University of Graz
@uni-graz.at
1.1K followers 41 following 130 posts
Der offizielle Account der Universität Graz 🟡 Folge uns für die neuesten Forschungsergebnisse und Highlights vom Uni-Graz-Campus. 🔗 www.uni-graz.at #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
Posts Media Videos Starter Packs
uni-graz.at
🟡 Wie unsere Studierenden stellen sich auch unsere Forschenden zum Semesterstart in der neuen #UNIZEIT, dem Magazin der #unigraz, die Frage, "einfach machen?" 👇

#weworkfortomorrow #universityofgraz
Einfach machen?
Das Magazin der Universität Graz
uni-graz.e-publikation.de
uni-graz.at
🧠 Verstehen, wie das Gehirn tickt: 20 Jahre neurowissenschaftliche Forschung über Initiative Gehirnforschung Steiermark.

🤝 Hier bündeln Med Uni Graz, TU Graz, #unigraz und Pädagogische Hochschule Steiermark ihre Kompetenzen in Klinik, KI und Medizintechnik ⬇️

#weworkfotomorrow
Verstehen, wie das Gehirn tickt: 20 Jahre neurowissenschaftliche Forschung über INGE St.
Seit 20 Jahren macht die Initiative Gehirnforschung Steiermark (INGE St.) die am Standort gebündelte neurowissenschaftliche Forschung sichtbar und vernetzt Wissenschafter:innen mit der Öffentlichkeit....
www.uni-graz.at
uni-graz.at
Wie lässt sich das Alter von Bäumen bestimmen? Welche Pflanzen wachsen wo und wie helfen Satelliten und Fernerkundungssensoren bei der Erfassung? Mit diesen und mehr Fragen beschäftigten sich Studierende in den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen, begleitet Expert:innen der #unigraz 👇
Naturerbe bewahren: Internationale Studierendengruppe lernt im Freiluftlabor der Uni Graz
Wie lässt sich das Alter von Bäumen bestimmen? Welche Pflanzen wachsen wo und wie helfen Satelliten und Fernerkundungssensoren bei der Erfassung? Wie hängen Vogelgezwitscher und Waldstruktur zusammen?...
www.uni-graz.at
uni-graz.at
🪐 Ist da draußen wer? Astrophysiker Alexander Shapiro von der #unigraz forscht jenseits der Grenzen unseres Sonnensystems 👇

#weworkfortomorrow
Was in den Sternen steht
Astrophysiker Alexander Shapiro sucht nach Exoplaneten.
uni-graz.e-publikation.de
uni-graz.at
🏆 Die #unigraz zeichnet mit dem Green Academia Award Wissenschaftszweige aus, die exzellente Publikationen vorweisen und gleichzeitig bei internationalen Dienstreisen klimafreundlich handeln.

👏 Dieses Jahr gewinnen: Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte ⬇️

#weworkfortomorrow
Green Academia Award der Uni Graz für Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte
Eine hohe Zahl an Publikationen in hochrangigen Forschungsjournalen vorweisen und gleichzeitig in puncto internationale Dienstreisen klimafreundlich agieren – diese Vorgabe haben im Vorjahr Forschende...
www.uni-graz.at
uni-graz.at
✒️ 2026 bietet die #unigraz zwei Writing Retreats für Forschende an:
💡 Doktorand:innen-Retreat: 9. bis 11. April 2026 (Anmeldung ab 2. Dezember, 8 Uhr)
💡 Retreat für Forschende mit Doktorat: 24. bis 26. September 2026 (Anmeldung ab 1. Juni, 8 Uhr)
🔗 research-careers-campus.uni-graz.at/en/news/in-2...
uni-graz.at
🤝 Erklärung nach Grazer Hochschulgesprächen soll akademische Freiheit an Hochschulen stärken! ⬇️

#weworkfortomorrow #unigraz #universiyofgraz
www.uni-graz.at
uni-graz.at
🗳️ Zum internationalen Tag der #Demokratie am 15.9. haben wir vier Forschende der #unigraz gefragt, warum das Vertrauen in die Demokratie schwindet und wie sich die Demokratie stärken lässt.

Alle Antworten gibt's im Artikel 👇

#dimensioneneuropas #weworkfortomorrow
Zum internationalen Tag der Demokratie: "viel mehr als ein Stimmzettel und ein Wahlrecht"
Der 15. September 2025 ist der internationale Tag der Demokratie. Das Universitätsmuseum lädt daher bei freiem Eintritt in die aktuelle Sonderausstellung „Demokratie er-leben“. Doch verschwindet auch ...
www.uni-graz.at
uni-graz.at
🌡️ 2015 bis 2024 sind global die wärmsten zehn Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen: Das belegt der Jahresbericht „State of the Climate“!

