Ulla Fiebig
@ullaramone.bsky.social
860 followers 320 following 250 posts
Medienfrau
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Ulla Fiebig
ullaramone.bsky.social
Als Journalistin und Bürgerin bin ich gegen eine Chatkontrolle.
ullaramone.bsky.social
Als Journalistin und Bürgerin bin ich gegen eine Chatkontrolle.
ullaramone.bsky.social
Diese Wechselfehler bei den 4x100 m Staffeln… unverständlich, dass Weltklassesprinter das nicht hinbekommen. #Tokio2025
ullaramone.bsky.social
Glückwünsche ans Phoenix-Team um @herrscherfer.bsky.social zum Fernsehpreis! Ihr seid fachlich und handwerklich klasse - und noch dazu prima Kolleginnen und Kollegen. Freue mich sehr für Euch!
Reposted by Ulla Fiebig
ullaramone.bsky.social
Empfehle diese Mini-Serie in der ARD-Mediathek sehr. Auch, weil darin der Umgang der Medien mit ihr durchaus kritisch reflektiert wird. (Und weil mein geschätzter Mainzer Kollege Jürgen Schmidt einer der Autoren ist.)
ullaramone.bsky.social
Empfehle diese Mini-Serie in der ARD-Mediathek sehr. Auch, weil darin der Umgang der Medien mit ihr durchaus kritisch reflektiert wird. (Und weil mein geschätzter Mainzer Kollege Jürgen Schmidt einer der Autoren ist.)
ullaramone.bsky.social
Habe mein Insta-Profil wieder und deshalb den Hinweis-Post von vorhin gelöscht. Danke für die Unterstützung.
Reposted by Ulla Fiebig
ullaramone.bsky.social
Was der Mauerbau am 13.8.1961 für die Menschen in der DDR bedeutet hat, ist hier sehr eindrücklich nachzulesen und vielleicht sogar auch ansatzweise nachzuempfinden. Das Buch ist ohnehin lesenswert - zwischen gnadenloser Parteilinie und dem Hadern mit und Anpassen an die Gegebenheiten.
Buchcover von „Das Narrenschiff“ von Christoph Hein.
ullaramone.bsky.social
Was der Mauerbau am 13.8.1961 für die Menschen in der DDR bedeutet hat, ist hier sehr eindrücklich nachzulesen und vielleicht sogar auch ansatzweise nachzuempfinden. Das Buch ist ohnehin lesenswert - zwischen gnadenloser Parteilinie und dem Hadern mit und Anpassen an die Gegebenheiten.
Buchcover von „Das Narrenschiff“ von Christoph Hein.
ullaramone.bsky.social
Naja, die gab es ja… (auch bei anderen Parteien) Habe den Eindruck, dass das allein gar nicht so wirkungsvoll ist. Verstehen wollen und sich einlassen auf ostdeutsche Perspektiven hat weniger als gedacht mit der Herkunft zu tun.
ullaramone.bsky.social
Was ein großartiges Finale der Tour de France. Kein Auslaufen lassen, sondern nochmal ein richtiger Fight. Nicht ohne Risiko. Und ich freue mich, dass Wout van Aert diese Etappe gewonnen hat.
ullaramone.bsky.social
Lange Haare sollten künftig eng am Kopf anliegend getragen werden.
ullaramone.bsky.social
Könnte mir vorstellen, dass die Kommunikationsleute rund um Merz nicht glücklich sind…
ullaramone.bsky.social
Ah, danke für den Hinweis. Dann habe ich das verpasst.
ullaramone.bsky.social
Mal unabhängig von der Aussage „Drecksarbeit“ selbst - was mir an der Debatte auffällt: Es wird überhaupt nicht erwähnt, dass Journalistin Diana Zimmermann den Begriff im Interview eingeführt hat. Oder ist Art und Weise, wie Merz ihn dankbar aufgegriffen hat, dasselbe, wie ihn selbst zu setzen?
ullaramone.bsky.social
Wie heißt nochmal der Titel des Koalitionsvertrages?
ullaramone.bsky.social
Genau das war zu erwarten…
andreasrinke.bsky.social
Alle wollen den Digitalisierungsschub - aber den neuen Digitalisierungsminister dürfte ein Kulturschock mit der deutschen Verwaltung erwarten - was Bleistifte, die Post und Personal mit einer erfolgreichen Digitalisierung zu tun haben......
MSN
www.msn.com
ullaramone.bsky.social
Bin noch im Urlaub. Melde mich gern, wenn ich das nachgelesen habe.
ullaramone.bsky.social
Was mir in der CumEx-Serie im ZDF aufgefallen ist: An den entscheidenden Stellen der Aufklärung waren es Frauen, die gestört und dagegengehalten haben. Will das gar nicht verallgemeinern. In diesem Fall aber scheint es wichtig gewesen zu sein.
ullaramone.bsky.social
Fiktionalisiert, würde ich es nennen.
ullaramone.bsky.social
Habt Ihr schon die CumEx-Serie im ZDF gesehen?