Universitätsbibliothek Basel
@ubbasel.bsky.social
140 followers 200 following 48 posts
Die UB Basel ist die älteste weltliche Bibliothek der Schweiz.
Posts Media Videos Starter Packs
ubbasel.bsky.social
Friedrich #Nietzsche war ein begeisterter Spaziergänger. Sein Arbeitsweg zur Universität am Rheinsprung sowie zum Pädagogium am Münsterplatz führte den jungen Professor quer durch die Stadt. 🚶‍➡️🚶‍➡️🚶‍➡️
📅 27. Sept. 17 Uhr ub.unibas.ch/de/aktuell-t...

📅 9. Okt. 17.30 Uhr ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
ubbasel.bsky.social
💡 Im Podiumsgespräch über #Wissenschaftskommunikation zeigen Persönlichkeiten aus der Forschung und Wissenschaftsvermittlung ihre Praxis der #Kommunikation auf und loten ihren künftigen Umgang mit digitalen und gesellschaftlichen Herausforderungen aus.
ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
ubbasel.bsky.social
«Es ist uns wichtig, dass Jugendliche erkennen, wie wichtig fundierter #Journalismus für ihre eigene #Meinungsbildung ist.» Ein Interview mit Co-Kurator Theo Stich. Hier lesen 👉 blog.ub.unibas.ch/2025/08/27/a...
Die Ausstellung eröffnet diese Woche bei uns in der UB Hauptbibliothek.
Auf der Suche nach der Wahrheit
Wir und der Journalismus «Es ist uns wichtig, dass Jugendliche erkennen, wie wichtig fundierter Journalismus für ihre eigene Meinungsbildung ist.» Co-Kurator Theo Stich im Interview über die Wander…
blog.ub.unibas.ch
ubbasel.bsky.social
Anlässlich der UNESCO-Auszeichnung begab sich der Filmemacher Adrian Künzli auf Nietzsches Spuren in der Universitätsbibliothek Basel, in der sich Manuskripte, Briefe und persönliche Dokumente von Friedrich #Nietzsche befinden.
🎬https://vimeo.com/1113152744?share=copy
Friedrich Nietzsche in der Universitätsbibliothek Basel
Der «Basler Nietzsche» Die UNESCO nimmt Friedrich Nietzsches literarischen Nachlass ins Weltdokumentenerbe auf. Kurze Erläuterung von Dr. David…
vimeo.com
ubbasel.bsky.social
#Medienmitteilung vom 26. August 2025: «Auf der Suche nach der Wahrheit» – Der Verein Journalistory und die UB Basel zeigen eine interaktive Wanderausstellung zu #Journalismus und #Medienkompetenz 👉 ub.unibas.ch/de/medienmit...
ubbasel.bsky.social
Neu sind lizenzierte Produkte von @bloomsburyacad.bsky.social auch für Privatpersonen via SLSKey von zuhause aus zugänglich. Der britische #Verlag publiziert wissenschaftliche #Literatur in den Bereichen #Geschichte, #Kunst und #Sozialwissenschaften ub.unibas.ch/de/news/deta...
ubbasel.bsky.social
Basel ehrt Friedrich #Nietzsche. Der 125. Todestag des Philosophen und die #UNESCO -Auszeichnung geben Anlass zur Würdigung seines Schaffens.
Medienmitteilung vom 18.8.25 ub.unibas.ch/de/medienmit...
ubbasel.bsky.social
📰 Wie informieren wir uns? Wie gehen wir mit Informationen um? Und wie arbeiten Medienschaffende? Die neue Ausstellung in der UB Hauptbibliothek bietet Gelegenheit, sich auf vielfältige Weise mit Fragen zu #Meinungsbildung und #Demokratie auseinanderzusetzen. ub.unibas.ch/de/ausstellu...
Reposted by Universitätsbibliothek Basel
grace-unibasel.bsky.social
@ubbasel.bsky.social has licensed Consensus, an AI-powered academic search engine. The engine can be used by all members of @unibas.ch. The results are based exclusively on scientific publications. You can find Consensus and other AI tools here: buff.ly/fFp9Nyx
ubbasel.bsky.social
An einem nicht näher zu bestimmenden heissen Julitag begab sich Daniel Zürcher auf die Suche nach Reiseführern zu Basel und stiess dabei auf Fragen wie, «Wie schlecht kann denn ein #Reiseführer eigentlich sein?» Eine unterhaltsame Reise in ein neues Genre. blog.ub.unibas.ch/2025/07/25/a...
Alles, was Sie über Basel schon wussten oder nicht wissen müssen, wollen oder sollten I
Ein Sommerlochfüllerfahrungsbericht Teil 1: Die Bibliothek von Basel An der UB Basel mit der ehrenwerten Aufgabe betraut, nach neu erschienenen Basiliensia Ausschau zu halten, schoss mir an einem n…
blog.ub.unibas.ch
ubbasel.bsky.social
SPIELERISCHES ERKUNDEN
Das speziell für #Schulklassen konzipierte Führungsangebot wird seit vielen Jahren stark genutzt. 2024 begrüssten wir über 1000 Schüler*innen in der Hauptbibliothek. Nun wurde dieses Angebot überarbeitet und bietet einen spielerischen Zugang ub.unibas.ch/.../bookmark...
ubbasel.bsky.social
📚 Die UB steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Unsere Bestände sind über das schweizweite Suchportal #swisscovery zugänglich 🔍. In 15-30 Minuten zeigen wir die wichtigsten Funktionalitäten wie #Recherche, Bestellung und Benutzungskonto.

