Universität Regensburg
@uniregensburg.bsky.social
720 followers 60 following 93 posts
Herzlich willkommen auf dem Bluesky-Account der Universität Regensburg! https://www.uni-regensburg.de/ https://www.uni-regensburg.de/impressum/startseite/index.html
Posts Media Videos Starter Packs
uniregensburg.bsky.social
Uni Regensburg überzeugt im internationalen Vergleich 🥳

Die Uni Regensburg hat bei ihrer erstmaligen Teilnahme im Times Higher Education World University Ranking 2026 ein starkes Ergebnis erzielt. Besonders positiv fällt das Abschneiden in den Bereichen „Research Environment“ und „Teaching“ aus.
Universität Regensburg überzeugt im internationalen Vergleich
Guter Einstieg in das Times Higher Education World University Ranking 2026
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Nobelpreis für Medizin 2025

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Shimon Sakaguchi, ein langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Immuntherapie in Regensburg
Nobelpreis für Medizin 2025
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Shimon Sakaguchi, ein langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Immuntherapie in Regensburg
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
(Keine) Angst vor KI in der Lehre?!

KI ist längst Alltag – auch im Hochschulkontext. Florian Greiner vom Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik der Uni Regensburg spricht im Interview mit dem UR Science Blog über Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Lehre.
(Keine) Angst vor KI in der Lehre?!
Ein Interview mit Florian Greiner vom Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik
blog.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Scherben bringen Glück. Archäologe Prof. Dr. Dirk Steuernagel spricht in der aktuellen Folge des "Gasthörer", der Wissenschaftspodcast der Uni Regensburg, über das Fach Archäologie, Ausgrabungen, Fundstücke und Forschung.

Jetzt auf allen gängigen Streamingdiensten reinhören 🎧
Portrait von Prof. Dr. Dirk Steuernagel, ein Herr in hellblauem Hemd, mit dem Logo des "Gasthörer"-Podcast und der Schrift "Scherben bringen Glück. Klassische Archäologie mit Prof. Dr. Dirk Steuernagel
uniregensburg.bsky.social
Erzeugung von Hybridsaatgut durch Apomixis-Technologie

UR-Forschende sind Teil des ApoSoy-Projekts – einer internationalen Partnerschaft zur Verbesserung der Sojabohnenzüchtung –, das mit 4 Mio. US Dollar von der Foundation for Food & Agriculture Research und von Crops of the Future gefördert wird.
Erzeugung von Hybridsaatgut durch Apomixis-Technologie
Forschende der Universität Regensburg sind Teil einer internationalen Partnerschaft zur Verbesserung der Sojabohnenzüchtung
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Im Rahmen der Reihe „Debatten und Positionen zur Erinnerungskultur“ stellten Julius Scharnetzky, M.A., und Prof. Dr. Jörg Skriebeleit im PresseClub Regensburg ihr neues Buch vor: „Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg“.
-> sl1nk.com/3tdsz
v.li. Herausgeber Prof. Dr. Jörg Skriebeleit, BR-Moderatorin Margit Ringer, Mitherausgeber Julius Scharnetzky, UR-Präsident Prof. Dr. Udo Hebel und Ludwig Faust (Stv. Vorsitzender des Presseclub Regensburg).  | Foto: Anna-Elena Schüler
uniregensburg.bsky.social
Das erstaunliche Leben der Ameisenköniginnen: Jan Oettler, Evolutionsbiologe an der Uni Regensburg, untersucht, wie soziale Strukturen das Altern und die Lebensdauer bei Ameisen beeinflussen. Zum UR Science Blog ➡️ blog.uni-regensburg.de/das-erstaunl...
Zwei Ameisenköniginnen und fünf -arbeiterinnen sind um einen Zuckerwassertropfen gruppiert. Die Schrift im Vordergrund sagt: Das erstaunliche Leben der Ameisenköniginnen. Wie beeinflussen soziale Strukturen das Altern und die Lebensdauer bei Ameisen?
uniregensburg.bsky.social
Weichenstellung für nachhaltige MINT-Mädchen-Förderung in Deutschland 👩‍🔬: Die Heinz Trox-Stiftung unterstützt das an der Uni Regensburg verankerte Mentoring-Programm CyberMentor mit 1,75 Mio. Euro und fördert damit Mädchen in MINT – ­­­ ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft.
Weichenstellung für nachhaltige MINT-Mädchen-Förderung in Deutschland
Die Heinz Trox-Stiftung unterstützt das an der Universität Regensburg verankerte Mentoring-Programm CyberMentor mit 1,75 Millionen Euro und fördert damit Mädchen in MINT – ­­­ ein entscheidender Schri...
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Projekt TBrake zu neuer Therapieoption für Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis

PD Dr. Sigrid Bülow (UR) und ihr Team entwickeln Antikörper, der überaktive Immunzellen dauerhaft beruhigen kann. Dafür wurde das Team vom StMWi mit dem m4 Award und 500.000 € Förderung ausgezeichnet.
Neue Therapieoption für Autoimmunerkrankungen
Sigrid Bülow über das kürzlich vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ausgezeichnete Projekt TBrake
blog.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Nobelpreisträger Prof. Dr. Victor Ambros zu Gast in Regensburg mit einer Laudatio zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Davor Lessel am UKR.

Lessel´s Forschung handelt über seltenen Erkrankungen und AGO2-Mutationen, die er gemeinsam mit Prof. Gunter Meister untersucht.

Mehr Infos ->
Nobelpreisträger Prof. Dr. Victor Ambros zu Gast in Regensburg
Laudatio zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Davor Lessel am UKR
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Wie lässt sich das Vergessen aufhalten – zumindest vorübergehend? Prof. Dr. Karl-Heinz Bäuml erklärt im Interview auf dem UR Science Blog, warum das Erinnern eine endlose Aufgabe ist und wie mentale Zeitreisen unser Gedächtnis verjüngen können.
Sisyphos im Kopf
Prof. Bäuml erklärt, warum das Erinnern eine endlose Aufgabe ist – und wie mentale Zeitreisen unser Gedächtnis verjüngen können
blog.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Prüfen: KI, Klausur, Kompetenzen – Tag der digitalen Lehre am 25. September

Zum 9. Mal findet der Tag der digitalen Lehre von OTH Regensburg und Uni Regensburg statt. Neben einer Keynote, Posterwalk und Workshops steht der Austausch im Fokus. Kostenfreie Anmeldung: www.conftool.net/tag-der-digi...
Tag der digitalen Lehre 2025 - ConfTool Pro - Login
www.conftool.net
uniregensburg.bsky.social
Ein tolles Uni-Projekt:
⚡ELEKTRIFIZIERT 2.0⚡

Bei Elektrifiziert handelt es sich um eine aktuelle Ausstellung in Form eines interaktiven WG-Zimmers zum Thema erneuerbare Energien.

📍 Kulturraum „Vor der Grieb“, Regensburg
🗓️ Bis Ende August | Mi & Do 15–20 Uhr, Sa & So 11–14 Uhr
⚡ELEKTRIFIZIERT 2.0⚡ – Schau vorbei im energetischsten WG-Zimmer der Stadt! – Ausstellung meets Rave
www.hochschulwettbewerb.net
uniregensburg.bsky.social
Tennisteam der Uni Regensburg ist Europameister! 🏆 🎉

Das Herrenteam, bestehend aus Marcel Strickroth und Johannes Fleischmann, holt bei der Tennis-Hochschulmeisterschaft 2025 der European University Sports Association (EUSA) im portugiesischen Coimbra den Titel. tinyurl.com/4xbmfr58

©EUSA
Drei Männer und vier Frauen stehen nebeneinander in weißen Tennis-Shirts mit dem Uni Regensburg-Logo auf einer Treppe. Sie stehen vor blau beleuchteten Statuen. In der Mitte des Bildes steht "University of Regensburg".
uniregensburg.bsky.social
Seltene Wildbiene im Botanischen Garten der Uni Regensburg entdeckt 🐝

Im Botanischen Garten wurde die bedrohte Blattschneiderbiene Megachile genalis entdeckt. Der Fund bestätigt den Erfolg insektenfreundlicher Pflege und zeigt, wie wichtig naturnahe Grünflächen für den Schutz bedrohter Arten sind.
Seltene Wildbiene im Botanischen Garten der Universität Regensburg entdeckt
Blattschneiderbiene Megachile genalis steht auf der Roten Liste Bayerns
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch an PD Dr. Dr. Niki Pfeifer zum Habilitationspreis der Freunde der Universität Regensburg e. V. 🎉

