Universität des Saarlandes
@uni-saarland.de
670 followers 58 following 58 posts
Herzlich willkommen beim offiziellen Account der Universität des Saarlandes. Impressum: https://www.uni-saarland.de/social-media-impressum, Datenschutz: https://www.uni-saarland.de/datenschutzerklaerung.html
Posts Media Videos Starter Packs
uni-saarland.de
❄️ Warum rutschen wir auf Eis? Ein Autorenteam um Prof. Dr. Martin Müser, Professor für Materialsimulation an der UdS, hat mithilfe von Computersimulationen neue Einblicke in die Struktur von Eisoberflächen gewonnen.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/eis-...

© reto/stock.adobe.com
Eine Gans auf gefrorenem Eis
uni-saarland.de
Neue Erkenntnisse zur Zellregulation

Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes und der Universität Freiburg hat herausgefunden, dass Calcium-Pumpen den Calcium-Spiegel in Zellen hundertmal schneller regulieren als bisher angenommen.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/calc...

© Oliver Dietze
uni-saarland.de
Die Universität des Saarlandes hat die internationale Okanagan-Charta unterzeichnet und bekennt sich damit dazu, Gesundheitsförderung als Leitprinzip in allen Bereichen der Hochschule zu verankern.

Mehr dazu: campus.uni-saarland.de/uni-leben/un...

© Fabian Pätzold / Hochschulsport
uni-saarland.de
🔬 Der Forschungsschwerpunkt "BioMed – Leben und Materie" bündelt Naturwissenschaften und Medizin an der UdS. Ziel ist es, die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitzugestalten und globalen Gesundheitsherausforderungen zu begegnen.

Mehr erfahren: www.youtube.com/watch?v=HOBQ...
BioMed – Life and Materials
YouTube video by Universität des Saarlandes
www.youtube.com
uni-saarland.de
🎖Verdienstorden für Informatik-Pionier Professor Kurt Mehlhorn
Für seine Verdienste um den Informatikstandort Saarland wurde Prof. Kurt Mehlhorn mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/kurt...

Foto: Staatskanzlei des Saarlandes
3 Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera, darunter Professor Mehlhorn und Anke Rehlinger
uni-saarland.de
Das Netzwerk Health.AI erhält rund 14 Millionen Euro an Fördermitteln für die Forschung im Bereich KI und Medizin. Auch die Universität des Saarlandes gehört zu den Partnern des Bündnisses.

Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/foer...

Foto: Health.AI/Kevin Köhler
Eine Menschengruppe sitzt in einem Raum versammelt und hört einem Vortrag zu.
uni-saarland.de
Schweben wie ein Astronaut im All: Im Rahmen seiner Forschung durfte Lukas Ruschel an einem Parabelflug teilnehmen. Mehr dazu im Web-Magazin campus: campus.uni-saarland.de/studium/schw... (Foto: privat)
Person lächelt im Parabelflug in die Kamera
uni-saarland.de
Kostenloser Online-Workshop zur KI-Zertifizierung am 1. August: Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen helfen, KI zu regulieren und so Vertrauen in die Technologie stärken? Dazu forscht auch ein internationales Team um Prof. Georg Borges (Foto: Iris Maurer): www.uni-saarland.de/aktuell/ki-z...
uni-saarland.de
Bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr wurde die Saar-Universität mit dem „Healthy Campus“-Label der FISU in der höchsten Stufe Platin ausgezeichnet - für studentische Gesundheitsförderung, als eine von weltweit 85 Hochschulen (© adh, Jan Patrick Wagner): www.uni-saarland.de/aktuell/fisu...
Universitätspräsident Ludger Santen und der Leiter des Hochschulsportzentrums Rolf Schlicher (2.v.li.) nahmen die Auszeichnung vergangene Woche bei der Eröffnung der World University Games aus den Händen des Präsidenten der FISU, Leonz Eder (re.), und der Vizepräsidentin Dr. Verena Burk (li.) entgegen.
uni-saarland.de
Hightech-Teddys, OP-Roboter und Auto-Sensorik helfen kleinen und großen Patienten. So lässt sich das Auto-Cockpit mit Sensorik ausstatten, damit ganz nebenbei der Gesundheitszustand von Autofahrer analysiert wird. Daran forscht das Zentrum für Digitale Neurotechnologien, © Koop: tinyurl.com/yts3swpv
Ein Auto-Cockpit ist mit vielfältiger Technik ausgestattet. Ein Fahrer wird damit auf dem Autositz analysiert.
uni-saarland.de
Erfolg im Startup Factory-Wettbewerb des Bundes: Konsortium “Southwest X” wird gefördert. Es wird sich auf technologie- und forschungsbasierte Ausgründungen und den Innovationstransfer auch unter besonderer Einbindung der Industrie fokussieren (Fotos: Huckert): www.uni-saarland.de/aktuell/star...
Porträtfoto vor einer Treppe Porträtfoto vor einer Treppe
uni-saarland.de
Die Medizinische Fakultät der Universität und das Universitätsklinikum des Saarlandes laden am 4. Juli zur "Langen Nacht der Wissenschaften" ein. Die Veranstaltung auf dem Homburger Campus bietet mehr als 80 Programmpunkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: www.uni-saarland.de/aktuell/lang...
Plakat der Langen Nacht der Wissenschaften am 4. Juli
uni-saarland.de
Eine Mehrheit kauft online gebrauchte Waren: Das zeigt eine neue Studie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel, des Instituts für Handel und Internationales Marketing (Saar-Uni) und ibi research Instituts (Uni Regensburg) © HIMA/KI-generiert MS Co-Pilot: www.uni-saarland.de/aktuell/mehr...
Grafik mit drei Personen und Bildschirm, auf dem Re-Commerce, Buy und Sell steht
uni-saarland.de
Wenn man die Oberflächen von Materialien mit einer speziellen Lasertechnik behandelt, können sie zum Beispiel besser elektrisch leiten oder Bakterien abweisen. Ein Experte für diese Lasertechnologie und Funktionswerkstoffe aller Art ist Frank Mücklich (© Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/lase...
Professor Frank Mücklich steht neben der Atomsonden-Tomographie.
uni-saarland.de
3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser: Doktorand Oliver Maurer vom Lehrstuhl für Fertigungstechnik ist es gelungen, die Qualität kleiner Metallbauteile, die im Pulverbett 3D-gedruckt werden, deutlich zu erhöhen – und zwar mit Schall (© UdS/Ehrlich): www.uni-saarland.de/aktuell/3d-d...
Oliver Maurer steht vor einem 3D-Drucker.
uni-saarland.de
Internationale Studierende benötigen hochschulnahen Wohnraum im Saarland: Wer eine Wohnung oder ein möglichst möbliertes Zimmer in Saarbrücken, Homburg oder der näheren Umgebung vermieten will, kann dies beim „Housing Office“ angeben (© O. Dietze): www.uni-saarland.de/aktuell/hous...