DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt
@umweltstiftung.bsky.social
3K followers 160 following 500 posts
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine der größten Stiftungen in Europa. Wir fördern innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
umweltstiftung.bsky.social
Ausgezeichnet!🏆Mit dem Deutschen Umweltpreis 2025 von der DBU #uwp25 werden die Klimaforscherin @soniaseneviratne.bsky.social @ethz.ch & das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel und Dr. Ing. Birgitt Bendiek des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ geehrt. buff.ly/QEDIjX0
umweltstiftung.bsky.social
🌊🎓 Damit die Rettung der Meere nicht ins Wasser fällt: Neuer Schwerpunkt im #DBUstipendium für Nachwuchstalente, die Forschung mit konkretem Nutzen für den Meeresschutz verbinden wollen. Offen für alle Fachrichtungen.👉dbu.de/foerderung/promotionsstipendien/meeresnaturschutz
umweltstiftung.bsky.social
Kreislaufwirtschaft im medizinischen Labor: Das ermöglichen die Unternehmen HygCen und ERMAFA mit ihrem System, das infektiösen Abfall in herkömmlichen Hausmüll verwandelt! Möchtest du mehr erfahren? Wir sind mit dem #DBUprojekt Partner vom 8. – 15. Oktober 2025 auf der K-Messe, Halle 7a, Nr. D29.
umweltstiftung.bsky.social
♻️Zirkulärer Kunststoff – dafür sorgt die cirplus GmbH. Und für einen weiteren Grund unseren Stand vom 8. – 15.10. auf der K-Messe zu besuchen. Das Unternehmen entwickelte die ersten Standards für hochwertiges Kunststoffrecycling & Digitalisierung. Hier findest du uns: Halle 7a, Nr. D29
umweltstiftung.bsky.social
Der Umweltpreis in Chemnitz wird zum Vorreiter: Als erstes Event in Deutschland ist der Festakt mit dem Blauen Engel zertifiziert. Dafür achten wir auf eine nachhaltige Durchführung der Verleihung. So zeigen wir, dass Events und Umweltschutz perfekt zusammenpassen! 👉 www.dbu.de/news/erster-...
umweltstiftung.bsky.social
🔄 Kunststoffe mit nachhaltigem Lebenszyklus? Das IKK der Leibniz Uni Hannover forscht an Materialentwicklung, Verarbeitung & Recycling und unterstützt die Industrie mit praxisnahen Strategien. Klingt spannend? Dann triff das IKK vom 8.–15. Oktober bei uns am Stand auf der K-Messe, Halle 7a, Nr. D29.
umweltstiftung.bsky.social
♻️Zukunft gestalten heißt Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie.
Auf der K-Messe diskutieren am 9. Oktober (12–13 Uhr, Halle 7A, Stand D29) Expert*innen über Lösungen zu Rezyklaten, Rohstoffengpässen & Qualitätssicherung.
👉 Mehr Infos: www.dbu.de/termine/dbu-...
umweltstiftung.bsky.social
#DBUnaturerbe stärkt den Waldbrandschutz in der Glücksburger Heide in Sachsen-Anhalt: Sieben neue Löschwasserbrunnen vereinfachen zukünftig das Vorgehen im Ernstfall. www.dbu.de/news/dbu-nat...
umweltstiftung.bsky.social
„Kommunen müssen klimaresilienter werden – für Umwelt- und Natur-, aber auch für den Gesundheitsschutz“, sagt DBU-Chef @alexbonde.bsky.social beim Extremwetterkongress in Hamburg. Mehr dazu in unserer PM: www.dbu.de/news/kommune...
umweltstiftung.bsky.social
Sonnenlicht bringt Wärme – aber zerstört zugleich unser Kulturerbe. Ein #DBUprojekt der @uni-bamberg.de testet in 30 Denkmälern, wie UV-Schutz, Folien & Screens Fresken und Holz bewahren können.
Nachhaltig, energiesparend, zukunftsfähig 👉 www.uni-bamberg.de/presse/pm/ar...
umweltstiftung.bsky.social
Besseres Stadtklima durch Moorschutz und Dachbegrünung? Dafür hat das #GreenStartUp Planterial das „Paluboard“ entwickelt.🎯 Das Ziel der Gründer: ökologische Platten für Dachbegrünung, die einfach zu verlegen sind und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Mehr dazu: www.dbu.de/news/wie-moo...
umweltstiftung.bsky.social
Zum World Clean-Up Day am Samstag, 20. September beteiligen wir uns zusammen mit der Hochschule Osnabrück, der Hochschulinitiative NEO sowie den Projekten Fit4Growth und GROWTH mit einem Clean-Up-Spaziergang und abschließendem Grillen. Infos: www.hs-osnabrueck.de/growth/growt...
umweltstiftung.bsky.social
🐟 Comeback für seltene Wanderfische: Das #DBUprojekt „Weserlachs“ mit der Hochschule Bremen fördert die Ansiedelung von Meerforellen und Lachsen in der Weser. Wie das geht und welche Rolle lokale Vereine und Verbände spielen, erfahrt ihr hier: www.dbu.de/newsletter/d...