📅 Weitere Termine ub.unibas.ch/de/schulunge...
ubbasel.bsky.social
💰 Gulden, Franken, Batzen, Dublonen, Denari – das waren alles #Münzen aus verschiedenen Schweizer Kantonen. Und dann kam 1850 eine einheitliche Währung für die Eidgenossenschaft 🫕 . Ein Blick zurück auf 175 Jahre Schweizer Franken im neuen Blogartikel blog.ub.unibas.ch/2025/07/14/v...
Von Gold und Silber – 175 Jahre Schweizer Franken
Seit 1850 ist der Schweizer Franken die Währung der Schweiz. Die Basis bildet das „Bundesgesetz über das eidgenössische Münzwesen“. Vorher war mit kantonalen Münzen bezahlt worden: mit …
blog.ub.unibas.ch
ubbasel.bsky.social
💾 #DIGITALISIERUNG ALS QUANTENSPRUNG
Wir retrodigitalisieren intensiv aus den Beständen des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs. Dabei werden drei Ansätze verfolgt: einen systematischen, einen konservatorischen und einen nutzungsgetriebenen Zugang. ub.unibas.ch/de/jahresber... #bibliothek #archiv
ubbasel.bsky.social
🕵‍♀️ Auf der Suche nach einem Thema für ihre Lehrabschlussarbeit stiess Yasmina El-Hozayel in unserem Handschriftenmagazin auf eine Putz-Box gefüllt mit Putzutensilien. Es ist aber mehr als eine einfache Box. Es ist nämlich ein Buch 📓. Mehr dazu im neuen Blogartikel. blog.ub.unibas.ch/2025/07/09/v...
ubbasel.bsky.social
🏠 EIN HAUSBESUCH DER BESONDEREN ART
Betrachten wir die Bibliotheks- #informatik für einen Moment als digitalen Zwilling der physischen #Bibliothek. Funktionen und Aufgaben wirken teilweise frappierend ähnlich und verfolgen die gleichen Werte und strategischen Ziele. ub.unibas.ch/de/jahresber...
Bibliotheksinformatik | Universitätsbibliothek | Universität Basel
ub.unibas.ch
ubbasel.bsky.social
Ende 2023 erhielt die UB eine wunderschöne Handschrift geschenkt. Sie erzählt in 50 Federzeichnungen die Geschichte des Dr. Faustus. Gezeichnet wurde sie 1789 von Daniel Burckhardt-Wildt (1752–1819), Seidenbandfabrikant, Künstler und Kunstliebhaber aus Basel. blog.ub.unibas.ch/2025/07/02/h...
Handel mit dem Teufel und Tanz mit dem Tod
Zu zwei (nahezu) unbekannten Bilderhandschriften von Daniel Burckhardt-Wildt (1752–1819) Daniel Burckhardt-Wildt (1752–1819)UB Basel, Portr BS Burckhardt D 1752, 1 Ende 2023 erhielt die UB aus Basl…
blog.ub.unibas.ch
ubbasel.bsky.social
Der Neue Basler Kammerchor überraschte die UB mit «Nymphs are sporting» des englischen Komponisten Robert Lucas Pearsall. Den Anlass bot die Pensionierung des Vizedirektors Felix Winter. Mehr dazu im Blogartikel unserer Direktorin Alice Keller blog.ub.unibas.ch/2025/06/24/m... youtu.be/y5mws8YApXw
Überraschungskonzert des Neuen Basler Kammerchors an der Universitätsbibliothek Basel.
YouTube video by Universitätsbibliothek Basel
youtu.be
ubbasel.bsky.social
Bald fällt der Startschuss für das nächste internationale Highlight in der Schweiz: die Frauen-Fussball-Europameisterschaft ⚽

Die UB Medizin nimmt dieses Ereignis zum Anlass, das Thema Sport in einer kleinen Ausstellung aufzugreifen vom 25. Juni 2025 – 30. März 2026. ub.unibas.ch/de/ausstellu...
ubbasel.bsky.social
"Allgemeines deutsches Glossarium" jetzt online 👈
Johann Jakob Sprengs monumentales Werk ist ab sofort im Uni-Netz zugänglich. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten der Benutzung und Auswertung dieses Meilensteins der deutschen Lexikografiegeschichte.
👁️‍🗨️ Mehr dazu ub.unibas.ch/de/news/deta...
ubbasel.bsky.social
🚀 Neu lizenziert für @unibas.ch -Angehörige: Consensus, die KI-Suchmaschine für Forschungsfragen!

📚 Nur peer-reviewte Quellen
💡 fundierte Antworten auf Forschungsfragen inkl. Quellenangaben
📄 Ask-this-paper-Funktion
🧠 GPT-4-Pro-Analysen
🔗 ub.unibas.ch/de/recherche...
#UniBasel #KI
KI | Universitätsbibliothek | Universität Basel
ub.unibas.ch
ubbasel.bsky.social
Lucius Burckhardts Aquarelle sind keine Kunst im klassischen Sinn, sondern ein spielerischer Blick auf unsere inneren Bilder von Landschaft. Der Themenabend lädt dazu ein, Wahrnehmung und Stereotype zu hinterfragen – mit kunsthistorischen Impulsen von Noah Regenass. ub.unibas.ch/de/event/det...