Leibniz Universität Hannover (LUH)
@unihannover.bsky.social
420 followers 6 following 70 posts
Global denken, interdisziplinär forschen: Leibniz leben! Offizieller Account der Leibniz Universität Hannover #LUH. http://go.lu-h.de/netiquette | http://go.lu-h.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
unihannover.bsky.social
Weltrekordversuch zur Stammzellspende! Wangenabstrich machen – Hoffnung schenken: Unter diesem Motto lädt der gemeinnützige Studierendenverein AIAS e.V. am Donnerstag, 23. Oktober 2025, zu einem Weltrekordversuch an der #LUH und anderen hannoverschen Hochschulen ein. http://go.lu-h.de/aBhYp
unihannover.bsky.social
Vortragsreihe „Wissen schafft Energie – Energieforschung für die Stadt der Zukunft“ der #LUH und der Volkshochschule Hannover: Vortrag am 15. Oktober, 18.15 Uhr, Hauptgebäude der LUH, zum Thema „Energieträger Wasserstoff – unverzichtbar für die Energiewende“. Mehr Infos: http://go.lu-h.de/deK7h
unihannover.bsky.social
Ballsport, Klettern, Selbstverteidigung, Skaten, Fitness und viel mehr: Das neue Sportprogramm des Zentrums für Hochschulsport ist online. Anmeldung ist ab 20. Oktober möglich. Wer den Hochschulsport unverbindlich testen möchte, kommt zur Warm-Up-Week ab 13. Oktober. Mehr Infos: go.lu-h.de/287c8
Fit im Wintersemester: Das neue Sportprogramm ist online (Bildquelle: ZfH)
unihannover.bsky.social
Die #LUH und die @volkswagenstiftung.de laden ein zu #HerrenhausenLate am 14. Oktober um 20.30 Uhr im Xplanatorium Herrenhausen. Die Juristin Prof. Dr. Susanne Beck wirft einen neuen Blick auf ein demokratisches Strafrecht. Mehr Infos: http://go.lu-h.de/O80sU
Prof. Dr. Susanne Beck hinterfragt, ob das Strafrecht noch den Herausforderungen der heutigen Zeit entspricht. (Bildquelle: VolkswagenStiftung/Isabel Winarsch)
unihannover.bsky.social
Das Grundgesetz – verständlich für alle: Bei einem Citizen-Science-Projekt an der #LUH können Bürgerinnen und Bürger ihre Gedanken zum Grundgesetzkommentar einbringen. https://www.mitforschen.org/projekt/offener-zugang-zum-grundgesetz-ozug
Stapel mit Druckausgaben des Grundgesetzes (Bildquelle: InstagramFOTOGRAFIN/pixabay)
unihannover.bsky.social
Leibniz Universitätsgesellschaft vergibt Auszeichnung für den israelisch-palästinensischen Dialog in Krisenzeiten: Michael Fürst und Dr. Yazid Shammout an der #LUH mit Karmarsch-Denkmünze geehrt. www.uni-hannover.de/de/universit...
Dr. Yazid Shammout (l.) und Michael Fürst bei der Festveranstaltung im Lichthof der Leibniz Universität Hannover. / Foto: Thomas Damm
unihannover.bsky.social
Einblicke ins Uni-Leben: Das JuniorSTUDIUM der #LUH bietet auch im Wintersemester 2025/2026 Schülerinnen, Schülern, Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden wieder die Chance, den Uni-Alltag hautnah zu erleben. Mehr dazu: www.uni-hannover.de/de/universit...
