Universität Klagenfurt
@uniklagenfurt.bsky.social
1.6K followers 250 following 130 posts
Founded 1970. Humanities & Education | Management, Economics & Law | Social Sciences | Technical Sciences | 13,300 students (photo: Gert Steinthaler)
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
uniklagenfurt.bsky.social
Möchten Sie auch "Mehr Wissen"?
Der Newsletter zu Forschungsthemen erscheint vierteljährlich. So flattern spannende Geschichten rund um Forschung an der Universität Klagenfurt regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt abonnieren unter www.aau.at/forschung/re...
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Auf dem Smartphone ist der Newsletter "Mehr Wissen" der Universität Klagenfurt abgebildet, der sich vierteljährlich Forschungsthemen widmet.
uniklagenfurt.bsky.social
"Uns ist es gelungen, eine sehr genaue Karte von dem Gelände zu erstellen. So können wir Objekte ab einer Größe von einem Zentimeter erkennbar machen.“ - Wir sind sehr stolz auf unser SAPIENCE-Team! 🤩👍👏
Team der Universität Klagenfurt gewinnt Drohnen-Wettbewerb in Huntsville/USA – Universität Klagenfurt
www.aau.at
Reposted by Universität Klagenfurt
uniklagenfurt.bsky.social
Hörtipp: Friedenstaube und Hippieblume oder doch Panzer und Granaten?
mit Werner Wintersteiner und Claudia Brunner (#Friedensforschung an der Uni Klagenfurt)
heute in der Ö1 #Science Arena
Ist Frieden gleich Frieden? | MO | 18 08 2025 | 16:05
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
oe1.orf.at
uniklagenfurt.bsky.social
„Mit der Methode die wir vorstellen, muss man nicht mehr wissen, welcher Sensor verwendet wird. Egal ob GPS, Magnetometer/Kompass oder Geschwindigkeitsmesser – die Daten können einfach an den Algorithmus weitergegeben werden und das Sensor-Model wird automatisch erkannt“, so Christian Brommer.
Roboter bekommen neue Funktion: Algorithmus kann Sensoren und deren mathematische Modellierung automatisch erkennen – Universität Klagenfurt
Damit ein Roboter weiß, wo er ist, sind Lokalisierungsalgorithmen notwendig. Diese arbeiten meist mit Sensordaten, aus denen sich die Position berechnen lässt. In vielen Fällen ist es für Ingenieur:in...
www.aau.at
uniklagenfurt.bsky.social
Du möchtest dich im Sommer über deine Studienmöglichkeiten in Klagenfurt und den Campus informieren? Oder bist du am Weg in den Süden und möchtest die Gelegenheit nutzen, um deine zukünftige Universität zu besichtigen? 🤩🌏

▶️ Termine können nun online gebucht werden:
Campus DRIVE-IN – Universität Klagenfurt
www.aau.at
uniklagenfurt.bsky.social
Wie transportieren mehrere #Drohnen ein Paket?
„Dabei ist es entscheidend, dass die Last stabil bleibt. Schon kleinste Abweichungen in der Position einer einzelnen Drohne können den gesamten Schwarm destabilisieren. Diese Anpassungen müssen in Echtzeit und ohne zentrale Steuerung erfolgen."
Eine Herausforderung für die Schwarmrobotik: Mit mehreren Drohnen gemeinsam ein Paket transportieren – Universität Klagenfurt
Wann immer ein Paket, das schwerer ist als eine einzelne Drohne, in ein Katastrophengebiet transportiert werden muss, braucht es mehrere Mini-Drohnen, um diese Aufgabe zu bewältigen. Aamna Piracha for...
www.aau.at
uniklagenfurt.bsky.social
Super, dass Sie so positive Erfahrungen mit den Dehnungsübungen machen. Für die Details bitte gerne direkt das wissenschaftliche Paper lesen.
uniklagenfurt.bsky.social
🚴‍♂️ 🏄‍♀️ ⛹️‍♀️„Dehnen“ wird seit langem kontrovers diskutiert. Vor oder nach dem Sport? Wie lang? Statisch oder federnd? Und kann Dehnen einem Muskelkater vorbeugen, Schmerzen reduzieren und das Verletzungsrisiko minimieren?

▶️Nun gibt's erstmals wissenschaftlich fundierte Empfehlungen:
Erstmals wissenschaftlich fundierte Empfehlungen fürs Dehnen – Universität Klagenfurt
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung Jan Wilke, Professor für Bewegungswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Klagenfurt, hat erstmals konkrete Empfehlungen zum Thema Dehnen für ...
www.aau.at
uniklagenfurt.bsky.social
Herzliche Gratulation an Marlis Stubenvoll! 🤩

Sie wirft in ihrer Arbeit einen Blick auf die positiven Seiten des Internets und will empirische Erkenntnisse darüber gewinnen, wie digitale Räume gestaltet werden müssen, um konstruktive und unterstützende Online-Gemeinschaften zu stärken.
Theodor Körner Preis für Marlis Stubenvoll – Universität Klagenfurt
Am 25. Juni 2025 verlieh der Theodor Körner Fonds seine Förderpreise 2024 im Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien. Die Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin Marlis Stubenvoll konnte sich in e...
www.aau.at
uniklagenfurt.bsky.social
Barbara Horejs, Matthias Karmasin, Alexandra N. Lenz, Marc Luy und Claudia Rapp arbeiten an der @oeaw.bsky.social. In ihrem Gastkommentar zeigen sie auf, welche Chancen #KI für ihre Fachbereiche eröffnet – und welche Grenzen sich auftun.
Wie die Künstliche Intelligenz uns herausfordert
Schafft KI die Geistes-, Sozial- und Kunstwissenschaften ab, oder ist sie sogar ihre Zukunft? Vieles spricht für den Mittelweg zwischen technikoptimistischer Naivität und dystopischer Fantasie
www.derstandard.at
Reposted by Universität Klagenfurt
degruyterbrill.bsky.social
Winner (Essay Collection)

"Sea of Literatures: Towards a Theory of Mediterranean Literature," edited by Angela Fabris, Albert Göschl and Steffen Schneider (@uniklagenfurt.bsky.social / @uni-graz.at)

🔓 www.degruyterbrill.com/document/doi...
Cover of the book "Sea of Literatures"
uniklagenfurt.bsky.social
Nach unermüdlicher Arbeit nun endlich fertig: Musils "Mann ohne Eigenschaften" ist vollständig in der Online-Edition MUSIL ONLINE erschlossen.

Franziska Mader, die dem Forschungsteam am Musil-Institut angehört, erzählt im Portrait über die Faszination der Textgenese. ↘️
Texte bleiben lebendig – Universität Klagenfurt
„Von Anfang an in ihrer Entstehung, aber auch in der Lektüre, bleiben Texte lebendig“, erklärt die Literaturwissenschaftlerin Franziska Mader ihr Interesse an Textgenese. Sie arbeitet im Robert-Musil-...
www.aau.at