – TU Graz
Gruppenfoto: von links nach rechts: Horst Bischof, Rektor TU Graz | Christian Obinger, Vizerektor für Forschung und Innovation, BOKU | Manfred Kleidorfer, Studiendekan der Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Innsbruck | Jens Schneider, Rektor TU Wien | Alois Ferscha, Dekan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, JKU Linz | Peter Moser, Rektor Montanuniversität Leoben
tuwien.at
Zukunft spielerisch entdecken: Die TU Wien eröffnete heute das eduLAB für Kinder und Jugendliche, einen neuen Lernort für spielerische Informatik-Bildung. Im eduLAB lernen Schüler_innen von der 2. bis zur 12. Schulstufe, wie Informatik & KI funktionieren.
www.tuwien.at/tu-wien/aktu...
TU Wien eröffnet eduLAB für Kinder und Jugendliche
Neuer Lernort für spielerische Informatik-Bildung feierlich mit Bildungsminister Wiederkehr eröffnet.
www.tuwien.at
tuwien.at
Was macht man, wenn gewöhnliche Atomuhren nicht exakt genug sind? Man baut eine optische Atomuhr. Ein Hochpräzisions-Projekt für Österreichs Forschung:
Österreich hat jetzt eine High-Tech-Atomuhr
TU Wien und BEV bauen gemeinsam eine optische Atomuhr auf – im Rahmen der Förderinitiative „Quantum Austria“ von BMFWF und FFG.
www.tuwien.at
tuwien.at
Zum Brustkrebsmonat Oktober setzen TU Wien & BMFWF ein starkes Zeichen: Zwei 2m große #PinkRibbons am Minoritenplatz erinnern an #Vorsorge, #Forschung & #Solidarität. Brustkrebs darf kein Tabu sein – Früherkennung kann Leben retten. 💗

👉 www.tuwien.at/tu-wien/aktu...

© TU Wien/Matthias Heisler
Gruppenfoto - von links nach rechts: Senior Scientist Christoph Einspieler, Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner und Vizerektorin Ute Koch - in der Mitte zwei 2m große Pink Ribbons
tuwien.at
"Frauen im HPC brauchen mehr Sichtbarkeit" Warum es so wichtig ist, die Arbeit von Frauen in Forschung und Technik sichtbar zu machen, erzählt Tina Marc, IT-Projektmanagerin bei Arctur und Mitgründerin des Central European Chapters von Women in HPC (WHPC) im Interview mit @eurocc-austria.at.
„Frauen im HPC brauchen mehr Sichtbarkeit“
Manchmal ist es gut, unsichtbar zu sein: Wenn während des Schwarzfahrens die Ticketkontrolle kommt, zum Beispiel. Aber als Expertin für High-Performance Computing ist Sichtbarkeit essenziell für die K...
eurocc-austria.at
tuwien.at
Das Tactical Urbanism Projekt „Tik Tak Galilei“ wurde am 25. September als eines von 12 vorbildlichen Projekten beim @vcoe.bsky.social Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet. Mitte September erhielt das Projekt bereits den VCÖ-Mobilitätspreis Wien.

Bild: VCÖ/APA-Fotoservice/Leitner
tuwien.at
🏆 1. Platz für die TU Wien beim CD Science Slam anlässlich der 30-Jahr-Feier des CD-Labors!

Junge TU-Wien-Forscher_innen zeigen, wie die Qualitätskontrolle von Proteinen mit Mid-IR-Spektroskopie schneller und effizienter wird.