Andrea Steiner (@wegenercenter.bsky.social) und Andreas Kellerer-Pirklbauer von der #unigraz haben mitgeschrieben 👇

@ametsoc.org #weworkfortomorrow
Heiße Erde: Jahresbericht zum Weltklima dokumentiert neue Rekordwerte
Der Mitte August veröffentlichte internationale Jahresbericht über den Zustand des Klimas belegt für 2024 neue Rekorde. Trotz des Abklingens der natürlichen Klimaanomalie El Niño Anfang des letzten Ja...
www.uni-graz.at
uni-graz.at
📜 Zwischen den Zeilen: Bernhard Bauer analysiert Kommentare in mittelalterlichen Handschriften.

Sein Projekt Glossit wurde mit einem‪ @erc.europa.eu-Consolidator Grant von knapp zwei Millionen Euro über fünf Jahre gefördert:
uni-graz.e-publikation.de/de/2-2025/gl...

#weworkfortomorrow
Zwischen den Zeilen lesen
Bernhard Bauer erforscht mittelalterliche Handschriften
uni-graz.e-publikation.de
uni-graz.at
🌱 Der Botanische Garten​ der #unigraz gewinnt Wettbewerb Bioblitz zu wildlebenden Arten. Der 2,8 Hektar große Garten gehört mit 1.929 Wildarten zu den wertvollsten Lebensräumen wildlebender Tier-, Pflanzen- und Pilzarten:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
Reich an Vielfalt: Botanischer Garten gewinnt Wettbewerb zu wildlebenden Arten
Der Botanische Garten der Universität Graz ist nicht nur eine der schönsten Oasen der Stadt. Die 2,8 Hektar große Fläche gehört auch zu den wertvollsten Lebensräumen für wildlebende Tier-, Pflanzen- u...
www.uni-graz.at
uni-graz.at
🐝 #PFAS in Honigbienen: Die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ – sind überall.

Ein Forscher:innen-Team der #unigraz rund Viktoria Müller, Jörg Feldmann und Robert Brodschneider zeigt, dass Bienen Schadstoff-Monitoring in der Umwelt ermöglichen:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
PFAS in Honigbienen: Insekten ermöglichen Schadstoff-Monitoring in der Umwelt
PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – sind in den letzten Jahren als sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ immer mehr in den Fokus gerückt. Die künstlich hergestellten Stoffe werden in der Erze...
www.uni-graz.at
uni-graz.at
🧑‍🏫 Rund 2.500 Bildungsforschende aus aller Welt tummeln sich aktuell in Graz bei der EARLI-Konferenz, dem größten Kongress für Lehr- und Lernforschung in Europa:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
Uni Graz lädt zu Europas größtem Bildungsforschungs-Kongress
Die Universität Graz wird Ende August zum Zentrum der internationalen Bildungsforschung: Bei der EARLI-Konferenz treffen sich Expert:innen aus aller Welt.
www.uni-graz.at
uni-graz.at
🔎 #unigraz entwickelt Demenz-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung. Team rund um Barbara Gasteiger-Klicpera hat Tool entwickelt, um die neurodegenerative Erkrankung rechtzeitig erkennen und beobachten zu können:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
Uni Graz entwickelt Demenz-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung
Herkömmliche Diagnose-Methoden sind für die betroffenen Personen nicht verwendbar. Ein Team der Universität Graz unter der Leitung von Barbara Gasteiger-Klicpera hat nun ein Tool entwickelt, um die ne...
www.uni-graz.at
uni-graz.at
🏔️ #KI -Gipfel in Graz: Am 20.11. treffen sich Europas Technologie-Expert:innen zum Technology Impact Summit​ in der Seifenfabrik und diskutieren zum Generalthema „KI im Einsatz: Kompetenzen – Anwendungen – Wirkung“:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
KI-Gipfel in Graz: Europas Weg zur digitalen Souveränität
Am 20. November 2025 treffen sich Europas KI-Experten zum Technology Impact Summit in Graz.
www.uni-graz.at
uni-graz.at
🧊 Vom Klassenzimmer aufs Eis: Die #unigraz ermöglicht Schüler:innen einzigartige Forschungserlebnisse auf dem Dachstein.

Mehr zum Projekt und VR-Gletscher Tour gibt's hier:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
Vom Klassenzimmer auf den Gletscher
Die Universität Graz ermöglicht Schüler:innen einzigartige Forschungserfahrungen auf einem Gletscher - am Dachstein.
www.uni-graz.at