Übermedien
@uebermedien.de
35K followers 27 following 1K posts
Medien besser kritisieren. uebermedien.de
Posts Media Videos Starter Packs
uebermedien.de
Sind NZZ-Chefredakteur Eric Gujer und andere zu faul zum Recherchieren, zu dumm, Satire zu erkennen – oder lügen sie ganz bewusst? @niggi.bsky.social über endlos wiederholte Schein-Aufreger, mit denen Medien Stimmung machen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
NZZ-Chefredakteur kämpft mit uralter „Nazischlampe“ gegen ARD und ZDF
Medien wie die „Neue Zürcher Zeitung“ machen mit endlos wiederholten Schein-Aufregern Stimmung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
uebermedien.de
uebermedien.de
Journalistisch arbeitende Influencer werden zunehmend einflussreicher als klassische Medien. Welche Chancen und Risiken daraus für den Journalismus entstehen, beschreibt
@tknuewer.bsky.social in seinem Gastbeitrag. Jetzt ohne Abo lesen: uebermedien.de/109922/wie-d...
Influencer: Wie ihr Erfolg den Journalismus verändert
Influencer werden zunehmend einflussreicher als klassische Medien. Welche Chancen und Risiken daraus für den Journalismus entstehen.
uebermedien.de
Reposted by Übermedien
wortschneiderei.bsky.social
Ich war bei @alexmatzkeit.bsky.social im Podcast und habe darüber gesprochen, was es eigentlich bringt, dass wir bei @uebermedien.de tagein, tagaus Medien kritisieren. Elli Ries vom X&Y Podcast war auch dabei - sehr schöner Austausch. #bfuture25 laeuft-programmschau.podigee.io/72-72-wann-i...
uebermedien.de
Frauen, die ihre Eizellen einfrieren lassen, tauchen in Qualitätsmedien immer wieder auf. „Social Freezing“ ist eines der Phänomene, zu denen es an Meinungen nicht mangelt – wohl aber an Belegen, dass sie der Rede wert sind, kritisiert @vorsamer.bsky.social (Abo). uebermedien.de/110052/diese...
"Misogyne Erzählungen verfangen immer wieder": Negative Frauenbilder spuken seit Jahren durch Medien
Eingefrorene Eizellen, moderne Väter, neue Hausfrauen: In Medien tauchen solche Phänomene ständig auf - obwohl sie kaum der Rede wert sind.
uebermedien.de
uebermedien.de
Männer, die Kinder haben, sind nicht einfach nur Väter, nein, Medien machen sie oft zu „Familienvätern“. Angeblich betont das ihre Fürsorge. Komisch, dass der Begriff vor allem dann auftaucht, wenn es um Mord und Totschlag geht. Jetzt ohne Abo lesen: uebermedien.de/109676/famil...
"Familienväter" sind selten fürsorglich: Warum der Begriff für ein frauenfeindliches Konzept steht | Meinung
Männer mit Kindern sind nicht nur Väter, Medien machen sie oft zu „Familienvätern“ - besonders, wenn es um Verbrechen und Unfälle geht.
uebermedien.de
uebermedien.de
Die Bremer Polizei, dpa und andere Medien verbreiten eine offensichtlich falsche Teilnehmerzahl einer Klimademo – obwohl ihnen ein korrekter Fotobeweis vorliegt. Eckhard Stengel über die Gefahr blinder Polizei- und Agenturgläubigkeit. Jetzt ohne Abo: uebermedien.de/109818/achtu...
Blind vertraut: Achtung, hier spricht die Polizei falsch!
Die Bremer Polizei und einige Medien verbreiten falsche Angaben über eine Klimademo, obwohl ihnen ein korrekter Fotobeweis vorliegt.
uebermedien.de
uebermedien.de
Der neue Übermedien-Newsletter von @wortschneiderei.bsky.social ist raus! Darin geht es um den Funk-Podcast "Brave Mädchen" und das enthüpfte Känguru von Jakob Augstein. Mit (Probe-)Abo nachzulesen hier: steady.page/de/uebermedi...
Über „Brave Mädchen“, Familienväter und ein enthüpftes Promi-Känguru
Der Übermedien-Newsletter von Annika Schneider
steady.page
uebermedien.de
Im Dokumentarfilm „Der talentierte Mr. F.“ erzählt Regisseur Igor Plischke die Geschichte eines dreisten Diebes, der sich mit fremden Federn schmückt. Wie nähert man sich so einem Menschen? Und warum ist dieser Film so versöhnlich? @holgi.bsky.social ruft an. uebermedien.de/110013/wie-l...
„Der talentierte Mr. F.“: Wie lässt man einen Hochstapler auffliegen?
Regisseur Igor Plischke erzählt im Dokumentarfilm „Der talentierte Mr. F.“ die Geschichte eines dreisten Filmklaus. Holger Klein ruft an.
uebermedien.de
uebermedien.de
Nachdem „t-online“, „Focus Online“, „Bild“, „Bunte“, „Berliner Zeitung“ und viele andere Medien im Juni falschgemeldet hatten, die Schriftstellerin Elfriede Jelinek sei tot, wurde die NOZ dafür jetzt vom @presseratde.bsky.social gerügt. Unser Artikel von damals dazu: uebermedien.de/106792/eilme...
uebermedien.de
Nach einer Rüge gegen den „Nordkurier“ hat der Presserat in derselben Sache nun auch die „Schweriner Volkszeitung“ gerügt. Beide Medien gehören zur selben Zeitungsgruppe und hatten einer dpa-Redakteurin eine politische Aussage untergejubelt: uebermedien.de/105065/nordk... @renemartens.bsky.social
Verstoß: „Nordkurier“ jubelt dpa-Autorin „politische Aussage“ unter
Der Presserat hat den „Nordkurier“ gerügt, weil er einen dpa-Artikel verändert hat. Was offenbar politisch motiviert war – zugunsten der AfD.
uebermedien.de
uebermedien.de
In der ARD-Reihe „Money Maker“ berichten finanziell sehr erfolgreiche Menschen von ihren Werdegängen und ihrem Luxusleben. Das liefert mitunter interessante Einblicke. Doch oft sind die Filme mehr Imageproduktionen als echte Dokus, schreibt @lkraeher.bsky.social (€): uebermedien.de/109460/guckt...