youtu.be/5-HtMpT__NA?...
CDG-Science-Slam 2025, 1st Place: In Laser Veritas
YouTube video by Christian Doppler Forschungsgesellschaft
youtu.be
tuwien.at
APART-USA Stipendienprogramm der @oeaw.bsky.social: 25 Spitzenforschende wechseln von den USA nach Österreich. Drei Forschende kommen im Rahmen des Programms an die TU Wien: Emma McDonnell, Noah Jäggi und Miguel Steiner.
www.tuwien.at/tu-wien/aktu...
APART-USA: Stipendienprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
25 Spitzenforschende wechseln von den USA nach Österreich
www.tuwien.at
tuwien.at
Unsere Mikroelektronik beruht darauf, Halbleiter mit Fremdatomen zu dotieren. Aber was, wenn das gar nicht nötig ist? An der TU Wien wurde eine faszinierende neue Art von Transistor gebaut, mit entscheidenden Vorteilen:
Innovative Transistoren für Quanten-Chips
Eine neue Transistortechnologie kommt ohne Dotierung von Halbleitern aus – mit entscheidenden Vorteilen für das Steuern und Auslesen von Quanten-Chips.
www.tuwien.at
tuwien.at
Ein Kristall ist eine Anordnung von Atomen, mit fester Regelmäßigkeit im Raum. Es gibt aber auch "Zeitkristalle" - Strukturen, die ein zeitlich wiederkehrendes Muster erzeugen. An der TU Wien fand man eine überraschende neue Version davon: www.tuwien.at/tu-wien/aktu...
TU Wien entdeckt neue Sorte von „Zeitkristallen“
Ein exotisches Quantenphänomen zeigt sich unter Bedingungen, unter denen man es eigentlich nicht erwartet hätte.
www.tuwien.at
tuwien.at
🌱Blickpunkt Forschung 2025 gemeinsam mit @wkowien.bsky.social: Innovative Materialien für eine nachhaltige Transformation. Austausch, Kooperation & neueste Forschung im TUtheSky.

👉 Infos & Anmeldung: www.tuwien.at/forschung/ev...
Futuristisches Dachgewölbe mit Logos der TU Wien und WKO Wien. Mittig steht "Blickpunkt Forschung: Nachhaltige Materialien + Werkstoffe @ TU Wien." Darunter steht "Mi, 8. Oktober 2025 | 13:00 - 19:00. TU Wien | TUtheSky | Getreidemarkt 9 | 1060 Wien"
tuwien.at
Wir gratulieren dem „Tik Tak Galilei“ Projektteam zur Auszeichnung mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Wien. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung haben Studierende der TU Wien in Kooperation mit dem Bezirk Alsergrund die Wohnstraße Galileigasse in eine temporäre Fußgängerzone umgestaltet.
Auszeichnung für „Tik Tak Galilei“
Das Tactical Urbanism Projekt „Tik Tak Galilei“ bekam den VCÖ-Mobilitätspreis Wien verliehen
www.tuwien.at
tuwien.at
Siemens erweitert seine strategische Partnerschaft mit österreichischen Universitäten zum landesweiten „Siemens RIE AUT“. Neben der @tugraz.bsky.social sind nun auch die TU Wien und die Montanuniversität Leoben Mitglieder. 🤝
Foto: © Siemens
https://bit.ly/48jKEQF
eine Gruppe von Leuten, die ein Schild halten
tuwien.at
🔬💡 Forschenden von TU Wien und @univie.ac.at ist es gelungen, den Mechanismus von Photoschaltern zu entschlüsseln. #Photoschalter sind #Moleküle, die durch Licht ihre Eigenschaften verändern und potenziell Anwendung in #Medizin, #Materialwissenschaft oder #Elektronik finden.
c_Maximilian Wutscher
Zeichnung von roten Achterbahngleisen auf denen Wagons mit Molekülen fahren.
tuwien.at
Wie bewegt man Kunst, ohne sie zu beschädigen? Ein Forscherteam der TUW rund um Stefan Jakubek hat eine innovative Lösung entwickelt, die empfindliche Kunstobjekte wirksam vor Vibrationen schützt – und sie dabei fast schweben lässt.

🔗https://url.tuwien.at/smqav
© TUW/Jakubek
Ein für den Transport gesichertes Kunstwerk in einer neu entwickelten Transportbox. Die Seiten sind schwarz-weiß gehalten. Die Box steht auf einem dunklen, kaum sichtbaren Balken. Der Hintergrund ist schwarz.
tuwien.at
🚌 Das KI-Mobil Austria tourt weiterhin durch Österreich! Dank gesicherter Weiterfinanzierung durch das @bmimi.gv.at wird das mobile Demo- und Workshop-Studio auch künftig #KI in österreichische Unternehmen bringen. #KIMobilAustria
www.tuwien.at/tu-wien/aktu...

© BMIMI/Tobias Holzer
Blau-weißer VW-Bus