Im Rahmen der Jahrestagung des Vereins Freunde der Universität Regensburg e. V. standen aktuelle Entwicklungen und herausragende Leistungen der Uni Regensburg im Mittelpunkt.
77. Jahrestagung der Freunde der Universität Regensburg
Einblicke in Forschung, Förderung und gesellschaftliche Verantwortung
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Geschlechtsunterschiede im Gehirn: Neues DFG-Schwerpunktprogramm untersucht unterschiedliche Rolle der Gliazellen bei Frau und Mann

Prof. Barbara Di Benedetto (UR) forscht zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in Gliazellen – den bislang oft unterschätzten Mitspielern im zentralen Nervensystem.
Geschlechtsunterschiede im Gehirn
Neues DFG-Schwerpunktprogramm untersucht die unterschiedliche Rolle der Gliazellen bei Frau und Mann
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion: Meilenstein zur Prävention frühkindlicher Schwerhörigkeit

Die neue Leitlinie – maßgeblich an der Uni Regensburg und von Prof. Dr. Peter Kummer, Phoniater und Pädaudiologe, mitentwickelt – zeigt wie die Infektion verhindert oder therapiert werden kann.
Neue Leitlinie zur Zytomegalievirus-Infektion (cCMV)
Meilenstein zur Prävention frühkindlicher Schwerhörigkeit
www.uni-regensburg.de
uniregensburg.bsky.social
🥳 Alles neu macht der Juli! Die neue Homepage der Uni Regensburg 🥳

Die zentrale Homepage der Uni Regensburg hat ein umfassendes Update erhalten und ist ab sofort in neuem Design unter der gewohnten Adresse erreichbar.

Neugierig geworden? Dann schaut auf unsere neue Seite www.uni-regensburg.de
Auf der linken Seite sitzt eine junge Frau im Freien mit dem Rücken zur Kamera. Im Zentrum des Bildes steht ein Laptop, auf dem Bildschirm ist die neue Seite der Universität Regensburg geöffnet. Daneben steht eine Trinkflasche.
uniregensburg.bsky.social
Neue Wirkstoffe gegen Alzheimer – Prof. Dr. Steffen Pockes, Pharmazeut an der Uni Regensburg, erhält renommierte Heisenberg-Professur der @dfg.de

Pockes forscht an innovativen Therapieansätzen für neurodegenerative Erkrankungen, insbesondere der Alzheimer-Krankheit. tinyurl.com/2s3r8zbv
Portraitfoto von Professor Steffen Pockes. Ein Mann mit kurzem Bart im weißen Hemd steht vor Bäumen im Grünen.
Reposted by Universität Regensburg
ubregensburg.bsky.social
📣 Letzte Gelegenheit zur Führung durch die Ausstellung: Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocaille. Freitag 📅 11. Juli 2025, 18:00 Uhr. Eintritt frei. Anmeldung ➡️ www.uni-regensburg.de/bibliothek/v... #Kunstgeschichte #Ornament #Rokoko #Rocaille #Architektur #Grafik #Kunst #Regensburg
Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocaille Buchausschnitt. Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocaille Ausstellungsraum, schaufenster. Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocaille
uniregensburg.bsky.social
Journalismus vor Gericht: Ein Blick hinter die Kulissen

Die zwei renommierten Gerichtsreporter Frank Bräutigam (ARD) und Annette Ramelsberger (SZ) sprechen am 9. Juli, 18 Uhr, im H 13 (UR) über ihre Erfahrungen – zwischen öffentlichem Interesse, juristischer Verantwortung und persönlicher Haltung.
Auf der linken Seite ist eine Waage in einem Gerichtssaal zu sehen, die linke Seite der Waage hängt weiter nach unten. Auf der rechten Seite des Bildes steht folgender Text: Frank Bräutigam, ARD  
Annette Ramelsberger, SZ, “Als Reporter/in vor Gericht – 
ein Blick hinter die Kulissen journalistischer Arbeit”,  Wann: Mittwoch, 09. Juli 2025, 18:00 Uhr, Wo: Hörsaal H13, Universität Regensburg