umweltstiftung.bsky.social
Ihre Forschung verändert Klimamodelle weltweit: Prof. @soniaseneviratne.bsky.social @ethz.ch erhält den Deutschen Umweltpreis #uwp25. Sie macht sichtbar, wie entscheidend Bodenfeuchte für das Klima ist & bringt komplexe Forschung verständlich in den internat. Diskurs.👉https://buff.ly/ABviSyw
umweltstiftung.bsky.social
🏆 Dr. Birgitt Bendiek & Lars Baumgürtel vom Stahlverzinkungsunternehmen ZINQ erhalten den Deutschen Umweltpreis #uwp25. Ihr zirkuläres Geschäftsmodell zeigt: Auch in ressourcenintensiven Branchen sind Klimaschutz, Effizienz & Wettbewerbsfähigkeit kein Widerspruch. buff.ly/KiHEKqu
umweltstiftung.bsky.social
Ausgezeichnet!🏆Mit dem Deutschen Umweltpreis 2025 von der DBU #uwp25 werden die Klimaforscherin @soniaseneviratne.bsky.social @ethz.ch & das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel und Dr. Ing. Birgitt Bendiek des Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ geehrt. buff.ly/QEDIjX0
umweltstiftung.bsky.social
Die Höhle der grünen Löwen💚: Heute pitchen 7 Startups ihre nachhaltigen Ideen vor der #DBU-Jury. 🌱
Du willst mit deinem #GreenStartup dabei sein? Jetzt bewerben & Förderung sichern 👉 www.dbu.de/foerderung/g... #DBUprojekt
umweltstiftung.bsky.social
Lebensmittelverschwendung in Krankenhäusern? Muss nicht sein! Das Start-up HospiChef sorgt im #DBUprojekt mit einer App für bedarfsgerechtes Essen. So werden Pflegekräfte entlastet & weniger Lebensmittel weggeschmissen und Ressourcen geschont. Mehr hier: 👉https://www.dbu.de/projektdatenbank/35508-30
umweltstiftung.bsky.social
♻️ Aus Abfall und Bauschutt wird Design: Das Start-up Shards macht aus Glas-, Ziegel- & Porzellanabfällen hochwertige Fliesen für Küche & Bad. 100 % recycelt, 100 % wieder recycelbar – echte Circular Economy im #DBUprojekt. Mehr erfahren👉https://shards.eco
umweltstiftung.bsky.social
Junge Idee, große Wirkung!🌱Das Startup rain2soil zeigt mit einem Bewässerungsroboter, wie Landwirtschaft smart & nachhaltig wird:
- spart 25 % Wasser & 40 % Energie
- bis zu 80 % weniger Umbau-Zeit
- verhindert Trockenheit & Überwässerung
Mehr zum #DBUprojekt:👉 www.dbu.de/news/bewaess...
umweltstiftung.bsky.social
Rückblick mit Ausblick: Der DBU-Jahresbericht 2024 ist da! Von Woche der Umwelt über Circular Economy bis zum Deutschen Umweltpreis – wir zeigen durch unsere Förderarbeit Vielfalt, Ideen & Engagement für eine nachhaltige Zukunft – auch in diesem Jahr. 👉 Jetzt reinlesen: www.dbu.de/newsletter/d...
Publikation: Neuer DBU-Jahresbericht veröffentlicht
Die DBU blickt zurück auf ein facettenreiches, innovatives Jahr 2024: Woche der Umwelt, Circular Economy, Qualifizierung für die Energiewende, Nachhaltige Landwirtschaft…
www.dbu.de
umweltstiftung.bsky.social
Kultur macht sich klimafit: Vom 22.–23.9. präsentiert die Kulturstiftung Ergebnisse des Projekts „Klimaanpassung in Kultureinrichtungen“. #DBU Kollegin Constanze Fuhrmann leitet einen Round Table – es geht um Schutz von Gebäuden, Sammlungen & Menschen. Anmeldung bis 7.9. www.dbu.de/termine/kult...
umweltstiftung.bsky.social
Der Krieg bringt Forschung in der Ukraine an den Rand des Stillstands & bedroht Natur- wie Kulturgüter. Wir unterstützen ukrainische Wissenschaftler*innen mit Stipendien, damit sie ihre Arbeit fortführen können #DBUfellowship 👉https://www.dbu.de/foerderung/moe-fellowship/foerderinitiative-ukraine/
umweltstiftung.bsky.social
📬 News alert: Eine neue Ausgabe von #DBUaktuell ist da! Im Fokus: Ein Rückblick auf unsere Jahrespressekonferenz zum DBU-Meeresnaturschutzfonds und wir stellen euch die neuen Kolleg*innen, #DBUprojekte & Referate des Förderbereichs vor. Klickt rein: www.dbu.de/newsletter/d...
DBUaktuell August | 2025
DBU-Jahrespressekonferenz stellt DBU-Meeresnaturschutzfonds vor…
www.dbu.de
umweltstiftung.bsky.social
Seit 20 Jahren ist der Tennenloher Forst Teil der wohl größten Naturschutzinitiative des Bundes, dem Nationalen Naturerbe. Als Förster vor Ort kümmert sich Jens-Eckhard Meyer nicht nur um den Wald, sondern schafft Verbindungen zwischen verschiedenen Lebensräumen. www.dbu.de/news/wo-die-...