Zwei Studierende im Hörsaal
unihannover.bsky.social
Der MitfahrCampus Hannover geht an den Start: Auf der Plattform können Studierende und Beschäftige der #LUH und anderer hannoverscher Hochschulen Fahrgemeinschaften suchen und organisieren. Mehr dazu: ridebee.com/de/luh
MItfahrgelegenheit
unihannover.bsky.social
ERC Starting Grant für Dr. Henrik Wilming: Der Physiker der #LUH freut sich über die renommierte Förderung zum Aufbau einer Forschungsgruppe. Sein Projekt schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und modernsten Anwendungen wie Quantencomputern und Quantensimulatoren. http://go.lu-h.de/kx1E6
unihannover.bsky.social
Ein Forschungsteam der #LUH setzt Hydrogel gegen Mikroplastik ein. Die Ergebnisse zur neuen umweltfreundlichen Technologie wurden in Nature Communications veröffentlicht: https://www.nature.com/articles/s41467-025-61899-4 | http://go.lu-h.de/q9RT9
Dr. Dennis Kollofrath hat am Institut für Anorganische Chemie ein Hydrogel entwickelt, das Mikroplastik in Gewässern bekämpft. (Bildquelle: Stephan Siroky)
unihannover.bsky.social
Pionierarbeit für Mond- oder Marsbesiedlung: Ein Forschungsteam der #LUH hat weltweit erstmalig ein flexibles 3D-Druckverfahren zur Herstellung und Reparatur von Bauteilen mit Metallpulver in Schwerelosigkeit realisiert. http://go.lu-h.de/rVLy7
Projektingenieur Marvin Raupert mit einem Modell, das den 3D-Druckprozess veranschaulicht. Blick in die geöffnete Versuchskammer. Auf der runden Trägerplatte in der Mitte sind mehrere in Schwerlosigkeit hergestellte kleine Metallzylinder zu sehen.
unihannover.bsky.social
Diskussionen und Trends zum Thema Künstliche Intelligenz stehen am 22. September im Lichthof des LUH-Hauptgebäudes im Mittelpunkt. Mehr dazu: https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/ki-im-fokus-visions4ai-praesentiert-zukunftsszenarien
unihannover.bsky.social
Was tun, wenn der Wind stärker weht oder die Sonne heller scheint, als der Bedarf aus erneuerbaren Energien es gerade verlangt? Ein Team der #LUH hat untersucht, wie die kluge Ansiedlung von Energiespeichern die Kosten der Energiewende senken kann. http://go.lu-h.de/DiIfD
Windkraftanlagen in hügeliger Landschaft (Bildquelle: Appolinary Kalashnikova)
unihannover.bsky.social
Wie misst man das Unvorstellbare? Ein neuer Film zeigt die Aktivitäten im Forschungsschwerpunkt Quantenoptik und Gravitationsphysik der #LUH. Mehr als 350 Forschende arbeiten bei uns an der Schnittstelle von Licht und Schwerkraft, Raum, Zeit und Materie.
unihannover.bsky.social
Neue Heisenberg-Professur an der #LUH: Zum 1.9.2025 wechselt der Mathematiker Dr. Jonathan Bowden nach Hannover, um eine Forschungsgruppe aufzubauen. Ziel ist es, Form und Bewegungen spezieller mathematischer Strukturen zu untersuchen – so genannter Kontakt-Mannigfaltigkeiten. go.lu-h.de/LugtR
unihannover.bsky.social
Prof. Dr. Karsten Danzmann, Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) und am Institut für Gravitationsphysik der #LUH, ist am Freitag, 25. Juli, um 18.45 Uhr zu Gast beim NDR auf dem Roten Sofa und spricht über seine Arbeit.