ARD-Doku-Serie „Money Maker“: Guckt mal, wie reich ich bin!
In der Reihe „Money Maker“ in der ARD-Mediathek sprechen reiche Leute über ihre Erfolgsgeschichten und ihr Luxusleben. Das ist oft mehr Imagefilm als echte Doku.
uebermedien.de
uebermedien.de
Jeder verschluckt im Leben acht Spinnen im Schlaf? Dieser Mythos hält sich seit Jahrzehnten – und selbst an der Auflösung ist vieles falsch. Mats Schönauer von @topfvollgold.de zeigt im neuesten Video, woher die Story stammt und was wirklich dahinter steckt.
uebermedien.de/109976/die-v...
Essen wir wirklich acht Spinnen im Schlaf? Die irre Geschichte hinter der Urban Legend
Seit Jahrzehnten kursiert der Mythos: Jeder Mensch verschlucke im Schlaf acht Spinnen. Mats Schönauer erklärt, woher die Story kommt und was (nicht) dran ist.
uebermedien.de
uebermedien.de
Nach „Israel-Hass“-Artikel: Die Aktivistin Marlene Engelhorn verklagt „Bild“. Das Boulevardblatt musste bereits eine gerichtliche Mitteilung veröffentlichen. Die Hintergründe und was „Bild“ und Engelhorn dazu sagen – jetzt ohne Abo lesen: uebermedien.de/109729/marle...
„Durch den Dreck gezogen“: Marlene Engelhorn verklagt „Bild“
Das Boulevardblatt hatte der Aktivistin „Israel-Hass“ unterstellt, nun wehrt sie sich juristisch wegen „übler Nachrede“. „Bild“ ist empört über den Vorgang.
uebermedien.de
uebermedien.de
Journalistisch arbeitende Influencer werden zunehmend einflussreicher als klassische Medien. Welche Chancen und Risiken daraus für den Journalismus entstehen, beschreibt @tknuewer.bsky.social in seinem Gastbeitrag. (Abo)
uebermedien.de/109922/wie-d...
Influencer: Wie ihr Erfolg den Journalismus verändert
Influencer werden zunehmend einflussreicher als klassische Medien. Welche Chancen und Risiken daraus für den Journalismus entstehen.
uebermedien.de
uebermedien.de
Grundsätzlich müssen Redaktionen Menschen nicht informieren, wenn sie über sie berichten wollen – manchmal aber schon. Welche Regeln dabei gelten und wie Betroffene auf Medienanfragen am besten reagieren, weiß Medienanwalt Gero Himmelsbach. Jetzt ohne Abo: uebermedien.de/109698/muss-...
Muss eine Person wissen, dass über sie berichtet wird? | Interview
Welche Regeln gelten für sogenannte Konfrontationen – und wie sollten Betroffene damit umgehen? Fragen an Medienanwalt Gero Himmelsbach.
uebermedien.de
uebermedien.de
Männer, die Kinder haben, sind nicht einfach nur Väter, nein, Medien machen sie oft zu „Familienvätern“. Angeblich betont das ihre Fürsorge. Komisch, dass der Begriff vor allem dann auftaucht, wenn es um Mord und Totschlag geht, findet @vorsamer.bsky.social. (Abo) uebermedien.de/109676/famil...
"Familienväter" sind selten fürsorglich: Warum der Begriff für ein frauenfeindliches Konzept steht | Meinung
Männer mit Kindern sind nicht nur Väter, Medien machen sie oft zu „Familienvätern“ - besonders, wenn es um Verbrechen und Unfälle geht.
uebermedien.de
uebermedien.de
„Bild“ zeigt ein Mädchen beim Nasebohren und kassiert dafür eine Rüge vom Presserat. Es reicht nicht, dass Eltern mit Pressefotos von ihrem Kind einverstanden sind – entscheidend ist, was darauf zu sehen ist. Jetzt ohne Abo lesen: uebermedien.de/109594/bild-...
"Popel-Prinzessin": "Bild" macht sich über Kindergartenkind lustig - und kassiert Rüge vom Presserat
Weil "Bild" ein Mädchen beim Popeln gezeigt hat, gab es vom Presserat eine Rüge. Bei Kinderfotos gelten für Redaktionen besondere Regeln.
uebermedien.de
uebermedien.de
Wir haben übrigens mal nachgezählt. Das da links sind 80 Menschen. 🔴
Luftaufnahme der Demo mit vielen Menschen auf einer Wiese. Ein kleiner Teil davon (genau 80 Menschen) ist mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
uebermedien.de
Einen Identifikationsnachweis für soziale Medien, wie er nun wieder gefordert wird, findet Social-Media-Experte @simon.berlin nicht sinnvoll. Im Podcast mit @holgi.bsky.social spricht er über problematische Maßnahmen gegen Hass im Netz und erzählt, was helfen könnte. uebermedien.de/109867/was-h...
Podcast: Was hilft gegen Hass im Netz?
Holger Klein spricht mit dem Social-Media-Experten Simon Berlin über problematische und sinnvolle Maßnahmen gegen Internet-Hass.
uebermedien.de