Physiker Prof. Dr. Karsten Danzmann
Danzmann war daran beteiligt, erstmalig sogenannte Gravitationswellen nachzuweisen. Vom Roten Sofa aus nimmt er uns mit auf eine faszinierende Reise in den Kosmos.
www.ndr.de
unihannover.bsky.social
ERC-Förderung Proof of Concept für Prof. Dr. Fei Ding: Der Physiker forscht mit einem der hoch dotierten ERC Consolidator Grants an der #LUH. Mit dem Proof of Concept soll nun das kommerzielle und gesellschaftliche Potenzial seines Projekts vorangetrieben werden. http://go.lu-h.de/FqTg8
Niedersachsen Quantum Link
unihannover.bsky.social
Jetzt abstimmen: Passend zum Wissenschaftsjahr schickt die #LUH beim Entenrennen auf dem Maschsee eine Energie-Ente an den Start. Die Wahl zur schönsten „Big Duck“ läuft bis 13. August: www.nkr-leben.de/voting-enten...
unihannover.bsky.social
Nachschattengewächse als Basis für Arzneimittel: Forschungsteams der #LUH und der @unibonn.bsky.social‬ entschlüsseln Gensequenz zur Bildung von Steroiden. @dfg.de‬ fördert das Projekt mit rund 511.00 Euro. http://go.lu-h.de/aNhrb
Nancy Choudhary, Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik an der Universität Bonn, bei der Durchführung der Genomsequenzierung der Pflanze Withania somnifera. (Bildquelle: Julie Anne V.S. de Oliveira)
unihannover.bsky.social
Stipendienrunde zum Deutschlandstipendium für 2026 gestartet: Ab sofort können Unternehmen und Privatpersonen wieder Studierende der #LUH mit dem Deutschlandstipendium fördern, entweder mit Teilspenden in den Alumnifonds oder auch mit einem ganzen Stipendium. http://go.lu-h.de/Ak0bG
Talenten Perspektiven schenken (Bildquelle: fizkes/stock.adobe.com)
unihannover.bsky.social
Das Präsidium der #LUH hat erstmals vier Persönlichkeiten als „Leibniz Ambassadors“ berufen: Dr. h.c. Edelgard Bulmahn, Vito Cecere, Dr. Volker Müller und Dr. Bala Subramanian Ramani. www.uni-hannover.de/de/universit...
von links: Dr. Volker Müller, Dr. h. c. Edelgard Bulmahn, Dr. Bala Ramani, Botschafter Vito Cecere und Prof. Dr.-Ing. Regina Nogueira, LUH-Vizepräsidentin für Internationales und Nachhaltigkeit
unihannover.bsky.social
Die Chöre der #LUH und der @uniheidelberg.bsky.social‬ laden am 5. Juli 2025 um 19.30 Uhr zum Konzert ein. In der Markuskirche in Hannover (Oskar-Winter-Straße 7) erklingt Chormusik aus drei Jahrhunderten. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. http://go.lu-h.de/7J2jx
Der Chor der Leibniz Universität Hannover (Foto: Modar Senan) Der Kammerchor Camerata Carolina der Universität Heidelberg (Foto: Capella Carolina
unihannover.bsky.social
Vortragsreihe „Wissen schafft Energie – Energieforschung für die Stadt der Zukunft“ der #LUH und der Volkshochschule Hannover: Vortrag am 2. Juli, 18 Uhr, Hauptgebäude der LUH, zum Thema „Grünes Kraftwerk Europas – Windkraft aus der Nordsee für die Stadt von morgen“. http://go.lu-h.de/639zy
Windkraftanlagen im Meer (Bildquelle: Jesse de Meulenaere/unsplash.com)
unihannover.bsky.social
Austernriffe und Miesmuschelbänke unterstützen den Sedimentaufwuchs im Wattenmeer, sodass es auch künftig dem Anstieg des Meeresspiegels standhalten könnte – das ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung der #LUH. Mehr Infos: http://go.lu-h.de/5Gqpn
@tu-braunschweig.de
@sgn.one
Das Team des Forschungsprojektes BIVA-WATT bereitet die Drohnenbefliegungen und das Laserscanning im Wattenmeer vor. (Bildquelle: Ludwig-Franzius-Institut) Mit dem Laserscanning werden die inneren Strukturen eines Austernriffes vermessen. (Bildquelle: Ludwig-Franzius-Institut)